419 entrées ont été trouvées
Auftanken im Chernwald
Randonnée accompagnées sa 13.06.2026

Auftanken im Chernwald

Le loup qui mangeait n'importe quoi *
Randonnée accompagnées sa 13.06.2026 • Jura

Le loup qui mangeait n'importe quoi *

Enfants, parents ou grands parents, vous qui rêvez de découvrir les sentiers jurassiens, ne manquez pas cette rando spéciale famille! Suite aux aventures d'un loup qui mangeait n'importe quoi, nous allons découvrir et savourer quelques produits du terroir jurassien !
R27: Zermatt - Blauherd - Stellisee - Egga - Zermatt
Randonnée accompagnées sa 13.06.2026 • Valais

R27: Zermatt - Blauherd - Stellisee - Egga - Zermatt

Les images du Stellisee font le tour du monde. Le reflet indescriptible du Cervin a déjà été photographié des millions de fois. Le panorama avec des géants des montagnes dépassant largement les 4 000 mètres d'altitude est l'un des plus impressionnants de Zermatt. Magnifique au lever et au coucher du soleil. Une bien belle randonnée sur les hauts de Zermatt de jour, faire cette randonnée en nocturne nous offre autres sensations. Un vrai régal pour les yeux, le lever-du-soleil avec le reflet sur le lac c’est inoubliable.
Bataille de Morat
Randonnée accompagnées sa 13.06.2026 • Suisse occidentale

Bataille de Morat

Motto: Historische Schlachten Im März 1476 erlebte Karl der Kühne bei Grandson seine erste Niederlage gegen die Eidgenossen. Er gab aber nicht auf, sondern wollte sich rächen. Am 22. Juni 1476 gelang es den Eidgenossen, mit einem Überraschungsangriff bei Murten das burgundische Heer zu überrumpeln und Karl den Kühnen zu schlagen. Ab Münchenwiler wandern wir auf den Spuren dieser weiten Niederlage Karls des Kühnen. Nach rund 3 Stunden erreichen wir Murten, wo wir noch einen Umweg durch das Stedtli machen werden.
Napf-Gold
Randonnée accompagnées di 14.06.2026 • Plateau central

Napf-Gold

Motto: Auf goldenen Spuren Von Holzwäge über die Goldsittenegg zum sagenumwobenen Änziloch. Ein toller Start durch eine Landschaft, die seit jeher für ihr Goldvorkommen bekannt ist. Unterwegs eröffnen sich einmalige Blicke über zahlreiche Hügelzüge des Emmentals bis hin zu den Alpen.
Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO)  - Route 2 (mittel)
Randonnée accompagnées di 14.06.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO) - Route 2 (mittel)

In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam zurück nach Bremgarten. Die drei Wanderrouten sind unterschiedlich lang. Die mittlere Wanderung (Route 2) beginnt beim Bahnhof Boswil-Bünzen. Entlang der Bünz wandern wir in Fliessrichtung nach Waldhäusern und hinauf zum Tierpark Waltenschwil. Ab hier führt unser Weg durch den Wald, vorbei am Torbenmoos und via Bättlerstei weiter zum Cholmoos. Dieses begeistert mit seinen Seerosen. Kurz darauf passieren wir den Erdmannlistein. Ein untrüglicher Zeuge der eisigen Vergangenheit dieser Region. Uns aber erwartet ganz nah ein erfrischender Apéro beim Forsthaus Bremgarten. Hier geniessen wir mit den anderen Gruppen ein feines Mittagessen. Im Anschluss wandern alle gemeinsam nach Bremgarten.
Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO)  - Route 3 (lang)
Randonnée accompagnées di 14.06.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO) - Route 3 (lang)

In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam zurück nach Bremgarten. Die drei Wanderrouten sind unterschiedlich lang. Die lange Wanderung (Route 3) beginnt beim Bahnhof Boswil-Bünzen. Wir wandern über das einstige Hochmoor, welches nach der Verlandung des Bünzsees über Jahrtausende eine dicke Torfschicht bildete. Das Torf wurde früher im grossen Stil abgebaut. Auf dem Rücken der einstigen Mittelmoräne wandern wir von Moos zu Moos. Zuletzt erreichen wir via Bättlerstei das Cholmoos mit seinen wunderbaren Seerosen. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Forsthaus Bremgarten, welches wir kurz nach dem Erdmannlistein erreichen. Hier erwartet uns ein erfrischender Apéro. Im Anschluss geniessen wir mit den anderen Gruppen ein feines Mittagessen und wandern als Abschluss gemeinsam hinunter nach Bremgarten.
Panorami & Pini cembri - un giro al Lai da Murter
Randonnée accompagnées di 14.06.2026 • Sud-Est de la Suisse

