Randonner en Suisse du Nord-Est • Suisse Rando Home

197 entrées ont été trouvées
Märliwelt am Kronberg N° ST-351
Jakobsbad-Kronberg

Märliwelt am Kronberg

Arnika und Jacobi begleiten Kids durch ihre Welt voller märchenhafter Abenteuer mit Wasser und Sand. 9 Erlebnisstationen mit Rätseln und viel Wissenswertem über Pflanzen und Tiere wollen von den Kids entdeckt werden.
Inkludierte Leistungen:
- Tageseintritt in die Märliwelt
- Krafttier Kugel für den Kugelpark in der Märliwelt
- Kronjuwelen-Säckli mit ca. 20 echten Edelsteinen
- Trampolin-Jeton für 10 Minuten springen.

Zeitplan

Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren ab Gossau nach Jakobsbad. Die Talstation der Luftseilbahn ist mit dem ÖV leicht zu erreichen und liegt neben der Zughaltestelle Jakobsbad.
Vormittag
Erkundung der Märliwelt mit Arnika und Jacobi.
Mittagessen
Zu diesem Angebot kann ein Mittagessen im Talrestaurant optional dazu gebucht werden.
Nachmittag
Weitere Erkundung der Märliwelt mit Arnika und Jacobi
Ziel
Nach einem spannenden Tag fahren Sie mit den Appenzeller Bahnen wieder zurück nach Gossau.
Variante
Wanderung auf dem Barfussweg nach Gontenbad. Von dort wiederum mit den Appenzeller Bahnen zurück nach Gossau SG.
Preise
bis 10 Kinder pauschal CHF 190.-
ab 11 Kind CHF 17.-
Kinder unter 3 Jahren und Erwachsene in Begleitung von Kindern erhalten kostenlosen Eintritt.

Links

Link zu Website
http://www.kronberg.ch/maerliwelt http://www.kronberg.ch/gruppen
Link zu Öffnungszeiten
http://www.kronberg.ch/infos
Zipline-Park PLUS am Kronberg N° ST-342
Jakobsbad-Kronberg

Zipline-Park PLUS am Kronberg

Nervenkitzel in luftigen Höhen für Gross und Klein: Neben dem integrierten Seilpark sorgen 25 Ziplines mit insgesamt 1'210 Meter Länge für Abwechslung und rasanten Spass. Fliege auf fünf verschiedenen Routen übers Gelände und meistere die Kletteraufgaben.Schwinge dich wie Tarzan auf fünf verschiedenen Routen - von leicht bis anspruchsvoll - durch den Zipline-Park. Beim Zipline-Park PLUS spielt ihr das exklusive Mini-Game «der Abseilexperte».

Zeitplan

Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren ab Gossau nach Jakobsbad. Die Talstation der Luftseilbahn ist mit dem ÖV leicht zu erreichen und liegt neben der Zughaltestelle Jakobsbad.
Vormittag
2 Stunden Kletterspass im Zipline-Park mit integriertem Seilpark.
Mittagessen
Zu diesem Angebot kann ein Mittagessen im Talrestaurant optional dazu gebucht werden.
Ziel
Nach einem spannenden Tag fahren Sie mit den Appenzeller Bahnen wieder zurück nach Gossau.
Variante
Nachmittags Wanderung auf dem Barfussweg nach Gontenbad. Von dort wiederum mit den Appenzeller Bahnen zurück nach Gossau SG.
Zu beachten

Reservation zwingend erforderlich! Für die Benutzung des Zipline-Parks ist geschlossenes Schuhwerk obligatorisch.

Preise
bis 10 Personen pauschal CHF 390.-
bis 10 Personen nach Betriebsschluss CHF 490.-
ab 11. Person CHF 36.-

Links

Link zu Website

http://www.kronberg.ch/zipline

https://kronberg.ch/gruppen

Kutschenplausch und Barfussweg am Kronberg N° ST-336
Gontenbad

Kutschenplausch und Barfussweg am Kronberg

Mit der Kutsche geht es ins Gontenbad und von dort wandern Sie auf dem Barfussweg über das Gontner Hochmoor zur Talstation. Der Barfussweg verleiht Ihnen den wörtlichen Nervenkitzel. Erleben Sie dabei hautnah die ungewohnten Eindrücke des Barfussgehens und das Erfrischen von Füssen und Armen nach Dr. Kneipp.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Bahnreisende fahren ab Gossau nach Jakobsbad. Die Talstation der Luftseilbahn ist mit dem ÖV leicht zu erreichen und liegt neben der Zughaltestelle Jakobsbad.

