Am Schauenberg auf historischen Wegen Nr. 1917
Dussnang, Brückenwaage — Elgg • ZH

Am Schauenberg auf historischen Wegen

Am Schauenberg auf historischen Wegen . Es ist dies der Auftrag des Bundesgesetzes über die Fuss- und Wanderwege und eine Massnahme, die den Erhalt und die Pflege dieser historischen Wege sichern soll. Der historische Weg zur Burg ist jener breite
Auf historischem Weg ins Muotatal Nr. 2205
Hoch-Ybrig, Talst. Laucheren — Oberberg St. Karl • SZ

Auf historischem Weg ins Muotatal

Auf historischem Weg ins Muotatal , deren Lebensraum zu respektieren und die Pisten und Wege nicht zu verlassen. Auf der Ibergeregg dann vergnügen sich Familien beim Skifahren. Der «Alte Schwyzerweg» führt auf direktem Weg nach Schwyz
Historischer Weg am Simplon Nr. 1525
Simplonpass, Simplonblick — Simplon Dorf • VS

Historischer Weg am Simplon

Historischer Weg am Simplon . Eine von zahlreichen Informationstafeln entlang des Weges erzählt seine Geschichte. Die ganze Strecke ist sehr gut beschildert und man folgt immer den braunen Wegweisern mit der Aufschrift «Stockalperweg». Beim kleinen
Bahnhistorische Wanderung am Albulapass Nr. 1520
Preda — Station Bergün/Bravuogn • GR

Bahnhistorische Wanderung am Albulapass

hat man gleich danach einen schönen Tiefblick ins Albulatal hinunter. Auf einer der zahlreichen Orientierungstafeln entlang des Weges lässt sich die komplexe Streckenführung verfolgen. Zudem informieren
Auf historischem Weg am Pilatus Nr. 2263
Alp Lütholdsmatt • OW

Auf historischem Weg am Pilatus

Auf historischem Weg am Pilatus , ein Entwässerungsschacht. Im Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz wird der Strecke nationale Bedeutung zugeschrieben. Es lohnt sich, den Polenweg nicht einfach zügig abzuschreiten, sondern das Auge einerseits
Historische Markierungen über der Areuse Nr. 1872
Champ-du-Moulin — Les Geneveys-sur-Coffrane • NE

Historische Markierungen über der Areuse

Historische Markierungen über der Areuse Untergrund und geht dann in einen ansteigenden Waldweg über. Ab hier wirds historisch! Der naturbelassene und schattige Blaue Pfad führt in angenehmem Auf und Ab bis zum Bahnhof von Chambrelien
Auf historischen Pfaden am Mont Vully Nr. 2002
Sugiez — Môtier (Vully) • FR

Auf historischen Pfaden am Mont Vully

Auf historischen Pfaden am Mont Vully die Grotten La Lamberta. Diese stammen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, als rund 200 Meter Gänge zur Verteidigung des Mittellandes in den weichen Sandstein gegraben wurden. Aber historische Fakten
Historische Perlen im Basler Jura Nr. 1948
Frenkendorf-Füllinsdorf • BL

Historische Perlen im Basler Jura

Historische Perlen im Basler Jura ein flacher Weg am Waldrand entlang zum historischen Gebäude von Bad Schauenburg, wo sich im Mittelalter ein Kloster befand. Dank des Thermalwassers entstand dort ein Kurort und ein Hotel, das zwischen 1900
Historische Spuren und viel Natur bei Jonschwil Nr. 2162
Jonschwil, Kreisel • SG

Historische Spuren und viel Natur bei Jonschwil

Historische Spuren und viel Natur bei Jonschwil kann das historische Geschehen ausgiebig diskutiert werden – man wandert nämlich fast immer nebeneinander auf Strässchen, oft auch auf asphaltierten. Erst passiert man bei Grund die ehemalige Kiesgrube, die heute
Auf historischen Spuren durchs Misox Nr. 2234
Roveredo GR, Centro — Grono, Paese • GR

Auf historischen Spuren durchs Misox

Auf historischen Spuren durchs Misox
Historische Wanderung zur Eisernen Hand am Basler Rheinknie Nr. 2189
Riehen — Wyhlen, Schulzentrum • BS

Historische Wanderung zur Eisernen Hand am Basler Rheinknie

Historische Wanderung zur Eisernen Hand am Basler Rheinknie
Zeitreise auf den Walliser Wasserwegen Nr. 1774
Anzère — Botyre • VS

Zeitreise auf den Walliser Wasserwegen

, die spektakuläre tiefe Schluchten und überhängende Klippen überwanden. Einige sind heute nur noch Ruinen, andere sind bis heute im Gebrauch. Und sie bieten Wanderfreudigen bisweilen abenteuerliche Wege
Stille erleben auf dem Jura-Höhenweg in der Ajoie Nr. 2221
Miécourt — Porrentruy • JU

