FAQ zu den selbst geplanten Wanderungen

22.01.2024
hinein. Die gewünschte Linie fällt dabei automatisch auf den Verlauf des Wanderwegnetzes. Ist kein Wanderweg in der Nähe, wählt das Planungstool die direktesten Wege. Autobahnen und Hauptstrassen...

Angetroffen im Lötschental VS

08.12.2025 • Rémy Kappeler
Durch den Bergsturz wurden nur wenige Wanderwege zerstört – doch viele sicherheitshalber gesperrt. In der Region westlich der Lauchernalp sind jedoch viele Wege geöffnet. Um diese besser zugänglich...

Unsere Partner

21.02.2023
Seit dem 1. Januar 2017 gehen der Verband Schweizer Wanderwege und PostAuto gemeinsame Wege. PostAuto befördert auf fast 900 Linien mit mehr als 2200 Fahrzeugen 150 Millionen Fahrgäste pro Jahr...

Wissenswertes von A-Z über das Wandern in der Schweiz

28.08.2023 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
Landschaftliche Attraktivität und das Naturerlebnis heben die Befragten besonders hervor. Ebenfalls von grosser Bedeutung: Abwechslungsreiche Wege, eine durchgehende Signalisation, Wege...

Like to Hike

21.02.2023
können sich in höheren Lagen auch im Frühsommer noch lösen.Über den Zustand der Wege informiert man sich am besten vorgängig bei den lokalen Verantwortlichen.Kleidung im Zwiebelprinzip hilft gegen schwankende Temperaturen...

Einsame Bergseen im Valposchiavo

12.07.2024 • Andreas Staeger
ist. Auf Uferwegen lässt er sich in knapp zwei Stunden umrunden. Aus Distanz scheint er ein einladender Badesee zu sein, doch zum Schwimmen eignet er sich wegen der steilen und steinigen Ufer nur bedingt....

Nächstes Wanderziel: Villztüür

05.09.2024 • Hüttenwanderin
Vilztüür, Habsucht, Mörderwäldli und Abrahams Schoss.Und zum Schluss noch zwei Extreme: die Ortschaft Gy (GE) wird wegen ihrer ultimativen Kürze wohl fast überlesen, wohingegen der längste Name auf der 1...

Immer und immer wieder dieselbe Winterwanderung

24.01.2020 • Wanderpapa
immer weiter. Zauberfee und Zwergenkönig rannten die Wege runter, der Lichterprinz schlief hinten in der Rucksacktrage.Diese Diashow benötigt JavaScript.Die Wanderung blieb den Kindern in so guter...

Wo wir im Advent in Ruhe wandern

09.12.2022 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
und von den Kindern bewundert wird. Wir beginnen also am letzten Posten, denn wir reisen vom Margeli her an und nicht vom Ausserschwand, wo der Weg beginnt. Während der Ferien ergibt es sich meist, den Rest des Weges...

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen

08.07.2022 • Hüttenwanderin
Dafür mit rettender Berghütte vor Augen.Es war ein Glücksfall.Weniger wegen der Möglichkeit, meine übervolle Blase zu entleeren, sondern vielmehr, weil mir dort wieder einmal bewusst wurde...

Im Tal der Hirsche

30.09.2018 • Naturwanderin
losreissen.Rührend war die Begegnung zwischen einer Hirschkuh und einer Gämse. Ganz langsam haben sich die beiden einander angenähert, sich kurz beschnuppert und sind dann wieder jeder seines Weges gegangen...

Zwischenbilanz

20.12.2019 • Hüttenwanderin
, also musste ich umkehren; der Skitourenkurs in der Lämmerenhütte musste wegen Schneemangel auf den Simplon verlegt werden; der Abstecher zur Weissmies schien mir nach zwei strapaziösen Tourentagen zu anstrengend.Dabei wäre...

Wunderwelt Winter

02.02.2019 • Naturwanderin
natürlich langsamer), eine Schneeflocke legt ihren Weg zur Erde mit 4.0 km/h zurück. Und wegen des gleichen Luftwiderstands gilt das sowohl für zierlich kleine als auch für flauschig grosse Flocken.Schon...

Das Mysterium am Pilatus

30.05.2025 • Andreas Staeger
untergebracht und zur Arbeit in der Landwirtschaft oder auf Baustellen verpflichtet. Die polnischen Soldaten setzte man mehrheitlich für den Bau von Strassen und Wegen ein. Die Verbindungen, die sie mit grossem...

Was die Zwerge im Winter tun

29.11.2024 • Rémy Kappeler
und Helfern die Wege. Wenn etwas fehlt oder kaputt ist, ersetzen oder flicken wir es.

Geheimtipps für das Wanderland Schweiz

01.07.2024 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
und verläuft über Alpweiden zur Farcletta digl Lai Pintg. Weiter geht es via Lai da Vons hinunter nach Sufers, wo der Weg auf der historischen Via Spluga in die Rofflaschlucht verläuft...

Panorama • Neues zum Wandern

19.02.2024 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
, der sich für historische Verkehrswege einsetzt. Von diesem Wissen profitieren seine Mitwandernden heute. Manchmal zieht es Simon aber dann doch in die Ferne: Im Juni leitet er eine Wanderwoche im bulgarischen Rila-Gebirge...

Sie wandert nach Plan

12.02.2024 • Nathalie Stöckli
Neue Wege begehen

Wandern in der grössten Schweizer Moorlandschaft

12.07.2024 • Simon Koechlin
Bereits auf dem ersten Streckenabschnitt Richtung Schwander Unterwengen zeigt sich eine Charakteristik der Obwaldner Landschaft: Auf der einen Seite des Weges türmen sich die Felsmassen steiler Gräte...

Wo Spazieren aufhört und Wandern anfängt

28.04.2025 • Michael wandert
Wanderwegnetzes sind gelb markiert, was bedeutet, dass auch im Flachland gewandert werden kann. Wer sich allerdings auf diesen Wegen bewegt, ist noch nicht unbedingt ein Wanderer oder eine Wanderin...

Highlights aus unserem Wanderjahr 2019

15.11.2019 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
Diese Diashow benötigt JavaScript.Einsam und verlassen in einem Moor? Weit gefehlt. Wegen des Chästeilets waren an dem Tag Hunderte von Leuten auf den Beinen. Und nicht alle hat’s auf der Alp...

Grandios gescheitert beim Winterwandern mit Schlitten

16.02.2018 • Wanderpapa
sich nun in einen schmalen, wegen des Neuschnees rumpligen Pfad. An ein Vorankommen mit dem Schlitten war nicht mehr zu denken, auch wenn der Kleine unterdessen trotz der widrigen Umstände eingeschlafen war: Sein Kopf...

Geologie auf fast 3’000 Metern

23.08.2019 • Naturwanderin
Die Gegend rund um die Bergstation Trockener Steg ist wesentlich durch Serpentinit geprägt. Das Gestein hat seinen Namen (lat. serpens, dt. Schlange) wegen seiner Ähnlichkeit zur Struktur...

Das Video vom Mann, der schon fast überall in der Schweiz war

14.12.2018 • Wanderpapa
Eine Gemeinde gilt als bewandert, wenn er auf ihrem Gebiet auf Wegen unterwegs war. Es versteht sich von selbst, dass die bewanderten Stücke länger als nur 100 Meter sind. Jede Gemeindewanderung...