776 entrées ont été trouvées
Wandererlebnis: Geheimissvoller Boden
Randonnée accompagnées me 17.09.2025 • Suisse centrale

Wandererlebnis: Geheimissvoller Boden

Dieses Wandererlebnis, welches speziell für Kinder ab 5 Jahren und ihre Beglei- tung gedacht ist, widmet sich ganz dem Thema Boden. Mit der Erlebnispädago- gin Tamara Wüest erfahren wir spiele- risch Interessantes dazu. Wir bohren in die Tiefe, finden heraus, wer im Boden lebt, betrachten den Zersetzungsprozess von Blättern. Zudem bleibt viel Zeit zum Spielen und Entdecken.
Von der Axalp auf das Faulhorn und zur Schynigen Platte
Randonnée accompagnées me 17.09.2025 • Oberland bernois

Von der Axalp auf das Faulhorn und zur Schynigen Platte

Mit Bahn und Bus erreichen wir die Axalp. Hier beginnt unsere Wanderung, gleichmässig aufsteigend zuerst zum Tschingelfeld, wo wir eine Mittagsrast einlegen. Weiter wandern wir angenehm aufsteigend zum Hagelseewli und nach einem kurzen Abstieg zum Bachsee und wieder hinauf zum ersten Tagesziel, dem Berghotel Faulhorn. Am nächsten Morgen geht es nach dem Frühstück meistens «nitzidruis» um den «Gotthard» herum Richtung Loucherhorn und dann auf dem Grat zum Gipfel Tuba, wo wir wieder eine wunderbare Aussicht Richtung Voralpen geniessen können. Das letzte Teilstück unserer Wanderung führt direkt zur Hotelterrasse auf der Schynigen Platte, zum Kuchen- und Kaffeebuffet. Mit den verschiedenen Bahnen geht es dann nach Hause.
20. Ueber die Grosse Scheidegg
Randonnée accompagnées me 17.09.2025 • Oberland bernois

20. Ueber die Grosse Scheidegg

Die 2-Tageswanderung führt ins Berner Oberland. Von Kaltenbrunnen in die Rosenlauischlucht, weiter über die Schwarzwaldalp zur Grossen Scheidegg. Im Berghotel Grosse Scheidegg warten Nachtessen, Übernachtung und Morgenessen auf die müden Wanderer. Am Morgen geht es auf der Via Berna weiter in Richtung Grindelwald First. Der liebliche Bachalpsee auf 2266m ist das heutige Tagesziel. Ein Abstieg zum Waldspitz, wo das Postauto wartet, beendet die wunderbare Wanderung im Berner Oberland. An beiden Tagen kann die Wanderung mit Bus oder Gondelbahn abgekürzt werden. 1. Tag: Ab Kaltenbrunnen folgt der Weg dem Rychenbach, nach etwa einer Stunde wartet die Rosenlauischlucht auf einen Besuch. Das Naturwunder in den Alpen: Die Gletscherschlucht Rosenlaui begeistert seit Jahren alle Naturromantiker. Auf seinem Weg vom Gletscher ins Tal hat sich der Weissenbach tief in die Kalk- und Schieferfelsen entlang seines Laufes gefressen. Romantische Grotten und wuchtige Wasserfälle sowie bizarre Fels-schliffe: Seit Jahrtausenden formt das Gletscherwasser fantastische Kunstwerke in den Fels. Die wilde Kraft des Wassers fasziniert, und spült den Alltag weg. Die Gletscherschlucht Rosenlaui ist ein erfrischendes Naturerlebnis inmitten einer prächtigen Bergwelt. Entlang von Alpweiden geht es nun in Richtung Schwarzwaldalp. Schon bald erreichen wir die Baum-grenze und der Blick auf den ewigen Schnee auf den Berggipfeln wird frei. Stetig aufwärts naht das Tagesziel, die Grosse Scheidegg. 2. Tag: Nach dem Morgenessen folgt man dem Weg in Richtung Grindelwald First. Auf der linken Seite begleitet von weiterhin bekannten Bergen, Scheidegg Wetterhorn, Eiger, Mönch und viele andere. Der Weg führt auch heute gemächlich ansteigend über Alpweiden, auf beiden Seiten des Weges lagern Kühe, nach ca. 1 ¾ Stunden wird Grindelwald First erreicht. Eine wunderbare Aussicht auf vor uns liegenden Berge lassen die hinter uns liegenden Strapazen vergessen. Der ansteigende Weg führt nun entlang der Berglehne in Richtung Faulhorn. Wir aber begnügen uns mit dem Ziel Bachalpsee, an dessen Ufern wir mit einem tollen Blick Mittagsrast machen. Gemütlich geht es bergab, teilweise über Felsplatten und Bergpfaden in Richtung Waldspitz, wo das Postauto für den Heimweg sorgt.
Oberwallis, abseits des grossen Tourismus
Randonnée accompagnées je 18.09.2025 • Valais

