774 entrées ont été trouvées
NUOVA DATA! Da Sonogno a Brione passeggiando lungo il fiume Verzasca
Randonnée accompagnées lu 28.04.2025 • Ticino

NUOVA DATA! Da Sonogno a Brione passeggiando lungo il fiume Verzasca

Partendo dalla bellissima Piazza di Sonogno, attraverseremo l’ultimo paese della Val Verzasca con il suo antico forno per raggiungere il sentiero che costeggia il fiume. Raggiungeremo poi Frasco con la sua passerella e proseguiremo fino a Gerra e poi Brione. Lungo il nostro sentiero si alterneranno nuclei con antichi rustici in pietra, cascate, ponticelli, boschi aperti e più fitti, prati, ruscelli e il fiume con il suo colore verde smeraldo che ci regaleranno bellissimi panorami. Alla fine del percorso per chi lo desidera potremo gustarci una merenda presso il “ristorante Ai Piée” a Brione.
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Randonnée accompagnées ma 29.04.2025 • Suisse du Nord-Est

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Von Kriens nach Schwarzenberg
Randonnée accompagnées ma 29.04.2025 • Suisse centrale

Von Kriens nach Schwarzenberg

Der Start erfolgt mitten in Kriens, auf dem Dorf- beziehungsweise Stadtplatz. Auf weniger bekannten Wegen verlassen wir das Zentrum Richtung Obernau. Ab da ein knackiger Anstieg; dann auf dem Kamm des Blattenberg gute Aus- und Weitsichten auf Luzern und den See. Nach dem Kulminationspunkt Chrüzhubel geht's mehrheitlich abwärts bis zum Endpunkt Schwarzenberg.
Ein Berg mit Geschichte
Randonnée accompagnées ma 29.04.2025 • Plateau central

Ein Berg mit Geschichte

Der spektakuläre Berg, beim Landeanflug vom Flughafen Zürich - Kloten. Er kann uns sehr viel erzählen. Viel Spannendes, viel Schönes und viel Trauriges. Wir wandern ab dem Bahnhof Schöfflisdorf dem schönen Wanderweg und den grünen Feldern entlang. Die hügelige Zürcher Unterland Landschaft zeigt uns, wie abwechslungsreich die Gegend ist. Ohne grosse Anstrengung erreichen wir den Lilienturm, Highlight des Tages. Der holzige Turm ist ein Meisterwerk, welches uns bei schönem Wetter eine wunderschöne Aussicht in die Glarnerberge ermöglicht. Dieses Bauwerk ist ein sehr schöner Anblick. Lassen Sie sich überraschen von all den Geschichten, die der Berg seit Jahren mit sich trägt.
Zu den Seerenbachfällen
Randonnée accompagnées me 30.04.2025 • Sud-Est de la Suisse

Zu den Seerenbachfällen

Von Amden, Lehni nach Quinten -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Parusciana - Saurù
Randonnée accompagnées je 01.05.2025 • Ticino

Parusciana - Saurù

Andiamo alla scoperta di un punto di partenza dei parapendii. Escursione impegnativa per il dislivello ma senza alcun punto difficoltoso.
R21: Vernayaz - les Marécottes - le Trétien - le Trient
Randonnée accompagnées je 01.05.2025 • Valais

R21: Vernayaz - les Marécottes - le Trétien - le Trient

Construite au milieu du 19e siècle, l’ancienne route des Diligences traverse un paysage spectaculaire composé de gorges et de forêts et relie les stations pionnières du tourisme alpin. Le parcours comprend des vues spectaculaires sur des gorges impressionnantes – notamment dans la haute vallée, inaccessible aux voitures – et un passage par Le Trétien, . Après avoir serpenté dans les virages de ce chemin historique, nous traverserons les villages pittoresques des Marécottes et du Trétien - un village dont les bâtiments historiques en bois et les ruelles sinueuses lui valent une renommée architecturale nationale, admirerons des gorges vertigineuses et longerons le Trient pour finir en jetant un oeil sur le pont de Gueuroz.
Hallwilersee
Randonnée accompagnées je 01.05.2025 • Plateau central

Hallwilersee

Nach dem Startkaffee im Camping Seeblick in Mosen wandern wir dem Ufer des Hallwilersees entlang Richtung Birrwil, wo wir zum gemeinsamen Mittagessen in die «Schifflände» einkehren. Danach geht es gemütlich dem See entlang bis zum Strandbad Boniswil. Dort verlassen wir das Seeufer und schlendern weiter durchs Dorf bis zum Bahnhof.
Rund ums Drachenried (Themenwanderung)
Randonnée accompagnées je 01.05.2025 • Suisse centrale

Rund ums Drachenried (Themenwanderung)

Themen auf und neben dem Kulturweg Drachenried: Verschwundener See, 5000 Jahre alte Weisstanne, geheimnisvolles Drachenloch, Gipsabbau 1888, Stauseeprojekt 1919, Trockenlegung des Rieds (1941-43), Zürichs Gemüsegarten gegen die Hungersnot, Wehrbauten im 2. Weltkrieg, geheime Standseilbahn, Festung Mueterschwandenberg, internierte Polen...
Durch den Urwald Badens
Randonnée accompagnées ve 02.05.2025 • Plateau central

