429 entrées ont été trouvées
Halbtageswanderung Region Sarganserland-Werdenberg
Randonnée accompagnées ma 27.01.2026 • Sud-Est de la Suisse

Halbtageswanderung Region Sarganserland-Werdenberg

Winterwanderung Flumserberg Auf den präparierten Winterwanderwegen wird mit herrlichem Panoramablick zur Churfirstenkette das Chrüz erreicht. Anschliessend führt ein steiler Aufstieg aussichtsreich über die Crappachöpf zur Prodalp. Der Blick reicht vom markanten Säntis über die Reben der Bündner Herrschaft bis zu den Silvretta-Dreitausendern. Auf der Prodalp besteht die Gelegenheit, im Berggasthaus eine Trinkpause einzulegen. Zurück zum Bergdorf Tannenboden geht es auf dieser Rundwanderung nur noch abwärts in etwa 45 Minuten.
Über den Hönggerberg zum Bucheggplatz
Randonnée accompagnées me 28.01.2026 • Plateau central

Über den Hönggerberg zum Bucheggplatz

Von Zürich Affoltern geht raus, aus dem Stadttrubel, auf den Hönggerberg. Durch den Campus der ETH führt uns unser Weg durch eine Kleingartensiedlung. Nichts ahnend wird am Ende des Weges, mit einer überra-schenden Aussicht über die ganze Stadt Zürich und die weit entfernten Glarner Alpen überrascht. Als tollen Abschluss unserer Wanderung geht es bei leichtem Abstieg den Tierpark Waidberg hinab zum Bucheggplatz
Schneeschuhwanderung Rickhubel - Trogenegg - Langis
Randonnée accompagnées me 28.01.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung Rickhubel - Trogenegg - Langis

Vollmondwanderung
Randonnée accompagnées ve 30.01.2026 • Plateau central

Vollmondwanderung

Vom Bahnhof Fraubrunnen steigen wir sanft bergauf, vorbei an der Kirche. Unser Weg führt uns am Waldrand entlang und an Grafenried vorbei zum Weiler Buchhof. Ab dort verläuft die Wanderung kurz durch den Wald. Nach dem Waldstück öffnet sich der Blick Richtung Berner Alpen. Doch in der Dunkelheit hoffen wir vor allem darauf den Mond zu erblicken, der uns den Weg nach Jegenstorf erhellt.
Magia d’inverno in Leventina
Randonnée accompagnées ve 30.01.2026 • Ticino

Magia d’inverno in Leventina

Un’escursione suggestiva con le racchette da neve lungo il panoramico “Sentiero del Montanaro”, immersi nei paesaggi innevati e soleggiati della Val Leventina. Un’esperienza piacevole e ricca di scorci incantevoli, tra natura e silenzio. Il percorso parte dal soleggiato paese di Carì e si snoda in mezzo ad un meraviglioso bosco di conifere seguendo il percorso didattico. Si raggiunge dapprima la zona di Prodör per poi proseguire in direzione di Tarnolgio e Brusada, uscendo dal bosco.
Glaubenberg: Vom Langis auf den Rickhubel
Randonnée accompagnées ve 30.01.2026 • Suisse centrale

Glaubenberg: Vom Langis auf den Rickhubel

Die Schneeschuhwanderung führt uns vom Parkplatz Langis auf den Rickhubel. Wir werden durch lichte Wälder streifen bevor wir den Rickhubel mit seinen 1943m erreichen. Hier erwartet uns eine wunderbare Aussicht über die verschneiten Gipfel der Zentralschweiz.
Schneeschuhwanderung Muotathal
Randonnée accompagnées sa 31.01.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung Muotathal

R04: Eischoll - Striigge - Obri Senggalp - Tschorr - Säng - Striigge - Eischoll
Randonnée accompagnées sa 31.01.2026 • Valais

R04: Eischoll - Striigge - Obri Senggalp - Tschorr - Säng - Striigge - Eischoll

Découvre la magie hivernale d'Eischoll lors d'une randonnée en raquettes inoubliable ! Nous partons à pied du village jusqu'à la station supérieure de Striigge. De là, la randonnée nous mène à l'Obri Senggalp et à l'Alpe Tschorr. Nous regagnons la station supérieure via Säng et entamons ensuite la descente vers Eischoll.
Panorama-Schneeschuhtrail zum Furggelenstock
Randonnée accompagnées sa 31.01.2026 • Suisse centrale

Panorama-Schneeschuhtrail zum Furggelenstock

Der Panoramablick von der Holzegg hinunter über den Schwyzer-Talboden und hinüber zum Stoos ist faszinierend. Auch die Mythen, das Wahrzeichen vom Flecken Schwyz die auf Augenhöhe vor uns stehen sind immer wieder beeindruckend. Für den schweisstreibenden Aufstieg zur Halbegg werden wir dann auf dem Panorama Trail zum Furggelenstock mit einer exzellenten 360° Rundsicht belohnt.
Sanftes Gleiten zur Alp
Randonnée accompagnées sa 31.01.2026 • Sud-Est de la Suisse

