439 entrées ont été trouvées
Schneeschuhwanderung - Marbachegg – Kreuzegg LU, Zentralschweiz
Randonnée accompagnées sa 10.01.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung - Marbachegg – Kreuzegg LU, Zentralschweiz

Auf diesem Trail geniessen wir die idyllische Landschaft und Ruhe. Zwischen Schibegütsch und Hohgant öffnet sich der Blick zu den Berner Hochalpen mit Schreckhorn, Finsteraarhorn und Eiger. In Marbach hat es eine Schaukäserei (inkl. Restaurant), welche im Anschluss an die Tour besucht werden kann.
Schneeschuhwanderung Sörenberg - Mörlialp
Randonnée accompagnées di 11.01.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung Sörenberg - Mörlialp

Dal lai da Segl a l’alp Mouttatsch
Randonnée accompagnées di 11.01.2026 • Sud-Est de la Suisse

Dal lai da Segl a l’alp Mouttatsch

Wo kann eine Schneeschuhtour schon direkt an einem Seeufer beginnen? Am idyllischen Silsersee startet unsere heutige Wanderung. Gemächlich geht es auf der Sonnenseite des Sees hinauf zum Plateau von Grevasalvas, dem Drehort der Heidi-Serie von 1978. Bei guten Bedingungen steigen wir zur Alp Mouttatsch auf und geniessen die Mittagspause mit einem umwerfenden Panorama über das Oberengadiner Seen- und Bergland. Danach führt der Weg durch das malerische Maiensässdorf Blaunca und über Buaira zurück nach Plaun da Lej.
La Sagne (2. Durchführung)
Randonnée accompagnées di 11.01.2026 • Jura

La Sagne (2. Durchführung)

Die Hochebene zwischen dem Vallée des Ponts und Le Locle verspricht eine aussichtsreiche Tour. Die Bushaltestelle oberhalb Les Ponts-de-Martel dient als Startpunkt. Kurz vor dem Ziel vereinigt sich unsere Route mit dem Trail von Le Locle.
Unterwegs um Urnäsch am alten Silvester
Randonnée accompagnées ma 13.01.2026 • Suisse du Nord-Est

Unterwegs um Urnäsch am alten Silvester

Vom Bahnhof wandern wir in der Morgendämmerung zum «Hofstöbli» im Steinenmoos, wo wir einen reichhaltigen Frühstücksbrunch geniessen. Wir werden unterwegs sicher schon den einen oder anderen Silvesterchlausen-Schuppel treffen. Nach dem Frühstück gehts hinauf zur Schönau, von dort zur Oberen Buechen und dann über die Dürrhalde zurück zum Bahnhof. Wenn die Silvesterchläuse nach dem wilden Tanz die Schellen und Rollen verstummen lassen, zusammenstehen und ein Zäuerli anstimmen, wirds einem warm ums Herz.
Mit den Schneeschuhen zum Iffigfall
Randonnée accompagnées me 14.01.2026 • Oberland bernois

Mit den Schneeschuhen zum Iffigfall

In der winterlichen Landschaft der Lenk verbringen wir einen schönen Tag . Ein wenig außerhalb des Dorfes biegt der Pfad in den Wald ab. Wir überqueren das erste Mal den Iffigbach und folgen seinem Verlauf. Bald windet sich der Weg über einen steilen Hang in die Höhe. Oben angelangt geniessen wir eine kurze Verschnaufpause, bevor wir dem Rauschen des Iffigbachs weiter folgen; mal sind wir nahe am Wasser, mal hören wir nur ein Murmeln. Zuhinterst im Tal entdecken wir einen der schönsten Wasserfälle des Kantons Bern, den Iffigfall mit einer Höhe von beinahe 100m. Mit schönen Erinnerungsfotos und vollen Mägen machen wir uns auf den Rückweg durch die magische Winterwelt.
Von Hemmental nach Siblingen
Randonnée accompagnées me 14.01.2026 • Suisse du Nord-Est

Von Hemmental nach Siblingen

Vom Dorfplatz Hemmental wandern wir auf schmalem Pfad hinauf auf die Altrüti, wo man den herrlichen Blick auf das Randendorf Hemmental geniesst. Via Stiersetzi und Hasbeltobel durch Wald und Felder erreichen wir die Hochfläche der Winkeläcker. Dem Waldrand entlang geht es nun Richtung Staufferberg und danach im Zickzack steil hinunter ins Langtal. Unten angekommen geht es nun sanft abfallend durchs Langtal. Oberhalb dem Rebberg der Burghalde hat man den herrlichen Blick auf Siblingen und ins Klettgau. Am Ziel in Siblingen, sollte noch genügend Zeit sein für eine Einkehr im Trämli.
Schneeschuhwanderung Wiler - Gadmen
Randonnée accompagnées me 14.01.2026 • Oberland bernois