Vormittag

Fahrt mit der Kutsche vom Jakobsbad ins Gontenbad und Start der Wanderung auf dem Barfussweg.

Mittagessen

Individuelles Mittagessen unterwegs. Am Weg befinden sich drei öffentliche Feuerstellen (Paradiesli, Finnenbahn Gonten, Talstation Kronberg)

Nachmittag

Optional können weitere Angebote vom Kronberg für den Nachmittag gebucht werden.

Ziel

Nach einem spannenden Tag führen die Appenzeller Bahnen wieder zurück nach Gossau.

Preise
pro Kutsche pauschal CHF 340.-
Eine Kutsche bietet Platz für 12 Erwachsene oder 18 Kinder.

 

Links

Link zu Website

https://www.kronberg.ch

https://kronberg.ch/gruppen 

Vue imprenable sur le Hochalp Trail N° 1596
Urnäsch, Anker • AR

Vue imprenable sur le Hochalp Trail

La colline de Hochalp (1529 m) jouit non seulement d’une vue panoramique sur le massif de l’Alpstein, mais propose aussi une cuisine conviviale dans l’auberge du même nom. En hiver, mieux vaut se renseigner au préalable sur les horaires d’ouverture. Cette randonnée en raquettes débute à Urnäsch, un village appenzellois typique d’environ 2300 âmes. La localité se trouve sur la route menant à la Schwägalp et perpétue la tradition des masques de la Saint-Sylvestre (Silversterkläusen). Depuis l’arrêt de bus «Urnäsch, Anker», le chemin grimpe légèrement en direction de la forêt de Bruggerenwald, traversant de charmants bois et de vastes prairies enneigées parsemées de chalets traditionnels. Durant toute la balade, le randonneur balaie du regard le paysage vallonné typique de l’Appenzell. À mi-chemin de Bruggerenwald se dresse le restaurant Alpenblick, qui offre une vue imprenable sur le massif du Säntis et les Préalpes. Une fois dans la forêt, le chemin de randonnée en raquettes marqué en rose emprunte une crête boisée en direction de Rossmoos. La pente orientale suffit à mettre les poumons à rude épreuve. Il y a plus de 350 mètres de dénivelée jusqu’à Hochalp. Du sommet, on aperçoit le majestueux Säntis, les dents ciselées des Churfirsten de même que, à l’opposé, le lac de Constance et la région du Fürstenland. Le chemin longe ensuite la crête de la cuvette du Rossmoos, puis tourne le dos à l’Alpstein avant de redescendre en zigzags dans la vallée, rejoignant le chemin de Bruggerenwald. Au retour, on pourra peut-être même emprunter les traces laissées dans la neige à l’aller.
Excursion et visite du Musée du Mammouth N° ST-218
Schöfflisdorf-Oberweningen

Excursion et visite du Musée du Mammouth

La visite du Musée du Mammouth de Niederweningen en liaison avec une randonnée de une à trois heures dans la région du Wehntal et du Lägern, organisée en S-Bahn depuis Zürich ou car postal depuis Baden, offre un complément attractif d’histoire naturelle et culturelle.

Une offre du Musée du Mammouth de Niederweningen

Zeitplan

Point de départ

Déplacement en S-Bahn à la station de Niederweningen Dorf (classes inférieures) ou Dielsdorf puis Bus à Regensberg ou train à Baden puis Bus à Ehrendingen-Höhtal (classes moyennes et supérieures)

Matin: Excursion jusqu'à Sandhöhli Niederweningen

Repas de midi

Pique-nique en plein air avec place de grillade

Après-midi

Visite du Musée du Mammouth de Niederweningen

Destination

Musée du Mammouth de Niederweningen. Retour en S-Bahn direction Zürich depuis la Station Niederweningen Dorf ou en Bus direction Baden depuis la station terminale de Niederweningen.

Variante

Les excursions peuvent se faire selon diverses variantes. Il existe aussi des itinéraires intéressants par le nord du Wehntal côté Egg. Des places de pique-nique et de grillade se trouvent également au Lägern-Hochwacht, au Burghorn et du côté Egg.

Remarque

Toutes les informations relatives au Musée du Mammouth destinées aux écoles ainsi que les détails de conseils d'itinéraires peuvent être téléchargés depuis notre site www.mammutmuseum.ch. Les inscriptions et réservations pour les visites du musée doivent se faire par mail à anmeldung@mammutmuseum.ch ou par téléphone au 043 422 82 92 (répondeur).
Prix d'entrée pour classe d'école : CHF 30.00
Visite guidée : supplément de CHF 70.00.

Links

Dossier d'enseignement

Aucun

Lectures recommandées

Aucune

Lien

Musée du Mammouth