419 entrées ont été trouvées
Angebot Krebsliga Graubünden: Natur pur - gekrönt von eindrucksvoller Aussicht
Randonnée accompagnées sa 10.10.2026 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Natur pur - gekrönt von eindrucksvoller Aussicht

Abwechslungsreiche Wanderung von Laax nach Valendas-Sagogn Bhf, die uns durch eine wunderschöne Landschaft mit herbstlichen Wiesen und Wäldern führt. Auf dem Weg passieren wir das Highlight der Exkursion, die Aussichtsplattform Crap Signina. Sie bietet einen wundervollen Blick auf die Rheinschlucht sowie die umliegenden Berge und Dörfer. Die vielfältige Naturkulisse lädt zum Verweilen ein, daher geniessen wir unterwegs unser selbst mitgebrachtes Picknick.
Alpentour Albulatal
Randonnée accompagnées di 11.10.2026 • Sud-Est de la Suisse

Alpentour Albulatal

Nicht weniger als drei Alpweiden erwarten uns auf dieser Wanderung: die Maiensässen von Wiesen, Schmitten und Alvaneu. Nach einem kurzen Rundgang durch den alten, wenig bekannten Dorfteil von Wiesen beginnt der Aufstieg zur Wiesner Alp. Der Blick öffnet sich bald auf die gegenüberliegende Talseite mit den imposanten Bergüner Stöcken – Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel. Aussichtsreiche Pausenplätze, goldene Lärchenwälder und der Duft von Pilzen begleiten uns und machen die Anstrengung mehr als wett.
R59: Col de la Forclaz - Alpage de Bovine - Champex-Lac
Randonnée accompagnées di 11.10.2026 • Valais

R59: Col de la Forclaz - Alpage de Bovine - Champex-Lac

La randonnée débute au col de la Forclaz, accessible en bus depuis Martigny. Par un chemin sauvage et enchanteur, on gravit la Porte à l’O, point culminant du parcours situé à environ 1900 mètres, niché dans une vallée sous les sommets du Génepi et des Six Carro. Le sentier redescend ensuite en douceur à travers pâturages et forêts où paissent tranquillement les animaux domestiques. La balade se termine à Champex-Lac, charmante station valaisanne bordée d’un somptueux lac. On rejoint Martigny en bus et train.
Wanderung durch die Salzkammer - Highlight Wanderung
Randonnée accompagnées sa 17.10.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Wanderung durch die Salzkammer - Highlight Wanderung

Eine Wanderung in die Vergangenheit mit Ende in der Gegenwart. Vor rund 250 Millionen Jahren bedeckten Teile des Tethysmeeres unsere Region. Dieses hinterließ nach seiner Verdunstung riesige Mengen an Salz. Wir wandern ca.120 m über dieser bis zu 100 Meter dicken Salzschicht, kommen vorbei an Dolinen, welche auf eingestürzte Kavernen der Salzgewinnung hindeuten und enden bei der Saline Riburg. Auf einer Führung, der seit 1848 betriebenen Saline, erfahren wir viel Spannendes rund um das weisse Gold und besuchen auch den grössten Kuppelbau der Schweiz, die heutige Salzlagerhalle. Nach der Führung in der Saline Riburg, beenden wir die heutige Wanderung beim Bahnhof Möhlin.
R61: Kandersteg - Mitholzallmi - A Schlafegg - Aris - Reichenbach im Kandertal
Randonnée accompagnées sa 17.10.2026 • Valais

R61: Kandersteg - Mitholzallmi - A Schlafegg - Aris - Reichenbach im Kandertal

La rampe nord du Lötschberg (sentier panoramique) est idéale pour ceux qui souhaitent découvrir le trafic ferroviaire de la ligne de montagne du Lötschberg et la vallée de la Kander. Ce parcours suit en partie les rails, tout en s'élevant à des altitudes élevées au-dessus de la ligne ferroviaire, offrant ainsi des vues impressionnantes sur les viaducs et les tunnels hélicoïdaux, ainsi que sur la magnifique vallée de la Kander. Depuis l'été 2019, des panneaux d'information rénovés, des bancs et des espaces de barbecue embellissent ce sentier emblématique de la haute vallée de la Kander.
Vom Flüela über die Grialetschhütte ins Dischma
Randonnée accompagnées di 18.10.2026 • Sud-Est de la Suisse

