Propositions de randonnées • Suisse Rando Home

Mountain View Trail
Man nimmt die Seilbahn von Lauterbrunnen bis nach Grütschalp. Von der Grütschalp-Station auf 1486 m.ü.M. folgt man dem Wanderweg in Richtung Mürren für ungefähr 500 m. Beim Wanderwegschild "Mountan View Trail"geht es aufwärts durch ein Stück Wald. Weiter dem Bergweg über die Alpweiden bis zum Allmendhubel auf 1907 m.ü.M. folgen. Vom Allmendhubel aus geht es mit der Standseilbahn nach Mürren hinunter. Der Blumental Panorama Trail bietet sich für alle, die noch weiter wandern möchten, als Abstieg ins Dorf an. Das ganze kann auch in umgekehrter Richtung, also von Mürren aus zum Allmendhubel, begangen werden.
Highlights:
Wanderung von hohem Wert mit grandioser Aussicht auf das einzigartige, weltweit bekannte Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau. Uneingeschränkte Aussicht auf das hintere Lauterbrunnental und die Trümmelbachschlucht. Der Spielplatz auf dem Allmendhubel sowie ein Flower Labyrinth.
Entlang der ganzen Strecke kann man sich an einer Vielzahl von Berg- und Alpenblumen erfreuen.

Grosser Moorrundweg Sörenberg
Wisst ihr, was ein Moor ist? Die einzigartigen Moor-Landschaften entstehen nur an Orten, an denen der Boden konstant mit Wasser bedeckt ist. Ihre Entstehung braucht extrem viel Zeit, sie sind selten und deshalb besonders schützenswert. Im Mooraculum Sörenberg tauchen wir in eine dieser seltenen Moorlandschaften ein. Und das Verrückte daran? Es gehört zu den letzten verbliebenen Mooren der Schweiz! Hier leben faszinierende Tiere, es gibt fleischfressende Pflanzen und Moose, die den charakteristischen Torfboden bilden – dieser wächst nur etwa 1 mm pro Jahr. Für einen Meter Torf braucht es also ganze 1000 Jahre! Unglaublich, oder? Der Tagesausflug beginnt mit einer gemütlichen Gondelfahrt zur Rossweid. Von der Bergstation Rossweid geht es dann zu Fuss weiter auf den Themenweg rund ums Moor.
Grosser Moorrundweg - Expedition ins Ungewisse
Auf rund 5 km führt der Erlebnispfad Grosser Moorrundweg von der Rossweid, über die Salwiden zurück zur Rossweid. An den 17 Erlebnisstationen dreht sich alles um die Entstehung des Moors, seine einzigartigen Pflanzen und Tiere und deren faszinierenden Überlebensstrategien. Auf dieser Wanderung begleitet euch ein einzigartiges Team von sechs Expert*innen, die ihr Leben lang in diesem Moor verbracht haben. Das Experten-Team bestehend aus Wolf, Luchs, Grasfrosch, Sumpfschrecke, Hochmoormosaikjungfer und Auerhahn kennen jedes noch so kleine Geheimnis dieser faszinierenden Moorwelten und verraten euch ihre ganz persönlichen Geschichten über das Moortelefon.

Thermi Erlebnisweg auf Torrent
Auf dem Thermi Erlebnisweg auf Torrent begleitet Thermi, der Thermalwassertropfen und zugleich Leukerbads Maskottchen, Familien sowie Schulklassen spielerisch auf rund 2.5km zu 10 interaktiven Stationen. An jeder Station gibt Thermi neues Wissen mit, ermutigt mit einer Frage zum Mitdenken, fordert zu einer Glücksübung auf und lädt mit zusätzlich platzierten Elementen zum Spielen und Entdecken ein.
• Spielerische Wanderung mit interaktiven Stationen rund ums Thermalwasser.
• Rätsel, Experimente und spannende Geschichten zur Entstehung des Heilwassers.
• Perfekt für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Praxis.
• Geführte Touren möglich für noch mehr Wissen & Spass.
• Danach Entspannung und Wasserspass in der Leukerbad Therme - mit Rutschen und warmen Becken.

Trottiabfahrt mit Erlebnisweg

Bärenland Erlebnisweg

Seilpark Rigi
Für deinen Besuch im Seilpark solltest du dir unbedingt mindestens 3-4 Stunden Zeit nehmen. Wer alle Routen erkunden möchte, sollte einen ganzen Tag einplanen.
Vom Bahnhof Küssnacht am Rigi folgt ihr dem Wegweiser Richtung Seebodenalp. Dieser führt euch der Seepromenade entlang. Bei der Kirche angekommen, geht ihr links die Altstadt hoch und folgt beim Kreisel dem Dorfhaldeweg Richtung Seebodenalp und Alpenhof. Umso höher ihr kommt, umso schöner wird die Aussicht auf Küssnacht, den Vierwaldstättersee und den Pilatus. Angekommen beim Alpenhof, folgt ihr dem Wanderweg 250m weiter nach oben und schon seid ihr bei uns im Seilpark Rigi angekommen. Herzlich willkommen!

Sur des chemins isolés dans la verte Valle di Vergeletto

Vignes et châteaux dans la Seigneurie grisonne

Randonnée familiale dans un paysage de drumlins

En famille dans les belles gorges du Wissbach

Au printemps dans le Fricktal, au cœur des cerisiers en fleurs

Agréable randonnée dans l’Emmental

Belle quiétude en Ajoie, sur le chemin des Crêtes du Jura

Le long de la Sarine, au cœur des Préalpes fribourgeoises

À la découverte du patrimoine bâti local du Bas-Simmental

Selves de châtaigniers et pont suspendu

Bootsfahrt auf der Aare
Alternativ zum Klassiker Thun - Bern gibt es die Tour "Rund um Bern" mit Start in der Stadt Bern und Zielpunkt Neubrück. Diese Tour ist ruhiger und Start- und Zielpunkt befinden sich sehr nahe von der Stadt Bern und sind problemlos mit ÖV erreichbar. Die Tour ist auch gut als Halbtagestour machbar mit einer Startzeit um 15:00 Uhr.
Die Touren eignet sich besonders gut für Schulen von der Unterstufe bis zu Berufsschulen oder Gymis. Jedes Boot wird geführt und überwacht durch einen ausgebildeten und zertifizierten Bootsführer (SOA, WRF oder SRF).

Promenade à l’Alp Grindel

Églises et chapelles dans le Val Capriasca

De la vallée soleuroise de la Limpach à l’Aar

Le paysage varié du parc du Jura argovien

Chemins des Walser dans la région d’Obersaxen

Sur un chemin historique dans le Muotatal
