Bisistal

Husky-Traum

Präsentiert von erlebniswelt muotathal GmbH

Sie besuchen das schön ausgebaute Huskygehege und machen sich vertraut mit den liebevollen Schlittenhunden. Ihr Musher erzählt Ihnen viel Interessantes über die Pflege und Haltung sowie über die Arbeit mit den Schlittenhunden. Ausgerüstet mit einem speziellen Anseilgurt unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang in Begleitung der Huskies und erleben die Kraft und Energie dieser zutraulichen Hunde eins zu eins. Je nach Tagesablauf dürfen Sie mithelfen beim Pflegen und Füttern des Husky-Rudels.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Husky-Lodge Muotathal. Bus Nr. 1 ab Schwyz Bahnhof, aussteigen bei der Busstation "Muotathal Hintere Brücke", von da ca. 20 Minuten zu Fuss entlang dem rechten Flussufer der Muota bis zur Husky-Lodge.

Vormittag

Zusammen mit Ihrer Schulklasse besuchen Sie das schön ausgebaute Huskygehege und machen sich vertraut mit den liebevollen Schlittenhunden. Der Musher gibt Infos zu den Huskies. Ausgerüstet mit einem speziellen Anseilgurt unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang in Begleitung der Huskies.

Mittagessen

Verpflegung aus dem Rucksack an der Picknick- und Feuerstelle bei der Husky-Lodge (Brennholz fürs Grillieren steht zur Verfügung) oder Verpflegung im Restaurant Husky-Lodge.

Nachmittag

Am Nachmittag kann die Klasse ihren Mut bei der Begehung des Felspfades beweisen. Ausgerüstet mit Klettergurt, Helm und Klettersteigset setzt man die Füsse auf die Steigbügel und spürt sogleich die luftige Angelegenheit. Als Höhepunkt und Abschluss folgt das Abseilen. Wieder unten angekommen werden alle von diesem Erlebnis begeistert sein!

Oder Sie wandern mit Ihrer Klasse nach Muotathal Dorf und von da in abwechslungsreichem Gelände entlang der Muota auf dem Witzwanderweg bis zur Bushaltestelle Selgis (ca. 2.5 h).

Ziel

Je nach Wahl der Wanderstrecke bei der Bushaltestelle Selgis oder bei einer vorherigen Bushaltestelle, wo Sie der Bus Nr. 1 wieder nach Schwyz Bahnhof bringt.

Variante

Halbtagesprogramm oder Ganztagesprogramm ist beides möglich

Zu beachten

Das Vormittags-Programm und das Nachmittags-Programm dauert je 2 Stunden.

Ganzer Tag Kosten ab 12 Teilnehmer: CHF 60.00 pro Schüler. 1 Begleitperson ist gratis. Jede weitere Begleitperson: CHF 89.00.

Nur Vormittagsprogramm: Kosten ab 12 Teilnehmer: CHF 19.00 pro Schüler. 1 Begleitperson ist gratis. Jede weitere Begleitperson: CHF 25.00.

Nur Nachmittagsprogramm: Kosten ab 12 Teilnehmer: CHF 50.00 pro Schüler. 1 Begleitperson ist gratis. Jede weitere Begleitperson: CHF 65.00.

Durchführung: April bis November, täglich möglich auf Voranmeldung. Dezember bis März nur mittwochs, 14.15 Uhr - 16.15 Uhr. 

