So wandern Kinder gerne mit

31.08.2018 • Wanderpapa
sind, sind sie meist langweilig.Plane ich eine Wanderung, schaue ich auf der Karte den Verlauf des Weges gut an. Ich achte auf Orte, wo spontan Ablenkungen möglich sind: Bäche sind immer gut, im Wald gibt es Baumstämme...

Davonlaufen mal anders

21.02.2019 • wanderphilosophin
Picknick reicht der Coop Pronto oder ein Besuch beim Bahnhof-Beck völlig aus. Auch die Wanderwege sind so signalisiert, dass ich mich darauf verlassen kann und ich keine „Wohin des Weges??-Panik-Attacke...

Umgang mit Wandernden im Wald

26.09.2024
, Sturmflächen, Waldreservate und Wildschutzzonen aufmerksam gemacht werden.Hinsichtlich der Signalisation sollte im Terrain auch ersichtlich sein, welche Wege von welchen Nutzergruppen begangen, befahren...

Wellness im wilden Grenztal

06.09.2024 • Jürg Steiner
war es mit der kommerziellen Nutzung aber vorbei.Spektakulär ist nicht nur das historische Bad, sondern auch die Geschichte der Grenze, die quer durch das wilde Tal des Isorno verläuft. Das unwegsame Gelände war ein lukratives...

Auf einen Blick: Monte Generoso

28.02.2025 • Rémy Kappeler
zur historischen Mühle von Bruzella. Sie verarbeitet den fürs Tessin typischen roten Mais zu Polentamehl (von April bis Oktober geöffnet).

Auf einen Blick: Val de Ruz NE

05.09.2025 • Miroslaw Halaba
Das Dorf Valangin, am Eingang zur Seyonschlucht, ist reich an Geschichte und lohnt einen Besuch. Sehenswert sind insbesondere die Hauptgasse mit ihren beiden historischen Häuserreihen, die Kirche...

Viel Arbeit für ein Naturjuwel

05.04.2024 • Reto Wissmann
bald 100 Jahren eine Gruppe von Freiwilligen aus Villeret. Im Frühling, wenn es in der Schlucht jeweils aussieht wie nach einem verheerenden Unwetter, befreit sie die Wege von Geröll, Laub und Ästen...

Freiwilligeneinsatz

21.02.2023
Wege kontrollieren und instandhalten, Holztritte reparieren oder die Signalisation in Schwung halten... Packen Sie mit an und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Wanderwegpflege. Wir sagen schon...

Vergessene und versteckte Orte

28.02.2025 • Iris Kürschner
das Misox so viele historische Zeichen voller Rätsel, weil es so wenige schriftliche Überlieferungen gibt.

Spektakuläre Funde beim Wandern

29.04.2024 • Hüttenwanderin
in der Folge sechs spektakuläre Funde, die beim Wandern gemacht wurden. Bildlegende: die Ötztaler Alpen, Schauplatz einer historischen Bergungsaktion, Foto: Michael Pech, unsplash...

Schneeschuhwandern mit Seeblick

29.11.2024 • Simon Koechlin
Ebnet gelegen. Das dazugehörige Beizli ist auch im Winter bei guter Witterung von Samstag bis Dienstag ab 11 Uhr geöffnet. Ein Abstecher lohnt sich nicht nur wegen Käseplättli und Co., sondern auch wegen...

Blog

20.02.2023
Wegen!

Godswärgjistubu: Das Bijou in Albinen

13.11.2018 • wanderconcierge
Ein Konzept, das gut ankommt. Die Godswärgjistubu wurde zum historischen Restaurant des Jahres 2018 gekürt. Ein herrlicher Ort, um nach einer Wanderung in der Gegend in einem speziellen Ambiente...

Die Freuden und Tücken des Spätherbstwanderns

07.11.2024 • La vie en jaune
Infrastrukturen sind teilweise demontiertDas grösste Hindernis im Herbst ist, dass Wege teilweise nicht mehr vollständig ausgestattet sind. Das Video zeigt dies deutlich:...

«Ich wandere nicht mit allen gleich gern»

30.05.2025 • Angelika Imhof,Raja Läubli
den historischen Treppenweg Chappeli-Port, der bis 1882 die Hauptverbindung nach Amden war, und erfreuen uns an den gelegentlichen Tiefblicken auf den aquamarinblau schimmernden See....

Sicherheit und Notfall

21.02.2023
Es wird kälter, vereiste Wege und sogar Schneefall sind möglich. Besonders im Spätherbst ist eine gute Planung wichtig.

Das war unsere Winterwandersaison 2017/18

15.03.2018 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
hatte den ersten Schnee schon fast wieder weggeräumt, sodass wir den Weg von Lauterbrunnen bis Wengen mehrheitlich auf aperen Wegen liefen. Dafür entdeckten wir an einer schattigen Stelle Eiszapfen. Die Aussicht...
Seenwanderung mit leuchtenden Lärchen Nr. 2281
Pontresina — Sils/Segl Maria • GR

Seenwanderung mit leuchtenden Lärchen

werden möchten. Schon seit Vogelgenerationen sind sie es gewöhnt, in diesem Gebiet von Menschen gefüttert zu werden. An herbstlich verfärbten Moorlandschaften und am Rand von St. Moritz entlang geht es auf Wegen
Schneeschuhtour in der Leventina Nr. 2030
Dalpe, Villaggio • TI

Schneeschuhtour in der Leventina

wird. Talauswärts geht es vorerst ebenen Wegs weiter, dann folgt ein kurzer, aber steiler Abstieg nach Vallascia. Schliesslich gelangt man zurück auf den Talboden und nach Dalpe.

Noch wanderfreundlicher geht nicht

29.11.2024 • Andreas Staeger
auf schmalen Wegen in die Höhe zogen, wurden in den 1960er- und 1970er-Jahren etliche Alpen mit Fahrstrassen erschlossen. Manche dieser Pisten deckte man mit Schotter, andere asphaltierte man gleich.Erst...
Bei mystischer Stimmung über die Homberglücke Nr. 2278
Hauenstein, Löwen — Olten • SO

Bei mystischer Stimmung über die Homberglücke

der Wanderweg passierbar ist. Beim Abstieg durch den Wald ist wegen des Falllaubs Trittsicherheit und Vorsicht geboten. Durch grüne Quartiere führt der Wanderweg in die Altstadt von Olten, wo sich der König

Verlosung: Grundkurs Alpinwandern im Rätikon

03.07.2024
Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Anwendungstouren und Ausbildung. Ihnen werden die nötigen Techniken und Fähigkeiten vermittelt, um sich sicher auf alpinen Wegen zu bewegen. So kennen Sie sich danach bestens...