751 entrées ont été trouvées
Vom schwarzen Bären nach Bühler
Randonnée accompagnées je 16.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Vom schwarzen Bären nach Bühler

Der Ausgangspunkt der Wanderung ist die Haltestelle Schwarzer Bären. Wer kennt ihn nicht, den Wenigerweier, das Naherholungsgebiet der Stadt St. Gallen! Von hier aus zielen wir auf den Oberen Horst, wo sich der Wanderweg Waldegg –Vögelinsegg kreuzt. Ist die Kante erreicht, öffnet sich der Blick auf den Alpstein und die vorgelagerten Hügel und Dörfer. Über die Hintere Ebni geht es hinunter zum Almenweg, dann steigt der Weg zur Neppenegg hoch, vorbei an der Hohen Buche, über die Wissegg, zur Nasschwendi und zum Rähn. Während einer Erfrischungspause werden die Teilnehmenden kurz über die Aufwertung der Sumpfwiese auf dem Rähn und deren Bedeutung für die Biodiversität informiert. Schliesslich führt der Weg in wenigen Minuten zum Bahnhof Bühler.
Vo Luzärn gäge Wäggis zue...
Randonnée accompagnées ve 17.10.2025 • Suisse centrale

Vo Luzärn gäge Wäggis zue...

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». «…da brucht me weder Strümpf no Schueh!». Unser Tag beginnt mit einer Schifffahrt, wo wir auch einen Kaffee geniessen können. «Z’Wäggis faht de z’stige a» – aufwärts geht es zur Seebodenalp, einem der schönsten Aussichtspunkte, in der Zentralschweiz, über den Vierwaldstätter- und den Zugersee. Der Abstieg nach Immensee, zur bekannten hohlen Gasse und der Tellskappele, ist ziemlich steil und steinig. Aber weiterhin bieten sich tolle Ausblicke auf die beiden Seen.
R78: Mayoux - St-Jean - Grimentz (par le bisse de St-Jean)
Randonnée accompagnées sa 18.10.2025 • Valais

R78: Mayoux - St-Jean - Grimentz (par le bisse de St-Jean)

Trés belle randonnée depuis Mayoux jusqu'à Grimentz en passant par le bisse de St-Jean.
Zinglenberg
Randonnée accompagnées sa 18.10.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Zinglenberg

English guided - all details to the hike in the following pdf -------------------------------------------------------------------- The hike starts with a strenuous slope to the Riedberg. The small chapel on the top, dedicated to Saint Wendelin, may compensate for the efforts. We traverse the meadows of the Nunningenberg and hike along the Zinglenberg. Then we head down to the cloister of Beinwil where we might take a glimpse on the monastic life and the beautiful gardens. The setting of the cloister is unmatched
ÜBER DEM KLOSTER EINSIEDELN
Randonnée accompagnées sa 18.10.2025 • Suisse centrale

ÜBER DEM KLOSTER EINSIEDELN

Der Friherrenberg thront über dem Klosterdorf Einsiedeln. Er hat seinen Namen durch einen Französischen Freiherrn bekommen, der 1562 an diesem Ort zum ersten Mal erwähnt wurde. Bei unserer Rundtour um den Friherrenberg und das Klosterdorf Einsiedeln haben wir immer einen Blick auf das Kloster, das Wahrzeichen der Region. Die Wanderung beschliessen wir mit einem Besuch bei den bekannten Pferdestallungen des Klosters und der berühmten Klosterkirche.
23. Herbstwanderung im Schwarzbubenland
Randonnée accompagnées sa 18.10.2025

23. Herbstwanderung im Schwarzbubenland

Vom beschaulichen Dorf Meltingen mit seiner bekannten Wallfahrtskirche „Maria im Hag“ (kurze Besichtigung), geht’s auf angenehmen Pfaden meist im Wald stets bergauf zum Bergrestaurant Meltingerberg, wo der Startkaffe genossen werden kann. Es folgt ein abwechslungsreicher Mittelteil, der viele schöne Ausblicke ins Lüsseltal und ins Gilgenbergerland bietet. Bald wird die Mettenbergflue erreicht, ein atem- beraubender Aussichtspunkt, wo das Laufner Becken, die Blauenkette und die Stadt Basel zum Greifen nah erscheinen. Dann geht’s kontinuierlich abwärts zum Zielort Breitenbach (Bezirkshauptort).
Abschlusswanderung hoch über dem Engelbergertal - mit 2 Varianten
Randonnée accompagnées sa 18.10.2025 • Suisse centrale