Vom Flüela über die Grialetschhütte ins Dischma

Vom Flüelapass wandern wir durch das weite Val Grialetsch, einst ein wichtiger Übergang für Vieh und Reisende zwischen Engadin und Davos. Die Grialetschhütte lädt zu einer Pause ein, bevor der Weg hinab ins ruhige Dischma führt. Unterwegs begleiten uns die Farben des Spätherbsts, die Stille der Berge und das Rauschen der Bäche. Eine Wanderung, die Natur, Geschichte und die besondere Herbststimmung in den Alpen eindrücklich verbindet.
Bremgarten n'est pas qu'une bataille ***
Randonnée accompagnées di 18.10.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Bremgarten n'est pas qu'une bataille ***

Au départ de Balsthal nous allons monter sur les hauteurs de l'Oberberweid plateau de pairie fleuries. La descente se fera par les ruines du château de Falkenstein.
R62: Arbaz - Les Evouettes - Incron - Vermenala - Les Evouettes - Anzère - Arbaz
Randonnée accompagnées di 18.10.2026 • Valais

R62: Arbaz - Les Evouettes - Incron - Vermenala - Les Evouettes - Anzère - Arbaz

Depuis les mayens d'Arbaz, nous nous dirigerons vers la vallée de la Sionne pour atteindre Incron, où l'or des mélèzes brille sous le ciel azur. Après avoir profité d'une vue spectaculaire sur les roches du Prabé, nous redescendrons dans la vallée pour remonter légèrement vers le charmant alpage du Got, près d'Anzère. Nous conclurons notre randonnée par un détour à l'observatoire d'Arbaz, où nous aurons l'occasion d'admirer le Soleil à travers un télescope et de déguster un apéritif qui nous sera offert.
Das Benkerjoch und die moderne Schweiz
Randonnée accompagnées ma 20.10.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Das Benkerjoch und die moderne Schweiz

Auf dem Gebiet zwischen dem Benkerjoch und der Benkerchlus in Küttigen lassen sich viele Zeugen und Charakteristiken in der Landschaft finden, die sowohl für die alte Geschichte, wie auch für die Entwicklung der modernen Schweiz typisch sind. Unscheinbar, aber exemplarisch. Der Jura und das Wasser als Gestalter der Geschichte, der Gesellschaft und der Menschen im heutigen Aargau. Habsburger, Eidgenossen, Jurakalk als Rohstoff, industrielle Entwicklung, Aufbruch und ein Pamphlet der Liberalen als Brutstätte der modernen Schweiz. Kommen Sie mit auf eine kleine Spurensuche.
Contra - Monti di Motti - Tenero
Randonnée accompagnées sa 24.10.2026 • Ticino

Contra - Monti di Motti - Tenero

Von Contra mit Aussicht auf den Lago Maggiore, wandern wir über die Staumauer des Lago di Vogorno. Nun steigen wir über Monti di Mieti auf nach Monti di Motti, mit Aussicht ins Verzascatal. Ab hier geht es bergab über Bazzadee und Sotto Sassalto. Weiter durch die Rebberge bei Gordola. Mit Sicht auf den Lago Maggiore erreichen wir den Bahnhof von Tenero. Von Contra mit Aussicht auf den Lago Maggiore, wandern wir über die Staumauer des Lago di Vogorno. Nun steigen wir über Monti di Mieti auf nach Monti di Motti, mit Aussicht ins Verzascatal. Ab hier geht es bergab über Bazzadee und Sotto Sassalto. Weiter durch die Rebberge bei Gordola. Mit Sicht auf den Lago Maggiore erreichen wir den Bahnhof von Tenero. (Trittsicherheit erforderlich)
R63: Eischoll - Unterbäch - Bürchen - Unterbäch
Randonnée accompagnées sa 24.10.2026 • Valais

R63: Eischoll - Unterbäch - Bürchen - Unterbäch

Cette randonnée, composée de deux boucles, nous offrira un splendide panorama sur les sommets de l’autre côté de la vallée. Le majestueux Bietschhorn nous accompagnera une bonne partie du parcours, comme un repère silencieux au loin. Nous pénétrerons une forêt lumineuse, peuplée d’épicéas et de mélèzes, avant de suivre le paisible bisse « Alte Eischlersuon ». Puis, à mesure que la forêt s’éclaircit, un magnifique sentier s’élève doucement jusqu’à Chumme, point culminant de la randonnée à 1'488 mètres d’altitude. La descente vers le village marque la première boucle, avant de poursuivre en direction d’Unterbäch. Nous traverserons ce charmant village en admirant ses anciennes maisons en bois, empreintes de caractère et d’histoire. Une courte montée facile traversant une forêt nous mènera ensuite à Bürchen. Le chemin du retour nous conduira à Unterbäch, en longeant la pittoresque chapelle de Capetsch, érigée en 1632 et dédiée à saint Sébastien, protecteur de la peste. Le paisible village valaisan, avec ses restaurants accueillants et sa vue imprenable sur les montagnes, constitue un lieu idéal pour clore cette randonnée en beauté. Le retour en plaine se fera confortablement en télécabine. Avec ses panoramas variés et ses quelque 600 mètres de dénivelé positif et négatif, cette randonnée panoramique, jamais trop exigeante, est une merveilleuse excursion pour les amateurs de randonnée.
Trais baselgias per lung da la via
Randonnée accompagnées sa 24.10.2026 • Sud-Est de la Suisse

