Mood image
Wanderreportagen ABO

Auf einen Blick: Val de Ruz NE

Wanderung durch ein ländliches Tal, das reich an Geschichte ist.
05.09.2025 • Text und Bilder: Miroslaw Halaba
Im Val de Ruz werden viele Flächen landwirtschaftlich genutzt.
Quer durchs Val de Ruz
Grand-Chézar — Neuchâtel, Pont des Parcs • NE

Quer durchs Val de Ruz

Das Neuenburger Val de Ruz ist ein weitläufiges, flaches Tal, flankiert von zwei Gebirgszügen. Die Wanderung quer durch das Tal startet in Chézard-St-Martin. Auf Naturwegen und durch Felder hindurch geht es zum Bois d’Yé. Im kleinen Waldstück sind ein Lehrpfad zum Neuenburger Wald und mehrere hübsche Picknickplätze zu finden. Zuerst auf Beton und danach auf Asphalt führt der Weg nach Engollon und zur Pfarrkirche des Orts mit ihren sehenswerten, mittelalterlichen Fresken. Nach der Überquerung des Seyon, des wichtigsten Wasserlaufs im Tal, erreicht man via Vilars den Hang von Chaumont. Von hier, im Süden des Tals, erstreckt sich der Blick bis auf die nördliche Bergkette mit dem Mont Racine und dem Tête de Ran. Der nächste Abschnitt folgt, nun wieder auf natürlichem Untergrund, dem Waldrand bis zur vermutlich im 16. Jahrhundert erbauten Kirche von Fenin. Anschliessend geht es zwischen den herbstlich verfärbten Bäumen hindurch hinunter nach Valangin. Das schmucke Dorf ist einen Rundgang wert und bietet einen Reigen historischer Bauwerke – von den beiden Häuserreihen der Hauptgasse aus dem 15. und 18. Jahrhundert über die zwischen 1500 und 1505 erbaute Kirche bis zum berühmten Schloss aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die Seyon-Schlucht warnt ein Schild vor schwierigen Passagen. Tatsächlich ist der Pfad stellenweise schmal und recht abschüssig. Bald wird er aber wieder breiter und führt über ein Stück eines Römerwegs und schliesslich der Felswand entlang. Der Fluss ist von hier aus nicht zu sehen, die Strasse weiter unten aber umso besser zu hören. Ein letzter Höhepunkt der Wanderung wartet am Ende der Schlucht: Beim Gor de Vauseyon sprudelt der Fluss zwischen den Felsen, und alte Schaufelräder erinnern an die Mühle, die einst hier stand, wo heute das Maison du Prussien seine Gäste empfängt.

zum Wandervorschlag

Kornkammer des Kantons

Zu erkennen ist es an seiner schiffartigen Form, seinen bewaldeten Hängen, seinem flachen, mit Feldern bedeckten Boden und den über seine gesamte Fläche verteilten Dörfern. Das Val de Ruz, zwischen Neuenburg und La Chaux-de-Fonds, ist ein grosses Tal, das aber kaum wirtschaftliche, gesellschaftliche oder kulturelle Schlagzeilen macht. Es ist stark ländlich geprägt, was ihm den Beinamen «Kornkammer des Kantons» eingebracht hat.

Den besten Überblick über das Tal hat man von einer der umliegenden Kreten. Durchflossen wird es vom Seyon, der bei Valangin die nach ihm benannte Schlucht gebildet hat. Mit seinem spätmittelalterlichen Zentrum und vor allem seinem Schloss ist Valangin wohl die bekannteste Ortschaft des Val de Ruz. Trotz seiner Lage hat sich das Dorf 2021 Neuenburg und nicht der Verwaltungseinheit Val-de-Ruz angeschlossen, einem Verbund von 15 Gemeinden mit insgesamt rund 17 000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Zu den im Tal ansässigen Betrieben zählt die Fabrique d’Horlogerie de Fontainemelon (FHF). Das 1984 von der ETA SA übernommene Unternehmen fertigte bereits 1940 mit damals 1100 Arbeitern zwei Millionen Rohwerke für Uhren und steigerte bis 1962 mit nur 75 Angestellten mehr die Jahresproduktion auf sechs Millionen Stück.

Aktuell richten sich die Blicke in der Region auf ein grosses Infrastrukturprojekt: den für 2030 bis 2040 geplanten Bau einer direkten Bahnverbindung zwischen Neuenburg und La Chaux-de-Fonds. Die 16 Kilometer lange Strecke wird das Val de Ruz durchqueren, mit einem neuen Bahnhof in Cernier.


Lesen Sie mit einem Jahresabo von DAS WANDERN gleich weiter und geniessen Sie weitere Vorteile:
  • Exklusiver Online-Zugang zu über 1000 Wandervorschlägen
  • Online Routen-Editor zur Planung Ihrer eigenen Wanderungen
  • 20% Rabatt im Onlineshop der Schweizer Wanderwege
  • und viele weitere Vorteile unter Magazin DAS WANDERN

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.