Abschlusswanderung hoch über dem Engelbergertal - mit 2 Varianten

Zum Abschluss der Saison Gemeinsam machen wir eine Wanderung hoch über dem Engelbergertal. Es gibt zwei Varianten dieser Wanderung, sodass jede/r auf seine Kosten kommen kann. Während die einen nochmals eher sportlich und steiler unterwegs sind (T3), können jene, die es gemütlicher mögen via Diegisbalm-Oberalp (T2) mit der Seilbahn abkürzen und auch beim Abstieg kann je nach Fitness die Bahn genommen werden.
Esprit des Lieux : Sentier des Fées
Randonnée accompagnées sa 18.10.2025 • Suisse occidentale

Esprit des Lieux : Sentier des Fées

Le parcours commence à l'église de Chapelle. Après une jolie grimpette dans les copeaux, on débouche dans un endroit féérique rempli de mousse. Le parcours est jalonné d’une dizaine de maisonnettes. Une grande table de pique-nique est à disposition pour les randonneurs.
Idyllischer Sihlsprung
Randonnée accompagnées sa 18.10.2025 • Plateau central

Idyllischer Sihlsprung

Indian Summer am Flüelaberg
Randonnée accompagnées di 19.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

Indian Summer am Flüelaberg

Durch den lichten Arvenwald steigen wir hinauf zur Bergstation der Pischabahn. Da die Bergbahn erst zur Wintersaison ihren Betrieb aufnimmt, bleibt Wandernden keine Wahl und die Höhenmeter werden zu Fuss zurückgelegt. Dafür haben wir hier die herrliche Landschaft praktisch exklusiv für uns. Auf einem breiten Grat wandern wir in Richtung Hüreli. Von hier haben wir einen grandiosen Ausblick ins Landwassertal und ins Prättigau. Der Abstieg erfolgt via Chaltboda hinuter zum Davosersee.
Grafenburg und Präriebisons
Randonnée accompagnées di 19.10.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Grafenburg und Präriebisons

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) -------------------------------------------------------------------- Seit der aufwändigen Sanierung ist die Ruine Farnsburg ein noch attraktiveres Wanderziel: Von der neuen Aussichtsplattform auf der markanten Schildmauer bietet sich ein Rundumblick vom Schwarzwald bis zu den Alpen. Die archäologische Führung auf der einstigen Burg des Grafen von Thierstein ist nicht der einzige Höhepunkt dieser Tour: Auf dem Hofgut Farnsburg empfängt uns die Familie Dettwiler zum Grillieren inmitten ihrer Präriebisons und den Obstgärten
Sur les hauts de St-Ursanne ***
Randonnée accompagnées di 19.10.2025 • Jura

Sur les hauts de St-Ursanne ***

Randonnée très variée avec nombreux points de vue et curiosités historiques, culturelle et naturelles.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Herbstwanderung am Fusse des Calandas
Randonnée accompagnées di 19.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Herbstwanderung am Fusse des Calandas

Über Michels Bündti und Fallböda gelangen wir zur Hochebene oberhalb des Zementwerks, wo wir eine unerwartete Hügellandschaft erblicken. Romanische Flurnamen wie Pramanengels wechseln sich ab mit deutschen Ortsbezeichnungen: Durchs Heratobel wandern wir unter dem Gürstiga Chopf zum Bärahag, wo die Felsrippe oberhalb Oldis einfach überwunden werden kann. Durch den herbstlichen Wald steigen wir ab zur Burgruine Lichtenstein; nach weiteren 200 Höhenmetern gemächlichem Abstieg erreichen wir Haldenstein.
Von Flue zu Flue
Randonnée accompagnées ma 21.10.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Von Flue zu Flue

Über schmale Pfade, Wurzelwege und auch mal entlang eines Forstweges wandern wir von Flue zu Flue, von Aussicht zu Aussicht. Wir starten auf dem Benkerjoch gleich Richtung Salhöhe. Wir erreichen den Passübergang nach einer guten Stunde. Auf dem Weg zu unserer ersten Flue des Tages, der Geissflue, passieren wir auf dem Geissfluegrat den mit 908m höchsten Punkt im Kanton Aargau. Via Gälflue, Ramsflue und die wohl bekannteste Flue, die Wasserflue, führt unser Weg uns wieder zurück in Richtung Benkerjoch. Auf der Wasserflue geniessen wir aber zuerst noch die fantastische Aussicht auf die Alpen.
Von Hüttwilen über den Hörnliwald nach Mammern
Randonnée accompagnées me 22.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Von Hüttwilen über den Hörnliwald nach Mammern

