Signalisation

20160528SEV0463
Signalisation

Grundlagen für die Praxis

Diese Seite bietet Unterstützung und liefert Informationen für die Planung, Montage, Kontrolle und den Unterhalt der Signalisation.

Das ASTRA erlässt gemäss Artikel 4 Absatz 2 der Fuss- und Wanderwegverordnung (FWV) Richtlinien über die Kennzeichnung der Wanderwege. Seit dem 1. Februar 2006 sind diese Richtlinien in der Schweizer Norm SN 640 829a, «Signalisation Langsamverkehr», festgelegt.

Gemäss Artikel 6 FWG und Artikel 4 FWV sind die Kantone zuständig für die Signalisation der Wanderwege, welche sie in ihre Pläne aufgenommen haben. Auch gemäss Strassenverkehrsrecht (Art. 104 Abs. 1 SSV) ist die kantonale Behörde für das Anbringen und Entfernen von Signalen im Bereich der öffentlichen Strassen zuständig. Bund und Kantone können privaten Fachorganisationen Aufgaben im Breich FWG übertragen (Art. 8 Abs. 2 FWG). In vielen Kantonen wird insbesondere die Signalisation der Wanderwege an die kantonale Wanderweg-Fachorganisation delegiert.

Handbuch Signalisation

Das Handbuch «Signalisation Wanderwege» konkretisiert die Norm Signalisation Langsamverkehr und bietet praktische Hilfe bei der Planung, Montage, Kontrolle und beim Unterhalt. Es wird vom Bundesamt für Strassen und den Schweizer Wanderwegen herausgegeben und richtet sich an die kantonalen Fachstellen und Wanderweg-Organisationen sowie weitere zuständige Personen.

HINWEIS: ASTRA Frutiger Schrift-Datei

Ab dem 1.1.2023 unterstützt Adobe keine «PostScript Type 1»-Datei (.pfm) mehr, sondern nur die «TrueType-Schriftart» (.ttf). Dies betrifft auch die für die Wegweiser verwendete ASTRA-Frutiger Schrift.

Die «TrueType-Schriftart»-Datei ist auf der «ASTRA-Frutiger Schrift für Strassensignale» CD-ROM enthalten, die beim Bundesamt für Bauten und Logisitk (BBL) gekauft werden kann: https://www.bundespublikationen.admin.ch/cshop_bbl/b2c/start.do (nach ASTRA Frutiger suchen).

Sperrungen und Umleitungen von Wanderwegen und Mountainbikerouten

Wann muss ein Wanderweg oder eine Mountainbikeroute gesperrt werden und welche Kriterien muss eine Umleitung erfüllen? Wie soll die Signalisation und Information im Gelände erfolgen?


Darüber gibt das Merkblatt für die Praxis Auskunft.

Ergänzend stehen Vorlagen für Informationsschilder zur Verfügung.

Digitale Erfassung von Wegsperrungen und Umleitungen


Damit die Informationsschilder rechtzeitig vorbereitet werden können, nutzen Sie die Möglichkeit, Sperrungen bereits eine Woche vor Beginn digital zu erfassen und auf dem Geoportal aufzuschalten. Sie können so die Kartengrundlage inkl. Sperrungsgeometrie einfach kopieren und in die Vorlage einfügen.

Die Möglichkeit der digitalen Erfassung von Wegsperrungen und Umleitungen stellen die Schweizer Wanderwege und SchweizMobil in Kooperation mit den kantonalen Wanderweg-Fachorganisationen und -Fachstellen zur Verfügung. Das Bundesamt für Strassen ASTRA ermöglicht zusammen mit swisstopo die Veröffentlichung der Wegsperrungen und -umleitungen im Geoportal des Bundes map.geo.admin.ch als frei verfügbare Kartenlayer. Offene Datenschnittstellen ermöglichen die Einbindung der Daten auf weiteren Online-Diensten.

Wegsperrungen und -umleitungen des Wanderwegnetzes und von Wanderland-Routen werden von den kantonalen Wanderweg-Fachorganisationen erfasst oder gemeldet und durch die Schweizer Wanderwege validiert. Wegsperrungen und -umleitungen von Veloland-, Mountainbikeland- oder Skatingland-Routen werden von den kantonalen Langsamverkehrs-Fachstellen gemeldet und durch SchweizMobil erfasst und validiert.

Dokumente für die digitale Erfassung

Weitere Informationen zur digitalen Erfassung von Wegsperrungen und Umleitungen finden sie hier. 

Plus

Um Wegsperrungen und Umleitungen auf dem Wanderwegnetz und auf Wanderland-Routen zu melden, kontaktieren Sie bitte die Wanderweg-Fachorganisation in Ihrem Kanton: kantonale Wanderweg-Fachorganisationen

Signalisation Wanderland

Wanderland Schweiz - Signalisation

Im Auftrag des ASTRA und in Kooperation mit SchweizMobil, setzten sich die Schweizer Wanderwege für die Qualitätsförderung der Wanderlandrouten ein. Das Wanderland Schweiz gilt als «best-of» des Schweizer Wanderwegnetzes. Das Angebot dient der Förderung der Attraktivität der Schweiz und ihren Tourismusregionen als Wanderdestination und damit der touristischen Wertschöpfung auf dem Wanderwegnetz.

