DAS WANDERN
Das Magazin der Schweizer Wanderwege
Werbung
        
        
        
        
                    
                    
                    
    Wanderreportagen
                ABO
    
                                            Die Stadt der Spiele: St. Gallen SG
                Unterwegs auf den Spielwegen treffen wir auf drei Weiher, die Mülenenschlucht und viel Aussicht.
            
            Werbung
                
                
                
                
                
            Werbung
                
                
                
                
                
            Werbung
                
                
                
                
                
            
                    
    Wanderreportagen
                ABO
    
                                            Seebachtal TG: Oase für Schwalben und Frösche
                Laute Laubfrösche, ein neues Flachmoor, idyllische Buchten und ein urwaldähnlicher Bruchwald
            
            
                    
    Wanderreportagen
                ABO
    
                                            Die Bahn, die den Gipfel nie erreichte
                50 Jahre lang wurde an einer Bahn auf den Säntis geplant. Gebaut wurde sie nie. Geblieben ist die Bahnlinie von Appenzell nach Wasserauen, und die Erinnerung an die Säntisträger, die unter Einsatz von Leib und Leben Waren auf den 2502 Meter hohen Berg getragen haben.
            
            
                    
    Wanderreportagen
                ABO
    
                                            Den Kern der Sache erkannt
                Familie Brütsch setzt vor den Toren Schaffhausens ganz auf Kürbiskerne. Auf dem Griesbacherhof werden die Kerne nicht nur zu Öl und Wandersnacks verarbeitet, sondern prägen auch die Menüs der Gastroanlässe.
            
            
                    
                    
    Wanderreportagen
        
                                            Diesen Käse gibt es seit 7000 Jahren!
                Im Toggenburg wird Tradition bewahrt und gelebt. Niemand weiss das besser als Köbi Knaus, der Bloderchäs herstellt – einen Käse, den schon die Sumerer vor Jahrtausenden produzierten.
            
            
                    
    Wanderreportagen
                ABO
    
                                            Europas höchster Nagelfluhberg
                Nirgendwo sonst türmt sich der Ablagerungsschutt der Alpen so hoch wie am Speer. Sein Gestein, die Nagelfluh, wurde während Jahrmillionen als Erosionsmaterial im Molassebecken gesammelt und zum Schluss der Alpenbildung als steiler Kamm zwischen Toggenburg und Linthebene aufgestellt.
            
            
                    
    Wanderreportagen
        
                                            Die Magie der Churfirsten
                Warum bedeuten die Churfirsten den Toggenburgern so viel? Sieben Menschen erzählen, warum gerade «ihr» Gipfel so besonders ist.
            
            
                    
    Wanderreportagen
                ABO
    
                                            Hötteträgete
                Jedes Jahr kommen die Mitglieder der Sektion Toggenburg des Schweizer Alpen-Clubs zusammen, um Brennholz, Lebensmittel und Haushaltsartikel zur Zwinglipasshütte hinaufzutragen. Dank diesen «Sherpas» kann pro Saison ein Helikopterflug eingespart werden.
            
            
                    
                    
    Wanderreportagen
        
                                            Toggenburger Käsetüftler
                Zweihundert Käsevarietäten werden im Toggenburg produziert. Das ist ein Fünftel aller Käsesorten der Schweiz. Einer der bekanntesten Käseproduzenten ist Willi Schmid. Sein Blaukäse wurde mehrfach zum weltbesten Blauschimmelkäse gekürt.
            
            
                    
    Wanderreportagen
        
                                            Stille Jägerin am Irchel
                Eulen leben unbemerkt in unserer Nähe und sind aktiv, wenn wir schlafen. Auf der Frühlingswanderung über den Irchel ZH zeigen sie sich nicht. Erst zum Schluss – in der Greifvogelstation in Berg am Irchel trifft man sie an; und erfährt, wie verletzte Vögel gesund gepflegt werden.
            
            
                    
    Wanderreportagen
                ABO
    
                                            Der Fünf- Minuten- Kick
                Eine leichte, kurze Wanderung führt von Stein am Rhein zur Burg Hohenklingen. Am Weg liegt eine Grotte, die den kuriosen Namen Fünf-Minuten-Höhle trägt. Seit Generationen nutzen die Kinder der Gegend sie für eine ungewöhnliche Mutprobe.
            
            
    Wanderreportagen
                ABO
    
                                            Ein explosiver Frühling
                Der Glatt und dem Wissbach entlang führt eine abwechslungsreiche Wanderung von Gossau bis nach Degersheim SG. In einer Höhle wurde wohl früher Salpeter gebrannt oder gelagert. Und ganz in der Nähe lag einst der gefährlichste Ort der Region.