421 entrées ont été trouvées
Schneeschuhe und Fondue
Randonnée accompagnées sa 28.02.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhe und Fondue

Kurz vor der Unterlauelen schnallen wir die Schneeschuhe an. Über die verschneiten Hänge und durch den Wald steigen wir hoch und überschreiten beim Nätsche die Lauelenegg. Bald erreichen wir die tiefverschneite Strasse, die uns durch den Wald zur Mühlemäss führt. Dem Wanderweg folgend steigen wir ab zur Krienseregg. Im Naturfreundehaus bei Judith & Chrigel erwartet uns ein vorzügliches Fondue. Zitat Wanderleiter: Was gibt es Schöneres, als nach einer Tour im tiefen Schnee ein feines Fondue zu geniessen?
Vollmond-Schneeschuhwanderung Trübsee
Randonnée accompagnées di 01.03.2026 • Suisse centrale

Vollmond-Schneeschuhwanderung Trübsee

Schneeschuhtage Scoul
Randonnée accompagnées lu 02.03.2026 - je 05.03.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Schneeschuhtage Scoul

Scuol, als Endstation der Rhätischen Bahnen und damit Ausgangspunkt von Postautoverbindungen in alle Richtungen, ist die ideale Basis für Schnee- schuhtouren. Dazu kommen Schneesicherheit, viel Sonne und ein Ort, der mit seiner Infrastruktur als Kurbad alle Wünsche erfüllt. Entlang des Haupttals wie auch in den Seitentälern locken viele attraktive Ziele, die auf Schneeschuhen erreicht werden und sowohl für ambitioniertere wie auch für gemütlichere Sportler attraktiv sind. Sei es auf dem Engadiner Höhenweg, auf einer Tour im Val S-Carl oder vom Skigebiet Motta Naluns aus – immer wandern wir durch verzauberte Wälder und in einer fantastischen Winterlandschaft. Vielleicht ziehen wir unsere Spuren von Sent ins Val Lader zum einsamen, historischen Gasthof Zuort und hinaus nach Vnà. Oder wir nehmen das Postau to nach Fontana und steigen für eine grossartige Aussicht auf den Crap Putèr. Wir logieren im gemütlichen Hotel Filli zwischen Bahnhof und Ortskern, das uns einen Aufenthalt mit einigem Kom fort ermöglicht. Das Zentrum mit seinen Läden, Cafés und den Bädern ist nicht weit weg. Wir werden wiederum mit zwei Wanderleitern unterwegs sein und so die Möglichkeit haben, je nach Bedürfnissen etwas länger oder etwas weniger lang unterwegs zu sein. Denn es soll Freude bereiten und keine Überforderung sein
Schneeschuhwanderung von der Bannalp zum Chaiserstuel
Randonnée accompagnées me 04.03.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung von der Bannalp zum Chaiserstuel

Brünig - Hasliberg (1. Durchführung)
Randonnée accompagnées me 04.03.2026 • Oberland bernois

Brünig - Hasliberg (1. Durchführung)

Winterwandern, wenn es bei jedem Schritt knirscht – ein einmaliges Erlebnis. Die abwechslungsreiche Wanderung über den ganzen Hasliberg verbindet Kulturgeschichte mit Landschaftsgenuss. Die Route auf der aussichtsreichen Sonnenterrasse führt an eindrücklichen Zeugen traditioneller Zimmermannskunst vorbei.
Mys Züri
Randonnée accompagnées me 04.03.2026 • Suisse du Nord-Est

Mys Züri

Wir starten in Dübendorf und wandern entlang der Glatt. Schon bald erreichen wir unser erstes Zwischenziel, die Waldmannsburg. Hier geniessen wir den fantastischen Ausblick über das Glatttal, bevor wir weiter wandern Richtung ZOO Zürich. Diesen lassen wir für heute unbesucht und wandern stattdessen durch den Zürichbergwald Richtung Irchelpark. Als krönenden Schluss erreichen wir den neu eröffneten Überlandpark. Dieser wurde auf der überdeckten Autobahn erstellt. Durch die Autobahnüberdeckung konnten die Anwohner vom lästigen Autobahnlärm befreit werden. Der neue Park ist 940 m lang und ca.30 m breit und verbindet die Stadtteile wieder zu einem Wohnquartier.
Schneeschuhwanderung auf dem Niederbauen Chulm
Randonnée accompagnées je 05.03.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung auf dem Niederbauen Chulm

Von der Bergstation der Seilbahn Niederbauen (Emmetten, NW) gehen wir über den Rücken zum Chulm - bei heiterem Himmel was für ein Panorama. Der Abstieg führt über den Hundschopf zürück zur Bahn. Steilere Geländestellen im Abstieg.Wichtig: KEIN Schneeschuhetrail - Trittsicherheit nötig in unpräpariertem Gelände.
San Lucio: storie di santi, contrabbandi e alpeggi
Randonnée accompagnées ve 06.03.2026 • Ticino

