Mood image

Schweizer Wanderwege

Ein Netz, das verbindet

Image
Wandern

Inspiration und Information rund ums Wandern

Kommen Sie mit
Image
Mitgliedschaft

Willkommen im Club: Treten Sie Ihrer kantonalen Wanderweg Organisation bei.

Mitglied werden
Image
Gönnerschaft

Gutes tun: Sie möchten die Schweizer Wanderwege wirksam unterstützen?

Gönner:in werden
Zu den Anfängen des Lawinenschutzes in Leukerbad
Leukerbad • VS

Zu den Anfängen des Lawinenschutzes in Leukerbad

Lawinen sind in Leukerbad allgegenwärtig. Der Walliser Ferien- und Kurort wurde mehrmals von verheerenden Lawinenabgängen heimgesucht. Das Dorf gehört deshalb zu den ersten, die mit Schutzbauten die Gefahr abzuwenden versuchten. Im 16. Jahrhundert wurde eine 80 Meter lange und 4 Meter hohe Leitmauer erbaut, welche die Schneemassen am Dorf vorbei zu Tal leiten sollte. Auf der Winterwanderung von Leukerbad über Lompera zum Majingsee passiert man die noch bestens erhaltene Lawinenleitmauer im steilen Waldaufstieg zwischen dem Dorfende bei der Bushaltestelle Lärchenwald und dem Restaurant Weidstübli. Bevor der Weg in den Wald eintaucht, schlängelt er sich vom Busterminal Leukerbad durch den Dorfkern mit seinen alten und gepflegten Holzhäusern und vorbei an der imposanten Alpentherme mit dem historischen Bäderkomplex. Sind nach einer knappen Wanderstunde das Dorf, die Schutzmauer und das Restaurant Weidstübli passiert, übernimmt die eindrückliche Bergwelt das Zepter. Zusehends enger wird das Tal, hohe Berge mit steilen Felswänden schiessen links und rechts in die Höhe: Schwarzhorn, Daubenhorn, Rinderhorn, Majinghorn und Torrenthorn. Hat es zuvor üppig geschneit, hört man von Weitem Lawinen zu Tal donnern. Gut, ist man auf dem präparierten Weg in sicherer Distanz. Vom Majingsee, wo die Tour endet, ist im Winter nichts zu sehen. Die weisse Fläche lässt seine Präsenz nur erahnen. Zurück geht es auf demselben Weg. Am Panorama kann man sich in der ruhigen Umgebung nochmals ausgiebig sattsehen, bevor das quirlige Leukerbad zurückkehrt. In einem der zahlreichen Restaurants lässt sich die kurze, hübsche Tour Revue passieren.

zum Wandervorschlag
Print (1)
Broschüre

10 Winter- und Schneeschuhwandervorschläge

In der Broschüre «WANDERN» finden sich zehn abwechslungsreiche, über die ganze Schweiz verteilte Wandervorschläge für den Winter. Von einer aussichtsreichen Schneeschuhtour im Jura, einer märchenhaften Winterwanderung im Toggenburg bis zu einer kulturell geprägten Wanderung im Tessin ist für jeden Geschmack etwas dabei.  Sie kann kostenlos bestellt werden.

jetzt bestellen
_DSF6835

Die Basics vom Schneeschuhwandern

Sie wollen Schneeschuhwandern ausprobieren, sind aber unsicher, wo Sie anfangen sollen?

Hier haben wir alles Wesentliche für Sie zusammengestellt – damit Ihr Start ins Schneeschuh-Abenteuer gelingt.

