465 entrées ont été trouvées
Fürstlicher Ausblick vom Fürstein
Randonnée accompagnées ve 06.02.2026 • Suisse centrale

Fürstlicher Ausblick vom Fürstein

In Obwalden erwartet uns die winterliche Landschaft des Glaubenberg-Langis, welche mit seinen lichten Föhrenwäldern und den Moorlandschaften an den hohen Norden Europas erinnert. Bei dieser Tour ist Ausdauer und Trittsicherheit auf den Schneeschuhen gefragt, denn den Fürstein erklimmen wir über den Nordostgrat. Von hier haben wir bei guter Sicht einen atemberaubenden Weitblick über die Zentralschweizer Alpen. Der Rückweg führt am Sewenseeli vorbei, über die Alp Schnabel wieder nach Langis, wo wir uns bei einem heissen Getränk wieder aufwärmen können, bevor es zurück ins Mittelland geht.
R05: La Tsoucdanna - Le Vichiesso - Grotte de Zinal - Le Vichiesso - La Tsoucdanna
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026 • Valais

R05: La Tsoucdanna - Le Vichiesso - Grotte de Zinal - Le Vichiesso - La Tsoucdanna

À 2h30 de marche de Zinal, s’étend le Glacier de Zinal, né de la rencontre de 3 glaciers. Au milieu d’un paysage féérique de montagnes enneigées, le col de passage historique mène à Sunnbüel. La grotte de Zinal est une grotte de glace formée à l’extrémité du glacier de Zinal.
Grenzstein Gassenegg
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Grenzstein Gassenegg

Bumbach ist bekannt als Geburtsort von Skilegende Beat Feuz. Wir tun es ihm gleich und geniessen die Gegend in winterlichem Kleid und steigen zur Marbachegg. Nach einer Stärkung machen wir uns an den Abstieg, welcher uns auf der anderen Seite über den Nesselboden gegen Marbach zu führt. Zitat Wanderleiter: Im hoffentlich weissen Kleid, über offenes Gelände geniessen wir den Winter in voller Pracht.
Schneeschuhtour - ein schöner Berg - Schönberg FL
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026

Schneeschuhtour - ein schöner Berg - Schönberg FL

Wenn ein Berg schon Schönberg heisst, soll er auch schön sein! Und es ist wirklich ein schöner Aussichtsberg, der auch schön anzuschauen ist. Wir starten bei der Talstation der Skianlagen in Malbun auf der gegenüberliegenden Talseite auf dem Winterwanderweg, der uns bis zum Sassförkle, dem Passübergang, bringt. Dann geht es querfeldein durch die grosse Mulde und in langen Kehren hinauf auf den Gipfel. Nach dem Geniessen des atemberaubenden Panoramas geht es etwas direkter ins Tal und hinauf zurück zum Sassförkle. Der Winterwanderweg erlaubt uns eine Variante für den Abstieg nach Malbun, wo wir eine gemütliche Einkehr halten können.
Schneeschuhwanderung durch die UNESCO Biosphäre in Sörenberg
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung durch die UNESCO Biosphäre in Sörenberg

In ungewohnter Schönheit zeigt sich die Winterlandschaft entlang unseres Schneeschuhtrails. Das Bergpanorama der Rothornkette und der Schrattenfluh, wie auch das Hochmoorgebiet vom Salwideli sind echte Höhepunkte unserer Schneeschuhwanderung. Auf der Blattenegg, dem höchsten Punkt unserer Schneeschutour belohnt die herrliche Rundsicht unsere Mühen des Aufstieg’s. Der Schneeschuh Trail ab der Blattenegg durchquert dann die idyllische und reizvolle Landschaft der UNESCO Biosphäre Sörenberg.
La Val Vignun in manto invernale
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026 • Sud-Est de la Suisse

