560 entrées ont été trouvées
18. Schweizer Wandernacht - Nachtwanderung
Randonnée accompagnées sa 20.07.2024 • Suisse du Nord-Est

18. Schweizer Wandernacht - Nachtwanderung

Wir starten in Zürchersmühle (Halt auf Verlangen). Im Lichte der untergehenden Sonne steigen wir hinauf zur Hundwiler Höhi. Wir kehren ein und geniessen eine wärmende Gerstensuppe. Um Mitternacht gehts weiter. Wir überqueren die Sitter, von wo wir in kurzem Aufstieg die Burgruine Clanx erobern – eine gespenstische Burgruine bei Vollmond. Über Bühler gehts hinauf zur Hohen Buche. Hier werden wir zum Frühstück erwartet. Nach dem Morgenessen ist es nur noch ein kurzer, leichter Abstieg nach Speicher.
Sentiero delle Leggende della Val Verzasca
Randonnée accompagnées sa 20.07.2024 • Ticino

Sentiero delle Leggende della Val Verzasca

Il sentiero delle Leggende della Val Verzasca offre 8 tappe in cui si possono trovare le leggende degli animali, delle streghe, dei folletti e altre creature magiche legate a questa valle. Seguendo i cartelli marcati con la volpe ci addentreremo nel bosco e tra nuclei di case tipiche della Val Verzasca in un ambiente molto suggestivo al calar della sera. Lungo le varie tappe leggeremo ad alta voce le leggende e osserveremo le bellissime sculture scolpite nel legno dei personaggi. Sul sentiero che costeggia il fiume che ci riporta al punto di partenza avremo anche l’opportunità di osservare animali che sono attivi la sera. Una passeggiata adatta ad adulti e famiglie ricca di storia, magia e antiche leggende in mezzo alla natura vi aspetta.
Schweizer Wandernacht. Bei Sonnenuntergang der Gummenalp entgegen
Randonnée accompagnées sa 20.07.2024 • Suisse centrale

Schweizer Wandernacht. Bei Sonnenuntergang der Gummenalp entgegen

Bei Sonnenuntergang der Gummenalp entgegen. Vom Bahnhof Wolfenschiessen wandern wir der Engelbergeraa entlang zur Talstation Diegisbalm. Mit zwei Buiräbähnli gehts zur Oberalp. Zu Fuss weiter Richtung Miserengrat, wo wir mit fantastischer Rundsicht den Tag zur Nacht werden lassen. Nach dem Eindunkeln machen wir uns auf den Weg zum Bergrestaurant Gummenalp. Gemütliches Beisammensein und Älplermagronen warten auf uns. Nach dem Essen laufen wir zur Bergstation Wirzweli.
18. Schweizer Wandernacht
Randonnée accompagnées sa 20.07.2024 • Nord-Ouest de la Suisse

18. Schweizer Wandernacht

Bei Mondschein um den Beretenchopf -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Wandernacht - Raten-Gubel-Menzingen (ZG)
Randonnée accompagnées sa 20.07.2024 • Suisse centrale

Wandernacht - Raten-Gubel-Menzingen (ZG)

Schon am Nachmittag starten wir zur Wandernacht auf dem Raten. Von dort geht es auf dem Panoramaweg über dem Ägerital nach Muetegg, wo wir den höchsten Punkt erreichen. Bei der Mangelhöhe verlassen wir den Panoramaweg und gehen über die Bruusthöchi, Sätteli zur Kapelle bei der Fürschwand. Unterwegs machen wir Rast und geniessen den herrlichen Ausblick ins Ägerital. Kurze Zeit später erreichen wir den Gubel mit dem Kloster Maria Hilf, wo wir eine längere Pause einlegen und auf den wunderbaren Sonnenuntergang hoffen. Mit der Resthelligkeit wandern wir weiter nach Edlibach. Im Restaurant Edlibacherhof lassen wir die Wanderung ausklingen.
18. Wandernacht rund um den Sarnersee
Randonnée accompagnées sa 20.07.2024 • Suisse centrale