Panorami & Pini cembri - un giro al Lai da Murter

Unsere Wanderung beginnt im historischen Passdorf Bivio. Der rund einstündige Aufstieg ist steil, entsprechend gemütlich nehmen wir ihn in Angriff. Oben angekommen erwartet uns der idyllische Lai da Murter, wo wir in Ruhe unsere Mittagsrast mit Panoramablick geniessen. Der Abstieg führt uns via Alp Natons (Achtung: Gemeintipp für Kaiserschmarren!). Der würzige Duft des Arvenwaldes begleitet uns auf dem Abstieg zurück zum Ausgangsort Bivio.
Les alentours de Courgenay **
Randonnée accompagnées di 14.06.2026 • Jura

Les alentours de Courgenay **

Jolie balade à travers la Montagne d'Alle à Courgenay avec sa magnifique forêt, en partant du terrain de football de Courgenay en passant par le Borbet, les Longennes, haut des Combes de Ceut Croux et retour sur Courgenay
Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO)  - Route 1 (kurz)
Randonnée accompagnées di 14.06.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO) - Route 1 (kurz)

In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam zurück nach Bremgarten. Die drei Wanderrouten sind unterschiedlich lang. Die kurze Wanderung (Route 1) beginnt beim Bahnhof Wohlen. Entlang der Bünz wandern wir gemütlich aus dem Ort hinaus in Richtung Wald. Schon bald treffen wir auf das Senftenmoos mit seinen wunderschönen, gelben Seerosen. Unser Weg führt weiter zum Cholmoos. Dieses liegt idyllisch und wartet auf mit seinen rosa Seerosen. Vorbei am Bättlerstein sowie dem Erdmannlistein und rund um das Torbenmoos, erreichen wir gegen Mittag das Forsthaus Bremgarten. Hier werden wir mit einem erfrischenden Apéro empfangen und geniessen mit den anderen Gruppen ein feines Mittagessen. Im Anschluss wandern alle gemeinsam nach Bremgarten.
R28: Kehrsatz - Englisberg - Obertoffen - Thurnen
Randonnée accompagnées di 14.06.2026 • Oberland bernois

R28: Kehrsatz - Englisberg - Obertoffen - Thurnen

Ne laissez pas passer l'occasion de faire une randonnée parfaite sur le sentier d'altitude de la vallée de la Gürbe, le long du Längenberg, au-dessus de la vallée de la Gürbe ! Vue lointaine sur les Alpes, charme incomparable de la région ... pour les explorateurs, pour les rêveurs, pour tous ceux qui veulent vivre la beauté de la nature de près.
Von Schwyz  in den Kanton Zug mit viel Panorama
Randonnée accompagnées lu 15.06.2026 • Suisse centrale

Von Schwyz in den Kanton Zug mit viel Panorama

Unsere Wanderung startet in Einsiedeln. Von hier steigen wir leicht auf und erblicken schon bald das Flachmoor von Altmatt. Dieses hat viel zu bieten an interessanter Flora und Sie erfahren einiges über die Entstehung eines Flachmoors beim Durchqueren dieses schönen und sanften Gebiets. Die Wanderung führt uns weiter durch Waldabschnitte und via Sankt Jost in den Kanton Zug. Die Strecke verwöhnt mit wunderschönen Panoramen der Zentralschweiz und bei Waldschlag dann auch auf den Ägerisee. Dieser märchenhafte Anblick begleitet uns bis an unser Ziel nach Oberägeri Dorf, einfach nur schön!
Escapade dynamique--> Les cavités de Saint-Nicolas, témoins du passé **
Randonnée accompagnées ma 16.06.2026 • Jura

Escapade dynamique--> Les cavités de Saint-Nicolas, témoins du passé **

Mousses, fougères de l’humidité dans l’air pour cette 3ème sortie dynamique. Chemin blanc, sentier en forêt nous amèneront à mi-chemin aux cavités de Saint-Nicolas.
R29: Rando du Bureau
Randonnée accompagnées me 17.06.2026 • Valais

R29: Rando du Bureau

Joignez vous aux collaborateurs de Valrando pour une randonnée pleine d’échanges et de bonne humeur! Plus d'informations à partir de Avril 2026.
Wundersames Pflanzenreich
Randonnée accompagnées je 18.06.2026 • Oberland bernois

Wundersames Pflanzenreich

Motto: Unterwegs mit einem Biologen Das Gasteretal ist nicht nur landschaftlich bezaubernd, auch die Pflanzenwelt ist einzigartig und bietet mehr als Frauenschuhe. Auf unserer gemütlichen Tageswanderung durch dieses berührende Tal werden wir vom Biologen Stephan Epple begleitet. Er wird uns für die verborgenen Schönheiten sensibilisieren und uns Zusammenhänge erklären.
Im Rätikon von Schuders auf's Eggli
Randonnée accompagnées sa 20.06.2026 • Sud-Est de la Suisse

