465 entrées ont été trouvées
Durchs Emmental zum Chuderhüsi Turm
Randonnée accompagnées sa 30.05.2026 • Plateau central

Durchs Emmental zum Chuderhüsi Turm

Statt direkt loszuwandern, lohnt sich auf dem Schallenberg im Restaurant Gabelspitz einzukehren. Die Nussgipfel stehen verlockend auf den Tischen bereit. Die Wanderung mit Weitsicht als Wegbegleiter durchs „Hogerland Ämmitau“ führt über gut begehbare Wege via Naters hinab ins Dorf Röthenbach. Dann wird die abwechslungsreiche Strecke entlang von Wäldern und Wiesen hinauf zum altehrwürdigen Chilchli Würzbrunnen unter die Füsse genommen, Drehort einiger Verfilmungen von Gotthelf-Romanen. Das Highlight der Wanderung, Chuderhüsi mit dem hölzernen Aussichtsturm, kommt näher. Über die Tannenspitzen hinweg ist die Rundumsicht in die Emmentaler Landschaft und die Berge ein Genuss.
R24: Saillon - Alpage de Sinlio - Favouay - Dugny - Saillon
Randonnée accompagnées sa 30.05.2026 • Valais

R24: Saillon - Alpage de Sinlio - Favouay - Dugny - Saillon

Exigeante et magnifique randonnée sur les hauteurs de Saillon, avec vue sur la plaine du Rhône de Martigny à Sierre et le passage de la passerelle à Farinet.
Euthal Chli Aubrig Runde
Randonnée accompagnées sa 30.05.2026

Euthal Chli Aubrig Runde

A(vers) bis (Er)Z – vom Bergbau in der Val Ferrera
Randonnée accompagnées di 31.05.2026 • Sud-Est de la Suisse

A(vers) bis (Er)Z – vom Bergbau in der Val Ferrera

Die Gemeinde Ferrera überrascht mit spannenden Geschichten. Zum Beispiel über den längst vergangenen Abbau von Eisen- und Manganerzen oder über den Warenschmuggel, welcher bis nach dem zweiten Weltkrieg rege betrieben wurde. Hier in Innerferrera starten wir unsere Wanderung. Die Kombination aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnis begleitet uns auf dieser Tour. Wir wandeln auf den Spuren der Vergangenheit und erleben gleichzeitig die Schönheit der Gegenwart. Mit wenig Anstrengung, da der Weg stetig bergab geht, erreichen wir unser Ziel, die Schmelzi.
Le Mont Girod et les gorges de Court ***
Randonnée accompagnées di 31.05.2026 • Jura

Le Mont Girod et les gorges de Court ***

Randonnée très variée par d'agréables sentier avec montée par la Combe Fabet, superbe point de vue au sommet, passage près du lac vert et descente par la gorge de Court. Géologie très intéressante.
Zum höchsten Punkt im Kanton Thurgau
Randonnée accompagnées ma 02.06.2026 • Suisse du Nord-Est

Zum höchsten Punkt im Kanton Thurgau

Wir starten an der Bushaltestelle beim Kloster Fischingen. Die ersten paar Meter folgen wir der geteerten Strasse. Sobald wir den Weiler Neuschür hinter uns haben, führt der Wanderweg in den Wald. Wir steigen auf zur Ottenegg und im Zickzack weiter in den Höllwald, folgen einem Trampelpfad bis auf 's Groot, dem höchsten Punkt im Kanton Thurgau. Oben angekommen? Noch nicht. Es folgt der anstrengendste Abschnitt des Tages mit dem Schwabenweg auf's Hörnli (ZH). Die Belohnung wartet oben, das überwältigende 360 Grad Panorama auf 1'133 m ü.M. Bis Allenwinden gehen wir denselben Weg zurück. Durch Wald, Wiesen und dem Aubach entlang wandern wir zurück nach Fischingen.
Escapade dynamique--> Quand Ali Baba traverse Muriaux **
Randonnée accompagnées ma 02.06.2026 • Jura

Escapade dynamique--> Quand Ali Baba traverse Muriaux **

Rando dynamique, c’est parti ! Au programme de cette 1ère sortie : légende, point de vue et chute d’eau hors sentier. Une aventure variée qui te fera découvrir toute la magie des Franches-Montagnes!
R25: Mex - Les Planets - Aiguille de Mex - Les Planets - Mex
Randonnée accompagnées ve 05.06.2026 • Valais