Sanftes Gleiten zur Alp

Schneeschuhwanderung in faszinierender Winterlandschaft. Imposantes Panorama mit Churfirsten, Walensee, Sarganserland, Spitzmeilen und Vorarlberg. Ab Maschgenkamm gehts direkt auf den Grat zum höchsten Punkt auf 2074 m.ü.M. Abseits der Bahnen lässt sich die herrliche Bergwelt in Ruhe geniessen. Dem Hang entlang führt der Weg zur Mittagsrast, zum - von Weitem sichtbaren - Calanshüttli. Weiter lädt die entzückende Wintermärchenlandschaft über unberührte Pfade, zum unbeschwerten Gleiten hinab zur Alp Fursch ein. Diese bietet eine Verpflegungsmöglichkeit. Ab dort führt der bogenförmige Pfad zur Talststation Panüöl, dem Ziel dieser eindrücklichen Schneeschuhwanderung.
Winterzauber Sparenmoos
Randonnée accompagnées sa 31.01.2026 • Oberland bernois

Winterzauber Sparenmoos

Hoch über Zweisimmen gelegen, verwandelt sich das Hochplateau von Sparenmoos im Winter in eine märchenhafte Schneelandschaft, die zum Entschleunigen und Aktivsein einlädt. Hier finden wir auch ideales Gelände für diese aussichtsreiche Schneeschuhwanderung. Die Tour führt durch winterliche Moorlandschaften, mit Ausblicken auf die Berner Alpen und das Simmental.
Vita'lité à la Chandeleur **
Randonnée accompagnées di 01.02.2026 • Jura

Vita'lité à la Chandeleur **

Une petite balade hivernale en Haute Sorne qui réunira art et gourmandise… Expo photos et crêpes pour agrémenter l'après-midi…
Majestätische Ausblicke über der Ruinaulta
Randonnée accompagnées di 01.02.2026 • Sud-Est de la Suisse

Majestätische Ausblicke über der Ruinaulta

Altlehrer Gredig erzählte gern von seiner ersten Stelle in Brün. Am ersten sonnigen Tag nach intensiven Schneefällen habe er sich jeweils spontan fürs Skilaufen statt Schulzimmer entschieden. Doch just an diesem Tag habe sich der Schulinspektor zum Dorf hinaufgepflügt. Wir setzen unseren Weg fort, hinauf zur Alp Brün und weiter nach Imschlacht. Der Begriff könnte sich aus dem alemanischen oder walserdeutschen Sprachgebrauch ableiten und so etwas wie "gerodete Fläche" heissen. Im gemütlichen Maiensässbeizli gibt es lokale Produkte zu geniessen - eine herrliche Aussicht auf die Rheinschlucht inklusive.
Über den Sinsgäuer Schonegg
Randonnée accompagnées ma 03.02.2026 • Suisse centrale

Über den Sinsgäuer Schonegg

Mit den Schneeschuhen wenig begangene Route von der Bergstation der Seilbahn St. Jakob (Isenthal UR) zum Sinsgäuer Schonegg - mässig steiler Gelände im Aufstieg. Der Abstieg nach Oberrickenbach ist etwas länger und verlangt Ausdauer (4km und 1040 Hm bergab) - wenige steilere Stellen. Wichtig: KEIN Schneeschuhetrail - gute Trittsicherheit nötig in unpräparierten Gelände.
Schneeschuhwanderung Lombachalp - Hoganthütte
Randonnée accompagnées me 04.02.2026 • Oberland bernois

Schneeschuhwanderung Lombachalp - Hoganthütte

Fondue-Tour (1. Durchführung)
Randonnée accompagnées je 05.02.2026 • Plateau central

Fondue-Tour (1. Durchführung)

Eine Fondue-Tour mit Schneeschuhen gehört im Winter dazu. 2026 wird sie in einem speziellen Rahmen durchgeführt. Die vergangenen Fondue-Touren haben immer outdoor stattgefunden. In diesem Jahr geniessen wir Gastrecht in der Clubhütte des SC Belp auf dem Gurnigel. Die Tour startet in Schwarzenbühl und folgt dem Gantrisch-Panoramaweg bis zur Stierenhütte, wo der Käse schon darauf wartet, geschmolzen zu werden.
Fürstlicher Ausblick vom Fürstein
Randonnée accompagnées ve 06.02.2026 • Suisse centrale

Fürstlicher Ausblick vom Fürstein

In Obwalden erwartet uns die winterliche Landschaft des Glaubenberg-Langis, welche mit seinen lichten Föhrenwäldern und den Moorlandschaften an den hohen Norden Europas erinnert. Bei dieser Tour ist Ausdauer und Trittsicherheit auf den Schneeschuhen gefragt, denn den Fürstein erklimmen wir über den Nordostgrat. Von hier haben wir bei guter Sicht einen atemberaubenden Weitblick über die Zentralschweizer Alpen. Der Rückweg führt am Sewenseeli vorbei, über die Alp Schnabel wieder nach Langis, wo wir uns bei einem heissen Getränk wieder aufwärmen können, bevor es zurück ins Mittelland geht.
Von Melchsee-Frutt zur Tannalp
Randonnée accompagnées ve 06.02.2026 • Suisse centrale