Oberwallis, abseits des grossen Tourismus

Die abwechslungsreichen Oberwalliser Wandertage sind ein Muss. Von der Lötschbergsüdrampe, dem unbekannten Natischer Berg bis hin zum letzten Teil des Stockalperwegs, werden Sie eindrückliche Momente erleben. Wilde, unberührten Natur sowie die abwechslungsreichen Panoramen prägen jeden Wandertag mit neuen Eindrücken und lassen Sie viel Spannendes entdecken und erfahren. Unsere Unterkunft ist einfach und liegt in Visp ideal als Ausgangsort für unsere Tageswanderungen. Am Abend geniessen wir jeweils spezielle Orte zum Nachtessen bei Einheimischen.
Vom Walensee auf den Chapf, Mehrjahrestour Teil 1
Randonnée accompagnées sa 20.09.2025 • Suisse du Nord-Est

Vom Walensee auf den Chapf, Mehrjahrestour Teil 1

Die Startetappe der Mehrjahrestour «Bodensee–Walensee» beginnt bei der Bushaltestelle Fli, Seestern in Weesen. Ohne Steigung geht es dem See entlang nach Betlis. Ab hier gehts schweisstreibend aufwärts. Entschädigt wird man mit einer tollen Aussicht auf den Walensee und die Glarner Berge. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtsplattformen, zuletzt auf dem Chapf. Der Schluss geht dann wieder horizontal zur Haltestelle Arvenbüel. Die zweite Etappe startet am 13.Dezember 2025 ab Arvenbüel.
Regione Bernina: un viaggio nel tempo
Randonnée accompagnées sa 20.09.2025 • Sud-Est de la Suisse

Regione Bernina: un viaggio nel tempo

Von der Alp Grüm blicken wir Richtung Poschiavo und wandern gemütlich zum Lagh da l‘Ombra. Die eindrücklichen Ausblicke zum Berninamassiv prägen diese wunderschöne Wanderung. In Cavaglia darf natürlich der Besuch des Gletschergartens mit den faszinierenden Gletschermühlen, welche vom Schluchtweg und den Brücken von Jürg Conzett erschlossen werden, nicht fehlen.
Romantik und Geschichte
Randonnée accompagnées sa 20.09.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Romantik und Geschichte

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Die Wanderung durch das Chaltbrunnental ist Romantik pur: steile Felswände, lehmige Höhlen und klare Quellen. Nach der Meltingerbrücke wird aus der Tal- eine Panoramawanderung mit einigen knackigen Abschnitten. Zum Schluss steigen wir über Leitern zum Schloss Thierstein ab. Die Burg wurde vor beinahe 1000 Jahren erbaut. Heute gehört die Ruine auf dem Felssporn über dem Lüsseltal zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Schwarzbubenlandes
Tessiner Bergseen (***/T2/T3)
Randonnée accompagnées sa 20.09.2025

Tessiner Bergseen (***/T2/T3)