R25: Mex - Les Planets - Aiguille de Mex - Les Planets - Mex

Belle randonnée dans le Chablais valaisan avec vue sur la plaine du Rhône et le lac Léman au pied des dents du midi.
Top of Lindenberg
Randonnée accompagnées ve 05.06.2026

Top of Lindenberg

S06: La Via Engadina
Randonnée accompagnées sa 06.06.2026 - sa 13.06.2026 • Sud-Est de la Suisse

S06: La Via Engadina

Découvrez la magie de la Via Engadine : un séjour entre les eaux paisibles de l’Inn et les villages pleins de charme tels qu’Ardez, Scuol ou Zuoz. Laissez-vous envoûter par la beauté des paysages alpins, l’authenticité des villages traditionnels et la sérénité de cette région exceptionnelle. Venez explorer un territoire où nature et patrimoine se rencontrent pour créer des souvenirs mémorables.
Roche de la Baume, avec Vaud Rando **
Randonnée accompagnées sa 06.06.2026 • Jura

Roche de la Baume, avec Vaud Rando **

Pour une course commune avec les marcheurs jurassiens, quelle autre balade proposer que la "Roche de la Baume", puisque c'est le nom de leur première Conseillère fédérale ?! Depuis la Grotte des Faux Monnayeurs (où l’on battait fausse monnaie au XIVème siècle), on a on une vue imprenable sur le Lac de Neuchâtel et Yvonand et, en arrière-plan sur le Suchet et le Chasseron. Sous les ponts autoroutiers de la Golaz, on peut voir un véritable menhir, officiellement enregistré et dénommé Pierre-à-Chaventon.
Rando avec la FRIJ
Randonnée accompagnées di 07.06.2026 • Jura

Rando avec la FRIJ

Conférence/balade sur les abeilles et autres insectes, animée par Yann-David Varennes (FRIJ)
Kappeler Milchsuppe
Randonnée accompagnées di 07.06.2026 • Suisse du Nord-Est

Kappeler Milchsuppe

Motto: Historische Schlachten Am 26. Juni 1529 wurde der erste Kappeler Landfrieden geschlossen. Katholiken und Protestanten legten in letzter Minute die Waffen nieder und assen gemeinsam eine Suppe. Wir essen heute keine Suppe, sondern wandern zusammen von Langnau-Gattikon über die Albiskette zum Milchsuppenstein und weiter bis nach Baar. Abgesehen von den kurzen Strecken im Wald haben wir immer einen wunderbaren Blick auf den Zürich- und den Zugersee.
Escapade dynamique --> Une grotte surprise **
Randonnée accompagnées ma 09.06.2026 • Jura

Escapade dynamique --> Une grotte surprise **

Roches, prairies, forêt… pour cette 2ème sortie dynamique, cap sur Montchemin à Sous-Rossée via la Côte du Tairetsche, un parcours plein de surprises et de paysages variés.
R26: Birgisch - Suone Obersta - Strick - Suone Wyssa - Mund - Birgisch
Randonnée accompagnées ve 12.06.2026 • Valais

R26: Birgisch - Suone Obersta - Strick - Suone Wyssa - Mund - Birgisch

Très belle randonnée sur deux bisses majestueux: Oberschta vers le Gredetschtal au romantisme sauvage, retour par le bisse "Wyss" - très impressionnant et assez exposé.
Wasserfall-Spektakel in der Tektonikarena Sardona
Randonnée accompagnées ve 12.06.2026 • Sud-Est de la Suisse

Wasserfall-Spektakel in der Tektonikarena Sardona

Wir wandern auf einem Teilstück des Sardona Welterbewegs zur imposanten Wasserfallarena Batöni. Am Ziel angekommen, erwarten uns gleich drei spektakuläre Fälle, welche eine Höhe von 81, 86 und 45 Meter aufweisen und uns zum Staunen bringen werden. Das Wasser stürzt über die steilen Klippen und verwandelt den Talkessel von Batöni in ein tosendes Naturspektakel. Dieser Kraftort lädt zum Picknicken und Verweilen ein. Wir lassen uns von der Magie dieses wildromantischen Ortes bezaubern und tanken aufbauende Energie. Zurück zum Ausgangspunt Weisstannen wandern wir auf demselben Weg. Zum Tourenabschluss kehren wir gemeinsam im historischen Alpenhof in Weisstannen ein. (Trittsicherheit erforderlich)
Le loup qui mangeait n'importe quoi *
Randonnée accompagnées sa 13.06.2026 • Jura