Im Rätikon von Schuders auf's Eggli

Das kleine Postauto fährt uns über die abenteuerliche Bergstrasse nach Schuders. Dabei überqueren wir auch die als Weltmonument bekannte Salginatobelbrücke – ein eindrückliches Meisterwerk der Brückenbaukunst. In Schuders wechseln wir auf Schusters Rappen und steigen zunächst hoch auf's Maiensäss und weiter über die Krete zum Höchstelli. Hier schwenken wir ab in den grossen Kessel, vorbei am Giraspitz zum Fadurer Fürggli und via Mittelsäss über die Sassauna-Flanke zur Bergstation der Seilbahn Fanas - Eggli, mit der wir gemütlich ins Tal gondeln.
Tour du lac de Thoune (étape 1) **
Randonnée accompagnées sa 20.06.2026 • Oberland bernois

Tour du lac de Thoune (étape 1) **

Le circuit panoramique avec des vues sur le lac et les montagnes vous emmène à travers des villages idylliques jusqu'à Sigriswil avec son spectaculaire pont.
R30: Niwärch - Gorperi - Undra
Randonnée accompagnées sa 20.06.2026 • Valais

R30: Niwärch - Gorperi - Undra

Le « Niwärch », construit en 1381 est sans aucun doute l'un des bisses les plus impressionnants du Haut-Valais. Des tronçons à couper le souffle le long de parois rocheuses abruptes alternent avec des passages aériens sur d'étroites passerelles en bois. Pour cette randonnée, il est indispensable d'avoir le pied sûr et de ne pas être sujet au vertige. En combinaison avec le « Gorperi », construit en 1640 et l'« Undra », construit en 1377, elle offre une superbe randonnée avec quelques sensations fortes, qui restera inoubliable !
Angebot Krebsliga Graubünden: Genuss mit allen Sinnen in der Rheinschlucht
Randonnée accompagnées sa 20.06.2026 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Genuss mit allen Sinnen in der Rheinschlucht

Die Rheinschlucht (Ruinaulta) ist ein imposantes Naturspektakel, das auf kleinem Raum viele Lebensräume für zahlreiche - teilweise seltene - Tiere und Pflanzen bietet. Bei dieser Wanderung tauchen wir ein in diese faszinierende Welt, erfahren etwas über dessen Entstehung und bestaunen die bis zu 350 m hohen Steilwände. Wir lassen uns überraschen, was oder wen wir alles antreffen, geniessen diese einzigartige Natur - begleitet von kleinen Köstlichkeiten aus der Region. Genuss mit allen Sinnen also!
Historische Arbeitswege - Highlight Wanderung
Randonnée accompagnées sa 20.06.2026 • Plateau central

Historische Arbeitswege - Highlight Wanderung

Heute machen wir einen grossen Zeitschritt zurück ins Jahr 1900. Wir sind Teil der Arbeiterschaft der Strohindustrie und begeben uns auf den Arbeitsweg nach Wohlen, den die Frauen und Männer täglich bei jedem Wetter und oft auch in Dunkelheit zweimal täglich gegangen sind. Oberhalb von Wohlen überblicken wir das ganze Bünztal, in welchem die Strohindustrie ihre Hochblüte hatte. Das Mittagessen geniessen wir im Park des Strohmuseums. Am Nachmittag kann man wahlweise an einer Kurzführung im Museum oder an einem Dorfrundgang mit Fokus auf die Zeit der Strohindustrie teilnehmen. Der Wandertag geht mit dem Heimweg nach Dottikon zu Ende. In Anerkennung der Leistung von damals!
R31: Leysin - Crête du Fer - Tour de Famelon - Col de la Pierre du Moëllé - La Lécherette
Randonnée accompagnées di 21.06.2026

R31: Leysin - Crête du Fer - Tour de Famelon - Col de la Pierre du Moëllé - La Lécherette

Cette randonnée commence à Leysin, une charmante station de montagne, où vous pourrez admirer les panoramas magnifiques dès le départ. Vous aurez l’occasion de traverser des prairies verdoyantes et des forêts denses, et en continuant vers la Crête du Fer, vous serez récompensé par des vues imprenables sur les sommets environnants et la vallée. Le Tour de Famelon est un autre point fort de cette randonnée, offrant des panoramas spectaculaires sur le Mont Blanc et d'autres sommets emblématiques. La descente vers le Col de la Pierre du Moëllé, vous permettra de découvrir des paysages variés, avec des sentiers sinueux et des points de vue à couper le souffle. Enfin, la randonnée se termine à La Lécherette, un village pittoresque.