535 entrées ont été trouvées
Angebot Krebsliga Graubünden: Flimser Highlights
Randonnée accompagnées ma 08.10.2024 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Flimser Highlights

Unsere Wanderung führt uns von der Postautohaltestelle direkt runter zum türkisfarbenen Caumasee, der Perle von Flims. Wir wandern erst dem See entlang bevor wir dann auf schönen Waldwegen Conn erreichen. Dort besteigen wir die Plattform "Il Spir", welche grandiose Aussichten in die Rheinschlucht preisgibt. Weiter geht‘s dann wieder durch den Flimser Grosswald, wo wir unterwegs nochmals „Karibikfeeling“ geniessen, indem wir den Caumasee von oben bestaunen können.
R 63 : Jungu - Moosalp - Törbel
Randonnée accompagnées me 09.10.2024 • Valais

R 63 : Jungu - Moosalp - Törbel

22. Twannbachschlucht: Von Magglingen nach Ligerz
Randonnée accompagnées me 09.10.2024

22. Twannbachschlucht: Von Magglingen nach Ligerz

Magglingen, bekannt durch die eidg. Sportschule ist der Startort der Tour auf unbekannten Wegen zur Twannbachschlucht. Zuerst führt der Weg zum End der Welt, dann zur Hohmatt. Ab hier folgt man dem Chemin de Jonquilles in Richtung Les Pres de Macolin. Beim Twannberg wartet eine wunderbare Aus-sicht auf den Bielersee und die Alpengipfel. Nach dem steinigen Abstieg zur Glasbläserei wird die Twannbachschlucht erreicht. Geheimnisvoll auf schma-len, gesicherten Wegen folgt man dem Twannbach, oft heisst es Kopf einzie-hen weil die Felsen ein natürliches Dach abgeben. Ab Chly Twann, am Ende der Schlucht, biegt rechterhand der Pilgerweg nach Ligerz ab. Als letzter Hö-hepunkt wartet die bekannte Kirche in Ligerz im Rebberg oberhalb Ligerz.
Idyllisches Plateau Zunzgerhard
Randonnée accompagnées me 09.10.2024 • Nord-Ouest de la Suisse

Idyllisches Plateau Zunzgerhard

Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Durch herbstliche Rebberge im Drei-Seen-Land
Randonnée accompagnées me 09.10.2024 • Nord-Ouest de la Suisse

Durch herbstliche Rebberge im Drei-Seen-Land

Das Drei-Seen-Land mit Bieler-, Neuenburger- und Murtensee bedeutet Natur, Gemüsekulturen, Weinberge, moderne Städte, malerische Dörfer, die Mischung von deutscher und französischer Sprache und nicht zuletzt auch Wasser. 1. Tag: Der Start ist in Magglingen. Über Wald- und Flurwege wandern wir abwärts durch den Rebberg nach Twann. Die imposante Twannbachschlucht bewundern wir im Aufstieg. Nach der Talfahrt mit der Standseilbahn «Vinifuni» wandern wir von Ligerz auf dem Rebenweg nach La Neuveville. 2. Tag: (Anreise mit Bahn) Von Sugiez am Murtensee wandern wir auf historischen Wegen zum Mont Vully. Dort bietet sich eine wunderbare Rundsicht auf Alpen, Jura und die drei Seen usw. Abstieg nach Sugiez durch die herbstlichen Rebberge.
Braver les plissements Jurassiens	****
Randonnée accompagnées ve 11.10.2024 • Jura

Braver les plissements Jurassiens ****

D'une colline à l'autre, nous découvrirons les joyaux du Jura et du parc naturel régional duThal. Nous contournerons le mont Bettlachstock inscrit au patrimoine mondial de l'UNESCO pour atteindre le sommet Hassenmatt avec une vue spectaculaire sur les Alpes. Nous serons accueillis à l'hôtel Gasthof Kreuz à Welschenrohr. Le lendemain nous emprunterons les gorges du loup, les pâturages du Thal jusqu'à la Hohe Winde ou nous passerons la nuit à la cabane du skihütte. Nous profiterons du lever du soleil pour continuer cette dernière journée sportive en direction de Mervelier via la Schönenberg.
Kultur - Schloss Burgdorf - der Emme entlang (BE)
Randonnée accompagnées ve 11.10.2024 • Nord-Ouest de la Suisse

Kultur - Schloss Burgdorf - der Emme entlang (BE)