Trais baselgias per lung da la via

Chapella liegt an der alten Säumerroute Tirano – Scalettapass – Davos – Bodensee. Lange vor dem Bau der grossen Engadiner Hotels rasteten hier bereits Reisende. Das Hospiz wurde 1250 von Dominikanern gegründet und die Kirchenruine San Niculo bis ins 18. Jahrhundert genutzt. Heute findet hier das kleine, aber feine Open Air Chapella in besonderer Atmosphäre statt. Auf unserer Rundwanderung begegnen wir noch weiteren Sehenswürdigkeiten und lassen uns verzaubern von der einzigartigen Atmosphäre, welche nur der Engadiner Herst hervor bringen kann.
Couleurs d'automne au-dessus du Pichoux ***
Randonnée accompagnées di 25.10.2026 • Jura

Couleurs d'automne au-dessus du Pichoux ***

Au départ de Bellelay, plonger sur les gorges du Pichoux avant de reprendre de la hauteur et savourer les somptueuses couleurs automnales. Une tête de moine en prime à l'arrivée !
Nöschatel
Randonnée accompagnées ve 30.10.2026 • Suisse occidentale

Nöschatel

Die mittelalterliche Stadt Neuenburg und ihre Umgebung hat vieles zu bieten. Auf dem Ermitage-Felsen bewundern wir von oben den See und die Stadt, auf dem Waldweg folgen wir einem Zeitpfad. Beim Abstieg zum hübschen Winzerdorf St.Blaise queren wir die golden gefärbten Rebberge. Da wäre der tiefblaue Neuenburgersee mit dem Seeuferweg und die Alpenkette im Hintergrund. Den Fussballfans entgeht der Blick zum Fußballstadion La Maladière nicht. Zum Schluss darf das Eintauchen ins mittelalterliche Ambiente der Altstadt nicht fehlen. Ständiger Begleiter auf der Wanderung rund um Neuchâtel ist der gelbe Hauterive-Kalkstein, der die Farbe der Fassaden rund um die Stadt prägt.
R64: Grône - Daillet - Nax
Randonnée accompagnées sa 31.10.2026 • Valais

R64: Grône - Daillet - Nax

Après une ascension entre les silhouettes élancées des pins, nous émergerons sur un plateau où l’humidité caresse la mousse et fait vibrer le vert des sous-bois. Les pâturages s’ouvriront alors devant nous, paisibles et baignés de lumière, avant que le murmure du sentier des Bisses ne nous accompagne sur un sentier discret. Enfin, le Balcon du Soleil nous accueillera, vaste belvédère suspendu entre ciel et montagne.
Herbstwanderung mit Grat und Aussicht
Randonnée accompagnées di 01.11.2026 • Sud-Est de la Suisse

Herbstwanderung mit Grat und Aussicht

Diese aussichtsreiche Bergwanderung führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit reicher Flora und Fauna – perfekt für den Spätherbst. Die anspruchsvolleren Höhenmeter meistern wir gleich zu Beginn. Danach geht es genussvoll über den Grat von der Präzer Höhi zur Tguma – mit herrlicher Aussicht. Der Weg führt weiter über den Bischolapass und Lüsch bis zum Tagesziel Glaspass. Eine Wanderung, die mit Vielfalt und Weitblick belohnt.
Zwischen Stadtgeschichte und Naturbeobachtung
Randonnée accompagnées di 08.11.2026 • Sud-Est de la Suisse

Zwischen Stadtgeschichte und Naturbeobachtung

Unsere Wanderung startet beim neu erbauten Schulhaus in Haldenstein und führt uns auf dem Wald- und Alpweg hinauf zum Bofel. Hier oben, mit grandioser Aussicht auf Chur, lässt sich die Entwicklung der Stadt mit seinen eingemeindeten Dörfern gut nachvollziehen. Der Wanderweg quert das Schiessgelände am Calanda (am Wochenende begehbar), wo die Brandschutzmauer an den verheerenden Waldbrand vom 20. August 1943 am Calanda erinnert. Eine Wanderung, die mit Vielfalt und natürlichen Besonderheiten der Region belohnt.
R65: Martigny - Follatères - Vernayaz - Martigny
Randonnée accompagnées di 08.11.2026 • Valais

