Bisistal

Husky-Traum

Présenté par erlebniswelt muotathal GmbH

Sie besuchen das schön ausgebaute Huskygehege und machen sich vertraut mit den liebevollen Schlittenhunden. Ihr Musher erzählt Ihnen viel Interessantes über die Pflege und Haltung sowie über die Arbeit mit den Schlittenhunden. Ausgerüstet mit einem speziellen Anseilgurt unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang in Begleitung der Huskies und erleben die Kraft und Energie dieser zutraulichen Hunde eins zu eins. Je nach Tagesablauf dürfen Sie mithelfen beim Pflegen und Füttern des Husky-Rudels.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Husky-Lodge Muotathal. Bus Nr. 1 ab Schwyz Bahnhof, aussteigen bei der Busstation "Muotathal Hintere Brücke", von da ca. 20 Minuten zu Fuss entlang dem rechten Flussufer der Muota bis zur Husky-Lodge.

Vormittag

Zusammen mit Ihrer Schulklasse besuchen Sie das schön ausgebaute Huskygehege und machen sich vertraut mit den liebevollen Schlittenhunden. Der Musher gibt Infos zu den Huskies. Ausgerüstet mit einem speziellen Anseilgurt unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang in Begleitung der Huskies.

Mittagessen

Verpflegung aus dem Rucksack an der Picknick- und Feuerstelle bei der Husky-Lodge (Brennholz fürs Grillieren steht zur Verfügung) oder Verpflegung im Restaurant Husky-Lodge.

Nachmittag

Am Nachmittag kann die Klasse ihren Mut bei der Begehung des Felspfades beweisen. Ausgerüstet mit Klettergurt, Helm und Klettersteigset setzt man die Füsse auf die Steigbügel und spürt sogleich die luftige Angelegenheit. Als Höhepunkt und Abschluss folgt das Abseilen. Wieder unten angekommen werden alle von diesem Erlebnis begeistert sein!

Oder Sie wandern mit Ihrer Klasse nach Muotathal Dorf und von da in abwechslungsreichem Gelände entlang der Muota auf dem Witzwanderweg bis zur Bushaltestelle Selgis (ca. 2.5 h).

Ziel

Je nach Wahl der Wanderstrecke bei der Bushaltestelle Selgis oder bei einer vorherigen Bushaltestelle, wo Sie der Bus Nr. 1 wieder nach Schwyz Bahnhof bringt.

Variante

Halbtagesprogramm oder Ganztagesprogramm ist beides möglich

Zu beachten

Das Vormittags-Programm und das Nachmittags-Programm dauert je 2 Stunden.

Ganzer Tag Kosten ab 12 Teilnehmer: CHF 60.00 pro Schüler. 1 Begleitperson ist gratis. Jede weitere Begleitperson: CHF 89.00.

Nur Vormittagsprogramm: Kosten ab 12 Teilnehmer: CHF 19.00 pro Schüler. 1 Begleitperson ist gratis. Jede weitere Begleitperson: CHF 25.00.

Nur Nachmittagsprogramm: Kosten ab 12 Teilnehmer: CHF 50.00 pro Schüler. 1 Begleitperson ist gratis. Jede weitere Begleitperson: CHF 65.00.

Durchführung: April bis November, täglich möglich auf Voranmeldung. Dezember bis März nur mittwochs, 14.15 Uhr - 16.15 Uhr. 

Links

Link zu Website

www.erlebniswelt.ch/huskies/husky-angebote/angebot-winter/husky-traum/

Information

Randonnée n° ST-217

Présenté par erlebniswelt muotathal GmbH

erlebniswelt muotathal GmbH

Télécharger les données d'itinéraire GPS

Parcours de la randonnée

Afficher sur swisstopo
50 km

Propositions de randonnées

Caméra fictive au poing N° 1315
Parkplatz, Pt. 1374 — Pragelpass • SZ

Caméra fictive au poing

Quels sont les points communs entre science-fiction et randonnée? RANDONNER.CH a consulté Simon Spiegel, spécialiste du cinéma et chercheur dans le domaine de la science-fiction à l’Université de Zurich. Projet fictif: un film de randonnée et de science-fiction. Région de tournage de ce film virtuel: la forêt de Bödmeren et la Silberen, des paysages de la vallée du Muotatal figurant à l’Inventaire fédéral des paysages, sites et monuments naturels d’importance nationale (IFP). La randonnée mène sur les différents lieux de tournage, de l’alpage de Mittenwald à la forêt de Bödmeren et au pied du Roggenstöckli. De là, on poursuit par l’alpage de Bödmeren jusqu’au Torstöckli avant de gravir le vallon du Gross Mälchtal jusqu’au Schwarz Nossen. Nous voici déjà sur les champs de karst de la Silberen. A partir d’Oberist Twärenen, suivre scrupuleusement la signalisation. Le terrain est marqué par de nombreuses failles, il faut rester sur le chemin balisé. Depuis le sommet plat de la Silberen, l’itinéraire descend vers l’alpage de Butzen, puis passe par Ruch Tritt avant de franchir le col du Pragel. La réponse de l’expert à notre question est étonnante: le cinéma et la randonnée ont bien plus en commun que ce qu’on s’imaginerait. Pour un décor de science-fiction, le film devrait toutefois faire appel à plusieurs effets spéciaux dans le domaine du son et des couleurs.
La plus vieille maison en bois d’Europe N° 0885
Klein Sternen — Schwyz • SZ

La plus vieille maison en bois d’Europe

La bâtisse qui détient le record de la plus ancienne maison en bois d’Europe n’en laisse rien paraître. Jusqu’à la moitié des années 1980, on ne savait guère que la maison Bethlehem, à Schwytz, datait du XIIIe siècle. Construite avant même la création de la Confédération, elle survécut au grand incendie de Schwytz de 1642 et abrita de nombreuses générations. Bien qu’ayant acquis au fil des siècles des fondations en pierre, une galerie et subi quelques changements, la maison a largement conservé son état d’origine. Ce témoignage du Moyen Age, devenu un petit musée, peut se visiter un jour de randonnée. L’itinéraire proposé mène de la région du Hoch-Ybrig à Schwytz, en passant par l’Ibergeregg et l’Alp Zwüschet Mythen. Il commence à la station supérieure du télésiège de Sternen, au-dessus de Weglosen. La marche se fait d’abord à plat, le long de l’arête, jusqu’au Wilde Maa. Une petite montée jusqu’au Spirstock, puis l’on poursuit vers Laucheren Chappelen, une chapelle en bois à la façade de bardeaux, dont l’autel est dédié à saint Wendelin, patron des paysans, des Alpes et du bétail. Le chemin passe ensuite par l’Ibergeregg, ce col qui relie la partie du canton de Schwytz orientée vers Zurich à celle dirigée vers la Suisse centrale. D’ici, le sentier mène à la Holzegg, au pied du Grosser Mythen, d’où l’on peut faire un détour d’un peu plus de deux heures (et 500 mètres de dénivelé) par le sommet. Il est aussi possible de poursuivre directement vers l’alpage de Zwüschet Mythen. Depuis le site du même nom, la vue porte déjà sur Schwytz, but de la randonnée et chef-lieu du canton. La maison Bethlehem se situe dans l’enceinte de la fondation Ital Reding, juste au-dessus de la place principale.
Trusera Suonen und Zauberwald N° ST-367
Tellenhaus

Trusera Suonen und Zauberwald

Nach einem wunderschönen Spaziergang entlang der Trusera erreichen Sie den Zauberwald. Bewusst wird nur eine begrenzte Anzahl an individuell an die Landschaft und Geschichte angepassten Spielgeräten fest einrichtet. Der eigentliche Spielplatz ist die Natur mit unendlich vielen Möglichkeiten. Mit Fernrohren geht’s von Posten zu Posten. Und was für Posten! Hängebrücke, Kletterwand, Alphornrutsche, Barfussweg oder ein Holzzug warten darauf, Teil der spannenden Abenteuer der Kinder zu sein.

Programme

Point de départ
Ernen, Dorfplatz (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)
Le matin
Der Zauberwald auf dem Wasen, wo knorrige Rottannen und moosige Felsblöcke eine bizarre Landschaft bilden, bietet Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren ein attraktives Ziel für halb- oder ganztägige Ausflüge.
Dîner
Nach anstrengenden Erkundungstouren und Spielen haben Klein und Gross sicherlich Hunger. Der Grillplatz mit mehreren Grillstellen, Tischen und Bänken ladet zum Verweilen ein.
L'après-midi
Kinder können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit natürlichen Materialien wie Tannzapfen, Ästen, Steinen und Wasser spielen.
Arrivée
Ernen, Wasen-Zauberwald (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)
Variante alternative
Um den Tag abzurunden, können Sie ihn auch mit einem Maultierritt durch das Binntal kombinieren, die berühmte Hängebrücke von Fürgangen besuchen oder nach Fiesch mit seinen zahlreichen Aktivitäten fahren.
A tenir compte
Wanderweg. Fotos: 1. www.valais.ch 2. www.myswitzerland.com

Liens

Lien vers le site web
http://www.zauberwaldernen.ch/
Schatzsuche Trail N° ST-320
Aeschi b. Spiez

Schatzsuche Trail

Die Schatzsuche passt perfekt in jedes Schulreiseprogramm. In kleinen Gruppen à 4-6 Kindern macht es am meisten Spass den Schatz zu suchen. Der Fragebogen kann online heruntergeladen oder nach Voranmeldung ausgedruckt im Tourismusbüro abgeholt werden. Die Lehrerschaft bestimmt welchen Schatz die Schüler am Ende finden. Gerne unterstützen wir dabei, den geeigneten Schatz auszusuchen. Die Kosten für den Schatz gehen zu Lasten der Schule.

Zeitplan

Ausgangspunkt
Ankunft bei der Post Aeschi mit dem Postauto ab Spiez Bahnhof um z.B. um 10:23 Uhr. Kurzer Fussmarsch von ca. 2 min. zum Büro von Aeschi Tourismus. WC Anlagen befinden sich beim Gemeindesaal Aeschi.
Vormittag

Nach dem Deponieren der Geschenke bei Aeschi Tourismus geht es los. In Gruppen oder als Schulklasse folgen die Kinder dem Trail und beantworten unterwegs die Fragen. Nach ca. 1.5 Stunden erreicht man einen Grillplatz im Wald.

Mittagessen

Beim Grillplatz gibt es Holz zum Feuer entfachen. Da auch andere Schatzsuchende die Grillstelle gerne benutzen, sollte der Platz so verlassen werden, wie er angetroffen wurde.

Nachmittag

Nach dem Mittagessen geht es weiter mit der Schatzsuche und nach rund 3 Stunden erreichen die Gruppen den Schatz.

Ziel
Anschliessend geht es mit dem Postauto wieder zurück nach Spiez oder alternativ kann auch noch ein Hallenbadbesuch stattfinden.
Variante

Nebst der oben beschriebenen langen Route, welche rund 2.5 - 3 Stunden dauert, gibt es eine kürzere Version. Diese führt auch durch den Seeholzwald, dauert jedoch nur ca. 1 - 1.5 Stunden.

Zu beachten

Verhalte dich als Gast in der Natur und respektiere die signalisierten Einschränkungen. Unsere Schatzsuche-Route führt immer über offizielle, signalisierte Wanderwege. Bitte weiche nicht davon ab. Lass bitte keinen Abfall liegen.

Links

Link zu Website
https://www.aeschi-tourismus.ch

Mots-clés

Suisse centrale Voyage scolaire avec randonnée Été Cycle 1 (école primaire / 6 - 9 ans) Cycle 2 (collège / 10 - 12 ans) Cycle 3 (école secondaire / 13 - 16 ans) haut

En cliquant sur un mot-clé, vous pouvez l'ajouter à votre compte d'utilisateur et obtenir des contenus adaptés à vos centres d'intérêt. Les mots-clés ne peuvent être enregistrés que dans un compte d'utilisateur.

lunmarmerjeuvensamdim
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
lunmarmerjeuvensamdim
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678