Zu den Tipps
IMG_0722

Eine Übernachtung für zwei im ERMITAGE Wellness- & Spa-Hotel zu gewinnen

Gewinnen Sie mit etwas Glück eine Übernachtung für zwei Personen in der «Gstaad» Junior-Suite, umgeben von der traumhaften Kulisse des Saanenlands. Von der Kulinarik können Sie sich richtig verwöhnen lassen und in der Wellness-Oase auf so richtig entspannen.  

zur Verlosung
Verlosung
SWW_Winter_3152242

Schneegepuderte Wandermomente

Weiss gezuckerte Landschaften versüssen die kalte Jahreszeit. Für das winterliche Wandervergnügen stehen insgesamt 6000 Kilometer signalisierte Wege zur Verfügung – darunter auch Schneeschuhrouten.

Mehr zum Thema
IMG_6557
Blog

Der Wanderpapa alleine auf dem Zwergenweg

Im letzten Winter hatte der Wanderpapa den Zwergenweg in Hasliberg ganz für sich alleine. Trotz holprigem Anfang entpuppte sich die Wanderung als nostalgische Reise in die Vergangenheit.

Zum Blogbeitrag
Werbung
1

Schneeschuhwandern mit Seeblick

Schon die Anreise ist spektakulär: Die kleine Luftseilbahn, die uns von Emmetten NW auf den Niederbauen bringt, schaukelt ganz schön im Wind. Oben, beim Berggasthaus auf 1575 Meter über Meer, ziehen eisige Böen über das Hochplateau mit Blick auf den Vierwaldstättersee. Immerhin: Die Sonne scheint – und es liegt frischer Schnee, bereit für die ersten Spuren des Tages...

Artikel lesen
Magazin DAS WANDERN
Web_1600x600px_Mag_d

Val Surses im Schnee

In der aktuellen Ausgabe von DAS WANDERN gibt es Spezialitäten  aus dem Val Surses. Ob Flixer Tüüfeli, Bündner Röteli oder vegetarische Ravials: Das kulinarische Angebot aus dem Val Surses GR erfreut die Gaumen der Besuchenden…

Magazin abonnieren
Werbung
Image
Ausbildung Wanderleiter:in

Neue Kursdaten 2025

Die esa-Leiterkurse richten sich an Interessierte, die als freiwillige Wanderleiter oder Wanderleiterin in Vereinen und anderen Non-Profit-Organisationen Wanderungen oder Schneeschuhtouren leiten wollen. Die Kursdaten 2025 finden Sie hier. 

Zu den Kursdaten
Melden Sie uns Schäden Haben Sie defekte oder falsche Wegweiser auf dem Schweizer Wanderwegnetz entdeckt?
Wanderbegleitung finden

Finden Sie einfach Gleichgesinnte und ziehen Sie zusammen los! Lesen Sie die Inserate oder erstellen Sie selbst eins. 

Newsletter abonnieren Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden: monatlich mit unseren News für Sie und wöchentlich mit dem aktuellen Wandervorschlag!
NM1_0550
Engagement der Mobiliar

Sanierung der Passerelle de Sauge BE

Die Passerelle de Sauge, eine Brücke über den Fluss La Suze, ist einzigartig: Direkt neben ihr verläuft ein Wasserkanal über die Suze. Aufgrund ihres Alters und der ursprünglichen Bauweise war eine Sanierung der Brücke nötig. Diese wurde vom Mobiliar Fonds Brücken & Stege finanziell unterstützt. Als Hauptpartnerin der Schweizer Wanderwege setzt sich Die Mobiliar seit 2019 für das Wanderwegnetz ein.

Mobiliar Fonds Brücken & Stege
Exp-141427
Engagement der Post

Der Post-Förderpreis geht nach Eggerberg VS

Ein historischer Wegabschnitt zwischen Eggerberg und dem Weiler Eggen wurde mit saniert: mit Trockensteinmauern, Wegpflästerung und Entwässerung wurden Gefahrenstellen behoben. Das Projekt überzeugte die Post-Förderpreis-Jury so sehr, dass sie gleich selbst Hand anlegte und am 5. Juni vor Ort einen freiwilligen Arbeitseinsatz leistete. Das frisch sanierte Wegstück ist bereits fertig und begehbar. 

Post-Förderpreis

Social Wall

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.