Durch den Urwald Badens

Ab Bahnhof Baden geht es zunächst durch die historische Altstadt von Baden. Nach einem kurzen Fussmarsch erreichen wir bereits den Wald sowie das Naherholungsgebiet von Baden. Vom Chrüzliberg haben wir eine umfassende Aussicht auf das Limmattal und nun trennen uns nur noch ein paar Meter von dem urigen Naturreservat, welches einem dichten Dschungel gleicht. Hier gibt es zahlreiche Tiere und Pflanzen zu bestaunen. Gerade an warmen Tagen findet man hier kühle, stadtnahe Erholung im Grün. Felstürme können bestaunt werden, welche bis zu 20 Meter in die Höhe ragen oder imposante Baumriesen mit Höhen von bis zu 50 Metern. Endpunkt ist der Bahnhof Wettingen.
Mont Raimeux (***/T1)
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025

Mont Raimeux (***/T1)

Diese spannende Wanderung führt uns auf den Mont Raimeux, einen 1302 Meter hohen Bergrücken im Jura. Sein Gipfel liegt auf der Grenze der Kantone Bern und Jura. Wir starten in Corcelles BE, und nach kurzer Strecke durch das kleine Dorf beginnt, zunächst gemächlich, der Aufstieg. Am Waldrand setzen wir unsere Wanderung auf schmalem und teils steilem Weg entlang des Gore-Virat-Bachs fort. Dieses Juwel des Mont Raimeux schlängelt sich durch vielfältige Waldvegetation mit Wasserfällen, Brücken und Engpässen. So erreichen wir das 1,5 mal 5 Kilometer grosse Gipfelplateau, das auf allen Seiten schroff abfällt. Der letzte, weniger steile Teil des Aufstiegs führt uns auf einen Grat, dem wir bis zum Gipfel westwärts folgen. Als höchster Berg des Kantons Jura ist der Mont Raimeux zugleich Kulminationspunkt des Kantons Bern. Hier steht ein Beobachtungsturm aus dem Ersten Weltkrieg, dessen Besteigung über eine Metallleiter eine sportliche Herausforderung ist, doch die Aussicht lohnt sich auf alle Fälle. Der abwechslungsreiche Abstieg nach Moutier bietet uns im letzten Abschnitt weitere spannende Aussichtspunkte.
Chapelle des Chèvres **
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Jura

Chapelle des Chèvres **

Nous emprunterons un sentier jusqu'à la chapelle des Chèvres lieu de culte secret des anabaptistes et poursuivrons notre chemin entre deux frontières.
Grenzerfahrung Teil 2
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Grenzerfahrung Teil 2

Nachdem wir im Jahr 2024 von St. Gallen nach Rheineck (Grenzerfahrung Teil 1) gewandert sind, folgt im Jahr 2025 Teil 2: Wir wandern auf offiziellen Wegen von Rheineck bis nach Altstätten – so nahe wie möglich – entlang der Grenze St. Gallen- Appenzell. Wir starten in Rheineck und folgen dem Rheintaler Höhenweg, bis wir diesen im Romenschwandenwald verlassen. Schon bald befinden wir uns wieder auf Ausserrhoder Boden und wandern entlang der Grenze bis zur Meldegg. Kurz darauf, beim Katzenmoos, überschreiten wir die Grenze zum Kanton Appenzell Innerrhoden und folgen dieser weiter oberhalb von Berneck und Heerbrugg. Kurz vor unserem Ziel in Altstätten steigen wir hinauf zur Burgruine Hoch Altstätten auf dem Buschel, wo wir den höchsten Punkt dieser Wanderung erreichen.
Alpenpanoramaweg Blasenfluh
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Alpenpanoramaweg Blasenfluh

Wir wandern auf dem abwechslungsreichen Alpenpanoramaweg, der uns zu schönen Bauernhöfen und zur weitherum höchsten Erhebung führt. Der Aussichtspunkt bietet eine prächtige Sicht über das sanft geformte Emmental mit seinen bewaldeten Hügeln und Gräben und den lieblichen, offenen Tälern. Abgegrenzt wird die Sicht durch den Alpenkranz. Der Abstieg erfolgt auf guten Wegen und Strässchen. Zitat Wanderleiterin: Das schmucke Holzhaus des Gasthof Waldhäusern lädt geradezu zum Krafttanken und Verweilen ein!
Vertiefungskurs Kartenkunde
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Vertiefungskurs Kartenkunde

KURSINHALTE – Kartensignaturen interpretieren – Koordinaten des eigenen Standortes bestimmen – Routenwahl mit Hilfe der Karte – Geländepunkte bestimmen – Wegstrecke memorisieren Die Wanderung von Littenheid nach Sirnach ist etwa fünf Kilometer lang und beinhaltet viele Anwendungsübungen. Angemeldete Teilnehmende erhalten 2 Wochen vor Kursbeginn ein detailliertes Kursprogramm und Angaben zur Ausrüstung zugestellt.
R22: Martigny - Chemin Dessous - Les Escotteaux - Martigny
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Valais