18. Wandernacht rund um den Sarnersee

Romantische Faszination - Eine ganze Nacht unterwegs! Eine ideale Wanderung für ÖV-Reisende, mit Anschluss an die ersten Morgen-Züge der Zentralbahn. Zum 18. Mal führen die Schweizer Wanderwege eine Wandernacht durch. Unser Wanderangebot weist wenige Höhenmeter auf, ist dafür in der Länge herausfordernd. Die vielfältigen Schönheiten der Natur erleben wir vorbei an Bächen, durch Wälder und dem See entlang. Einzigartig ist die Spiegelung des Mondes im Sarnersee. In der Stille der Landschaft erleben wir, wie ein Tag zu Ende geht und bald wieder im schönsten Glanze und hellwerdendem Lichte erwacht. Dann beginnen die Vögel zu zwitschern. Zum Abschluss eine Abkühlung im Sarnersee?
18. Schweizer Wandernacht - Genuss vor und nach dem Sonnenuntergang
Randonnée accompagnées sa 20.07.2024 • Suisse du Nord-Est

18. Schweizer Wandernacht - Genuss vor und nach dem Sonnenuntergang

Ab ins Chastenloch und dann weiträumig um Speicher herum. Landscheidi, da verlassen wir für kurze Zeit das Appenzellerland und wandern oberhalb von St. Gallen durch die Wälder. Kurz nach Spiltrückli und dem Stueleggwald wandern wir wieder auf Ausserrhoder Boden, bald schon treffen wir in der Jägerei ein. Eine ausgiebige Pause mit einem schönen Znacht erwartet uns. Pünktlich zum Sonnenuntergang sind wir dann in Position, um es auch richtig geniessen zu können. Zum Schluss ein kurzer Abstieg in der Dämmerung zur Lustmühle, zur Bahnstation der Appenzellerbahn.
Wandernacht durchs Rottal
Randonnée accompagnées sa 20.07.2024 • Plateau central

Wandernacht durchs Rottal

Die Wandernacht führt uns quer durchs Rottal ins Suhrental. Leichte Steigungen und aussichtsreiche Höhenzüge mit Blick auf zwei Seen prägen die Route. Während der Soppisee wohl eher im Dunkeln liegt, wird das Lichtermeer den Sempachersee klar abzeichnen. Auf dem Rücken des Ruswilerberges haben wir freie Sicht. Wird das Schloss Wartensee in der ersten Tagesdämmerung erkennbar? Zitat von Wanderleiter Raphael: "Zwischen Zivilisation, Agrarland und Verkehrswegen schreiten wir der Sonne entgegen. Wem da kein Licht aufgeht…?"
Wandernacht
Randonnée accompagnées sa 20.07.2024 • Oberland bernois

Wandernacht

Die Wandernacht startet bereits am späten Nachmittag, da wir für den Aufstieg auf Tageslicht angewiesen sind. Nach dem Start in Suld, vorbei am eindrücklichen Pochtenfall, steigen wir im Schatten des Waldes stetig auf und zweigen dann Richtung Brunnihütte ab. Von der Hütte aus könnte man aufs Morgenberghorn aufsteigen, wir wandern aber in die andere Richtung, zur Greberegg. Von dort steigen wir ab Richtung Aeschiried, der Dämmerung entgegen. Der Blick öffnet sich auf den Thunersee und die Lichter entlang des Ufers. Über Wachthubel und Zwygarten erreichen wir unsere Bushaltestelle (Alleestrasse), wo uns der Bus nach Spiez bringt.
Höhenweg Val Bedretto - Wechsel der Wanderleitung
Randonnée accompagnées di 21.07.2024 • Ticino

Höhenweg Val Bedretto - Wechsel der Wanderleitung

Wir machen einen Ausflug ins malerische Val Bedretto. Der breite Höhenweg führt uns durch Tessins faszinierende Hochmoorgebiete und Tannenwälder. Während dem Wandern geniessen wir stets die atemberaubende Aussicht auf das imposante Gotthardmassiv und die verstreuten Dörflein im wilden Alpental. Unser Ziel ist Pesciüm, von wo aus wir mit der Seilbahn ins Tal nach Airolo schweben.
R 45 : Vercorin - Bisse de Vercorin - L'Ar du Tsan - Crêt du Midi
Randonnée accompagnées di 21.07.2024 • Valais

R 45 : Vercorin - Bisse de Vercorin - L'Ar du Tsan - Crêt du Midi

Vallon de Réchy Parcourir le bas vallon de Réchy par le bisse de Vercorin, pour nous rendre jusqu'à Crêt de Midi d'où une vue somptueuse attendra les adeptes de la randonnée. Vallon de Réchy Wandern Sie durch das untere Vallon de Réchy über die Bisse de Vercorin bis zum Crêt de Midi, wo eine herrliche Aussicht auf die Wanderer wartet.
Schwyzer Wandernacht Sattelegg
Randonnée accompagnées di 21.07.2024 • Suisse centrale