Die Wanderung beginnt mit einem anspruchsvollen Aufstieg über 160 Höhenmeter durch Hüttwilen und die Guggehüüslihalde. Wurzeln und je nach Wetter ein feuchter Untergrund können den Aufstieg erschweren. Aber sind wir erst oben haben wir eine wunderbare Aussicht über das Thurtal bis hin zur Alpenkette. Auf guten Waldwegen führt der Weg weiter durch den Hörnliwald nach Klingenzell. Zu unseren Füssen liegt nun der Untersee und der Rhein mit Stein am Rhein. Weiter im Norden entdecken wir die Vulkanberge im Hegau. Über den Kreuzweg von Klingenzell mit seinen 15 Stationen wandern wir nach Mammern, unserem Ziel entgegen.
Von Perücken und Brücken
Randonnée accompagnées me 22.10.2025 • Valais

Von Perücken und Brücken

Der nach Süden exponierte und von der Sonne verwöhnte Talhang zwischen Leuk und Gampel ist in der Region als Leuker Sonnenberg bekannt. Tief eingefressene Schluchten, vom Gletscher geschliffene Felsen, jahrhundertealte Getreideterrassen und eine reichhaltige Steppenvegetation gehören zu den Hauptmerkmalen des Sonnenbergs. Unter den Pflanzen sticht im Spätherbst besonders der Perückenstrauch ins Auge. Nicht minder beeindruckend ist die Hohe Brücke, die waghalsig den Abgrund der Feschilju-Schlucht überspannt.
Von Alpnachstad über das Chrummhorn nach Hergiswil
Randonnée accompagnées me 22.10.2025 • Suisse centrale

Von Alpnachstad über das Chrummhorn nach Hergiswil

Vom Bahnhof Alpnachstad wandern wir auf dem Uferweg des Alpnachersee nach Niederstad. Dann geht es dem Widibachtobel entlang hoch zum Schwand und weiter an den Chatzentossen vorbei zum Renggpass. Jetzt wird der Weg steiler und anspruchsvoller, er führt über den Grat auf der Grenze zwischen Ob- und Nidwalden. Beim kurzen doch steilen Auf- und Abstieg zum Chrummhorn (T4) brauchen wir nun definitiv auch die Hände. Nach der verdienten Pause und der schönen Aussicht, steigen wir vom Chrummhorn ab und folgen dem schönen Wegabschnitt zur Tellenpfadlücke. Nach der Lücke ist es ein steiler und manchmal rutschiger Wanderweg. Später durchqueren wir die Heimwesen der Hergiswiler Rengg und gelangen über den Mühlebach zum Bahnhof Hergiswil.
Zur 800-jährigen Linner Linde
Randonnée accompagnées me 22.10.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Zur 800-jährigen Linner Linde

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) -------------------------------------------------------------------- Die Linner Linde ist ein eindrückliches Naturdenkmal: Seit 800 Jahren steht sie schon in der Nähe des Dorfes Linn und gilt mit einer Höhe von 25 Metern und einem Stammumfang von 11 Metern als mächtigster Baum des Kantons Aargau. Auf der aussichtsreichen Herbstwanderung von Bözberg- Neustalden nach Effingen gibt es zudem einen malerischen Weiher und einen Wasserfall zu entdecken
Hoppihoo durch den Herbstwald
Randonnée accompagnées je 23.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Hoppihoo durch den Herbstwald

Wir überqueren den Rhein und folgen diesem einige Meter. Nachdem wir die Häuser und Häuschen verlassen, kommen wir schon in den Sandsteinhöhlen an. An Hoppihoo vorbei zur Burgstelle Wolkensteinerberg. Durch den herbstlichen Wald gehend, erreichen wir die Burg Hohenklingen, gerade richtig für eine schöne Pause. Jetzt nur noch die Aussicht geniessen und zurück zum Bahnhof.
R79: Brig - Geimen - Blindtälli - Blatten - Geimen - Bitschji-See - Gstepf
Randonnée accompagnées sa 25.10.2025 • Valais

