1
Wanderreportagen ABO

Das Rätsel der Glarner Walser

Auf den Weissenbergen GL eine schöne Schneeschuhtour machen? Ein leichtes. Schwieriger ist die Frage, ob hier einst Walser lebten oder nicht. Unser Autor hat sie mit sechs Fachleuten diskutiert und daraus ein fiktives Treffen arrangiert. Ein kleiner Einblick in die Geschichtsforschung.
30.10.2025 • Text und Bilder: Heinz Staffelbach 
Das Berggasthaus Edelwyss, eingebettet in die märchenhafte Winterlandschaft der Weissenberge. © zVg
Eine einfache Rundtour im Sernftal
Weissenberge • GL

Eine einfache Rundtour im Sernftal

Weissenberge im glarnerischen Sernftal enthält alles, was das Winterherz begehrt: Da gibt es eine Luftseilbahn, die einen in drei Minuten vom kleinen Matt auf über 1200 Meter bringt, und oben gibt es eine pink ausgesteckte Schneeschuhroute, einen präparierten Winterwanderweg, eine rassige Schlittelbahn und schliesslich ein Berggasthaus. Und dass sich Weissenberge die «Sonnenterrasse des Glarnerlands» nennt, ist ein gutes Omen für einen perfekten Winterwandertag. Die Schneeschuhtour 991 von SchweizMobil, der sogenannte Stäfeli Trail, führt in einem grossen Bogen von der Bergstation der Luftseilbahn durch die weitläufige, meist sanft geneigte Landschaft oberhalb von Weissenberge. Das erste Viertel verläuft im offenen Gelände, die folgenden drei Viertel der Rundtour führen abwechslungsweise durch Waldstücke, über Lichtungen oder durch offenes Gelände. Fast auf der ganzen Tour geniesst man tolle Blicke nach Süden zum Vorab und im Westen zur Charenstock-Kette sowie zum Glärnisch. Den höchsten Punkt der Tour erreicht man beim Skiclubhaus Stäfeli auf 1760 Metern. Danach geht es – mal sanft, mal etwas steiler – wieder hinab nach Weissenberge. Im unteren Teil dieses Abstieges stehen am Wegrand einige alte, von der Sonne gebräunte Wohnhäuser und Ställe. Ihre Blockhausbauweise findet sich so oder in einem ähnlichen Stil im ganzen Alpenraum. Kurz vor der Bergstation der Luftseilbahn liegt das Berggasthaus Edelwyss mit schöner Sonnenterrasse. Hier und auch bei der Bergstation lassen sich für eine rassige Schlussfahrt hinunter zur Talstation Schlitten mieten.

zum Wandervorschlag

Weissenberge ob Matt im Glarner Sernftal. In der Gaststube des Berggasthauses Edelwyss sitzen um einen grossen Holztisch sechs gepflegt gekleidete Männer und Frauen, alle mit Laptop und diversen Papieren vor sich. Es ist 9 Uhr. Anwesend sind:

  • Heiri Marti, Gastwirt, Berggasthaus Edelwyss
  • Beat Mahler, Landesarchiv des Kantons Glarus
  • Carmen Tellenbach, Gemeindearchiv im Landesarchiv des Kantons Glarus
  • Benno Furrer, Mitautor von «Kunstdenkmäler des Kantons Glarus, Band Glarus Süd»
  • Stephanie Summermatter, Historisches Lexikon der Schweiz
  • Riccarda Theiler, Ballenberg Freilichtmuseum der Schweiz
Lesen Sie mit einem Jahresabo von DAS WANDERN gleich weiter und geniessen Sie weitere Vorteile:
  • Exklusiver Online-Zugang zu über 1000 Wandervorschlägen
  • Online Routen-Editor zur Planung Ihrer eigenen Wanderungen
  • 20% Rabatt im Onlineshop der Schweizer Wanderwege
  • und viele weitere Vorteile unter Magazin DAS WANDERN

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.