Schwyzer Wandernacht Sattelegg

Wir marschieren um 3.30 Uhr vom Pfäffikon Bahnhof SZ los Richtung Unterschwändi, Bilsten, Diebishütte, geniessen den tollen Sonnenaufgang und das weitläufige Panorama. Weiter geht es Richtung Alp Gueteregg und Rinderweidhorn zur Bergwirtschaft Sattelegg, wo uns ein reichhaltiges Frühstück erwartet. Nach dem Frühstück wandern wir gemütlich talwärts Richtung Lachen.
Zur Albert-Heim-Hütte im Furkagebiet
Randonnée accompagnées me 24.07.2024 • Suisse centrale

Zur Albert-Heim-Hütte im Furkagebiet

Ab dem Restaurant Tiefenbach kurzer Aufstieg bis Tätsch. Unterwegs via Ochsenalp bis zum Lochbergegg begleiten uns interessante Aussichten über das Urserental. Durch steiniges Gelände folgt ein längerer Aufstieg, unterhalb von Blaubergstock und Lochberg. In der Albert-Heim-Hütte SAC halten wir Mittagsrast und geniessen ein herrliches, alpines Panorama. Nach einem kurzen Abstecher zum See des Tiefengletschers führt der Abstieg entlang des idyllischen Tiefenbachs bis zum gleichnamigen Restaurant.
R 46 : Jungu - Moosalp
Randonnée accompagnées me 24.07.2024 • Valais

R 46 : Jungu - Moosalp

Randonnée panoramique entre 1900 m d'altitude. Départ de la Jungenalp avec une vue magnifique sur la vallée de la Matter. Après une agréable randonnée en montagne, nous arrivons à la Moosalp où, à l'arrivée, nous pouvons déguster la fameuse crème pâtissière en guise de récompense. Panoramawanderung zwischen 1900 m ü.M. Start auf der Jungenalp mit einem herrlichen Blick übers Mattertal. Nach angenehmer Bergwanderung erreichen wir die Moosalp wo wir am Ziel die weltbekannte Crème-Schnitte als Belohnung geniessen dürfen.
Auf dem Höhenweg zur Meldegg
Randonnée accompagnées je 25.07.2024 • Suisse du Nord-Est

Auf dem Höhenweg zur Meldegg

Nach einem kurzem Aufsteig zum Rheintaler Höhenweg haben wir bereits eine tolle Sicht hinüber zum Bodensee und ins Vorarlberg. Der Weg führt uns grösstenteils durch den Wald. Mal auf schönen breiten Wegen, mal auf etwas schmäleren Pfaden. Der Wald hält für uns viele verschiedene Gerüche und Geräusche bereit. Vorbei an der Ruine Grimmenstein und Gletscherhügel gehts zum Bollenstein. Endlich Pause im Aussichtsrestaurant Meldegg. Nach dieser grossen Pause gehts dann hinab zum Bahnhof Au, auf einem etwas steileren aber sicheren Waldweg.
Von der Hirse zum Bier - die kulinarische Wanderung (ZG) - 2 Std.
Randonnée accompagnées ve 26.07.2024 • Suisse centrale

Von der Hirse zum Bier - die kulinarische Wanderung (ZG) - 2 Std.

Nach einem kurzen Besuch bei der Etter Destillerie, wo mit regionaler Hirse ein Whisky gebrannt wird, machen wir uns auf dem Weg nach Cham. Hier folgen wir dem Lorzenuferweg über den Städtlerwald, vorbei am Biberseeli, dem einzigen Binnen gewässer der Gemeinde Cham. Unterwegs treffen wir auf das Hirsenfeldvon Landwirt Peter Werder. Mit seiner Hirse wird in der Brauerei Baar ein leichtes, süffiges Bier mit süsslichmalzigem Charakter gebraut. Hier erfahren wir mehr über die Hirsekultur, die Geschichte der Chamer Hirse und das Bier. Danach wandern wir weiter nach Steinhausen und verfeinern im Braui Markt der Brauerei Baar unser Bierwissen.
Auf Messers Schneide
Randonnée accompagnées ve 26.07.2024 • Suisse centrale