La Val Vignun in manto invernale

In San Bernardino beginnt unser winterlicher Abstecher in die stille Bergwelt um San Bernardino. Der Weg führt uns hinauf ins abgeschiedene Val Vignun, ein alpines Hochtal, das von den Gipfeln des Piz Ucello und des Piz de la Lumbreida eingerahmt wird. Über die Ebene Pian Grand öffnet sich der Blick auf die alpine Winterlandschaft rund um die Motta del Caslasc. Auf der gegenüberliegenden Talseite ziehen wir unsere Spur zurück ins Dorf und damit zurück in die Zivilisation.
Schneeschuhwanderung
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026

Schneeschuhwanderung

Programm und Treffpunkt erfahren Sie am Vortag ab 13 Uhr via Wandertelefon 044 771 33 58. Bei ungünstigen Schneeverhältnissen kann auch eine Winterwanderung durchgeführt werden. Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Ersatz-T-Shirt, Verpflegung aus dem Rucksack, Thermosflasche mit warmem Tee wird empfohlen.
Una terrazza sul golfo di Lugano, il Monte Bigorio
Randonnée accompagnées sa 07.02.2026 • Ticino

Una terrazza sul golfo di Lugano, il Monte Bigorio

Si parte dal Convento del Bigorio per un giro parzialmente ad anello che ci porterà sul monte omonimo da cui si osserva uno dei più belli panorami sul golfo di Lugano. Nel cammino approfondiremo storia e leggende sul Convento di Santa Maria del Bigorio, il più antico convento cappuccino della Svizzera e nella chiesa potremo ammirare il bel dipinto della Madonna col Bambino.
Fondue-Tour (2. Durchführung)
Randonnée accompagnées di 08.02.2026 • Plateau central

Fondue-Tour (2. Durchführung)

Eine Fondue-Tour mit Schneeschuhen gehört im Winter dazu. 2026 wird sie in einem speziellen Rahmen durchgeführt. Die vergangenen Fondue-Touren haben immer outdoor stattgefunden. In diesem Jahr geniessen wir Gastrecht in der Clubhütte des SC Belp auf dem Gurnigel. Die Tour startet in Schwarzenbühl und folgt dem Gantrisch-Panoramaweg bis zur Stierenhütte, wo der Käse schon darauf wartet, geschmolzen zu werden.
Winterwanderung zum Geniessen von der Wolzenalp nach Nesslau
Randonnée accompagnées ma 10.02.2026 • Suisse du Nord-Est

Winterwanderung zum Geniessen von der Wolzenalp nach Nesslau

Wir benutzen die Sesselbahn auf die Wolzenalp. Von der Bergstation der Sesselbahn gehts in fünf Minuten zum Restaurant. Ab hier führt der Weg sanft talwärts, zuerst durch ein traumhaftes Moorgebiet und dann durch ein einsames Tal in einer märchenhaften Winterlandschaft. Der Blick auf die fantastische Bergwelt von Alpstein und Toggenburg ist unser steter Begleiter. Nähern wir uns dem Dorf Nesslau, verändert sich die Landschaft – stattliche Bauernhöfe mit grosszügigen Weiden. Wir wandern direkt ans Ufer der Thur, von hier ist es ein Katzensprung zum Bahnhof Nesslau- Neu St. Johann.
Schneeschuhwanderung Brosmatt - Riebensädel
Randonnée accompagnées me 11.02.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung Brosmatt - Riebensädel

Von Herblingen nach Büsingen
Randonnée accompagnées me 11.02.2026 • Suisse du Nord-Est

Von Herblingen nach Büsingen

Wir verlassen das Herblinger Industriequartier durch das idyllische Spitzwiesental. Nach dem renaturierten Spitzwiesenweier erreichen wir bald den höchsten Punkt, von welchem aus wir bei klarer Sicht die Ostschweizer Alpen sehen können. Danach geht es via Gennersbrunn und entlang des Büsinger Baches dem Rhein entgegen. Ein Abstecher über den Exklavenweg rundet diese Wanderung ab.
Auf dem Waldhüttli Schneeschuh-Trail über den Stoos SZ
Randonnée accompagnées me 11.02.2026 • Suisse centrale

Auf dem Waldhüttli Schneeschuh-Trail über den Stoos SZ

Nur schon die Fahrt mit der steilsten Standseilbahn der Welt hinauf zum Bergdorf Stoos SZ ist faszinierend. Auch der schön- und aussichtsreich angelegte Schneeschuhtrail mit Blick in die Innerschwyzer Bergwelt und hinüber zum Grossen Mythen ist ein wunderschönes Erlebnis. Auf dem höchsten Punkt der Schneeschuhwanderung lädt die urchige Bäsäbeiz Waldhüttli zur Einkehr ein.
Dal lago alla cima… al lago!
Randonnée accompagnées je 12.02.2026 • Ticino

Dal lago alla cima… al lago!

