Wandern im Winter • Schweizer Wanderwege Home
Nr. 0202
Wandern und Schlitteln
Nr. 0205
La Vue des Alpes
Nr. ST-383
4 Angebote der Berglandschule Goms
Erleben Sie das Goms mit Ihrer Klasse oder Gruppe auf vielfältige und lehrreiche Weise! Unsere vier Bildungsangebote vermitteln Wissen rund um Landwirtschaft, Energie, Ernährung und Baukultur – praxisnah, interaktiv und im direkten Bezug zum Lebensraum der Alpen. Bitte wählen Sie eines oder mehrere Angebote aus:
1. Vom Roggen über den Roggenanbau zum Roggenbrot
Tauchen Sie ein in die Welt des Roggens – von der Aussaat bis zum frischen Brot. Das Angebot vermittelt Wissen über Getreidesorten, traditionellen Ackerbau und die Bedeutung des Roggens im Wallis. Besichtigt werden u. a. Roggenfelder, Stadel, Mühle und Backhaus. Abschliessend wird eigenes Brot gebacken.
2. Vom Kraut über die Kuh zum Käse
Einblicke in die Landwirtschaft früher und heute: Wie lebten Selbstversorger im Goms? Wie funktioniert moderne Milch- und Fleischproduktion? Die Teilnehmenden entdecken Bauernhäuser, Ställe und Käseherstellung – von der Wiese bis zur Biokäserei.
3. Vom Wasser über die Wasserkraft zur Energie
Erleben Sie Wasser als Kraftquelle: von der natürlichen Ressource bis zum modernen Energieträger. Besucht werden Kraftwerke, das Wasserschloss und alternative Energieanlagen. Das Angebot fördert das Verständnis für Energieformen, Nachhaltigkeit und technische Entwicklung.
4. Der Walliser Stadel – Bauweise, Funktion & Wandel
Was macht den typischen Walliser Stadel aus? Dieses Angebot vermittelt die Bauweise, Nutzung und Bedeutung dieses Kulturguts. Vor Ort wird gezeigt, wie Architektur, Klima und Alltag miteinander verbunden waren – und wie Stadel heute genutzt werden können.
Nr. ST-375
Bärenland Erlebnisweg
Nr. 2227
Auf einsamen Pfaden im grünen Valle di Vergeletto
Nr. 2226
Vorbei an Reben und Burgen durch die Bündner Herrschaft
Nr. 2222
Gemütliche Wanderung am Rande des Emmentals
Nr. 2221
Stille erleben auf dem Jura-Höhenweg in der Ajoie
Nr. 2220
Entlang der Saane und umgeben von den Freiburger Voralpen
Nr. 2210
Kirchen und Kapellen im Val Capriasca
Nr. 2209
Vom Solothurner Limpachtal an die Aare
Nr. 2208
Gemütliche Wanderung durch den Regionalpark Aargau
Nr. 2207
Auf Walserpfaden durch Obersaxen
Nr. 2205
Auf historischem Weg ins Muotatal
Nr. 2204
Panoramawanderung über verschneite Hochmoorflächen
Nr. 2202
Schneeschuhwandern im freiburgischen Wintersportparadies
Nr. 2201
Winterfreuden auf dem Dahu-Pfad
Nr. ST-373
Umwelt Arena Spreitenbach – der Nachhaltigkeit auf der Spur
Staunen und lernen, wie man nachhaltig lebt. Die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach erfüllt als gemeinnützige Stiftung einen Bildungsauftrag zu allen Bereichen der Nachhaltigkeit und der erneuerbaren Energien. Schulen und Lernende lernen im Kompetenzzentrum für Umwelt- und Energiefragen die innovativsten Ideen von führenden Schweizer Firmen, Verbänden, Hochschulen und Forschungsanstalten kennen. Guides helfen auf Themenführungen, auch komplexere Zusammenhänge der Nachhaltigkeits- und Umweltthemen zu erfassen. Die Ausstellungswelten sind interaktiv - da macht das Lernen richtig Spass! Für Lehrpersonen bieten wir erstklassigen Stoff für den Unterricht zum Thema Nachhaltigkeit. Und auf unserem 300m langen Indoor Parcours können diverse E- und Funfahrzeuge testgefahren werden.
Zeitplan
Mittagessen
Picknick auf dem Indoor-Picknick-Platz der Umwelt Arena oder Verpflegung im Restaurant KLIMA in der Umwelt ArenaLink zu Website
https://www.umweltarena.ch
Nr. 2178
Wanderung im Reiat im Naturpark Schaffhausen
Nr. 2177
Wanderung auf die Gisliflue im Jurapark Aargau
Nr. 1200
Schneeschuhwanderung auf den Chasseron
Nr. 1183
Panorama Trail in Obwalden
Nr. 1122
Den ganzen Tag im Schnee
Nr. 1596