1
Wanderreportagen ABO

Tierschutz mit Hintergedanken

Auf einen Blick: Mettmen GL
30.10.2025 • Text und Bilder: Angelika Imhof
Schneeschuh- und Tierspuren im verschneiten Jagdbanngebiet Freiberg Kärpf.

«Jedes Wochenende, wenn wir zur Hütte kommen, sehe ich Spuren von Schneehasen und Füchsen im Schnee», sagt Heidi Zimmermann, Hüttenwartin des Naturfründehuus Mettmen. «Aber auch Steinböcke und Gämsen sieht man hier», fügt ihr Mann Andreas hinzu und zeigt ein vor Kurzem aufgenommenes Foto eines Steinbocks, der aufrecht an einer beinahe senkrechten Felswand steht. Im Sommer sei das Wildtierbeobachten sogar noch einfacher. Dann könne man Herden von Gämsen mit ihren Jungen sowie Dutzende von Murmeltieren aus nächster Nähe sehen.

Die Tiere wissen, dass ihnen auf der idyllischen Mettmenalp in Glarus Süd keine Gefahr droht – und das seit Hunderten von Jahren: Bereits 1548 wurde hier und rund um den Kärpf ein Jagdbanngebiet errichtet, um in Notzeiten eine sichere Fleischreserve zu haben. Das Gebiet wurde «gefreit», weshalb es noch heute den Namen Freiberg Kärpf trägt. Es ist das älteste Wildschutzgebiet Europas und mit einer Fläche von 106 Quadratkilometern zudem eines der grössten der Schweiz. Begrenzt wird es östlich und westlich vom Sernftal bzw. Linthal und im Süden vom Massiv des Kärpf. Und mittendrin liegt die Ruheoase der Mettmenalp. Sie befindet sich auf rund 1600 m ü.M. und kann auch im Winter bequem mit der Luftseilbahn Kies–Mettmen erreicht werden. Diese fährt vom 27. Dezember 2025 bis zum 4. Januar 2026 täglich und anschliessend ab dem 9. Januar bis zum 29. März 2026 jeweils von Freitag bis Sonntag. Zur Talstation der Luftseilbahn gelangt man im Winter dank eines reservationspflichtigen Rufbusses.

mettmenbus.ch

Lesen Sie mit einem Jahresabo von DAS WANDERN gleich weiter und geniessen Sie weitere Vorteile:
  • Exklusiver Online-Zugang zu über 1000 Wandervorschlägen
  • Online Routen-Editor zur Planung Ihrer eigenen Wanderungen
  • 20% Rabatt im Onlineshop der Schweizer Wanderwege
  • und viele weitere Vorteile unter Magazin DAS WANDERN

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.