Das Wanderland Schweiz besteht aus nationalen, regionalen und lokalen Routen, die mit Routenfeldern signalisiert werden. Diese geben Auskunft über den Verlauf der Route, jedoch nicht über die Routenziele. Genauere Informationen sind im Handbuch Signalisation zu finden.

CH_WL_01_075

Nationale Routen verfügen über Routenfelder mit einstelligen Zahlen

AG_42_075

Regionale Routen verfügen über Routenfelder mit zweistelligen Zahlen

Routenfeld_Delemont

Lokale Routen verfügen über Routenfelder mit dreistelligen Zahlen

Wanderlandtafeln geben Auskunft über das Wanderwegnetz einer Destination oder Region.  Das Manual, ein Beispiel und die Vorlagen für die Erstellung einer solchen Tafel finden Sie untenstehend.

Routenfeld_Delemont

Im Auftrag des ASTRA und in Kooperation mit SchweizMobil, setzten sich die Schweizer Wanderwege für die Qualitätsförderung der Wanderlandrouten ein. Das Wanderland Schweiz gilt als «best-of» des Schweizer Wanderwegnetzes. Das Angebot dient der Förderung der Attraktivität der Schweiz und ihren Tourismusregionen als Wanderdestination und damit der touristischen Wertschöpfung auf dem Wanderwegnetz.

Das Wanderland Schweiz besteht aus nationalen, regionalen und lokalen Routen, die mit Routenfeldern signalisiert werden. Diese geben Auskunft über den Verlauf der Route, jedoch nicht über die Routenziele. Genauere Informationen sind im Handbuch Signalisation zu finden.

Wandernahe Angebote

Diese Empfehlungen werden zurzeit überarbeitet und folgen demnächst.

Themenwege

Diese Empfehlungen werden zurzeit überarbeitet und folgen demnächst.

Zustiegsrouten im Berggebiet

Grundsätzlich sollten Markierungen im Berggebiet ausserhalb des Wanderwegnetzes nur sehr zurückhaltend erfolgen. Die Empfehlungen in diesem Dokument haben das Ziel, dass Markierungen, wenn sie unbedingt nötig sind, einheitlich erfolgen.

RtHMcAAAAASUVORK5CYII= rNYLP4Hs2c8SP6AUi4AAAAASUVORK5CYII=

Entscheidungshilfe Abgrenzung Wanderweg-Kategorien

Entscheidungshilfe Abgrenzung Wanderweg-Kategorien

Qui détermine la catégorie à laquelle appartient un tronçon de chemin? C'est là qu’intervient la norme suisse SN 640 829a «Signaux routiers - Signalisation du trafic lent», qui définit pour chaque catégorie les caractéristiques du chemin et du terrain ainsi que les exigences posées aux usagers en matière de capacités et d’équipement nécessaire. Le tracé du chemin, ses caractéristiques ainsi que l’aspect technique des destinations des itinéraires sont pris en compte. Les définitions ont valeur de directives contraignantes pour les chemins de randonnée pédestre, qu’ils existent déjà ou soient nouveaux.  

La classification des chemins de randonnée pédestre en catégories incombe au service cantonal compétent ou à l’autorité communale. Pour les aider dans cette tâche, Suisse Rando a publié, en collaboration avec l’Office fédéral des routes (OFROU), un outil décisionnel pour la délimitation des catégories de chemins de randonnée pédestre. Le manuel sur la signalisation offre une aide pratique supplémentaire.   

Piktogramme und Symbole

Piktogramme Die Piktogramme der Wanderwegkategorien finden Sie hier.
Symbole

Die Symbole für die Wanderwegweiser finden Sie hier.

Bestellung Signalisationsmaterial

Untenstehende Liste können Sie ausfüllen und an folgende E-Mailadresse senden: schadenmeldung@schweizer-wanderwege.ch

Signalisationskurs

Signalisationskurse

Die Schweizer Wanderwege bieten zusammen mit dem ASTRA Kurse zur Signalisation von Wanderwegen an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Plus

Kontakt

Pietro Cattaneo

  • Coordination nationale et conseil cantons: GR, TI, VS, UR
  • Formation signalisation des chemins de randonnée pédestre
  • Sujets de consultation: signalisation et planification des chemins de randonnée pédestre, prévention des risques, responsabilité, responsabilité civile, chemins de randonnée pédestre dans les pâturages (protection des troupeaux et vaches allaitantes), risques naturels

Tel. 031 370 10 31

E-Mail pietro.cattaneo@schweizer-wanderwege.ch

Mots-clés

Signalisation Catégories de chemins de randonnée

En cliquant sur un mot-clé, vous pouvez l'ajouter à votre compte d'utilisateur et obtenir des contenus adaptés à vos centres d'intérêt. Les mots-clés ne peuvent être enregistrés que dans un compte d'utilisateur.

L'article a été ajouté au panier