Unsere Wanderung zu den Bergseen Tremorgio und Leit oberhalb von RodiFiesso ist ein besonders faszinierender Ausflug für diejenigen, die alpine Umgebungen lieben. Dank einer Seilbahn gelangen wir innerhalb weniger Minuten aus dem Tal bis zum Lago Tremorgio, zum Ausgangspunkt unserer Tour. Der See, der sich uns in seiner vollen Schönheit präsentiert, wird seit fast einem Jahrhundert für die Energiegewinnung genutzt. Dem Ufer entlang erreichen wir den Wanderweg zur Alpe Campolungo. Diese Hochebene ist für ihre üppige Vegetation und ihren Reichtum an Mineralien bekannt, die zahlreiche Fachleute und Forscher anlocken. Beim weiteren Aufstieg in Richtung des Bergsees Leit wird die Landschaft felsiger. Seit 2016 befindet sich im Gebiet des Campolungo ein geotouristischer Wanderweg. Dem Ufer des Tremorgio-Sees entlang und hinauf zur Leit-Hütte vermitteln Informationstafeln interessante Einblicke in Geologie, Hydrologie, Mineralogie, Flora und Fauna der Region. Der Weg zurück zur Bergstation der Seilbahn führt über Gelände mit grossen Steinbrocken und einem wunderbaren Blick auf die Alpe Campolungo zum Passo Vanit und dem Ostufer des Lago Tremorgio entlang, bis wir unseren Ausgangspunkt erreichen.
Esprit des Lieux : Tavel, Chapelle Saint- Jacques
Randonnée accompagnées sa 20.09.2025

Esprit des Lieux : Tavel, Chapelle Saint- Jacques

Au départ de Fribourg, notre randonnée passe sous le pont de Pérolles en direction de Marly. C'est un sentier étroit qui nous mène au-dessus de la Sarine, à travers un beau paysage où, avec un peu de chance, on peut même voir des chamois. À partir de Bürgeln, nous traversons des forêts et des prairies jusqu'au moulin d'Ameis et continuons vers Tavel. Là, nous visiterons la chapelle Saint-Jacques et ceux qui le souhaitent pourront se plonger dans les images et la légende du saint.
Über Eggen, Höger, Chräche & Tobel
Randonnée accompagnées sa 20.09.2025 • Suisse centrale

Über Eggen, Höger, Chräche & Tobel

Wie der Titel vermuten lässt, führe ich die Wandernden ins Napfgebiet. Auf dem Höhenzug zwischen der Buchwigger und dem Riedtal wandern wir auf offiziellen, aber zum Teil auch auf «geheimen», unbekannten Wegen Richtung Menzberg. Anspruchsvoll, aussichtsreich, mystisch, dreckig-feucht, hügelig – all das passt in die idyllische, von Wald und Bächen geprägte Landschaft mit der fast unberührten Natur. Zitat Wanderleiter: Das ist meine Heimat. Kommt mit auf meinen etwas verschlungenen Weg in Richtung Napf.
R67: Leukerbad - Quellenwanderweg - Majingalp - Flühalp - Flühkapelle - Clabiualp - Leukerbad
Randonnée accompagnées sa 20.09.2025 • Valais

R67: Leukerbad - Quellenwanderweg - Majingalp - Flühalp - Flühkapelle - Clabiualp - Leukerbad

Sur le sentier des sources thermales de Loèche-les-Bains, les sources chaudes sont pratiquement à quelques enjambées. Arrivés aux alpages de Majing et de Flüe, nous découvrions ce que le terme "romantisme alpin" signifie. À la chapelle de la Flüh, nous pourrons nous reccueillir et remercier.
Des Enfers au Paradis - étape 3 **
Randonnée accompagnées sa 20.09.2025 • Jura

Des Enfers au Paradis - étape 3 **

Le Paradis est proche ! Ces derniers kilomètres ajoulots nous emmèront par le Château de Porrentruy puis Le Pilay pour atteindre Bure et son Paradis, enfin !
Wilde Landschaften im Gebiet Ritóm/Val Piora
Randonnée accompagnées sa 20.09.2025 • Ticino

