Die Viamala ist ein beeindruckendes Naturmonument mit bis zu 300 m hohen Felswänden, welche an den engsten Stellen nur wenige Meter voneinander getrennt sind. Beim Besucherzentrum führt eine Treppenanlage mit 359 Stufen in die Tiefe. Die jüngeren Kinder (7-12 Jahre) entdecken die Geschichte(n) der Schlucht bei der Schatzsuche und die grösseren (13-16 Jahre) tauchen bei einer Schlucht-Führung in die 2000-jährige Alpentransitgeschichte ein. Es stehen diverse Wandervarianten zur Wahl.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Besucherzentrum in der Viamala-Schlucht (Postauto-Haltestelle Zillis, Viamala-Schlucht).Vormittag
Anreise zum Besucherzentrum. Schatzsuche (ca. 35 min.), Viamala-Schlucht-Führung (ca. 1 h) oder individuelle Schlucht-Besichtigung (ca. 40 min). Danach Wanderung in Richtung Zillis (Route-Nr. 50, viaSpluga).Mittagessen
Picknick aus dem Rucksack kurz nach der Spannbandbrücke "Punt da Suransuns" (keine Feuerstelle) oder kurz vor dem Dorf Reischen (Schweizer Familie Feuerstelle).Nachmittag
Wanderung via Reischen nach Zillis.Ziel
Zillis, Posthaltestelle Dorf. Ev. Besichtigung der Kirche/Ausstellung St. Martin, www.zillis-st-martin.ch.
Variante
Zusätzliche Wanderung von Thusis zum Besucherzentum durchs Verlorene Loch (5 km, +500/-330 hm, 2 h 20 min) oder über die Veia Traversina und die Holzhängebrücke Traversinersteg II (7 km, +640/-470 hm, 3 h 10 min). Die Wanderungen sind stets in beide Richtungen wanderbar.Zu beachten
Für die Schatzsuche und die Viamala-Führung ist eine Reservation erforderlich. Bei den Wanderwegen handelt es sich um weiss-rot-weiss markierte Bergwanderwege. D.h. Trittsicherheit und feste Schuhe sind erforderlich (Traversinersteg auch Schwindelfreiheit). Wanderweg-Zustand im Voraus anfragen.Links
Link zu Website
Information
Parcours de la randonnée
Afficher sur swisstopoPropositions de randonnées

Des traces du passé au-dessus de la Viamala

A travers la gorge de Viamala

Beverin

Capricorn – König der Alpen
Spannende Einblicke in die Lebensweise des Steinbocks und seine Geschichte erhalten wir in der interaktiven Capricorn Ausstellung im Center da Capricorns in Wergenstein. Thematisiert wird u.a. seine Ausrottung, Wiederansiedlung und Jagd sowie seine spezifischen Merkmale wie Fell, Huf oder Kletterfähigkeit. Die wichtigsten Informationen erarbeiten sich die Schüler:innen mit einem abwechslungsreichen Arbeitsblatt.
Anschliessend begeben wir uns auf eine interaktive Schatzsuche. Bei dieser 5 km langen «Capricorn Pirsch» suchen wir unseren Pfad mit Hilfe einer Schatzkarte oder mit der Actionbound APP. Unterwegs warten Rätsel zum Steinbock auf uns. Können alle Rätsel richtig gelöst werden, finden wir den «letzten Schatz der Alpen».
Ausstellung und Schatzsuche können nach Wahl mit Leitung eines Experten vom Naturpark Beverin oder kostenlos selbstständig besucht werden. Die Schatzkarte ist kostenlos im Hotel Restaurant Capricorns in Wergenstein erhältlich.
Zeitplan
AUSGANGSPUNKT
Wergenstein ist mit dem ÖV erreichbar. Mit dem Zug bis Thusis, weiter mit dem Postauto via Zillis nach Wergenstein Dorf.
VORMITTAG
Besuch der Capricorn Ausstellung, danach Start der Schatzsuche.
MITTAGESSEN
Picknick oder grillen bei der Feuerstelle auf dem Maiensäss Dumagns
NACHMITTAG
Fortsetzung Schatzsuche und Finden des «letzten Schatzes der Alpen»
ZU BEACHTEN
Falls du die Capricorn Pirsch als Actionbound digital meistern möchtest: Installiere die Actionbound APP auf deinem Smartphone und starte den Capricorn Pirsch Bound.
Feste Schuhe und warme Kleidung mitbringen, da die Wanderung bis auf 1780 m geht (Alpstrasse sowie weiss-rot-weiss markierter Wanderweg).