Mood image
Werbung
1
Wanderreportagen ABO

Idyllische Gastwirtschaft

Auf einen Blick: Chastenloch AR
30.05.2025 • Text: Reto Wissmann
1
Wanderreportagen ABO

König der Spaziergänger

Auf einen Blick: Herisau AR
30.05.2025 • Text und Bilder: Reto Wissmann
1
Wanderreportagen

Im Bann des Grand Combin

Herausfordernd und landschaftlich eine Extraklasse: So darf sich diese Wanderung im oberen Val de Bagnes VS rühmen. Das Massiv des Grand Combin ist die Konstante. Aber nicht nur.
30.05.2025 • Text: Elsbeth Flüeler, Bilder: Markus Ruff
Werbung
Werbung
Werbung
1
Wanderreportagen ABO

Wo der Käse Kult ist

Raclette wird nirgends so zelebriert wie im Wallis und hat es auf die Liste des kulinarischen Erbes der Schweiz geschafft. Als Hochburg dieser Tradition gilt das idyllische Val de Bagnes. Auf Besuch bei einem alteingesessenen Käser.
30.05.2025 • Text und Bilder: Iris Kürschner
1
Wanderreportagen ABO

Altes Wissen neu belebt

Der Anbau von Gewürz- und Heilpflanzen ist im Wallis weit verbreitet. Eine Expertin in diesem Bereich ist Isabelle Gabioud aus dem Val de Bagnes, die gerne weitergibt, was sie von den Ahnen gelernt hat.
30.05.2025 • Text und Bilder: Stéphanie de Roguin
1
Wanderreportagen ABO

Abgebrannt und aufgebaut

Auf einen Blick: Bourg-St-Pierre VS
30.05.2025 • Text und Bilder: Angelika Imhof
1
Wanderreportagen

Das kleine Urmeer im Tessin

Dort, wo sonst alles steil und stotzig ist, hätte man ein solch weites, offenes Hochtal nicht erwartet. Das Val Piora TI empfängt mit einer Landschaft voller malerischer Seen. Einer davon verbirgt unter seiner Oberfläche eine geheimnisvolle Welt.
30.05.2025 • Text und Bilder: Iris Kürschner
1
Wanderreportagen ABO

Die Alp mit den 1030 Füssen

Die Alp Lutersee wird gemeinschaftlich verwaltet, wie eine Allmende. Dadurch konnte die Nidwaldner Gemeinalp über Jahrhunderte erfolgreich wirtschaften. Doch nun steht sie an einem Wendepunkt.
30.05.2025 • Text und Bilder: Elsbeth Flüeler
1
Wanderreportagen ABO

Das Mysterium am Pilatus

Auf einen Blick: Lütholdsmatt OW
30.05.2025 • Text und Bilder: Andreas Staeger
1
Wanderreportagen ABO

Die Strömung bestimmt ihr Leben

Auf einen Blick: Wasserinsekten
11.04.2025 • Text: Elsbeth Flüeler
1
Wanderreportagen

Auf der Suche nach einer der seltensten Heuschrecken der Schweiz

Hannes Baur macht immer und immer wieder dieselben Wanderungen. «Ich entdecke stets etwas Neues», erklärt der Heuschreckenexperte aus Bern. So auch im Aufstieg nach Jeizinen VS, auf der Sonnenseite des Rhonetals, wo er auf der Suche nach der Kreuzschrecke etwas erspäht, das er noch nie gesehen hat.
11.04.2025 • Text: Rémy Kappeler, Bilder: Severin Nowacki
1
Wanderreportagen

Recyclingmeister im Miniformat

Oberhalb der Solothurner Wolfsschlucht hat ein Waldbrand den Lebensraum der lokalen Käferpopulation drastisch verändert. Biologin Lea Kamber erklärt bei einem Besuch, weshalb Käfer als Zersetzer für das Ökosystem unverzichtbar sind.
11.04.2025 • Text: Patricia Michaud, Bilder: Severin Nowacki
1
Wanderreportagen

Flatterhafte Schönheiten

Alpwiesen sind wahre Schatztruhen der Artenvielfalt. An sonnigen Sommertagen blüht es auf ihnen in allen Farben – und über ihnen flattern Dutzende Schmetterlingsarten. Auf einer Rundwanderung in den Gastlosen mit dem Schmetterlingsexperten Martin Albrecht.
11.04.2025 • Text: Simon Koechlin, Bilder: Sam Buchli
1
Wanderreportagen ABO

