Wandervideo: Unterwegs im Val de Bagnes VS

27.05.2025
Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Bergwanderung im Süden des Wallis - von Fionnay zum Lac de Mauvoisin.

Bewegte Geschichte des zollfreien Tals

05.09.2025 • Rémy Kappeler
Samnaun ist als Einkaufsparadies mit tiefen Preisen bekannt. Wie das Tal zum Sonderfall wurde – und warum die Zollfreiheit heute nur mehr am Rand eine Rolle spielt.

Von Kehre zu Kehre auf der Obwaldner Tremola

12.07.2024 • Rémy Kappeler
Serpentinen, Steinbögen und Stützmauern: Der historische Wanderweg von Wängen nach Rickmettlen ist ein eindrückliches Zeugnis der Baukunst polnischer Internierter. Er wird diesen Sommer saniert. , ist für uns eine Herzensangelegenheit», erklärt Klaus Wallimann, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Korporationsschreiber. Eine Projektstudie schätzt die Kosten für die Sanierung des historischen Weges auf 225 500 Franken...

Mit dem Tourenplaner Schweiz unterwegs: Planungstipps für Anfänger und Profis

21.08.2024 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
Jede Wanderung beginnt mit demselben Schritt: Die Planung. Wo geht es hin? Wie anspruchsvoll ist das Gelände? Gibt es Abkürzungsmöglichkeiten oder die Gelegenheit, sich zu verpflegen? Wir geben unsere

Neu: Artikel auf der Karte der Schweizer Wanderwege finden

05.09.2025
Seit Neuem werden die Artikel von DAS WANDERN auf der Karte der Schweizer Wanderwege angezeigt. Eine kurze Wegleitung.

Natur- und Heimatschutz

26.09.2024
keinen besonderen Schutz.Das Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS) enthält sowohl die Objekte des Bundesinventars (Wege von nationaler Bedeutung), als auch die von den Kantonen bezeichneten Objekte...

Ein Netz, das verbindet

19.02.2023
Der Rheinuferrundweg Hochrhein begeistert mit idyllischer Landschaft und historischen Orten. Rastplätze, ein Audioguide und Wege direkt am Rhein machen die Wanderung komfortabel und erlebnisreich....

Drei Projekte, drei Regionen, eine Vision

06.09.2024 • Rémy Kappeler
In der Gemeinde Eggerberg im Rhonetal steht die Sanierung eines 500 Meter langen Abschnitts des Wanderwegs zwischen Eggerberg und dem Wiler Eggen im Fokus. Der historische Weg, der wegen Erosion...

Sagenhafte Geschichte im Urnerland

24.05.2024 • Andreas Staeger
sich nun ein steiler Hang zwischen Nei und Wanggrat dank Holztritten besser überwinden. Bei einer ausgesetzten Passage wurde der Weg verlegt, sodass dieser nun sicher und problemlos begangen werden kann, andere Wege...

Auf einen Blick

05.04.2024 • Rémy Kappeler
war Ausserberg nur über zwei Saumwege erreichbar. Einer führte zum Marktort Visp, der nach 1909 wegen der Lonza-Fabrik vermehrt auch zum Arbeitsort wurde. Der andere Weg nach Raron diente neben...

Wo ist nur das Wasser hin?

05.04.2024 • Mia Hofmann
noch – aber nicht mehr lange. «Genau an dieser Stelle kann man beobachten, wie ein Teil des unterirdischen Wassers wieder auftaucht», erklärt Henri Cosandey. Doch die Wege des Wassers seien einem ständigen Wandel...

König der Spaziergänger

30.05.2025 • Reto Wissmann
Wegen Halluzinationen und Angstzuständen war das «Haus für ruhige Männer» der Heil- und Pflegeanstalt Herisau – heute Psychiatrisches Zentrum Appenzell Ausserrhoden – während mehr als 20 Jahren...

