DAS WANDERN
Das Magazin der Schweizer Wanderwege
Werbung
Wanderreportagen
ABO
Zwischen sanft und rau
Bröckelige Nagelfluhe treffen auf harten Kalk, sanfte Formen auf verwitterte Gipfel: Das Niederurner Täli liegt zwischen Voralpen und Alpen. Der Glarner Steve Nann hat diese eindrückliche Gebirgslandschaft besucht – und erzählt, welche Geschichten unter der Schneedecke stecken.
Wanderreportagen
Vom schwarzen Donnern zur weissen Ruhe
Hoch über Elm GL führt der Schneeschuhtrail Bischofalp durch verschneite Wälder und offenes Gelände. Eine entspannte Route von fünf Kilometern – mit Ausblicken auf geologische Phänomene, von denen eines tragisch endete.
Wanderreportagen
ABO
Das Rätsel der Glarner Walser
Auf den Weissenbergen GL eine schöne Schneeschuhtour machen? Ein leichtes. Schwieriger ist die Frage, ob hier einst Walser lebten oder nicht. Unser Autor hat sie mit
sechs Fachleuten diskutiert und daraus ein fiktives Treffen arrangiert. Ein kleiner Einblick in die Geschichtsforschung.
Werbung
Werbung
Werbung
Wanderreportagen
ABO
Auf stiller Pirsch
Die Moorlandschaft der Lombachalp BE mit ihren ausgedehnten Bergwäldern bietet Wildtieren ein wichtiges Rückzugsgebiet. Deshalb stehen die Chancen auf Einblicke in die Tierwelt gut, ob beim Fährten lesen oder dank Birkhuhnbalz. Auf Schneeschuhtour im Naturschutzgebiet Hohgant-Seefeld.
Wanderreportagen
ABO
Schmackhafter Winterproviant
Der Simplon VS war bis zu den 1960er-Jahren im Winter jeweils geschlossen. Abgeschnitten von der restlichen Schweiz backten die Menschen dort selbst Roggenbrot, trockneten Fleisch, kästen. Das tun sie noch heute.