R22: Martigny - Chemin Dessous - Les Escotteaux - Martigny

R22 Jolie balade de printemps sur le Mont Chemin pour inaugurer la saison de randonnée.
Olivone - Sommascona
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Ticino

Olivone - Sommascona

Sulle tracce di San Colombano.
La pli bella vista sin la Val Alvra
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Sud-Est de la Suisse

La pli bella vista sin la Val Alvra

In Stierva im unteren Albulatal ist die romanische Sprache noch allgegenwärtig, wie wir bei unserem kurzen Dorfrundgang feststellen können. Bereits beim Aufstieg geniessen wir den Panoramablick über das Albulatal und in die Sursetter-Berge. In den Flachmoorgebieten zwischen Dartschapetta und Munter zeigen sich die ersten Alpenblumen, während in den Hängen des Fels noch Schnee liegt. Beim Abstieg kommen wir am Weiler Del mit der schmucken Kirche Son Roc vorbei und erreichen kurz darauf unseren Zielort Mon.
Les Gorges du Gottéron
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Suisse occidentale

Les Gorges du Gottéron

Cette randonnée emprunte un chemin de randonnée bien aménagé à travers les attrayantes gorges du Gottéron. A mi-chemin, on atteint la vieille ville de Fribourg. La montée jusqu'à la chapelle de Bourguillon est raide, mais courte. De là, nous avons une vue magnifique sur la ville de Fribourg. Puis retour à Tavel.
Von Amriswil nach Bischofszell
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Von Amriswil nach Bischofszell

Die Wanderung von Amriswil nach Bischofszell erwartet uns nicht mit sehr vielen Höhenmetern, stellt aber mit knapp 17 km Länge und Strassen mit Hartbelag doch eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Der Weg führt uns hinauf zum Schloss Hagenwil, einer aus dem 13. Jahrhundert stammenden Wasserburg. Durch Wiesen und Obstplantagen wandern wir zum Schloss Bildegg und der Sitter entgegen. Die Sitter überqueren wir mit der historischen Fähre beim Hof Gertau. Über das Wilemer Moos, einer Ansammlung von Mooren und kleinen Seen erreichen wir Hauptwil und nach einem letzten Auf- und Abstieg Bischofszell.
Wandern, Vogelbeobachtung und Schifffahrt
Randonnée accompagnées di 04.05.2025 • Plateau central

Wandern, Vogelbeobachtung und Schifffahrt

Im einem Pionierprojekt wurde das Flussbett der Thur auf den letzten Kilometern vor der Mündung in einen natürlichen Zustand zurückversetzt. So kann sie wieder frei mäandern und die umliegende Auenlandschaft bei Hochwasser überfluten. Durch gezielte ökologische Aufwertungen entlang des Flusses und im Auenwald sind neue Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen entstanden. Diese besichtigen wir wandernd und beobachten dabei, was uns vor die Feldstecher kommt. Das werden vor allem gefiederte Lebewesen sein. Eine Schifffahrt rundet den Tag ab. Bei schlechtem Wetter kürzen wir die Wanderung ab und besuchen das Naturzentrum Thurauen.
Rando de l'AG à Grandfontaine
Randonnée accompagnées di 04.05.2025 • Jura

Rando de l'AG à Grandfontaine

Randonnée digestive autour de Grandfontaine
8. Heitersberg
Randonnée accompagnées di 04.05.2025 • Plateau central

8. Heitersberg

Die waldreiche Wanderung beginnt im Süden der Stadt Baden. In leichtem Aufstieg wird der Gipfel des Heitersbergs erreicht, eines Höhenzuges im Osten des Kantons Aargau, der uns Solothurnern als Wandergebiet kaum bekannt ist. Es sind immer wieder Ausblicke auf die Lägern möglich, später gar auf die Stadt Zürich und den Üetliberg. Im letzten Drittel der Wanderung wird der Egelsee erreicht und etwas später – auf der Höhe des Mutschellens – mit der Bahnstation Berikon-Widen den Endpunkt der Wanderung. Anteil asphaltierte Strassen: ca. 10 %.
Fünf Länder auf einen Streich
Randonnée accompagnées ma 06.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Fünf Länder auf einen Streich

Die Region Bodensee-Appenzellerland hat viel zu bieten. Speziell auf dieser Wanderung: Ein historisches Schloss, ein grandioses Panorama und eine imposante Hängebrücke. Wir treffen uns beim Schloss Wartensee, den Schlossgarten schauen wir uns natürlich an. Durch Wälder und Wiesen steigen wir hinauf zum Fünfländerblick mit Blick auf die Schweiz, Vorarlberg, Baden, Württemberg und Bayern. Hier geniessen wir die grandiose Rundsicht. Es folgt ein kurzer Abstieg nach Grub SG und weiter über die Hängebrücke nach Grub AR. Vom Kurort Heiden steigen wir ab zum milden Wienacht-Tobel mit ersten Weinbergen.