Auf Messers Schneide

Zweitägige Wanderung mit Übernachtung auf der Gummenalp Tag 1: Freitag, 26. Juli Herrliche Aussichten Fahrplan Hinreise: Bern ab 09.00, via Luzern, Stans an 10.24 Die zweitägige Wanderung startet gemütlich mit der Fahrt aufs Stanserhorn. Oben angekommen, geniessen wir erst die herrliche Aussicht und steigen dann vom Stanserhorn über Chrinnen ab. Zu Beginn führt der Weg steil nach unten. Weiter unten geht es gemütlicher voran. In leichtem Auf und Ab führt der Weg über Ächerli bis Gummenalp, wo wir übernachten. Stanserhorn–Ächerli–Gummenalp 8,1 km / 2 h 45 min / 330 m Auf- und 600 m Abstieg Tag 2: Samstag, 27. Juli Auf dem scharfen Bergrücken Wir starten erst Richtung Käserei, wo wir am Vortag Käse gekauft haben. Danach wird es etwas ruppiger. Zuerst stark bergauf durch den Wald, immer auf dem Grat, steigt der Weg steil an und wird Richtung Arvigrat recht ausgesetzt. Nun wandern wir tatsächlich auf Messers Schneide! Links und rechts fällt der Fels weit ins Tal ab. Der Abstieg vom Arvigrat ist nicht weniger ausgesetzt, absolute Schwindelfreiheit ist Voraussetzung. In leichtem Auf und Ab (immer zwischen 1900 und 2050 Höhenmetern) führt uns der Weg über Gräfimattstand und die Alp Laucheren ins Engelbergertal. Nach der verdienten Pause auf der Alp Lauchern beginnt der sehr lange und teilweise abschüssige Abstieg (1000 Höhenmeter am Stück). Bei Bielen überwinden wir die letzten Höhenmeter mit der 4er-Gondel. Gummenalp–Arvigrat–Gräfimattstand–Laucheren– Bielen 13,6 km / 6 h / 960 m Auf- und 1420 m Abstieg Fahrplan Rückreise: Wolfenschiessen ab 18.22, via Luzern, Bern an 20.00
Weitblick auf Berge und Quellen auf dem Nägelisgrätli
Randonnée accompagnées sa 27.07.2024 • Oberland bernois

Weitblick auf Berge und Quellen auf dem Nägelisgrätli

Die Nägelisgrätli-Tour ist das Aussichtswunder pur! Wir fahren mit Autos zur Grimselpasshöhe. Von der Kapelle folgen wir dem Weg über die eindrückliche Gneislandschaft, mit fast 360 Grad Rundsicht, hinauf zum Grätlisee. Hier lohnt es sich Mittagshalt zu machen und einfach zu geniessen, was sich unseren Augen bietet: Eine Bergkulisse wie fast nirgendwo und zugleich befinden wir uns auf einer der grossen Wasserscheiden Europas, mit den Gletschern und Quellen der Aare, die via Rhein in die Nordsee mündet und der Rhone, die ins Mittelmeer fliesst. Wir wandern weiter bis zur Roti Blatte über dem Rhonegletscher und zurück via Bäreritz und Grätlisee zum Grimselpass.
Séjour / Aufenthalt 5: Chemin des cols alpins / Alpenpässe-Weg
Randonnée accompagnées sa 27.07.2024 • Valais

Séjour / Aufenthalt 5: Chemin des cols alpins / Alpenpässe-Weg

Le premier jour, la randonnée part de Gspon, juste au-dessus de la limite des arbres, et offre une vue panoramique à couper le souffle sur les hauts sommets du groupe des Mischabel, en direction de Saas-Grund et du chemin des chapelles jusqu'à Saas-Fee. Le jour suivant, la randonnée de haute montagne mène du village glaciaire à Hannigalp puis à Grächen en passant par de larges bandes rocheuses, des épaules de versant offrant une belle vue et de charmantes parties de forêt. / Am ersten Tag führt die Wanderung von Gspon aus knapp über der Baumgrenze und mit atemberaubender Weitsicht auf die hohen Berggipfel der Mischabelgruppe Richtung Saas-Grund und auf dem Kapellenweg nach Saas-Fee. Die Hochgebirgswanderung am Tag danach führt vom Gletscherdorf über breite Felsbänder, aussichtsreiche Hangschultern und liebliche Waldpartien bis zur Hannigalp und weiter nach Grächen.
Einmal den Glöckner von Sontga Brida spielen
Randonnée accompagnées sa 27.07.2024 • Sud-Est de la Suisse