Von Melchsee-Frutt zur Tannalp

Wir starten im Skigebiet Melchsee-Frutt und folgen zunächst dem Winterwanderweg bis zum Distelboden. Hier verlassen wir den Weg und steigen auf bis zum Ärzegg-Grat. Anschliessend steigen wir ab und gelangen zum Bergrestaurant Tannalp, wo wir uns zur Mittagszeit stärken. Der Rückweg führt uns über leichte An- und Abstiege zurück ins Dorf.
Schneeschuhwanderung durch die UNESCO Biosphäre in Sörenberg
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung durch die UNESCO Biosphäre in Sörenberg

In ungewohnter Schönheit zeigt sich die Winterlandschaft entlang unseres Schneeschuhtrails. Das Bergpanorama der Rothornkette und der Schrattenfluh, wie auch das Hochmoorgebiet vom Salwideli sind echte Höhepunkte unserer Schneeschuhwanderung. Auf der Blattenegg, dem höchsten Punkt unserer Schneeschutour belohnt die herrliche Rundsicht unsere Mühen des Aufstieg’s. Der Schneeschuh Trail ab der Blattenegg durchquert dann die idyllische und reizvolle Landschaft der UNESCO Biosphäre Sörenberg.
R05: La Tsoucdanna - Le Vichiesso - Grotte de Zinal - Le Vichiesso - La Tsoucdanna
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026 • Valais

R05: La Tsoucdanna - Le Vichiesso - Grotte de Zinal - Le Vichiesso - La Tsoucdanna

À 2h30 de marche de Zinal, s’étend le Glacier de Zinal, né de la rencontre de 3 glaciers. Au milieu d’un paysage féérique de montagnes enneigées, le col de passage historique mène à Sunnbüel. La grotte de Zinal est une grotte de glace formée à l’extrémité du glacier de Zinal.
Una terrazza sul golfo di Lugano, il Monte Bigorio
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026 • Ticino

Una terrazza sul golfo di Lugano, il Monte Bigorio

Si parte dal Convento del Bigorio per un giro parzialmente ad anello che ci porterà sul monte omonimo da cui si osserva uno dei più belli panorami sul golfo di Lugano. Nel cammino approfondiremo storia e leggende sul Convento di Santa Maria del Bigorio, il più antico convento cappuccino della Svizzera e nella chiesa potremo ammirare il bel dipinto della Madonna col Bambino.
La Val Vignun in manto invernale
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026 • Sud-Est de la Suisse

La Val Vignun in manto invernale

In San Bernardino beginnt unser winterlicher Abstecher in die stille Bergwelt um San Bernardino. Der Weg führt uns hinauf ins abgeschiedene Val Vignun, ein alpines Hochtal, das von den Gipfeln des Piz Ucello und des Piz de la Lumbreida eingerahmt wird. Über die Ebene Pian Grand öffnet sich der Blick auf die alpine Winterlandschaft rund um die Motta del Caslasc. Auf der gegenüberliegenden Talseite ziehen wir unsere Spur zurück ins Dorf und damit zurück in die Zivilisation.
Grenzstein Gassenegg
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Grenzstein Gassenegg

Bumbach ist bekannt als Geburtsort von Skilegende Beat Feuz. Wir tun es ihm gleich und geniessen die Gegend in winterlichem Kleid und steigen zur Marbachegg. Nach einer Stärkung machen wir uns an den Abstieg, welcher uns auf der anderen Seite über den Nesselboden gegen Marbach zu führt. Zitat Wanderleiter: Im hoffentlich weissen Kleid, über offenes Gelände geniessen wir den Winter in voller Pracht.
Schneeschuhtour - ein schöner Berg - Schönberg FL
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026

Schneeschuhtour - ein schöner Berg - Schönberg FL

Wenn ein Berg schon Schönberg heisst, soll er auch schön sein! Und es ist wirklich ein schöner Aussichtsberg, der auch schön anzuschauen ist. Wir starten bei der Talstation der Skianlagen in Malbun auf der gegenüberliegenden Talseite auf dem Winterwanderweg, der uns bis zum Sassförkle, dem Passübergang, bringt. Dann geht es querfeldein durch die grosse Mulde und in langen Kehren hinauf auf den Gipfel. Nach dem Geniessen des atemberaubenden Panoramas geht es etwas direkter ins Tal und hinauf zurück zum Sassförkle. Der Winterwanderweg erlaubt uns eine Variante für den Abstieg nach Malbun, wo wir eine gemütliche Einkehr halten können.