Wilde Landschaften im Gebiet Ritóm/Val Piora

Mit der Standseilbahn fahren wir von Piotta Centrale zur Bergstation Piora. Die Bahn ist spektakulär wegen ihrer Steilheit. Der Wanderweg zum Rifugio Föisc beginnt hinter der Bergstation. Bald blicken wir auf den Ritóm-See. Unterhalb der Gipfel Alto und Camoghè führt der Weg nach der kurzen Pause gemächlich zum Lago di Tom und weiter zum Lago Cadagno. Irgendwo an einem der beiden Seen werden wir unsere Mittagspause einlegen. Der Rückweg zur Bergstation Ritóm führt entlang dem südlichen Ufer des Lago Ritóm entlang.
Gottertli
Randonnée accompagnées di 21.09.2025 • Suisse centrale

Gottertli

Vom Bahnhof Seewen Richtung Brunnen steil hinauf zum östlichen Ausläufer des Rigimassivs Urmiberg. Während des Aufstiegs hat man den Fronalpstock und den Urnersee stehts im Blick. Angekommen im Timpel haben wir die Höhe errreicht, jetzt führt der weg durch Alpweiden und Moorgebiete mit einer Atemberaubenden Aussicht, weiter zum höchsten Punkt Gottertli 1396 m. Auf dem Gottertli geniesst man einen herrlichen Rundblick auf die Rigi, Myhten und Zugersee. Zurück zum Timpel. Vom Timpel kann man mit der Luftseilbahn Urmiberg oder den steilen Abstieg zu Fuss nach Brunnen die Tour beenden. Mit Bus zurück zum Ausgangspunkt Bahnhof Seewen.
R68: Col des Planches - Col du Lein - Pierre Avoi - Savoleyre - Croix de Coeur - La Tsoumaz
Randonnée accompagnées di 21.09.2025 • Valais

R68: Col des Planches - Col du Lein - Pierre Avoi - Savoleyre - Croix de Coeur - La Tsoumaz

Partant du Col des Planches sur le bisse de Saxon, nous montons au Col du Lein, puis lorgnant Verbier, nous rejoindrons la Pierre Avoi, avant de repartir vers la Tsoumaz, son bus et téléphérique pour rejoindre Riddes.
Latrejefeld
Randonnée accompagnées di 21.09.2025 • Oberland bernois

Latrejefeld

Von Kiental Dorf geht’s auf der rechten Talseite Richtung Spiggegrund. Beim Punkt 1194 verlassen wir die Talsohle und gewinnen rasch an Höhe. Vorbei an verschiedenen Alpen (Eggmatti, Eggmittelberg) erreichen wir zur Mittagszeit die Alp Latrejefeld. Der Abstieg führt uns an der Alp Oberberg vorbei zum Latrejebach. Diesem folgend erreichen wir das Gasthaus Suld. Unterwegs können wir den imposanten Pochtefall bestaunen.
Im schönen Land der «Merängge»
Randonnée accompagnées di 21.09.2025 • Suisse centrale

Im schönen Land der «Merängge»

Mit dem Postauto fahren wir ab Escholzmatt nach Bumbach Skilift und starten unsere Wanderung gemächlich der Emme entlang nach Kemmeriboden. Wenn möglich stärken wir uns dort für den Aufstieg über den Bergweg an der Flanke des Schibengütsch. Über Weiden und sanfte Rücken erreichen wir unser länger schon sichtbares Ziel, die Marbachegg. Von dort wird uns die Gondelbahn bequem zu Tale bringen. Zitat Wanderleiter: Wer keine grossen Abstiege mag und sich gerne ins Land der «Merängge» entführen lässt, ist hier genau richtig.
S10: Ligurie
Complet
Randonnée accompagnées lu 22.09.2025 • à l'étranger