R65: Martigny - Follatères - Vernayaz - Martigny

Découvrez un parcours en boucle qui ne manquera pas de vous surprendre. Après une longue randonnée à travers la plaine fertile du Rhône, vous gravirez l’un des sites les plus sauvages du canton : la réserve naturelle des Follatères. Ensuite, vous traverserez le Rhône avant d’entamer le retour par la via Francigena, jusqu’à Martigny.
R66: Lax - Fiesch - Fieschertal - Lax
Randonnée accompagnées sa 14.11.2026 • Valais

R66: Lax - Fiesch - Fieschertal - Lax

Le paysage varié, les belles vues et un ancien canal d'irrigation des Valaisans - un bisse - font de cette agréable randonnée dans la vallée un véritable plaisir. Loin au fond de la vallée de Fiesch, sur la langue du glacier de Fiesch, le Wysswasser prend sa source. Près de Fiesch, la petite rivière se jette dans le Rhône, avec un débit souvent supérieur à celui du fleuve valaisan le plus connu, surtout en été.
Abschlusstreffen 2026
Randonnée accompagnées sa 14.11.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Abschlusstreffen 2026

Die Wanderung zum Abschlusstreffen in Wohlen beginnen wir mit einer Zeitreise zurück ins 18. Jahrhundert. Auf einer Führung durch die Hammerschmiede von Seengen erhalten wir Einblick in die Schmiedekunst von damals. Anschliessend wandern wir hoch zum Tannwald und werfen noch einen letzten Blick hinunter zum Hallwilersee. Durch Naturwald wandern wir via Villmergen zur Kanti in Wohlen. Hier geniessen wir ein feines Zmittag sowie den traditionellen Rückblick auf das ausklingende Wanderjahr 2026 und den ersten Ausblick auf das neue Wanderprogramm 2027. Es gibt zwei Wandergruppen. Eine mit Führung, eine ohne (siehe weitere Infos). Nichtwandernde Treffpunkt 12 Uhr Kanti Wohlen.
Zwischen bekannten Pfaden und neuen Wegen
Randonnée accompagnées sa 14.11.2026 • Sud-Est de la Suisse

Zwischen bekannten Pfaden und neuen Wegen

Das Gute liegt oft nah – und ist doch kaum bekannt. Wer kennt schon das „Monhämmerli“? Dabei ist die markante Waldpyramide von Chur aus gut sichtbar. Unsere Wanderung führt über die sonnigen Südhänge von Tamins nach Trin, mit immer wieder überraschenden Ausblicken auf Chur, das Domleschg und die Surselva. Bei guten Verhältnissen steigen wir auf den Crap Sogn Parcazi, wo uns auf einem weiten Plateau die Ruinen einer mittelalterlichen Kirchenburg und ein genialer Rundblick erwarten. Der Rückweg folgt dem Jakobsweg zurück nach Tamins.
Lichterzauber in der bezauberndsten Gartengalerie
Randonnée accompagnées sa 21.11.2026 • Suisse du Nord-Est

Lichterzauber in der bezauberndsten Gartengalerie

«Lichterzauber» ist die zündende Antwort auf die dunkle Jahreszeit. Die visuellen Installationen schaffen eine warme, poetische und mystische Stimmung: Vom Startort Bahnhof Pfungen wandern wir mit Rucksack und Stirnlampe hinauf auf den Berenberg und über Wurzelpfade, vorbei an einem ehemaligen, geschichtsträchtigen Kloster. Wir erleben das Eindunkeln, die klare Luft und spannende Naturbeobachtungen. In der Gartengalerie lassen wir uns von den lichtdurchfluteten Kunstwerken verzaubern und geniessen den Glühwein. Durch den nächtlichen Wald geht es hinunter ins Weiertal und nach der Ausstellung weiter bis zum Bahnhof Wülflingen.
2 punts pendentas – 2 chavorgias – 1 aventura
Randonnée accompagnées di 22.11.2026 • Sud-Est de la Suisse

2 punts pendentas – 2 chavorgias – 1 aventura

Die Wanderung startet im Dorf Platta im Medel. Wir überqueren den Rein da Medel und gelangen auf die andere Talseite nach Mutschnengia. Kurz vor dem Weiler queren wir die erste Hängebrücke. Weiter geht es nach Mumpé Medel. Von dort führt der Weg vorbei an der Festung Stalusa zur Hängebrücke «La Pendante» – mit 270 Metern die längste im Kanton –, die hinüber zur Kirche Sontga Gada führt. Obwohl die Brücken kaum schwanken, ist ein gewisses Mass an Schwindelfreiheit erforderlich. Ab hier verläuft ein alter, von Steinen gesäumter Weg bis nach Disentis.