R79: Brig - Geimen - Blindtälli - Blatten - Geimen - Bitschji-See - Gstepf

Une randonnée riche en paysages et aux aspects variés de la sécheresse à la mousse qui traverse le vieux village de Blatten.
Dem Jura entlang, Teil 6
Randonnée accompagnées sa 25.10.2025 - di 26.10.2025 • Jura

Dem Jura entlang, Teil 6

Der Jura: Eine vielfältige Landschaft aus Kalkstein-Felswänden, offenen Weiden, Buchen- und Tannenwäldern und vielen weiteren spannenden Landschaftselementen. Jeweils in drei Tagesetappen durchstreifen wir diese Vielfalt von Ost nach West bis an den Genfersee. Auf dieser Zweitagesetappe wandern wir aus dem Waadtländer Flachland am Fusse der ersten Jurakette durch Alpweiden und Wälder nahe der Grenze zu Frankreich bis nach Vallorbe, einem Ort mit etwas sprödem aber doch sympathischen Charme. Am zweiten Tag steigen wir von Vallorbe hoch auf den Gipfel des Dent de Vaullion. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zum Genfersee, unserem Ziel im Frühjahr 2026. Bevor es aber so weit ist, dass wir die ganze Jura-Wanderung, welche wir im Frühjahr 2023 begonnen haben, zu Ende bringen, führt uns der Weg talwärts bis zum Lac de Joux und zum Lac Brenets. Nach zwei Tagen schliessen wir diesen Teil ab und freuen uns bereits auf die Fortsetzung und den Abschluss im Frühjahr 2026.
Unsicherheit, Schwindel und Höhenangst
Randonnée accompagnées sa 25.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Unsicherheit, Schwindel und Höhenangst

Verunsicherung, mangelnde Trittsicherheit, Schwindel und Höhenangst sowie deren Symptome und Erscheinung erkennen Einigen von euch sind Schwindel und Höhenangst im Gebirge ein Begriff. Es wird dann gefährlich und wir können die Wanderung nicht mehr geniessen, müssen eventuell umkehren und sind verunsichert. Dieser Kurs zeigt Wege, wie mit der Angst umgegangen werden kann. In der Gruppe üben wir in Theorie und Praxis, wie wir auf Wanderungen mit spezifischen Techniken der Angst und Unsicherheit begegnen können. Lara Mandioni, Wanderleiterin mit eidg. FA, wird uns durch den Tag begleiten. KURSINHALTE Verunsicherung, mangelnde Trittsicherheit, Schwindel und Höhenangst sowie deren Symptome und Erscheinungen erkennen. Anhand simpler Prinzipien der Hirnforschung verstehen, wie der Körper in solchen Momenten funktioniert und wie eben nicht. Unsicherheit und Höhenangst mit einfachen und gezielten Instrumenten, mental und beim Gehen angehen.
Von der Kantonshauptstadt ins Züribiet
Randonnée accompagnées sa 25.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Von der Kantonshauptstadt ins Züribiet

Die Wanderung beginnt mit einer Führung durch das Thurgauer Regierungsgebäude, welches 1868 – 65 Jahre nach der Kantonsgründung – eingeweiht wurde. Als Erstes wird der Wandergruppe das Kunstwerk «Die fabelhafte Regierung» der Künstlerin Joëlle Allet mit den fünf bronzenen Tieren (Biber, Fuchs, Wildschwein, Eule, Hase) auffallen. Anschliessend geht’s zum Murg-Auen-Park, dem früheren Übungsareal der Armee. Auf dem Thurweg erreicht die Wanderschar die Murg-Mündung, die Kartause Ittingen, Uesslingen und den Feldisteg. Die Wanderung führt weiter vorbei an Wiesen, an malerischen Bächlein, durch Wälder und Weiler und endet am Bahnhof Rickenbach-Attikon.
Wandern und Kulinarik: Brunch auf dem Bodmi
Randonnée accompagnées sa 25.10.2025 • Suisse centrale

Wandern und Kulinarik: Brunch auf dem Bodmi

Das Tippi auf dem Bodmi oberhalb von Seedort haben wahrscheinlich viele schon einmal von Weitem gesehen, aber wart ihr schon einmal dort oben? Auf dieser Wanderung schauen wir uns diese Talseite einmal genauer an. Wir verbinden eine gemütliche Wanderung mit einem Brunch auf dem Bodmi und geniessen die Gastfreundschaft und einen feinen Brunch bei der Familie Wipfli.