Frühlings-/Sommer-/Herbst-Edition

24.06.2024
Giro dei Secoli in Poschiavo: Historische Wegabschnitte werden saniert und zu einem Rundweg vereint

Übernachtet in Eggiwil

06.09.2024
Im Emmental treffen wir auf eine steile Schlucht aus Nagelfluh, auf ein familiengeführtes historisches Hotel und auf Hirsche. Das Hotel Hirschen in Eggiwil, ein 3-Sterne-Familienbetrieb mit über 100-jähriger Geschichte, verbindet Tradition mit Moderne. Historische Fotos zieren die Wände, während der Wellnessbereich...

Die Stadt der Spiele: St. Gallen SG

28.02.2025 • Rémy Kappeler
den Säntis. Freudenberg ist übrigens ein Fantasiename aus dem 19. Jahrhundert, früher hiess der Hügel Studegüggi, so wie auch einer der Wege, der hinaufführt und heute noch so heisst....

Brücken erleben: Architektonische Meisterwerke beim Wandern

14.08.2025 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
5 beeindruckende Wanderungen zu aussergewöhnlichen Brücken in der Schweiz – von historischen Holzstegen bis zur längsten Hängebrücke der Welt. polnischen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs. Er ist mit Natursteinen gepflastert und mit Kunstbauten ausgestattet, unter anderem mit einer gemauerten Steinbogenbrücke. Im Inventar der historischen...

Broschüre Wandern – Herbst25

12.08.2025
Sie am Westufer des Bielersees zum Handlungsort von Friedrich Dürrenmatts berühmtem Werk «Der Richter und sein Henker». Oder Sie folgen an der Verzasca einer berührenden Erzählung basierend auf historischen...

Prix Rando

21.02.2023
geschaffene Rundweg von und nach Gschwantenmad verläuft auf historischen Pfaden, die ursprünglich von Alpleuten gebaut und genutzt wurden, um Vieh und Waren zu transportieren.Dank des Projekts wurden insgesamt...

Ein pluvialer Postenlauf mit besonderer Duftmarke

28.06.2022 • Wanderpapa
der Post. Die Jungs dürfen dann noch an den Zytglogge pinkeln – dort ist ein historisches «Patent Oel-Urinoir System Beetz (ohne Wasserspülung geruchlos)» noch immer in Betrieb. Klar halten...

Mountainbikes und Velos

21.02.2023
Wandernde und Velofahrende teilen sich nicht nur die Leidenschaft für die Natur und die Bewegung im Freien, sondern mancherorts auch die Wege. Mit steigender Frequentierung der Wege, wachsen Die Schweizer Wanderwege haben zusammen mit dem ASTRA und SchweizMobil die Grundlagen für eine Entscheidungshilfe geschaffen, auf welchen Wegen eine Koexistenz von Wandernden...

Bau und Unterhalt

25.03.2024
Wege, die im Schuss sind 2025-03-24_Checkliste-Wege-Kunstbauten-IVS.pdf

Die weisse Macht

29.11.2024 • Daniel Fleuti
Wohnhäuser, Thermalbäder, Gasthäuser und Wege. Seither ist der 17. Januar in Leukerbad ein Tag, an dem der Toten gedacht und um Schutz vor Lawinen gebetet wird. Schutz bieten sollten fortan aber auch handfeste...

Angetroffen: Markus Marti

12.07.2024 • Heinz Staffelbach
auf ‹inoffiziellen› Wegen wandern gehen», sagt Marti. Gemeint sind damit die zahlreichen Wege, die man auf der Karte als gestrichelte oder gepunktete Linie erkennt, die aber auf Wanderkarten nicht farbig markiert...

Alternativprogramm: Zeitreise durch die Schweiz

07.08.2020 • Wanderbummler
Der Ballenberg ist das Museum Schweizer Lebensgeschichte und speziell heute, in unserer schnelllebigen Zeit, eine Reise wert. Was 1978 mit 16 historischen Schweizer Gebäuden begann, ist heute...