Schneeschuhwanderung Wiler - Gadmen

Biberegg Herrenboden
Randonnée accompagnées je 15.01.2026 • Suisse centrale

Biberegg Herrenboden

Brücken und Ausblicke stehen im Mittelpunkt dieser Schneeschuhwanderung. Ein Highlight auf dem Weg ist die Hängebrücke "Skywalk" im Sattel-Hochstuckli.
Schwarzenbühl (1. Durchführung)
Randonnée accompagnées sa 17.01.2026 • Plateau central

Schwarzenbühl (1. Durchführung)

Riffenmatt, der Startort der Schneeschuhwanderung, liegt am Fuss des Guggershörnli und gehört politisch zum Vreneli-Dorf Guggisberg. Die Tour geht durch den Scheidwald und über die Weiden «I de Beder» und endet im Skigebiet Seelital. Der Skibus bringt uns zurück nach Schwarzenburg.
Schneeschuhtour magischer Wald Jeizinen
Randonnée accompagnées sa 17.01.2026 • Valais

Schneeschuhtour magischer Wald Jeizinen

Auf der Sonnenterrasse von Jeizinen, oberhalb Gampel-Bratsch, starten wir unsere Schneeschuhtour auf 1500 Metern und steigen zuerst über verschneite Weiden auf. Schon bald tauchen wir ein in den magischen Lärchenwald. Auf dem Weg zeigt sich uns auch immer wieder das fantastische Panorama der Walliser Alpen.
R02: Rothwald - Mäderlicka - Wasenalp - Rothwald
Randonnée accompagnées sa 17.01.2026 • Valais

R02: Rothwald - Mäderlicka - Wasenalp - Rothwald

Découvre avec nous le monde hivernal de Rothwald : nous gravissons la forêt de mélèzes enneigée jusqu’au restaurant Mäderlicka, d’où la vue s’étend jusqu’à l’Italie. Le sentier redescend ensuite à travers les gorges du Durstbach avant de nous ramener au Rothwald via la Wasenalp.
Panorama Schneeschuhwanderung Eggberge
Randonnée accompagnées sa 17.01.2026 • Suisse centrale

Panorama Schneeschuhwanderung Eggberge

Hoch über dem Urner Talboden und dem Kantonshauptort Altdorf thront die Sonnenterrasse Eggberge. Durch traumhafte Winterlandschaften erreichen wir auf unserem Schneeschuhtrail das tiefverschneite Fläschseeli. Beim Fleschkiosk ist unsere wohlverdiente Einkehr. Auf der Hüenderegg geniessen wir das fantastische Panorama, bevor wir dann weiter unseren Rückweg in Richtung Eggberge antreten.
Schneeschuhwanderung
Randonnée accompagnées sa 17.01.2026

Schneeschuhwanderung

Programm und Treffpunkt erfahren Sie am Vortag ab 13 Uhr via Wandertelefon 044 771 33 58. Bei ungünstigen Schneeverhältnissen kann auch eine Winterwanderung durchgeführt werden. Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Ersatz-T-Shirt, Verpflegung aus dem Rucksack, Thermosflasche mit warmem Tee wird empfohlen.
Eine Panoramatour im Rätikon
Randonnée accompagnées sa 17.01.2026 • Sud-Est de la Suisse

Eine Panoramatour im Rätikon

Von der Hochebene bei Stels geht es gemächlich bergauf, bis sich am gefrorenen Stelsersee zum ersten Mal die mächtigen Zacken des Rätikons zeigen. Schesaplana, Schweizertor und Sulzfluh ragen über den Horizont und begleiten uns über den breiten Grat bis zum Vorgipfel Gafäll. Der Abstieg führt durch stille Matten und verschneite Alpen. So entsteht ein winterlicher Rundgang, der Aussicht, Weite und stille Momente gleichermassen vereint.
Schneeschuhtour vor der Grünau in den Schnee
Randonnée accompagnées ma 20.01.2026 • Suisse du Nord-Est

Schneeschuhtour vor der Grünau in den Schnee

Da wir im Winter gerne mit den Schneeschuhen unterwegs sind, liegt hoffentlich auch in der Grünau Schnee. Im Aufstieg zur Guggeien werden wir viele Hirschspuren sehen, aber die Tiere werden sich gut getarnt im Wald aufhalten. Nach den glitzernden Alpweiden in der kalten Winterluft lädt die warme Stube in der «Blattendürren» zum Mittagessen ein. Auf unbekanntem Weg erreichen wir den höchsten Punkt und steigen ab nach Urnäsch. Ist der Skilift in Betrieb, begleitet uns fröhliches Kinderlachen von der nahen Piste.
Schneeschuhwanderung im Alpnacher Howald
Randonnée accompagnées me 21.01.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung im Alpnacher Howald

