Image
Werbung
1
Aus der Wanderwelt ABO

Geschichten zur Schweizer Kartenkunst

Wer in unserem Land wandert, verfügt über erstklassiges Kartenmaterial. Das war nicht immer so. Es brauchte etliche wanderfreudige Köpfe, um dieses «zerklüftet Land der Eisgebirge», wie Goethe es nannte, zu kartografieren.
12.07.2024 • Text: Martin Weiss
1
Aus der Wanderwelt

Wanderplanung: Ideen finden, Routen zeichnen

Keine Idee, wohin die Wanderung gehen soll? Oder Lust, eine selbst zu planen? Die Schweizer Wanderwege haben die Onlinewanderkarte und den Routenplaner auf ihrer Website komplett erneuert. Über 1500 Ideen für Wanderungen warten darauf, entdeckt zu werden.
12.07.2024 • Text: Thomas Gloor
1
Wanderreportagen

Einsame Bergseen im Valposchiavo

Mit ihren glatten Oberflächen geben Bergseen Einblick in die Unendlichkeit. Viele von ihnen sind deshalb beliebte Ausflugsziele. Doch es gibt auch die anderen – einsame, verlassene Juwelen, die man sich erwandern muss.
12.07.2024 • Text und Bilder: Andreas Staeger
1
Wanderreportagen ABO

Totes braucht der Wald zum Leben

Der Schilt ist einer der Hausberge von Glarus und damit ein schönes Wanderziel. Fast vergessen geht deshalb eine einmalige Naturperle, die an seinen Füssen liegt: der Äugstenwald.
12.07.2024 • Text und Bilder: Heinz Staffelbach
1
Wanderreportagen ABO

Angetroffen: Markus Marti

Auf dem Heuboden GL
12.07.2024 • Text und Bild: Heinz Staffelbach
1
Wanderreportagen ABO

Eine Heimat für seltene Arten

Neben kernigen Aufstiegen und weitreichenden Panoramen bietet das Urnerland auch Liebliches und Buntes. In Kilcherberg gibt es Wiesen zu entdecken, die so artenreich sind wie sonst kaum irgendwo.
12.07.2024 • Text: Heinz Staffelbach, Bilder: Bernard Dupont, Edy Epp, Joachim Lutz, Heinz Staffelbach 
1_Köbi_am_Bloderchäsen_4
Wanderreportagen

Diesen Käse gibt es seit 7000 Jahren!

Im Toggenburg wird Tradition bewahrt und gelebt. Niemand weiss das besser als Köbi Knaus, der Bloderchäs herstellt – einen Käse, den schon die Sumerer vor Jahrtausenden produzierten.
24.05.2024 • Text und Bilder: Martin Weiss
IMG_3887
Aus der Wanderwelt

Das neue Magazin ist da!

24.05.2024 • Bild: Rémy Kappeler
C Staffelbach _DSC2735
Aus der Wanderwelt

7 Tipps für erholsames Wandern

So bringt Wandern Ruhe, Kraft und Klarheit
24.05.2024 • Text und Bilder: Heinz Staffelbach
Da will ich hin_Kuerschner_DE-3-24
Aus der Wanderwelt ABO

Das Toggenburg in drei Bildern

24.05.2024
Tessin_© Foto CRIO MG
Aus der Wanderwelt

Neues zum Wandern

Mehrtageswanderungen, neuer Rufbus, Leserinnenbild und vieles mehr
24.05.2024
DSCF6655
Wanderreportagen ABO

Hötteträgete

Jedes Jahr kommen die Mitglieder der Sektion Toggenburg des Schweizer Alpen-Clubs zusammen, um Brennholz, Lebensmittel und Haushaltsartikel zur Zwinglipasshütte hinaufzutragen. Dank diesen «Sherpas» kann pro Saison ein Helikopterflug eingespart werden.
24.05.2024 • Text: Patricia Michaud, Bilder: Markus Ruff
Illustration Kolumne 3-24
Kolumne ABO