Le loup qui mangeait n'importe quoi *

Enfants, parents ou grands parents, vous qui rêvez de découvrir les sentiers jurassiens, ne manquez pas cette rando spéciale famille! Suite aux aventures d'un loup qui mangeait n'importe quoi, nous allons découvrir et savourer quelques produits du terroir jurassien !
Bataille de Morat
Randonnée accompagnées sa 13.06.2026 • Suisse occidentale

Bataille de Morat

Motto: Historische Schlachten Im März 1476 erlebte Karl der Kühne bei Grandson seine erste Niederlage gegen die Eidgenossen. Er gab aber nicht auf, sondern wollte sich rächen. Am 22. Juni 1476 gelang es den Eidgenossen, mit einem Überraschungsangriff bei Murten das burgundische Heer zu überrumpeln und Karl den Kühnen zu schlagen. Ab Münchenwiler wandern wir auf den Spuren dieser weiten Niederlage Karls des Kühnen. Nach rund 3 Stunden erreichen wir Murten, wo wir noch einen Umweg durch das Stedtli machen werden.
Auftanken im Chernwald
Randonnée accompagnées sa 13.06.2026

Auftanken im Chernwald

Panoramawanderung mit Alpenflora um das Laucherenstöckli
Randonnée accompagnées sa 13.06.2026 • Suisse centrale

Panoramawanderung mit Alpenflora um das Laucherenstöckli

Das Laucherenstöckli ist mit seinen 1755 Metern ein eher kleiner Gipfel, aber seine Lage und die Aussicht machen ihn zu einem lohnenden Ziel. Die Aussicht auf die umliegenden Berge ist fantastisch. Besonders auffällig sind die majestätischen Mythen, die sich imposant im Süden abzeichnen, sowie der Hoch-Ybrig, das Lidernengebiet und der Uri-Rotstock, die sich wie Wachtürme über das Tal erheben. Diese weiten Ausblicke sind eine Belohnung für die Mühen des Aufstiegs. Mit etwas Glück ist hier rund um das Laucherenstöckli der blaue Enzian in voller Blüte
R27: Zermatt - Blauherd - Stellisee - Egga - Zermatt
Randonnée accompagnées sa 13.06.2026 • Valais

R27: Zermatt - Blauherd - Stellisee - Egga - Zermatt

Les images du Stellisee font le tour du monde. Le reflet indescriptible du Cervin a déjà été photographié des millions de fois. Le panorama avec des géants des montagnes dépassant largement les 4 000 mètres d'altitude est l'un des plus impressionnants de Zermatt. Magnifique au lever et au coucher du soleil. Une bien belle randonnée sur les hauts de Zermatt de jour, faire cette randonnée en nocturne nous offre autres sensations. Un vrai régal pour les yeux, le lever-du-soleil avec le reflet sur le lac c’est inoubliable.
Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO)  - Route 2 (mittel)
Randonnée accompagnées di 14.06.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO) - Route 2 (mittel)

In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam zurück nach Bremgarten. Die drei Wanderrouten sind unterschiedlich lang. Die mittlere Wanderung (Route 2) beginnt beim Bahnhof Boswil-Bünzen. Entlang der Bünz wandern wir in Fliessrichtung nach Waldhäusern und hinauf zum Tierpark Waltenschwil. Ab hier führt unser Weg durch den Wald, vorbei am Torbenmoos und via Bättlerstei weiter zum Cholmoos. Dieses begeistert mit seinen Seerosen. Kurz darauf passieren wir den Erdmannlistein. Ein untrüglicher Zeuge der eisigen Vergangenheit dieser Region. Uns aber erwartet ganz nah ein erfrischender Apéro beim Forsthaus Bremgarten. Hier geniessen wir mit den anderen Gruppen ein feines Mittagessen. Im Anschluss wandern alle gemeinsam nach Bremgarten.