Wir starten unsere Kultur-Wanderung beim Bahnhof Burgdorf und spazieren durch die Altstadt zur Burg hoch. Unterwegs bestaunen wir die historisch wertvollen Häuser mit ihren geschichtsträchtigen Fassaden. Um die Mittagszeit treffen wir auf der Burg ein und können entweder im Restaurant oder auf dem Picknickplatz essen. Es gibt auch die Möglichkeit, die Burg zu besichtigen. Nach einem längeren Aufenthalt wandern wir weiter zur Emme. Auf dem Wanderweg am Ufer der Emme entlang erreichen wir Hasle-Rüegsau und unser Ziel, den Bahnhof Lützelflüh-Goldbach. Unterwegs gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Pause einzulegen.
Sonnenuntergang auf der Musenalp
Randonnée accompagnées sa 12.10.2024 • Suisse centrale

Sonnenuntergang auf der Musenalp

Ab dem Treffpunkt fahren wir mit der Luftseilbahn nach Niederrickenbach. Nach einem zweistündigen Aufstieg kehren wir für einen abendlichen Imbiss beim Musenalp-Alpbeizli ein. Anschliessend begeben wir uns auf den Musenalp Grat und geniessen den Augenblick der untergehenden Sonne. Der Abstieg im Stirnlampenlicht ist weniger steil. Per Extra-Talfahrt gondeln wir wieder talwärts. Zitat der Wanderleiterin Carmen: "Sich im warmen Licht der untergehenden Sonne und innerer Einkehr geborgen fühlen und Minuten des Glücks geniessen".
Brisolée et 12ème fête du Chemin du Vignoble
Randonnée accompagnées sa 12.10.2024 • Valais

Brisolée et 12ème fête du Chemin du Vignoble

Evènement annuel convivial mettant à l'honneur la randonnée pédestre, le Chemin du Vignoble, la chataîgne...et le Vin. Au programme: Randonnée 1 étoile, apéritif, et Brisolée! / Jährliche gesellige Veranstaltung, bei der das Wandern, der Weinweg, die Kastanie...und der Wein im Mittelpunkt stehen. Auf dem Programm: Ein-Sterne-Wanderung, Aperitif und Brisolée!
Herbst im Wägital
Randonnée accompagnées sa 12.10.2024 • Suisse centrale

Herbst im Wägital

Bergwanderung von Vorderthal nach Innerthal Von Vorderthal führt die Wanderung über die Bergstrasse hoch zur Alp Rötstock. Über den Bergwanderweg geht es weiter zum Saalbügel, wo wir eine herrliche Aussicht auf die Wägitaler Gipfel haben. Weiter geht es über die Schwarzenegg zur imposanten Bockmattli- Kletterwand. Nach einer kurzen Pause wandern wir talwärts Richtung Innerthal bis zum Stausee.
Vom Zugersee zum Ägerisee
Randonnée accompagnées sa 12.10.2024

Vom Zugersee zum Ägerisee

Diese aussichtsreiche Wanderung führt uns von Zug auf den Zugerberg und weiter zum Aegerital. Vom Bahnhof Zug wandern wir südwärts zum See und dort der Seepromenade entlang bis zur Badeanstalt. Von dort geht es aufwärts in Richtung Kapuzinerinnenkloster Maria Opferung und auf dem Tschuepisweg immer steiler bergan auf den Blasenberg. Hier gönnen wir uns eine Rast und geniessen die herrliche Sicht auf die Stadt, den See sowie ins schöne Zugerland. Am Klosterhof vorbei erreichen wir den Zugerberg. Weiter führt uns unsere Wanderung Richtung Institut Felsenegg zum Hintergeissboden. Rechter Hand liegen die reizvollen Moorlandschaften Eigenried und Hanengütschli. Diese Reservate fallen durch eine besondere Vegetation mit Wacholder- und Heidelbeersträuchern, Birken, Erlen, Weiden, Zitterpappeln und Fichten auf. Bei Fichtelstuden geht es durch den Wald bis zum höchsten Punkt bei Nollengatter auf 1000 Metern über Meer. Über Wiesen, durch den Wald und an weiteren Moorgebieten vorbei gelangen wir talwärts über Wissenschwändi zu den ersten Häusern von Unterägeri. Dort erreichen wir unser Ziel bei der Bushaltestelle Zentrum und fahren mit dem Bus zurück zum Bahnhof Zug.
«Allegra» RhB
Randonnée accompagnées di 13.10.2024 • Sud-Est de la Suisse

«Allegra» RhB

Diese Zweitageswanderung ist für alle Bahn und Brücken Fans ein Muss. Wir starten am ersten Tag in Davos Monstein und wandern entlang der Bahnstrecke nach Tiefencastel. Unglaublich, was vor 100 Jahren alles in kurzer Zeit gebaut wurde. Die imposanten Brücken, Tunnels und Geländeeinschnitte sind eindrücklich und lassen uns staunen. Kein Wunder ist die Strecke heute UNESCO Welterbe. Der zweite Tag führt von Tiefencastel nach Sils im Domleschg. Wir erleben die Wildheit des Albula Tals und erhalten Einblick in die speziellen Herausforderungen beim Bau von Strasse und Bahn auf engem Raum. Kaum zu glauben, was mit den damaligen Werkzeugen und Möglichkeiten alles erstellt wurde.
Unsicherheit, Höhenangst und Schwindel angehen
Randonnée accompagnées di 13.10.2024 • Suisse du Nord-Est