Tura da plaschair en la Surselva centrala
Randonnée accompagnées sa 24.01.2026 • Sud-Est de la Suisse

Tura da plaschair en la Surselva centrala

Diese malerische Winterwanderung beginnt im charmanten Dorf Breil/Brigels, Court. Von hier aus führt der Weg stets leicht ansteigend übers offene Gelände bis nach Burleun. Auf der Alp Dado erreichen wir den höchsten Punkt unserer Tour. Hier geniessen wir bei einer Rast die herrlichen Ausblicke. Der Abstieg Richtung Tal bietet immer wieder faszinierende Perspektiven auf das Tal und die umliegenden Gipfel. Er führt uns via Gneida durch verschneite Wälder und Felder hinab nach Waltensburg/Vuorz, Ucliva.
Schneeschuhwanderung Trogen-Bürgenstock
Randonnée accompagnées sa 24.01.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung Trogen-Bürgenstock

Gemütliche Schneeschuhtour durch oft wegloses, meist offenes Gelände. Tief blau ruht unten der Vierwaldstättersee. Im Süden weiss zugepudert die Nidwaldner Berge.
Schneeschuhtour Tanzboden Aussicht auf den Zürichsee und Bodensee
Randonnée accompagnées sa 24.01.2026 • Suisse du Nord-Est

Schneeschuhtour Tanzboden Aussicht auf den Zürichsee und Bodensee

Der Tanzboden mit seiner gastfreundlichen Alpwirtschaft liegt zwischen dem Toggenburg und dem Linthgebiet. Die Alpwirtschaft ist ganzjährig offen. Die Tour startet beim Bahnhof Ebnat-Kappel und führt dann hoch über Nestenberg, Under Abschlagen zur Alpwirtschaft Tanzboden. Vom Tanzbodengipfel erschliesst sich ein umwerfender Blick vom Zürichsee über die Churfirsten und das Säntis-Massiv über das gesamte Toggenburg bis weit ins Alpenvorland. Hinunter gehts zunächst zur Chüebodenegg und vorbei am Gubelspitz zur Stotzweid. Von Stangen, Dicken zurück ins Dorf Ebnat-Kappel.
R03: Bettmeralp - Bettmersee - Blausee - Riederfurka - Riederalp - Bettmeralp
Randonnée accompagnées sa 24.01.2026 • Valais

R03: Bettmeralp - Bettmersee - Blausee - Riederfurka - Riederalp - Bettmeralp

Une idyllique randonnée hivernale offrant de superbes vues sur les 4000m du Valais et le célèbre glacier d'Aletsch. L'ensemble du parcours suit un itinéraire préparé et traverse tout le haut plateau ensoleillé de l'Aletsch Arena.
Mit den Schneeschuhen zur Wolzenalp
Randonnée accompagnées sa 24.01.2026 • Suisse du Nord-Est

Mit den Schneeschuhen zur Wolzenalp

Immer in Sichtweite zum Sessellift Krummenau-Wolzenalp geht es stetig bergauf, einmal etwas steiler und dann wieder weniger steil. Bei der Bergstation des Liftes machen wir die Schlaufe zum «Ell» mit Blick auf Speer und die Glarner Alpen. Auf der Wolzenalp halten wir Mittagsrast. Der Abstieg über Spitzweid, Fuchsloch, Richelschwand benötigt dann deutlich weniger Energie. Nun talwärts gehend erscheinen Hinterfallenchopf, Säntis und Churfirsten weissbekleidet in voller Pracht im Blick-feld. Noch ein kleines Stück der Thur entlang und über die Brücke und das Endziel ist erreicht. Eine gute Grundkondition ist für diese Schneeschuhwanderung erforderlich. Nicht nur die Länge, sondern auch der Aufstieg mit über 500 Höhenmetern ist zu bewältigen.
Schneeschuhwanderung zum Mittelpunkt der Schweiz im Älggi
Schwarzenbühl (2. Durchführung)
Randonnée accompagnées di 25.01.2026 • Plateau central

Schwarzenbühl (2. Durchführung)

Riffenmatt, der Startort der Schneeschuhwanderung, liegt am Fuss des Guggershörnli und gehört politisch zum Vreneli-Dorf Guggisberg. Die Tour geht durch den Scheidwald und über die Weiden «I de Beder» und endet im Skigebiet Seelital. Der Skibus bringt uns zurück nach Schwarzenburg.