Image
Werbung
Web (1 von 1)
Portraits ABO

«In 38 Jahren habe ich etwa 100 Grenzsteine versetzt.»

Wir haben Jean-Paul Wisard, ausgebildeter Geometer und ehemaliger Vermarkungsdelegierter des Kantons Genf, in Meyrin GE angetroffen.
06.09.2024 • Text und Bild: Miroslaw Halaba
1
Wanderreportagen

Halt! Grenze!

Ein altes Grenzschild versetzt Autorin Iris Kürschner auf einer Wanderung zurück in die Vergangenheit. In ihrer Kindheit nahe der Eisernen Hand, einem so benannten Landstrich nahe Basel, bekam sie nichts mit von den tragischen Ereignissen, die sich hier im Zweiten Weltkrieg abspielten.
06.09.2024 • Text und Bilder: Iris Kürschner
1
Wanderreportagen

Hintergrund: Über Grenzen

Sie sind erfunden und doch real: Grenzen. Doch warum braucht es sie überhaupt? Was ist, wenn Grenzen klimabedingt wandern? Und gibt es irgendwo keine Grenzen? Eine gedankliche Annäherung an die meist unsichtbaren Linien.
06.09.2024 • Text: Martin Weiss
1
Aus der Wanderwelt ABO

Warum gibt es einen Millimeterabstand zwischen Wegweiserschildern?

Anruf bei Kari Sidler, Kreisleiter der Zuger Wanderwege
06.09.2024 • Text: Rémy Kappeler, Bild: zvg
1
Praktisch ABO

8 Baselayer im grossen Praxistest

Mitarbeitende der Schweizer Wanderwege haben acht Oberteile getestet.
06.09.2024
5 Über den Grat zum Wildspitz
Videos

Panoramawanderung auf den Wildspitz

Diese Wanderung bietet herrliche Aussichten auf den Zugersee, die Rigi und den Pilatus. Besonders schön ist sie zur Morgen- oder Abenddämmerung.
04.09.2024
Giswilerstock
15.07.2024 • Text: Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
DSCF6714
Videos

Hötteträgete zur Zwinglipasshütte SG

Vom Primarschüler bis zur Seniorinnen: Sehen Sie im Video, wie mit vereinten Kräften grosse Lasten den Berg hinaufwandern.
15.07.2024 • Text: Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
1
Portraits ABO

Trailrunnerin Kathrin Götz

Angetroffen auf dem Weissenstein SO
12.07.2024 • Text: Patricia Michaud, Bild: zvg
P1045229
Wanderreportagen ABO

Am Mittelpunkt der Schweiz

Älggi OW
12.07.2024 • Text und Bilder: Rémy Kappeler
1
Kolumne ABO

Wandern ist Fiktion

12.07.2024
1
Wanderreportagen

Wandern in der grössten Schweizer Moorlandschaft

Rund um den Glaubenberg erstreckt sich die grösste Moorlandschaft der Schweiz. Darin lässt sich auch die Bedeutung des Waldes für den Kanton Obwalden erwandern.
12.07.2024 • Text: Simon Koechlin, Bilder: Stefan und Sandra Grünig-Karp, natur-welten.ch
1
Wanderreportagen ABO

Von Kehre zu Kehre auf der Obwaldner Tremola

Serpentinen, Steinbögen und Stützmauern: Der historische Wanderweg von Wängen nach Rickmettlen ist ein eindrückliches Zeugnis der Baukunst polnischer Internierter. Er wird diesen Sommer saniert.
12.07.2024 • Text: Rémy Kappeler, Bild: zvg
SWW_230812-0370
12.07.2024
1
Wanderreportagen ABO

Die Geschichte von Obwaldens Seen

Landschaft scheint unverrückbar. Doch sie ist nicht ewig, sie verändert sich stets. Das zeigt die Wanderung vom Höch Gumme ob Lungern zur Dundelegg mit Blick auf das Sarneraatal.
12.07.2024 • Text und Bilder: Elsbeth Flüeler
1
Wanderreportagen

Vom Fels zum Stein

Erst mit Baggern Schicht um Schicht abgebaut, dann von Hand zu Pflastersteinen gehauen: Am Guber oberhalb Alpnach Dorf wird grauer Quarzsandstein abgebaut.
12.07.2024 • Text: Reto Wissmann, Bilder: Raja Läubli
1
Aus der Wanderwelt ABO

Geschichten zur Schweizer Kartenkunst

Wer in unserem Land wandert, verfügt über erstklassiges Kartenmaterial. Das war nicht immer so. Es brauchte etliche wanderfreudige Köpfe, um dieses «zerklüftet Land der Eisgebirge», wie Goethe es nannte, zu kartografieren.
12.07.2024 • Text: Martin Weiss
1
Aus der Wanderwelt

Wanderplanung: Ideen finden, Routen zeichnen

Keine Idee, wohin die Wanderung gehen soll? Oder Lust, eine selbst zu planen? Die Schweizer Wanderwege haben die Onlinewanderkarte und den Routenplaner auf ihrer Website komplett erneuert. Über 1500 Ideen für Wanderungen warten darauf, entdeckt zu werden.
12.07.2024 • Text: Thomas Gloor
1
Wanderreportagen

Einsame Bergseen im Valposchiavo

Mit ihren glatten Oberflächen geben Bergseen Einblick in die Unendlichkeit. Viele von ihnen sind deshalb beliebte Ausflugsziele. Doch es gibt auch die anderen – einsame, verlassene Juwelen, die man sich erwandern muss.
12.07.2024 • Text und Bilder: Andreas Staeger
1
Wanderreportagen ABO

Totes braucht der Wald zum Leben

Der Schilt ist einer der Hausberge von Glarus und damit ein schönes Wanderziel. Fast vergessen geht deshalb eine einmalige Naturperle, die an seinen Füssen liegt: der Äugstenwald.
12.07.2024 • Text und Bilder: Heinz Staffelbach
1
Wanderreportagen ABO

Angetroffen: Markus Marti

Auf dem Heuboden GL
12.07.2024 • Text und Bild: Heinz Staffelbach
SWW_230812-0396
12.07.2024 • Text: Angelika Imhof
1
Portraits ABO

«In der Dunkelheit richtet sich der Fokus stärker auf das Licht»

Für sein neues Buch ist Simon Walther 1000 Kilometer durch die Alpen gewandert. Unterwegs zur Lobhornhütte im Berner Oberland erzählt er, warum ihm für seine Fotografien bei Vollmond kein Weg zu weit ist.
12.07.2024 • Interview: Reto Wissmann, Bilder: Markus Ruff, Simon Walther

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.