Wandern ist Komfort

24.05.2024
Übernachtet Hotel zvg 2
Wanderreportagen ABO

Übernachtet in Derborence

Wir haben vier Empfehlungen und einen Wandervorschlag für euren Aufenthalt am Lac de Derborence im Wallis auf 1449 m ü. M.
24.05.2024 • Text: Reto Wissmann
IMG_3882
Wanderreportagen ABO

Hier wurde ein Landesverräter hingerichtet

Jonschwil SG
24.05.2024 • Text und Bilder: Rémy Kappeler
16_Willi_am_Käsen_Foto_ex_Willi
Wanderreportagen

Toggenburger Käsetüftler

Zweihundert Käsevarietäten werden im Toggenburg produziert. Das ist ein Fünftel aller Käsesorten der Schweiz. Einer der bekanntesten Käseproduzenten ist Willi Schmid. Sein Blaukäse wurde mehrfach zum weltbesten Blauschimmelkäse gekürt.
24.05.2024 • Text und Bilder: Martin Weiss
Wang Sagen-Erlebnisplatz 2
Aus der Wanderwelt ABO

Sagenhafte Geschichte im Urnerland

In Isenthal wird im Juni der Urner Sagenweg eröffnet. Für den Themenweg sind Wegabschnitte saniert, ein alter Alpweg reaktiviert und Rastplätze eingerichtet worden. Die Schweizerische Post unterstützt das Projekt mit dem Förderpreis.
24.05.2024 • Text: Andreas Staeger, Bild: zvg
C Staffelbach _DSC4662
Aus der Wanderwelt

Das sagt die Wissenschaft zum Wandern

Wir wissen es intuitiv, und wir haben es schon oft selbst erfahren: Wandern tut gut. Es entspannt, gleicht aus, belebt und stärkt uns innerlich. Doch was sagt die Forschung dazu?
24.05.2024 • Text und Bilder: Heinz Staffelbach
1A_00936
Portraits ABO

«Wir sind eine Schicksalsgemeinschaft»

Sie wollen im Beruf hoch hinaus – und auch beim Wandern: Auf dem Weg zur Solothurner Bürenflue lernen Basler Expats aus aller Welt die Eigenheiten des Wanderns in der Schweiz kennen.
24.05.2024 • Autorin: Elsbeth Flüeler, Bilder: Sam Buchli
Hauptgeschichte Klippen 3
Wanderreportagen ABO

Auf einen Blick: Ibergeregg SZ

Klippen im grünen Meer, Moorlandschaft und Alpkäse
24.05.2024 • Text und Bilder: Reto Wissmann
Drohnenaufnahmen Gryden
Wanderreportagen ABO

Auf einen Blick: Gryde BE

Mondlandschaft im Berner Oberland
24.05.2024 • Text: Rémy Kappeler, Bilder: Hans-Ueli Hählen, Istock, Rémy Kappeler, Lenk-Simmental Tourismus
Fotos WALC (3)
Wanderreportagen

10 Kriterien für eine gelungene Wanderung

Anhand der zweitägigen Wanderung von Ovronnaz über Derborence VS bis nach Pont de Nant VD erklärt unser Autor, welche zehn Dinge für ihn eine perfekte Wanderung ausmachen.
24.05.2024 • Text: Reto Wissmann, Bilder: Alex J. Wissmann
Hadorn 12
Portraits ABO

Ein Meister des Verhandelns

Zusammen mit seinem Team markiert der Neuenburger Jean-Louis Hadorn seit 20 Jahren die Wanderwege des Val de Travers. Zugute kommt ihm bei dieser Tätigkeit insbesondere sein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick.
24.05.2024 • Text und Bilder: Miroslaw Halaba
Bild c Severin Nowacki
Aus der Wanderwelt ABO

Warum sind die Wanderwegweiser gelb?

24.05.2024 • Text: Angelika Imhof, Bild: Severin Nowacki

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.