Dalla splendida Morcote saliremo all'Alpe Vicania, proseguiremo fino alla chiesetta Madonna d’Ongero per poi arrivare alla cima del S.Salvatore dove godremo di una splendida vista a 360°! Discesa via sentiero o funicolare
Parcours du Rard
Randonnée accompagnées sa 14.02.2026 • Suisse occidentale

Parcours du Rard

Der Schneeschuhtrail vom Col du Pillon zum Lac Retaud führt über das Chalet du Rard, durch verschneite Wälder und Weiden. Unterwegs geniessen wir die Winterstille und eindrucksvolle Ausblicke auf das Diablerets-Massiv sowie die Gipfel Becca d’Audon, Scex Rouge, Nägelihorn und den Diablerets- Gletscher. Der malerische Lac Retaud liegt idyllisch am Südhang von La Palette. Der Rückweg zum Col du Pillon erfolgt über einen Winterwanderweg durch stille Wälder und offene Weiden. Parcours
R06: Mund - Egga - Meinumatte - Brischeru - Bättchrizji - Mund
Randonnée accompagnées sa 14.02.2026 • Valais

R06: Mund - Egga - Meinumatte - Brischeru - Bättchrizji - Mund

Le Brischeru-Trail, au cœur du patrimoine naturel mondial de l’UNESCO Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn, offre un panorama à couper le souffle. Au sud, le Dôme (4545 m), le majestueux massif des Mischabels et le Weisshorn (4506 m) dominent l’horizon. Le parcours débute à l’église paroissiale de Mund. En passant par Färchu et Egga, il monte jusqu’à Meinumatte, puis, après Sättle, s’élève à travers la forêt jusqu’à l’alpage de Brischeru. La dernière ascension conduit à un point de vue unique du Bättchrizji. Le retour emprunte le versant ouest de l’Alpe Brischeru avant de rejoindre Mund par le même itinéraire.
Höhenluft am Altberg
Randonnée accompagnées sa 14.02.2026 • Plateau central

Höhenluft am Altberg

Heute erwartet uns ein luftiges Ziel, der Aussichtsturm Altberg in Dänikon. Kurz nach dem Start unserer Wanderung in Killwangen biegen wir auf den Uferweg ein und entdecken der Limmat entlang eine vielfältige Flusslandschaft. In Oetwil an der Limmat geht's bergwärts Richtung Wisentäli. Von dort schlängelt sich der Wanderweg zum Altberg. Die Treppenstufen hoch zum Aussichtsturm entschädigen uns bei klarem Wetter mit einer traumhaften Weitsicht in die Alpen. Wir folgen dem Bergrücken nach Hüttikerberg und durchstreifen danach die Rebberge bei Würenlos, bevor wir an den Ausgangspunkt zurückkehren.
Schneeschuhwanderung im Sarner Hohwald
Randonnée accompagnées di 15.02.2026 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung im Sarner Hohwald

Sonne tanken am Zauberberg
Randonnée accompagnées di 15.02.2026 • Sud-Est de la Suisse

Sonne tanken am Zauberberg

Diese Winterwanderung startet am Bahnhof Davos Dorf und führt uns auf den Spuren von Thomas Mann über die sonnenverwöhnte Hohe Promenade zur Schatzalp. Wir streifen den Eichhörnchenweg, durchqueren einen lichten Wald mit einem schönen Wasserfall und geniessen die Aussicht auf Davos und dessen Berglandschaft. Zum Mittagessen gibt es Verpflegung aus dem Rucksack, optional können wir Kaffee und Kuchen in der charmanten Strela-Alp oder im historischen Hotel Schatzalp geniessen. Mit der Standseilbahn geht es gemütlich zurück ins Tal.
Prendre le funiculaire plus raide et partir à l'aventure à Stoos **
Randonnée accompagnées di 15.02.2026 • Suisse centrale