Warum Wespen nützlich sind

Wespen sind nur lästige Plagegeister – oder doch nicht? Auf einer Wanderung auf der Walliser Südrampe erklären Nina König und Adrien von Virag die unglaubliche Vielfalt dieser faszinierenden Insekten – und deren Rolle für das Gleichgewicht des Ökosystems.
11.04.2025 • Text und Bilder: Rémy Kappeler
1
Wanderreportagen ABO

Erfolgreich Insekten beobachten

Diese Tipps und Tricks helfen Ihnen dabei, bei der nächsten Wanderung Insekten aufzuspüren.
11.04.2025
1
Wanderreportagen

«Der Wald braucht uns nicht, aber wir ihn»

Der Hardwald zwischen Muttenz und Birsfelden BL ist Erholungsraum für viele. Doch der Klimawandel fordert ihn heraus. Revierförster Christian Kleiber und sein Team begegnen Hitze und Trockenheit, indem sie wärmeliebende Baumarten pflanzen.
11.04.2025 • Text und Bilder: Nathalie Stöckli
1
Wanderreportagen

Das Tal der Kinderheime

Auf einer Wanderung ab Unterägeri ZG begegnen wir einer Marmorsäule, die drei verstorbenen Kindern gedenkt, einsamen Hochmooren und einer herzigen kleinen Alpwirtschaft.
11.04.2025 • Text und Bilder: Angelika Imhof
1
Wanderreportagen ABO

Unberührte Natur am Allondon

Unterwegs im Genfer Westen überrascht die Modernität des Bahnhofes in Satigny, lockt das Schloss von Dardagny und laden die Rebberge zum Wein degustieren ein.
11.04.2025 • Text und Bild: Miroslaw Halaba
1
Wanderreportagen ABO

Leichten Schrittes

Wir alle tun es: spazieren. Doch die kleine Schwester des Wanderns war lange Zeit einigen wenigen Gesellschaftsschichten vorbehalten. Ein Blick zurück auf die Anfänge des Spazierens und Promenieren.
28.02.2025 • Text: Martin Weiss
1
Wanderreportagen

In Rente, rüstig, raus

Seit einigen Jahren gibt es in Luzern 36 Spaziergänge, die für Seniorinnen und Senioren geschaffen wurden. Auf einem dieser Spaziergänge haben die Macherinnen und Macher erzählt, was an diesen Routen besonders altersfreundlich ist.
28.02.2025 • Text: Angelika Imhof, Bilder: Angelika Imhof, Laila Bosco
1
Wanderreportagen ABO

Vergessene und versteckte Orte

Schon unter den Römern war das Misox GR ein gut überwachter Verkehrskorridor. Doch anstatt hindurchzueilen, lohnt ein Innehalten, und man entdeckt geheimnisumwitterte Plätze. In Roveredo unterwegs mit einem lokalen Mittelalterexperten.
28.02.2025 • Text und Bilder: Iris Kürschner
1
Wanderreportagen ABO

Im Einklang mit dem Wasser

Sie ist munter und aufgeweckt, sieht anmutig aus, streitet gerne, verbringt den Tag mit Tauchen und bringt ihre Jungen am Wasser zur Welt: die Wasseramsel. Auf einer Wanderung der Sihl entlang schliesst man den sympathischen Vogel ins Herz.
28.02.2025 • Text: Daniel Fleuti, Bilder: Daniel Fleuti, Ambroise Marchand
1
Wanderreportagen

Sandsteinstadt

Lauben, Münster, Bundeshaus: In der Berner Altstadt ist fast alles aus Sandstein gebaut. Was heute die Stadt ausmacht, geht eigentlich auf eine Katastrophe zurück. Auf der Wanderung von der Agglomeration ins Zentrum lässt sich ein Blick in einen Steinbruch erhaschen, der noch immer in Betrieb ist.
28.02.2025 • Text: Reto WissmannBilder: Severin Nowacki
1
Wanderreportagen ABO

Die Stadt der Spiele: St. Gallen SG

Unterwegs auf den Spielwegen treffen wir auf drei Weiher, die Mülenenschlucht und viel Aussicht.
28.02.2025 • Text und Bilder: Rémy Kappeler
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678