Broschüre Wandern – Winter
Broschüre Wandern – Winter 25 / 26
In der Ruhe liegt die Kraft – besonders dann, wenn die Landschaft unter einer sanften Schneedecke liegt und jeder Schritt im knirschenden Weiss zu einem kleinen Moment der Achtsamkeit wird. Winterwandern entschleunigt und wirkt gleichzeitig belebend, denn die Bewegung an der frischen Luft, die klare Fernsicht und glitzernde Ebenen schenken Körper und Geist neue Energie. Auch wenn die Winter schneeärmer geworden sind, so ist doch eines unverändert geblieben: die unvergleichliche Freude, die es bereitet, mit Wanderschuhen losziehen zu können. Ohne Frost und Schnee bleiben zudem viele gelb signalisierte Wanderwege gut begehbar.
10 Winter- und Schneeschuhwandervorschläge
Mit dieser Broschüre möchten wir Sie inspirieren, diese besondere Jahreszeit draussen zu entdecken. Zehn sorgfältig recherchierte Touren entführen Sie in die vielfältigen Landschaften der Schweiz. Im Val d’Illiez erwarten Sie herrliche Aussichten, im Urserental erleben Sie einen weissen Traum, während Sonnenhungrige auf einer kurzen Rundtour im Freiburgerland auf ihre Kosten kommen.
Nr. 2201
VIEL RUHE UND AUSSICHT IM VAL D'ILLIEZ
Nr. 2202
RUNDWANDERUNG ÜBER DIE VERSCHNEITE HOCHEBENE
Pünktlich für Ihre Wochenendpläne wandert der aktuelle Wandervorschlag jeden Donnerstagabend in Ihr Postfach.
Nr. 2203
KURZE RUNDTOUR FÜR SONNENHUNGRIGE
Nr. 2204
UNTER DEM CHASSERAL, OB DEM NEBEL
Märchenhaftes Toggenburgerland
Der Toggenburger Sagenweg ist Wanderfans bestens bekannt – zumindest im Sommer. Im Winter, wenn sich eine weisse Decke sanft übers Land legt, erhält das Gebiet einen ganz anderen Charme. Die Rundwanderung startet bei der Bergstation der Alp-Sellamatt-Bahn, wo man sich im Restaurant stärken kann, bevor es losgeht. Nach ungefähr zehn Minuten folgt bereits die nächste, aber letzte Einkehrmöglichkeit, das Zingge Pub. Ab hier trennen sich der gut markierte Winterwanderweg und die Wanderloipe für Langlaufende. Der Säntis schaut den Winterwandernden von der anderen Talseite aus zu, auf dieser Seite ragen die sieben Churfirsten in den Himmel. Beim ersten Stall fällt eine Sagentafel auf – entlang des Winterwanderwegs sind noch weitere aufgestellt. Der Weg führt nun in den Wald – man wähnt sich in einem Märchenland. Um die Wandernden herum nur Tannen und Stille. Ist der Wald durchquert, findet man sich bald auf der Hochebene beim Thurtalerstofel wieder und geniesst das Panorama. In einer Schlaufe geht es nun wieder auf dem gleichen Weg zurück zur Alp Sellamatt.
Nr. 2205
MILDE WINDE AM BALDEGGERSEE
Nr. 2207
WEISSER TRAUM IM URSERENTAL
Nr. 2208
SCHNEESCHUHWANDERN AM MATTSTOGG
Nr. 2209
GEMÜTLICH BIS ZUM BERGHAUS ALPENRÖSLI
Nr. 2210
ÜBER DIE STRADA ROMANA AM MONTE CENERI
Broschüre bestellen
Die Broschüre wird Mitte Dezember verschickt.