Unsicherheit, Höhenangst und Schwindel angehen

Verunsicherung, mangelnde Trittsicherheit, Schwindel und Höhenangst sowie deren Symptome und Erscheinung erkennen. Einigen von euch sind Schwindel und Höhenangst im Gebirge ein Begriff, es wird dann gefährlich und wir können die Wanderung nicht mehr geniessen, müssen eventuell umkehren und sind verunsichert. Dieser Kurs zeigt Wege, wie mit der Angst umgegangen werden kann. In der Gruppe üben wir in Theorie und Praxis, wie wir auf Wanderungen mit spezifischen Techniken der Angst und Unsicherheit begegnen können. Lara Mandioni, Wanderleiterin mit eidg. FA, wird uns durch den Tag begleiten. KURSINHALTE Verunsicherung, mangelnde Trittsicherheit, Schwindel und Höhenangst sowie deren Symptome und Erscheinungen erkennen. Anhand simpler Prinzipien der Hirnforschung verstehen, wie der Körper in solchen Momenten funktioniert und wie eben nicht. Unsicherheit und Höhenangst mit einfachen und gezielten Instrumenten, mental und beim Gehen angehen.
Gemeinsam das Reussdelta erkunden
Randonnée accompagnées di 13.10.2024 • Suisse centrale

Gemeinsam das Reussdelta erkunden

Beim weltbekannten Telldenkmal startet die Wanderung Richtung Bannwald und zum Reussdelta. Letzteres ist ein einmaliges Naturschutzgebiet sogar mit Abkömmlingen von Dinosauriern. Nach der Mittagsrast steht ein Anstieg bevor, welcher mit einem wunderbaren Ausblick auf den Urner Talboden belohnt wird. Ein Waldweg führt hinunter nach Seedorf. Vorbei am Kloster Lazarus geht es zurück nach Altdorf. Zitat der Wanderleiterin Doris: "Bei dieser Wanderung entdecken Sie die von der Durchfahrt in den Süden bekannte Gegend überraschend neu".
Weitblick auf dem Wissberg
Randonnée accompagnées di 13.10.2024 • Suisse centrale

Weitblick auf dem Wissberg

Mit dem Bus gelangen wir zur Talstation der Fürenalp-Bahn. Die Seilbahn hieft uns auf die Fürenalp. Gleich hinter der Bergstation beginnt der Bergweg zum Wissberg. Kontinuierlich geht es dem schönen Gipfel entgegen. Im oberen Bereich ist der Weg eher schlecht und erfordert Trittsicherheit. Auf dem Gipfel angekommen haben wir Zeit, die vielen Gämsen, Schneehühner und weitere Wildtiere zu beobachten. Auch sehen wir die Gletscher am Grassen und Bärenhorn sowie die nördlichen Spannort-Gletscher. Der Abstieg führt uns wiederum gemütlich-vorsichtig bis zum Klettergarten. In der Abendsonne verabschieden wir uns im Bergrestaurant Fürenalp.
Alpsee - eine prättigauer Perle
Randonnée accompagnées di 13.10.2024 • Sud-Est de la Suisse

Alpsee - eine prättigauer Perle

Das PostAuto bringt uns ins schmucke Walserdorf Monbiel. Nach einem kurzen Abstieg überqueren wir über die 44 Meter lange Hängebrücke die junge Landquart und folgen dem Fluss bis zum Pardennerboden. Durch den herbstlichen Bödmerwald erreichen wir die «Alp» mit ihrem herrlich in die Landschaft eingebetteten See. Über Russna und das Tobel wandern wir dem Zielort Klosters Platz entgegen.
Sur le Chemin du Jura **
Randonnée accompagnées di 13.10.2024 • Jura