Einmal den Glöckner von Sontga Brida spielen

Im Schatten des gleichnamigen Berges steigen wir zur Alp Nadéls hoch. Idyllisch auf einer kleinen Anhöhe gelegen, thront hoch über der Val Sumvitg die Alpkapelle Sontga Brida. Wer will, darf mit der Glocke in die alpine Stille hinausläuten. Der landschaftliche Höhepunkt liegt noch vor uns. Begleitet vom Gesang der Vögel wandern wir entlang von Flach- und Hochmooren durch das Waldreservat Nadéls. Am Tgiern Grond eröffnet sich uns ein grandioser Blick von den Urner Alpen bis zum Rätikon. Der letzte Abschnitt entlang des noch jungen Vorderrheins bildet den würdigen Abschluss unserer Wanderung.
Säntis (****/T2)
Randonnée accompagnées sa 27.07.2024

Säntis (****/T2)

Für viele Ostschweizer ist der Säntis der Berg der Berge. Von weit ist er zu sehen, und das Panorama vom Säntis an einem schönen Tag geniessen zu können, gehört zu den unvergesslichen Erlebnissen. Viele klassische Routen führen auf den Gipfel; wir wählen den Weg von Wasserauen zu den Hütten, wo wir mit etwas Glück ein Mutschli ergattern können. Auf dem etwas ausgesetzten Schrennenweg geht es zur Meglisalp, die um 1071 erstmals schriftlich erwähnt wurde und schon damals Steuern an das Kloster St. Gallen zahlte. Das Bergsennen-Dörfli übt auf viele Wandernde einen grossen Reiz aus, und das schön renovierte Gasthaus ist immer gut besucht. Wir verweilen nicht allzu lange, sondern marschieren weiter über die Wagenlücke zum Säntis. Die Pflege der Wanderwege im Alpstein ist einzigartig. Etwas schwierigere Passagen sind gut mit Ketten gesichert, es gibt Platz zum Ausweichen. Trotzdem sind wir überall alpin unterwegs, und die im Frühsommer zum Training angesetzten Touren sowie eine gute Ausrüstung helfen, die Herausforderungen zu meistern. Auf dem Gipfel angekommen, hoffen wir auf die bereits erwähnte Rundsicht, doch bald werden wir etwas wehmütig die Bahn hinunter zur Schwägalp besteigen.
15. Durch diese hohle Gasse....Emmetten via Seelisberg nach Emmetten
Randonnée accompagnées sa 27.07.2024

15. Durch diese hohle Gasse....Emmetten via Seelisberg nach Emmetten

Das Dorf Emmetten, hoch über dem Vierwaldstättersee, mit seinen vielfälti-gen Sommer- und Wintersportmöglichkeiten ist der Start der Rundwanderung nach Seelisberg. Im Bereich der Heiligkreuzkapelle ist man direkt über dem Seelisbergtunnel der Autobahn. Leicht ansteigend wird die Brennwaldstrasse erreicht, die durch den Brennwald führt. Im Schatten des Waldes wird die „hohle Gasse“ erreicht. Hier wurden Szenen für den Film „Wilhelm Tell“ von 1960 abgelichtet. Nach einem kurzen Abstieg wird Seelisberg erreicht, bei der Marienhöhe bietet sich ein traumhafter Blick zum Rütli. Gleichzeitig wähnt man sich im Bundeshaus, da sich der Blick auf das Original des Bildes im Bun-deshaus öffnet. Mit Blick auf das Seeli führt der Weg abwärts, um dann wie-der ansteigend zuerst im Schluchenwald und später im Brennwald zu „ver-schwinden“, und bald in den Weg zurück nach Emmetten zu münden.
Über die Gatscholalücke zum Gotthardpass
Randonnée accompagnées sa 27.07.2024 • Suisse centrale

Über die Gatscholalücke zum Gotthardpass

Ab Realp gewinnen wir bei rund fünf Kilometern Gehdistanz 1000 Höhenmeter und erreichen die Gatscholalücke auf über 2500 Metern. Vorbei an den badeeinladenden Valletta-Bergseen steigen wir zum Lago di Lucendro ab und laufen bis zum Gotthardpass. Gute Kondition für den steilen Aufstieg, Gleichgewicht und Trittsicherheit auf Blockschutt (Felsbrocken) sind vorausgesetzt. Zitat der Wanderleiterin Carmen: "Im Juli wandern wir möglichst hoch hinaus. Lohn ist ein exquisiter Badeplausch in beeindruckender Szenerie".
Panoramawanderung Gantrisch
Randonnée accompagnées sa 27.07.2024 • Oberland bernois

Panoramawanderung Gantrisch

Abwechslungsreiche Wanderung im Naturpark Gantrisch -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF