sa 22.04.2023

Hegauer Kegelspiel

Randonnée accompagnées Randonnée accompagnées

Hegauer Kegelspiel

Meist lohnt es sich, den Kopf über die Landesgrenze zu recken und nach Neuem zu suchen: Neun kegelförmige (gänzlich ungefährliche) Relikte vulkanischer Tätigkeiten vor 14 Millionen Jahren ragen bizarr aus der südlich anmutenden Hügellandschaft zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee. Eigentümlich ist hier fast alles: Wir reisen mit der SBB Deutschland und ihrem Seehas ab Singen! Die Vulkane heissen Hohentwiel, Hohenkrähen, Hohenhewen, Warten-, Wannen- und Mägdeberg – um nur einige zu nennen. In dieser Gegend liegt der höchste Wein- berg Deutschlands, und es wachsen verschiedene Orchideen, die sonst nur im Rhonedelta oder am Schwarzen Meer gedeihen. Wie der Hohentwiel boten sich auch die anderen Hegauvulkane im Mittelalter als hervorragen- de Standorte für Burgen und kleinere Befestigungen an. Fast 400 sind in einem Umkreis von 20 Kilometern zu erkunden und machen den Hegau zu einer der burgenreichsten Regionen Deutschlands. Hier wandern wir im «Premium-Segment» – so nennt man in Deutschland besonders attraktive und gepflegte Wanderwege – und geniessen den Blick vom Bodensee zum Schwarzwald. Zum Schluss lädt uns das Städtchen Engen zum Verweilen ein.
Route

Mühlhausen (456) - Mägdeberg (654) - Hohenstoffeln (845) - Engen (522)

Itinéraire sur la carte

Alimentation

aus dem Rucksack

Point de rencontre
08:37h Zürich HB
Point de départ
22.04.2023 10:34h Mühlhausen bei Engen
Fin de la randonnée
17:48h Engen
Informations Complémentaires

Fahrkarte Schaffhausen – Engen retour vor der Tour am Schalter beziehen

Guide

Edwin Graf Rolf Arnet

Organisation

Zürcher Wanderwege

Mots-clés

Randonnée Schaffhausen haut T1

En cliquant sur un mot-clé, vous pouvez l'ajouter à votre compte d'utilisateur et obtenir des contenus adaptés à vos centres d'intérêt. Les mots-clés ne peuvent être enregistrés que dans un compte d'utilisateur.