Brochure Escursionismo – Inverno
Brochure Wandern – Winter 25 / 26
La forza sta nella calma, soprattutto quando il paesaggio è avvolto da un morbido manto di neve e ogni passo sul manto scricchiolante diventa un momento di piena consapevolezza.
Le escursioni invernali invitano a rallentare, pur essendo rinvigorenti: l’attività all’aria aperta, l’orizzonte limpido e le distese scintillanti ridanno energia al corpo e alla mente.
Anche se gli inverni sono oggi meno nevosi, una cosa non cambia: il piacere impagabile di mettersi in cammino. E quando non c’è gelo né neve, molti sentieri segnalati in giallo restano facilmente percorribili.
10 proposte escursionistice
Con questa brochure desideriamo invitarvi a scoprire all’aria aperta questa stagione così particolare. Dieci itinerari selezionati con cura vi accompagneranno alla scoperta dei paesaggi più diversi della Svizzera.
Nella Val d’Illiez vi aspetta una vista magnifica, nella Urserental vivrete un vero sogno in bianco, mentre nel Canton Friburgo le amanti e gli amanti del sole troveranno la loro felicità con un piccolo percorso ad anello.
Nr. 2201
VIEL RUHE UND AUSSICHT IM VAL D'ILLIEZ
Nr. 2202
RUNDWANDERUNG ÜBER DIE VERSCHNEITE HOCHEBENE
Giusto in tempo per i tuoi progetti del fine settimana, la nostra proposta di escursione arriva nella tua casella di posta ogni giovedì sera.
Iscriviti alla nostra newsletter settimanale, disponibile in tedesco o francese!
Nr. 2203
KURZE RUNDTOUR FÜR SONNENHUNGRIGE
Nr. 2204
UNTER DEM CHASSERAL, OB DEM NEBEL
Märchenhaftes Toggenburgerland
Der Toggenburger Sagenweg ist Wanderfans bestens bekannt - zumindest im Sommer. Im Winter, wenn sich die weisse Decke sanft übers Land legt, erhält das Gebiet einen ganz anderen Charme. So stellt man sich ein Wintermärchen vor: die Churfirsten, die ihre weissen Spitzen in den blauen Himmel recken, während der Schnee bei jedem Schritt unter den Füssen knirscht. Sonst ist nichts zu hören. Wenn die Sonne scheint, sieht man den Schnee glitzernd von den voll beladenen Tannen flimmern. Die Rundwanderung startet bei der Bergstation der Alp Sellamatt-Bahn, wo man sich im Restaurant stärken kann, bevor es losgeht. Wer sich noch nicht entscheiden mag: nach ungefähr 10 Minuten folgt die nächste, aber letzte Einkehrmöglichkeit; das Zingge-Pub. Zunächst führen der gut markierte Winterwanderweg und die Wanderloipe für Langläufer, die künftig nicht von des Weges Seite weicht, über eine sanft geschwungene Ebene. Der Säntis schaut den Winterwandernden von der anderen Talseite aus zu, auf dieser Seite sind Hinterrugg, Schibenstoll, Zuestoll, Brisi, Frümsel und Selun. Beim ersten Stall fällt eine Sagentafel auf. Entlang des Winterwanderwegs sind noch elf andere derer aufgestellt. An Ort und Stelle kann man sich gut in die Geschichten hineinversetzen. Bei der nächsten Abzweigung kann man sich entscheiden: will man berg- oder talseitig weitergehen? Entschliesst man sich für die Bergseite, geht der Weg flacher und breit weiter. Talseitig ist er etwas schmaler und es sind ein paar minime Steigungen zu meistern. Egal, welche Option man wählt, die andere ist immer noch für den Rückweg offen. Beide Varianten führen nun in den Wald. Man wähnt sich in einem Märchenland. Um die Wandernden herum nur Tannen und Stille. Ist der Wald durchquert, findet man sich bald auf der Hochebene beim Thurtalerstofel wieder, geniesst das Panorama und gedenkt derer, die im von hier sichtbaren Nebelmeer ihr sonnenloses Dasein fristen müssen. In einer Schlaufe geht es nun zurück und man kann jetzt auf die Berg- oder Talseite wechseln.
Nr. 2205
MILDE WINDE AM BALDEGGERSEE
Nr. 2207
WEISSER TRAUM IM URSERENTAL
Nr. 2208
SCHNEESCHUHWANDERN AM MATTSTOGG
Nr. 2209
GEMÜTLICH BIS ZUM BERGHAUS ALPENRÖSLI
Nr. 2210
ÜBER DIE STRADA ROMANA AM MONTE CENERI
Broschüre bestellen
La brochure sarà inviata a partire da metà dicembre.