Image
Werbung
DSCF2753
Aus der Wanderwelt

Leserangebot: Sitzkissen

Damit man immer auf dem Trockenen sitzt
24.05.2024 • Bild: SWW
Csu_churfirsten_juli4
Wanderreportagen

Die Magie der Churfirsten

Warum bedeuten die Churfirsten den Toggenburgern so viel? Sieben Menschen erzählen, warum gerade «ihr» Gipfel so besonders ist.
24.05.2024 • Text und Bilder: Christiana Sutter
DSCF6655
Wanderreportagen ABO

Hötteträgete

Jedes Jahr kommen die Mitglieder der Sektion Toggenburg des Schweizer Alpen-Clubs zusammen, um Brennholz, Lebensmittel und Haushaltsartikel zur Zwinglipasshütte hinaufzutragen. Dank diesen «Sherpas» kann pro Saison ein Helikopterflug eingespart werden.
24.05.2024 • Text: Patricia Michaud, Bilder: Markus Ruff
IMG_3882
Wanderreportagen ABO

Hier wurde ein Landesverräter hingerichtet

Jonschwil SG
24.05.2024 • Text und Bilder: Rémy Kappeler
16_Willi_am_Käsen_Foto_ex_Willi
Wanderreportagen

Toggenburger Käsetüftler

Zweihundert Käsevarietäten werden im Toggenburg produziert. Das ist ein Fünftel aller Käsesorten der Schweiz. Einer der bekanntesten Käseproduzenten ist Willi Schmid. Sein Blaukäse wurde mehrfach zum weltbesten Blauschimmelkäse gekürt.
24.05.2024 • Text und Bilder: Martin Weiss
Bild c Severin Nowacki
Aus der Wanderwelt ABO

Warum sind die Wanderwegweiser gelb?

24.05.2024 • Text: Angelika Imhof, Bild: Severin Nowacki
2_Restaurant_aussen
Wanderreportagen

Durch die Taubenlochschlucht zum Pastetli

Von Biel-Bözingen geht es hinauf in die Taubenlochschlucht, in der sich die Schüss von ihrer wild-romantischen Seite zeigt. Oben steht das Restaurant des Gorges, das auch für Vegis viel zu bieten hat.
29.04.2024 • Text: Martin Weiss
Schluchten-Orbe-5975
Wanderreportagen

So klingen Schluchten

Wir waren in den Gorges de l'Orbe und in der Pouetta Raisse unterwegs und haben einige Naturklänge der beiden Schluchten eingefangen.
26.04.2024 • Text: Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
IMG_5867
25.04.2024 • Text und Bild: Rémy Kappeler
Gorge de l' orbe 1 VD
05.04.2024 • Text: Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
20230824_105516
Portraits

Angetroffen im Vispertal: Guy Schneider

Guy Schneider ist Fachmann für historische Verkehrswege und war lange als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Via Storia, dem Zentrum für Verkehrsgeschichte, tätig. Obwohl inzwischen pensioniert, vermittelt er weiterhin sein umfangreiches Wissen.
05.04.2024 • Text: Simon Liechti
Hirnichopf_030
Aus der Wanderwelt

Panorama • Neues zum Wandern

05.04.2024 • Text: Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
PoetaRaisse-9568_dunkel
Wanderreportagen ABO

Der grüne Zauberer

Eine fantastische Kurzgeschichte über die Pouetta Raisse NE
05.04.2024
Photo (7)
Wanderreportagen ABO

Auf einen Blick

Gorges de Perrefitte BE
05.04.2024 • Text: Reto Wissmann
Schluchten-Orbe-6178
Wanderreportagen ABO

Eintauchen in die Gorges de l’Orbe

Die Orbe-Schlucht im Kanton Waadt ist kein Ort für Sonnenanbeter. Dafür aber für Naturinteressierte: Moose, Farne und eine Vielzahl an Lebewesen fühlen sich wohl in dieser schattig-feuchten Welt. Sogar die Steine sind grün.
05.04.2024 • Text: Simon Koechlin
DSC01157
Wanderreportagen ABO

Wo ist nur das Wasser hin?

Im Tal des Doubs sieht man es, das Wasser. Doch folgt man der Biaufond- und der Valanvron-Schlucht aufwärts, wandert man fast immer einem leeren Bachbett entlang. Eine Erkundungstour von La Rasse nach La Chaux-de-Fonds NE.
05.04.2024 • Text: Mia Hofmann
IMG_2575
Wanderreportagen

Auf einen Blick

Ausserberg VS
05.04.2024 • Text: Rémy Kappeler
16 Schluchtweg
Wanderreportagen ABO

Viel Arbeit für ein Naturjuwel

Die Wanderung durch die Combe Grède auf den Chasseral BE ist spektakulär – und sehr beliebt. Doch sie stellt die Wegbauerinnen und -bauer vor grosse Herausforderungen: Im Frühling ist der Schluchtweg meist unpassierbar und muss repariert werden.
05.04.2024 • Text: Reto Wissmann
Heldin Fischingen Repo-12
Aus der Wanderwelt ABO

Warum eigentlich...

... werden Wanderrhomben gemalt und nicht genagelt?
05.04.2024 • Text: Angelika Imhof
Greifvögel (12)
Wanderreportagen

Stille Jägerin am Irchel

Eulen leben unbemerkt in unserer Nähe und sind aktiv, wenn wir schlafen. Auf der Frühlingswanderung über den Irchel ZH zeigen sie sich nicht. Erst zum Schluss – in der Greifvogelstation in Berg am Irchel trifft man sie an; und erfährt, wie verletzte Vögel gesund gepflegt werden.
05.04.2024 • Text: Daniel Fleuti
Csu_churfirsten_september3
Aus der Wanderwelt

Vorschau

DAS WANDERN 3/2024 ist ab 30. Mai am Kiosk erhältlich.
05.04.2024 • Text: Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
DSC00614.JPG
Wanderreportagen ABO

Flatternde Wegbegleiter

Schmetterlinge bestäuben Blumen, sind Nahrung für Vögel und andere heimische Tiere – und erfreuen mit ihrer Schönheit viele Wandernde. Ein Aufwertungsprojekt auf der Baselbieter Wasserfallen will Tagfalter gezielt fördern.
05.04.2024 • Text: Mia Hofmann
IMG_8141_NicoleMatschoss_300DPI
Portraits

Angetroffen im Greyerzerland: Nicole Matschoss

Nicole Matschoss, freischaffende Fotografin und Künstlerin aus Genf. Ausdrucksstarke Porträts sind eine ihrer Spezialitäten – nicht nur von Menschen, sondern auch von Brücken. Wie jener am Lac de Montsalvens.
05.04.2024 • Text: Reto Wissmann
Screenshot 2024-04-02 173933
05.04.2024 • Text: Schweizer Wanderwege - Suisse Rando

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.