Sur le Chemin du Jura **

Cette randonnée est un petit bout du Chemin du Jura, itinéraire SuisseMobile N° 31. Ce dernier relie Delémont à Saigenlégier en passant par l'Ajoie et le Clos du Doubs sur plus de 90 km. Un quart d'heure après avoir quittés le parking, nous passons devant la Chapelle de Lorette, érigée au XVIIe s. pour remercier la Vierge qui aurait évité à la ville d'être assiègée par les envahisseurs suédois. Nous voilà à présent au pied du Sentier de la Damassine qui nous emmène au musée suisse des fruits et de la distillation. Après être passés près de la ferme "Sur le Thé", nous rejoignons le Chemin du Jura. Ce dernier, par des chemins blancs et des sentiers, notamment celui des sculptures, nous conduit à Vendlincourt où nous ferons une pause à la cabane des Grisettes. Ainsi requinqués, nous reprenons notre balade en direction de Miécourt et finalement de Charmoille où nous monterons dans le car postal pour rejoindre notre point de départ.
Neue Aussicht von der Alt Ramschwag
Randonnée accompagnées di 13.10.2024 • Suisse du Nord-Est

Neue Aussicht von der Alt Ramschwag

ab Leutswil der Sitter entang erreichen wir schon bald die Besenbeiz Gertau. Nach einer Pause geht es weiter via Lemisau und Rothen zum Chollerberg. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung zur Burgruine Alt Ramschwag. Dort machen wir Mittagsrast und geniessen die Aussicht von der neuen Plattform, welche im Herbst 2023 im Turm installiert wurde. Frisch gestärkt wandern wir weiter nach Eggen, wo wir wieder an die Sitter hinunter kommen. Mal direkt am Ufer, mal etwas weiter weg führt uns der Sitterstrandweg nach Cholgrueb, wo der Aufstieg zum Schloss Dottenwil beginnt. Nach einem Umtrunk im Schloss ist es nicht mehr weit bis Wittenbach.
Vielfältige Ajoie
Randonnée accompagnées me 16.10.2024 • Jura

Vielfältige Ajoie

Mittelalterlicher Charme, sanfte Hügel und Damassine-Pflaumen -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Zum Haldenhof
Randonnée accompagnées me 16.10.2024

Zum Haldenhof

Gemütlich wandern wir durch Berg Richtung Ottenberg. Bei Altismoos machen wir eine kurze Pause und geniessen die schön Aussicht in die Berge.Weiter geht’s über die Alp via Dattenhub zum Restaurant Haldenhof, Ottoberg. Dort essen wir zu Mittag. Anschliessend geht es durch die Rebberge zum Ziel, dem Bahnhof Weinfelden.
Überraschungswanderung (044 771 33 58)
Randonnée accompagnées me 16.10.2024

Überraschungswanderung (044 771 33 58)

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.
Wanderung zum Muttsee
Randonnée accompagnées je 17.10.2024 • Suisse centrale

Wanderung zum Muttsee

Wanderung zum höchstgelegenen Speicherbecken Europas, dessen Staumauer mit 1050 Metern die längste der Schweiz ist. Unterwegs gibt es viel Wild zu beobachten und die Muttseehütte SAC lädt zum Einkehren ein.
Rigi
Randonnée accompagnées sa 19.10.2024

Rigi

Vom Bahnhof Arth-Goldau nehmen wir den Aufstieg auf die Königin der Berge in Angriff. Es erwarten uns schöne Wanderwege durch Wiesen und Wälder sowie ein herrlicher Ausblick auf den Lauerzersee und das Mythengebiet. Aber auch ein Stück Arbeit, sind doch weit über tausend Höhenmeter zu bewältigen. Es besteht die Möglichkeit, nur einen Teil zu Fuss aufzusteigen und den Rest mit der Bahn hochzufahren. Wir suchen uns wenn möglich die Wege etwas abseits der Hauptrouten. Auf der Rigi Kulm angekommen, werden wir mit dem bekannten wunderschönen Rundblick auf die Alpen und das Mittelland belohnt. Die offizielle Wanderung endet für einmal hier auf dem Gipfel. Mit verschiedenen Bahnen kann man nun wieder hinunterfahren, sei dies zurück nach Goldau, Vitznau oder Weggis. Wer aber noch genügend Kraft in den Beinen hat, kann mit den Wanderleitenden den Abstieg nach Küssnacht oder – je nach Verhältnissen – nach Goldau unter die Füsse nehmen.
Entlang dem Fricktaler Höhenweg
Randonnée accompagnées sa 19.10.2024 • Nord-Ouest de la Suisse

Entlang dem Fricktaler Höhenweg

Von der Bushaltestelle geht es steil aufwärts, dann als aussichtsreicher Höhenweg hinauf auf den Chriesiberg. Unser nächstes Zwischenziel ist der Lohnberg, wo wir anschliessend den Flughafen Schupfart errreichen. Nun steigen wir auf den Tiersteinberg, den höchsten Punkt unserer Wanderung. Der Abstieg führt über die Burgruine Tierstein weiter über den Sonnenhof und Gipf, bevor wir den Bahnhof Frick erreichen und wieder ganz im Tal unten angelangen.