Stille erleben auf dem Jura-Höhenweg in der Ajoie

Stille erleben auf dem Jura-Höhenweg in der Ajoie Der Jura-Höhenweg ist für seine vielfältige Landschaft bekannt. Die abwechslungsreiche Flora und Fauna entlang des Weges von Miécourt nach Porrentruy
Einsame Wege über der Schwarzen Lütschine Nr. 2010
Burglauenen — Zweilütschinen • BE

Einsame Wege über der Schwarzen Lütschine

Einsame Wege über der Schwarzen Lütschine Schwand, dem höchsten Punkt der Wanderung, geht es abwärts, und zwar auf einem sehr schönen, gut erhaltenen historischen Verkehrsweg. Der teilweise mit Natursteinen gepflasterte Serpentinenweg führt im Wald
Auf dem Skulpturenweg von Baden Nr. 0527
Baden • AG

Auf dem Skulpturenweg von Baden

Zwischen den Autokolonnen, die der Bareggtunnel ausspuckt, und über die Brücke donnernden Eisenbahnen, zwischen Vorstadtsiedlungen, modernen Fabrikgebäuden und historischen Gewerbebauten verbirgt Historisches Museum Baden, Tel. 056 222 75 74, www.museum.baden.ch Stiftung Kulturweg Baden-Wettingen-Neuhof, Tel. 056 437 72 22, www.kulturweg-limmat.ch
Auf dem Appenzeller Barfussweg Nr. 0781
Jakobsbad — Gontenbad • AI

Auf dem Appenzeller Barfussweg

Seit bald 400 Jahren baden erholungsbedürftige Unterländer in den Kurhäusern des Appenzellerlandes. Auf dem Barfussweg von Jakobsbad nach Gontenbad kommt man gleich an zwei historischen Bädern vorbei
Unterwegs in den Naturparks des Mendrisiotto Nr. 2248
Chiasso — Balerna, Piazza • TI

Unterwegs in den Naturparks des Mendrisiotto

im Park Valle della Motta, sind sehr zu empfehlen. Der zweite Teil der Wanderung führt von Mendrisio zum Colle degli Ulivi und ins historische Dorf Corteglia, bevor der Weg in den eindrucksvollen Park
Ein Stück Jakobsweg Nr. 0261
Romont (FR) — Moudon • FR

Ein Stück Jakobsweg

führen könnte. Doch vorerst gilt es, den historischen Kern des Freiburger Provinzstädtchens zu erkunden. Von der mit Türmen und Zinnen gekrönten Krete geht der Blick ungehindert übers Land. Die unaufgeregt
Auf alten Wegen im Maggiatal Nr. 1991
Cevio, Centro — Linescio, Paese • TI

Auf alten Wegen im Maggiatal

Auf alten Wegen im Maggiatal Von Wegen wie diesem muss es im Maggiatal unzählige geben. Und darum ist es gut möglich, dass man während Stunden niemandem begeg-net. Stattdessen taucht man ein in eine vergangene
Auf dem Talweg von der Grimmialp nach Oey Nr. 1403
Grimmialp — Oey • BE

Auf dem Talweg von der Grimmialp nach Oey

Das Diemtigtal ist von reizvollen, intakten Kulturlandschaften mit viel wertvoller historischer Bausubstanz geprägt. Abgesehen von den Dörfern Diemtigen (1986 für sein intaktes Dorfbild
Unterwegs in der wilden Natur des Oberwallis Nr. 1808
Giw — Simplon Hospiz • VS

Unterwegs in der wilden Natur des Oberwallis

berühmt ist. Bei der Ankunft am Simplonpass befindet man sich an der historischen Querung zwischen der Schweiz und Italien, die schon in der Steinzeit (also vor über 4000 Jahren) genutzt wurde. Die Tour
Auf dem Panoramaweg Ägerital Nr. 2067
Alosen, Raten — Unterägeri, Zentrum • ZG

Auf dem Panoramaweg Ägerital

, wunderschön! Alles beginnt auf dem Ratenpass. Zum Ausflugsrestaurant «Gottschalkenberg» gibt es mehrere Wege, derjenige am Chlausenchappeli vorbei ist etwas länger, aber am attraktivsten. Beim Restaurant
Auf weissen Wegen zur Schwarzwaldalp BE Nr. 1593
Gschwantenmad — Schwarzwaldalp • BE

Auf weissen Wegen zur Schwarzwaldalp BE

Auf weissen Wegen zur Schwarzwaldalp BE oder weniger ebenen Wegs weiter. Über dem Passübergang der Grossen Scheidegg ragt finster die Nordwand des Wetterhorns hoch, dahinter ist ein Stück des Eigers zu sehen. Ein Gipfel jedoch beherrscht das Gebiet
Rundweg von Brülisau zum Plattenbödeli Nr. 1480
Brülisau • AI

Rundweg von Brülisau zum Plattenbödeli

Die Winterwanderung im Alpsteingebiet beginnt bei der Talstation der Kastenbahn. An der Kirche vorüber geht es vorerst ebenen Wegs voran, danach dem Waldrand entlang und schliesslich