San Lucio: storie di santi, contrabbandi e alpeggi

Tra boschi e alpeggi scopriremo miti, leggende e storie di contrabbandieri, pastori e del Santo protettore dei casari, esplorando la suggestiva Valcolla al confine tra Italia e Svizzera.
Brünig - Hasliberg (2. Durchführung)
Randonnée accompagnées sa 07.03.2026 • Oberland bernois

Brünig - Hasliberg (2. Durchführung)

Winterwandern, wenn es bei jedem Schritt knirscht – ein einmaliges Erlebnis. Die abwechslungsreiche Wanderung über den ganzen Hasliberg verbindet Kulturgeschichte mit Landschaftsgenuss. Die Route auf der aussichtsreichen Sonnenterrasse führt an eindrücklichen Zeugen traditioneller Zimmermannskunst vorbei.
Fascinà dal Piz Linard
Randonnée accompagnées sa 07.03.2026 • Sud-Est de la Suisse

Fascinà dal Piz Linard

Steigeisen braucht es heute keine. Welche in Gold fand der legendäre Pfarrer Linard Zadrell bei der Erstbesteigung des nach ihm benannten Gipfels. Wir begnügen uns mit Schneeschuhen. Von der gedeckten Holzbrücke steigt der Trail zuerst flach, dann steiler zur Waldgrenze auf. Auf der Alp Zeznina Dadaint öffnet sich ein weiter Talkessel. Über die Alpstrasse kehren wir der Wildruhezone entlang zurück zum Ausgangspunkt. Im Café Giacometti lassen wir die Wintereindrücke bei einem feinen Stück Engadiner Nusstorte nachklingen.
Angebot Krebsliga Graubünden: Frühlingserwachen im Naturschutzgebiet Munté
Randonnée accompagnées sa 07.03.2026 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Frühlingserwachen im Naturschutzgebiet Munté

Wir starten in Thusis und verlassen den Ort auf direktem Weg Richtung Campingplatz und Freibad. Auf dem Weg nach Cazis treffen wir mehrmals auf kleine Tümpel, bis wir schliesslich den kleinen See in Cazis erreichen, auf welchem sich Enten tummeln. Weiter geht’s dann in das Naturschutzgebiet Munté, wo es Vieles zu entdecken gibt. Das Naturschtzgebiet zeichnet sich durch diverse Lebensräume aus, ist Brutplatz für verschiedene Vogelarten, bietet Rast- und Futterplatz für Zugvögel und beheimatet auch Biber. Lassen wir uns überraschen, wen oder was wir im Frühling dort alles antreffen.
R10: Oberwald - Unterwassern - Geeredorf - Bärgegge - Hobiel - Oberwald
Randonnée accompagnées di 08.03.2026 • Valais

R10: Oberwald - Unterwassern - Geeredorf - Bärgegge - Hobiel - Oberwald

L’itinéraire Hungerberg conduit jusqu’au restaurant d’altitude, au cœur d’une nature paisible, loin des villages et des pistes de ski de fond. Ici, les randonnées se déroulent dans un paysage hivernal préservé, où le silence règne. L’effort de la montée s’efface vite devant la vue saisissante sur l’ouverture de la vallée du Rhône et le Weisshorn emblématique. Qu’il s’agisse d’une marche tranquille ou d’une randonnée sportive, chacun y trouve son rythme. En chemin, le randonneur est récompensé par un panorama à couper le souffle et le calme de la nature.
Vaferdeau et Rochers du Midi **
Randonnée accompagnées di 08.03.2026 • Jura

Vaferdeau et Rochers du Midi **

De Courrendlin, nous montons à la Bergerie afin de rejoindre le Vaferdeau et de commencer la montée jusqu'aux Rochers du Midi ou une superbe vue nous attend. Nous redescendons par Rebeuvelier et pique-niquons en route.
Schneeschuhtour zur Gummenalp
Randonnée accompagnées di 08.03.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhtour zur Gummenalp

Eine landschaftlich abwechslungsreiche Rundtour mit prächtigen Aus- und Weitsichten. Über Dürrenboden steigen wir auf zur Gummenalp und via Horn gehts zurück zur Bergstation Wirzweli. Je nach den Verhältnissen kann die Tour von der Planung abweichen.
S01: Haut-Jura
Randonnée accompagnées me 11.03.2026 - sa 14.03.2026 • à l'étranger

S01: Haut-Jura

4 jours en raquettes et/ou à pied de La Cure à Labergement-Sainte-Marie Entre Suisse et France, dans les magnifiques forêts du Risoux et du Haut Jura. Nous apprécierons les paysages de combes et de crêtes, la forêt, les belvédères, les bornes-frontière, les cabanes forestières, les villages et l'habitat typiques du Haut-Jura. Avec ou sans neige, par beau temps ou temps maussade, nous randonnerons en toute simplicité.
Von Rheinau nach Neuhausen am Rheinfall
Randonnée accompagnées me 11.03.2026 • Suisse du Nord-Est

