«Es ist wie wild zu campieren – einfach nicht ganz wild», beschreibt Norbert Bächler seinen Minizeltplatz zwischen dem Käsenberg und La Berra. Der Freiburger bietet jeweils ab Mai drei Plätze für Zelte auf der Wiese vor seiner Hütte auf der Alp Cousimbert des Particuliers an. Vor allem in den Sommerferien schlagen hier jedes Wochenende Campinggäste ihre Zelte auf. Wenn sich gegen Abend die Terrasse langsam leert, gehört die Alp mit Aussicht auf die Freiburger Alpen, die Jurakette und das Gantrischgebiet ihnen allein. Im Angebot inkludiert sind nicht nur das prächtige Farbenspiel zum Sonnenunter- und -aufgang, sondern auch die Dusche und das WC in der Hütte. Auf Wunsch servieren Nobert und sein Team ein Frühstück oder Abendessen, etwa eine mit Käse überbackene Rösti aus dem Holzofen oder ein Fondue mit Käse von der Alp. Wer grillieren möchte, kann die Feuerschale nutzen. Für jene, die es noch romantischer mögen, hat der Hüttenwart einen Sonderservice auf Lager: «Auf Vorreservation heize ich den Hot Pot ein.» Wer sein Gepäck nicht auf die Wanderung mitnehmen möchte, kann es von Norbert nach Absprache hinaufchauffieren lassen. Und sollte es in der Nacht plötzlich heftig gewittern, bietet die Hütte Unterschlupf. Da die Alp nicht mit dem Auto erreichbar ist, eignet sich der Platz nur für Zelte.
Meter über Meer: 1484 m ü. M.
Preis pro Zelt/Person: 15 Franken
Für: Romantiker und Seelenbaumlerinnen
Gastgeber am Röstigraben
Norbert Bächler hat vor 20 Jahren die Hütte auf der Alp Cousimbert des Particuliers von seinen Eltern übernommen. Dank dem Standort direkt am Röstigraben ist nicht nur sein Fondue Moité-Moité, sondern auch der Bilinguismus auf seiner Gästeterrasse entsprechend vertreten. Nebst Hütten- und Campingwart ist der 58-Jährige auch Koch, Gleitschirmpilot und Wanderleiter. Er organisiert gemütliche Tagestouren oder anspruchsvolle Gratwanderungen in den Freiburger Alpen und begleitet im Winter Gäste auf Schneeschuh- und Skitouren.

Auf dem Gratweg am Käsenberg
«Nach einem freien Tag sollte man nie arbeiten», steht auf einem Holztäfelchen bei einer liebevoll gestalteten Sitzgelegenheit auf der Muschenegg. Wer diesem Rat folgen möchte, nimmt einfach ein leichtes Zelt mit und checkt via Nomady online bei Norbert Bächler ein. Der Gastgeber der Alp Cousimbert des Particuliers bietet drei Zeltplätze auf der Wiese vor seiner Alphütte an. Die abwechslungsreiche Wanderung startet im Dorfkern von Plasselb und führt zunächst hinunter an das Ufer der Ärgera. Nach den ersten zwei Kilometern Einlaufen im Flachen kommt der anstrengendste Teil der Tour: Über die Weiden der Gross Schwand geht es in den Burgerwald und auf einem steilen Zickzackweg auf die Muschenegg. Oben wird der weitere Verlauf der Wanderung ersichtlich – der Käsenberg und der Gipfel des Zielorts La Berra rücken ins Panoramabild. Der nächste Aussichtspunkt bei der Chrüzflue lässt nicht lange auf sich warten. Weiter geht es im gemütlichen Aufwärtsschritt und immer wieder durch bewaldete Abschnitte zur Buvette du Gros Cousimbert. Der beliebte Ausflugsort begeistert bei guter Sicht mit einem Weitblick auf sieben Seen. Danach ist von Campierenden Aufmerksamkeit gefragt: Nach der Abzweigung zum Gipfel des Käsenbergs gilt es, Ausschau nach einem grossen Holzpfeil zu halten. Dieser ist auf dem breiten Grat in Richtung La Berra auf der linken Seite platziert und zeigt in Richtung Cousimbert des Particuliers, wo der Zeltplatz wartet. Wer die Wanderung ohne Übernachtung macht, folgt einfach dem offiziellen Weg nach La Berra, wo es mit dem Sessellift oder der Gondelbahn talwärts geht.
Sieben Seen
Nach einem steilen Aufstieg im ersten Teil der Wanderung führen die weiteren Höhenmeter über einen abwechslungsreichen Gratweg in Richtung La Berra. Vom Käsenberg – französisch Le Cousimbert – einem beliebten Ausflugsziel, lassen sich bei klarer Sicht sieben Seen zählen: Greyerzersee, Lac Leman, Murtensee, Neuenburgersee, Bielersee, Schiffenensee und Wohlensee.
Gute Nacht La Berra
Das Ziel der Wanderung ist die Bergstation La Berra, ein Skiort und Wandergebiet in den Freiburger Voralpen. Von hier lässt sich auf die Berner, Walliser und Waadtländer Alpen sowie übers Greyerzerland bis in den Jura blicken. Wer auf dem Camping Cousimbert des Particuliers übernachtet, hat gute Chancen, dass der Wandertag mit einem prächtigen Sonnenuntergang ausklingt.