
Wanderung über das Morgenberghorn
Die Wanderung zwischen Saxeten und dem Pochtenfall über das Morgenberghorn ist ein anspruchsvolles, aber unglaublich lohnendes Abenteuer in den Berner Alpen. Sie verbindet atemberaubende alpine Landschaften mit herrlichen Ausblicken auf die grossen Seen des Berner Oberlandes. Das charmante kleine Dorf Saxeten liegt in einem abgeschiedenen Tal und ist mit dem Postauto von Wilderswil aus erreichbar. Die Wanderung beginnt mit einem allmählichen Aufstieg durch Alpweiden und Wälder. Mit zunehmender Höhe wird die Fernsicht immer spektakulärer. Der Aufstieg vom Rengglipass zum Morgenberghorn ist einer der anspruchsvollsten Wegabschnitte dieser Wanderroute. Je näher man dem Gipfel kommt, desto steiler und felsiger wird der Weg. Er ist auf der SAC-Wanderskala als T4 (Alpinwanderweg mit blau-weisser Markierung) eingestuft, aber alle schwierigen Passagen sind durch Ketten sehr gut gesichert. Auf dem Gipfel des Morgenberghorns (2249 m) wird man mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Thuner- und den Brienzersee, auf legendäre Gipfel wie Eiger, Mönch und Jungfrau sowie in tiefe Täler belohnt. Der Abstieg nach Suld führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit aussichtsreichen Kreten und Alpweiden. Vor dem Abstieg ins Tal bietet die Brunni-Hütte einen letzten Blick aus der Vogelperspektive auf die Umgebung. Ab der Abzweigung Louene kann man dem Latrejebach entlang des linken oder rechten Flussufers folgen. Beide Wege führen zum selben Ziel und geben den Blick auf den imposanten Pochtenfall frei. Umgeben von einer wilden und spektakulären Naturkulisse stürzt der Wasserfall hier in die Tiefe. Die Wanderung endet beim Restaurant Pochtenfall. Von Juli bis September verkehrt hier ein Postauto. Ausserhalb dieser Saison muss man eine weitere Stunde Fussmarsch bis Aeschiried einplanen.

Ecco come pianificare la tua escursione.
Una pianificazione attenta aumenta il divertimento e la sicurezza.

Dai sempre la precedenza alla sicurezza
Cosa fare in caso di temporale improvviso? O se ti ritrovi addirittura in pericolo?

Wanderung über das Morgenberghorn
Die Wanderung zwischen Saxeten und dem Pochtenfall über das Morgenberghorn ist ein anspruchsvolles, aber unglaublich lohnendes Abenteuer in den Berner Alpen. Sie verbindet atemberaubende alpine Landschaften mit herrlichen Ausblicken auf die grossen Seen des Berner Oberlandes. Das charmante kleine Dorf Saxeten liegt in einem abgeschiedenen Tal und ist mit dem Postauto von Wilderswil aus erreichbar. Die Wanderung beginnt mit einem allmählichen Aufstieg durch Alpweiden und Wälder. Mit zunehmender Höhe wird die Fernsicht immer spektakulärer. Der Aufstieg vom Rengglipass zum Morgenberghorn ist einer der anspruchsvollsten Wegabschnitte dieser Wanderroute. Je näher man dem Gipfel kommt, desto steiler und felsiger wird der Weg. Er ist auf der SAC-Wanderskala als T4 (Alpinwanderweg mit blau-weisser Markierung) eingestuft, aber alle schwierigen Passagen sind durch Ketten sehr gut gesichert. Auf dem Gipfel des Morgenberghorns (2249 m) wird man mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Thuner- und den Brienzersee, auf legendäre Gipfel wie Eiger, Mönch und Jungfrau sowie in tiefe Täler belohnt. Der Abstieg nach Suld führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit aussichtsreichen Kreten und Alpweiden. Vor dem Abstieg ins Tal bietet die Brunni-Hütte einen letzten Blick aus der Vogelperspektive auf die Umgebung. Ab der Abzweigung Louene kann man dem Latrejebach entlang des linken oder rechten Flussufers folgen. Beide Wege führen zum selben Ziel und geben den Blick auf den imposanten Pochtenfall frei. Umgeben von einer wilden und spektakulären Naturkulisse stürzt der Wasserfall hier in die Tiefe. Die Wanderung endet beim Restaurant Pochtenfall. Von Juli bis September verkehrt hier ein Postauto. Ausserhalb dieser Saison muss man eine weitere Stunde Fussmarsch bis Aeschiried einplanen.

Comportamento adeguato in situazioni d'emergenza
In generale, l’escursionismo non è pericoloso. Tuttavia, in rari casi, possono verificarsi situazioni d’emergenza durante un’escursione e determinati rischi sono sempre in agguato, soprattutto in montagna. È fondamentale essere preparati a tali situazioni eccezionali e sapere come comportarsi in questi casi.

Esistono tre categorie di sentieri.
Sentieri escursionistici, sentieri escursionistici di montagna e sentieri escursionistici alpini, Questi sono segnalati in modi diversi.

L'escursione passo per passo
Nella serie di video «Like to Hike», diamo consigli indispensabili per rendere la vostra escursione piacevole e sicura.