Von Rheinau nach Neuhausen am Rheinfall

Unsere Wanderung beginnt beim Hallenbad Rheinau, von wo es direkt zum Kraftwerk hinunter geht. Hier überqueren wir den Rhein und wandern via Grütt zum Keltenwall Altenburg. Unterwegs gibt es mehrere schöne Aussichtspunkte um auf die Klosterinsel Rheinau hinunter zu blicken. Beim Nohlbuck angekommen wandern wir via Nohl zum Rheinweg hinunter, auf dem wir uns unserem Ziel, dem Rheinfall nähern.
Malcantone panoramico
Randonnée accompagnées je 12.03.2026 • Ticino

Malcantone panoramico

Passeggiata all’insegna del paesaggio e della natura: dapprima uno sguardo sulla valle del Vedeggio, poi man mano che si sale la vista si apre in direzione della Valcolla, del Basso Ceresio, poi ancora verso il Malcantone e le valli del Luinese, il tutto condito da vigneti, boschi di castagno e faggio e momenti spirituali nei due oratori che toccheremo.
Visperterminen-Panoramatrail
Randonnée accompagnées je 12.03.2026 • Valais

Visperterminen-Panoramatrail

Der Panoramatrail Visperterminen hält, was sein Name verspricht: Mit jedem Höhenmeter öffnen sich neue Blicke auf die Walliser 4000er. Von Visperterminen geht es per Sesselbahn hinauf zur Bergstation Giw (1962 m ü. M.). Hier startet der Schneeschuhtrail, zunächst durch den Wald, dann über Stafel hinauf zum Gibidumpass. Über den gefrorenen Gibidumsee führt der Weg weiter zum höchsten Punkt, dem Chrizerhorlini (2297 m ü. M.), einem eindrucksvollen Aussichtspunkt im Rhonetal.
Rigi - (Schnee)königin der Berge
Randonnée accompagnées ve 13.03.2026 • Suisse centrale

Rigi - (Schnee)königin der Berge

Nach dem Start in Rigi-Staffel können wir uns auf einem präparierten Weg kurz an die Schneeschuhe gewöhnen, doch bald schon wird es ruhiger, wenn wir durch den lichten Wald zur Kulmhütte aufsteigen. Wir gehen weiter und steigen über den breiten Grat ab Richtung Schwändi und schlängeln uns über ein paar verschneite Alpen bis ins Tal. Nach der Querung des Skilifttrassees, steigen wir auf dem alten Schulweg durch den Wald bis nach Rigi-First auf. Der Aufstieg ist anstrengend, aber nicht allzu lang, zum Auslaufen können wir mit den Schneeschuhen in der Hand geradeaus bis zur Bahnstation im Kaltbad schlendern. Eine wunderbare Tour für Neulinge im Schneeschuhlaufen.
Roba sacc e va in cima
Randonnée accompagnées sa 14.03.2026 • Ticino

Roba sacc e va in cima

Escursione ad anello che parte da Robasacco. Partendo su di un sentiero in falsopiano si arriva al Monte Ceneri, poi si sale alla Cima di Medeglia da dove si può ammirare una splendida vista a 360°, si prosegue in seguito per Cima di Dentro. Rientro scendendo a Pianturin per poi arrivare di nuovo a Robasacco.
Zweitägige Schneeschuhwanderung von Engelberg auf die Melchsee-Frutt
Randonnée accompagnées sa 14.03.2026 - di 15.03.2026 • Suisse centrale

Zweitägige Schneeschuhwanderung von Engelberg auf die Melchsee-Frutt

R11: Saas-Almagell - Mattmark - Saas-Almagell
Randonnée accompagnées sa 14.03.2026 • Valais

R11: Saas-Almagell - Mattmark - Saas-Almagell

Une randonnée raquettes dans un décor alpin grandiose, où la beauté sauvage et la sérénité des montagnes offrent une expérience unique et ressourçante. Le départ se fait depuis le charmant village de Saas-Almagell, niché au pied des montagnes majestueuses. Après avoir enfilé nos raquettes, nous entamons la montée vers le célèbre barrage de Mattmark, un chef-d'œuvre d’ingénierie entouré par des paysages alpins grandioses.
Aux confins de la Baroche ***
Randonnée accompagnées sa 14.03.2026 • Jura

Aux confins de la Baroche ***

Une boucle aux confins de la Baroche permettant de profiter de la vue sur la France depuis le Roc au Corbeau, de découvrir les bornes de long de la frontière, de flâner le long de l'étang de Lucelle et même de découvrir le trou des Aidjolats !
Stromgewinnung am Rheinwald
Randonnée accompagnées di 15.03.2026 • Sud-Est de la Suisse

Stromgewinnung am Rheinwald

Diese gemütliche Schneeschuhwanderung führt von Splügen durchs verschneite Rheinwald nach Sufers. Die Landschaft wird durch technische Meisterleistungen geprägt. Der Stausee Sufers ist Teil der dreistufigen Kraftwerksgruppe der Kraftwerke Hinterrhein, welche die Kraft des Wassers zwischen dem Valle di Lei bis hinunter nach Sils im Domleschg zur Produktion von klimafreundlichem Strom nutzen. So verbinden sich hier Naturerlebnis und nachhaltige Energiegewinnung auf eindrückliche Weise.