Prendre le funiculaire plus raide et partir à l'aventure à Stoos **

L’aventure commence avec le funiculaire plus raide du monde, avec sa forme très particulière qui s’adapte à la montée. Cette randonnée en raquettes permet de se retirer dans la quiétude des montagnes, au cœur du canton de Schwytz. Le slogan touristique de cette région : plaisir d'hiver bien au-dessus de la mer de brouillard. On ira donc chercher un peu de soleil dans le haut plateau au-dessus du Muotatal.
2. Schneeschuh- oder Winterwanderung auf dem Grenchenberg
Randonnée accompagnées di 15.02.2026 • Plateau central

2. Schneeschuh- oder Winterwanderung auf dem Grenchenberg

Das prächtige Alpenpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau im Zentrum empfängt die Schneeschuhwanderer oder je nach Schneeverhältnissen Winterwanderer auf dem Untergrenchenberg. Zuerst führt ein sanft ansteigender Pfad über Weiden und vorbei an den Skipisten Grenchenberg zum herrlichen Ausblick auf der Wandflue. Weiter geht es über das Hochplateau zum Obergrenchenberg und dann zur Längsmatt. Ein steiler, interessanter Abstieg führt uns dann zum Wäsmeli und weiter zum Restaurant Stierenberg ans Ende unserer Tour. Der Entscheid, ob wir mit den Schneeschuhen oder mit den Wanderschuhen unterwegs sind oder gar beides möglich ist, wird euch auf dem SOWA-Telefonbeantworter ab 10. Februar mitgeteilt.
Mit den Schneeschuhen auf den Fähnerenspitz
Randonnée accompagnées je 19.02.2026 • Suisse du Nord-Est

Mit den Schneeschuhen auf den Fähnerenspitz

Im Schnee auf den Fähnerenspitz ist was besonderes. Von Brülisau aus hoffen wir schon bald unsere Schneeschuhe anschnallen zu können. Steil geht es hoch die Flanken zur Waldschaft und entlang den nun mit Schnee bedeckten Kuhweiden, bis wir kurz vor dem Reespass sind. Nun gehen wir der Krete entlang bis zum höchsten Punkt unserer Schneeschuhwanderung, dem Fähnerenspitz auf über 1500 Metern. Hier haben wir an diesem kühlen Tag eine grandiose Aussicht auf die Berge des Vorarlbergs, auf Graubünden und natürlich auf den Alpstein. Den Abstieg nehmen wir unter die Schneeschuhe über Fähnerenweidli, an Bachers vorbei und durch die Mällisweid vorbei am Horstbach zurück nach Brülisau.
Schneeschuhwanderung Schwarzwaldalp - Grosse Scheidegg
Randonnée accompagnées je 19.02.2026 • Oberland bernois

Schneeschuhwanderung Schwarzwaldalp - Grosse Scheidegg

Auf der Aussichtsterrasse hoch über Flums
Randonnée accompagnées ve 20.02.2026 • Sud-Est de la Suisse

Auf der Aussichtsterrasse hoch über Flums

Wer hätte das gedacht: Eine einsame Schneeschuhtour in den Flumserbergen? Ja, es ist möglich. Wir tauschen den Pistenrummel gegen ein entspanntes Schneeschuherlebnis ein. Zu Beginn fahren wir mit einer kleinen Gondelbahn vom sattgrünen Tal hinauf auf eine (fast) schneesichere Plattform. Wir wandern durch losen Fichtenwald in einer hügeligen Weite, die in manchen Momenten an den Jura erinnert. Auf der Pfufisegg auf 1950m angekommen, geniessen wir die Mittagsrast und die majestätische Aussicht auf Churfirsten, Alviergruppe und bis weit ins Rheintal. Dieses Schneeschuherlebnis wird sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene begeistern.