• Der Bettenauer Weiher war ursprünglich ein Moorweiher. Bis 1945 wurde hier Torf gestochen. Bild: Rémy Kappeler

    Der Bettenauer Weiher war ursprünglich ein Moorweiher. Bis 1945 wurde hier Torf gestochen. Bild: Rémy Kappeler.

  • Schauplatz der Geschichte: Bei Seewadel wurde ein Landesverräter hingerichtet. Bild: Rémy Kappeler

    Schauplatz der Geschichte: Bei Seewadel wurde ein Landesverräter hingerichtet. Bild: Rémy Kappeler.

  • Das Gebiet Grund am Anfang der Wanderung ist ein wichtiges Amphibienlaichgebiet. Bild: Rémy Kappeler

    Das Gebiet Grund am Anfang der Wanderung ist ein wichtiges Amphibienlaichgebiet. Bild: Rémy Kappeler.

  • Brätliplatz oberhalb von Grund. Bild: Rémy Kappeler

    Brätliplatz oberhalb von Grund. Bild: Rémy Kappeler.

  • Eine grosse Linde spendet Schatten im Ausflugsrestaurant Wildberg. Bild: Rémy Kappeler

    Eine grosse Linde spendet Schatten im Ausflugsrestaurant Wildberg. Bild: Rémy Kappeler.

  • Auf der Oberfläche schwimmen viele weisse Seerosen – es ist einer der letzten natürlichen Bestände dieser Pflanze in der Schweiz. Bild: Rémy Kappeler

    Auf der Oberfläche schwimmen viele weisse Seerosen – es ist einer der letzten natürlichen Bestände dieser Pflanze in der Schweiz. Bild: Rémy Kappeler.

    Jonschwil, Kreisel • SG

    Historische Spuren und viel Natur bei Jonschwil

    Kostenlos registrieren, um weiterzulesen

    Erstellen Sie einen Account und erhalten Sie automatisch während 30 Tagen Zugriff auf alle Wandervorschläge. Nach Ablauf dieses Zeitraums verfällt der kostenlose Zugriff. Gönner:innen der Schweizer Wanderwege oder Abonnent:innen des Magazins DAS WANDERN haben uneingeschränkten Zugriff auf alle Wandervorschläge.

    Tags

    St. Gallen Nordostschweiz Wanderung Sommer Nachmittagswanderung Rundwanderung Uferwanderung für Familien tief T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.