S10: Ligurie

Entre collines et la mer
Zwei Wandertage im Unterengadin
Randonnée accompagnées ma 23.09.2025 • Sud-Est de la Suisse

Zwei Wandertage im Unterengadin

Die Anreise per Zug nach Scuol findet am 23. September 2025 statt. Wir übernachten beide Nächte in Sent (Nachbardorf von Scuol). Am ersten Wandertag fahren wir mit dem Bus nach Ftan und wandern am Südhang des Unterengadins zum malerischen Schellenursli-Dorf Guarda. Mit dem Zug und Bus fahren wir ab dem Bahnhof Guarda zurück zur Herberge. Bade- und Wellnessfreunde werden Zeit finden in der wunderschönen Bogn Engiadina den Abend zu geniessen. Am zweiten Tag unternehmen wir eine anstrengendere Tour im Val S-charl. Wir wandern durch den höchstgelegenen Arvenwald Europas, den Tamangur-Wald. Weiter führt uns der Weg zum Ofenpass und anschliessend bis zur Busstation Buffalora. Mit Bus und Bahn fahren wir zurück nach Hause.
Angebot Krebsliga Graubünden: Bündner Herrschaft im Herbst
Randonnée accompagnées ma 23.09.2025 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Bündner Herrschaft im Herbst

Was gibt es Schöneres, als im Herbst von oben der «Wimmlete» zuzuschauen? Genau: Eine gemeinsame Wanderung durch die Bündner Herrschaft! In Fläsch starten wir die heutige Tour, wandern durch den Steigwald hoch zum Martinsbrunnen und nach Magutters, hoch über der Stadt Maienfeld. Weiter geht es übers Äuli nach Jenins und durch den Buochald nach Malans.
R69: Riederalp - Rund ums Riederhorn - Silbersand - Blausee - Bettmersee - Bettmeralp
Randonnée accompagnées je 25.09.2025 • Valais

R69: Riederalp - Rund ums Riederhorn - Silbersand - Blausee - Bettmersee - Bettmeralp

La "forêt d'Aletsch", qui s'étend le long du géant blanc (glacier d'Aletsch), est l'une des plus belles forêts de montagne de Suisse.
Reigoldswil – Bubendorf
Randonnée accompagnées je 25.09.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Reigoldswil – Bubendorf

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- 4. Etappe: Den vierten Wandertag nach dem Baselbieterlied «Vo Schönebuech bis Ammel» beginnen wir etwas östlich vom letzten Etappenziel: in Reigoldswil am Fusse der Wasserfalle. Anstatt auf den bekannten Ausflugsberg wandern wir vorbei an der sagenhaften Ruine Rifenstein zum Schloss Wildenstein. Das letzte Wegstück führt durch den geschützten Eichenhain und über den Murenberg nach Bubendorf
Hirschbrunft im Engadin
Randonnée accompagnées ve 26.09.2025 • Sud-Est de la Suisse

Hirschbrunft im Engadin

Im Herbst, zwischen Mitte September und Mitte Oktober beginnt im Unterengadin, in den Wäldern des Schweizer Nationalparks, ein einzigartiges Naturschauspiel, die Brunft des Rotwildes. Mit einem passionierten und langjährigen Jäger machen wir uns auf den Weg ins Val Mingèr. Am Morgen, wenn es noch nicht allzu warm ist, hat man mehr Glück, Hirsche zu erspähen und zu hören. Unterwegs erfahren wir zudem Wissenswertes über die Natur im Nationalpark und weitere Wildtiere des Alpenraums.
Roundtour Unterlauelen über Fränkmüntegg
Randonnée accompagnées ve 26.09.2025 • Suisse centrale

Roundtour Unterlauelen über Fränkmüntegg

Diese abwechslungsreiche und attraktive Wanderung am Nordfuss des Pilatus zeichnet sich mit viel Natur, blühenden Wiesen, schattigen Wäldern und klaren Bergbächen aus.