Links

Link zu Website

www.erlebniswelt.ch/huskies/husky-angebote/angebot-winter/husky-traum/

Information

Wanderung Nr. ST-217

Präsentiert von erlebniswelt muotathal GmbH

erlebniswelt muotathal GmbH

GPS-Routendaten herunterladen

Wandervorschläge

Silberne Klüfte im Karst Nr. 1315
Parkplatz, Pt. 1374 — Pragelpass • SZ

Silberne Klüfte im Karst

Was haben die Science-Fiction und die Bergwanderung gemeinsam? Diese Frage stellte sich WANDERN.CH und befragte Simon Spiegel, den Filmexperten und Science-Fiction-Forscher von der Universität Zürich. Studienobjekt war ein Wander-Science-Fiction-Film, der sich im Bödmerenwald und auf den Silberen in etwa so zugetragen haben könnte. Könnte, denn selbstverständlich handelt es sich um einen fiktiven Film. Er dient nur zur Illustration des Versuchs. Als Drehort für den möglichen Wander-Science-Fiction-Film wurden der Bödmerenwald und die Silberen ausgewählt. Diese im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) aufgeführten Landschaften des Muotatals schienen besonders und einzigartig genug, um als Szenerie für einen Science-Fiction-Film herzuhalten. Diese Wanderung führt somit an die Orte des Geschehens, von der Alp Mittenwald durch den Bödmerenwald bis unterhalb des Roggenstöckli. Von da geht es über die Alp Bödmeren zum Torstöckli. Nun das Gross Mälchtal hinauf bis unter den Schwarz Nossen. Bald schon ist der Silberen-Karst erreicht. Ab Oberist Twärenen gilt es, genau den Markierungen zu folgen. Das Gelände ist stark zerklüftet, den Weg verlieren ist nicht angesagt. Vom flachen Gipfel der Silberen führt der Weg zur Alp Butzen hinunter und über den Ruch Tritt zum Pragelpass. Die Antwort des Experten übrigens, das sei hier verraten, fällt verblüffend aus. Film und Wandern haben tatsächlich mehr gemeinsam, als man denkt, als Szenerie für die Science-Fiction hingegen müsste der Film auf etliche Spezialeffekte zurückgreifen, was den Sound, aber auch was die Farben betrifft.
Ältestes Holzhaus Europas Nr. 0885
Klein Sternen — Schwyz • SZ

Ältestes Holzhaus Europas

Das wohl älteste Holzhaus Europas ist ein unscheinbarer Rekordhalter. Bis Mitte der 1980er-Jahre war nicht bekannt, dass das Haus Bethlehem in Schwyz aus dem 13. Jahrhundert stammt. Es wurde vor der Gründung der Schweiz gebaut, überstand den Grossbrand von Schwyz im Jahr 1642 und war Heimat für zahlreiche Generationen. Im Laufe der Jahrhunderte erhielt das «Bethlehem» ein gemauertes Fundament, Loggien, Fenster und andere Anpassungen an die Zeit. Ein grosser Teil des Gebäudes ist jedoch noch heute im Originalzustand. Mittlerweile ist dieser Zeitzeuge des Mittelalters ein kleines Museum, das gut in Verbindung mit einer Wanderung besucht werden kann. Dieser Wandervorschlag führt vom Hoch-Ybrig-Gebiet über die Ibergeregg und die Alp Zwüschet Mythen nach Schwyz. Gestartet wird bei der Bergstation des Sternen-Sesselliftes oberhalb von Weglosen. Zum Aufwärmen geht es flach auf dem Grat zum Wilde Maa und von dort in einem kurzen Aufstieg auf den Spirstock. Dann weiter zur Laucheren Chappelen wandern, einer Holzkapelle mit Schindelfassade. Ihr Altar ist St. Wendelin gewidmet, dem Schutzheiligen der Bauern, der Alpen und des Viehs. Weiter führt der Weg auf die Ibergeregg, jenen Pass, der den eher Zürich-orientierten Teil des Kantons Schwyz mit dem Innerschweiz-orientierten Kantonsteil verbindet. Von dort führt der Weg zur Holzegg am Fuss des Grossen Mythen, wo ein etwas mehr als zweistündiger Abstecher mit rund 500 Höhenmetern auf den Gipfel möglich ist. Wer dies nicht will, wandert weiter zur Alp Zwüschet Mythen. Vom Aussichtspunkt Zwüschet Mythen sieht man bereits das Ziel dieser Wanderung, den Kantonshauptort Schwyz. Das Haus «Bethlehem» steht in der Hofstatt der Stiftung Ital Reding, gleich oberhalb des Hauptplatzes.
Trusera Suonen und Zauberwald Nr. ST-367
Tellenhaus

Trusera Suonen und Zauberwald

Nach einem wunderschönen Spaziergang entlang der Trusera erreichen Sie den Zauberwald. Bewusst wird nur eine begrenzte Anzahl an individuell an die Landschaft und Geschichte angepassten Spielgeräten fest einrichtet. Der eigentliche Spielplatz ist die Natur mit unendlich vielen Möglichkeiten. Mit Fernrohren geht’s von Posten zu Posten. Und was für Posten! Hängebrücke, Kletterwand, Alphornrutsche, Barfussweg oder ein Holzzug warten darauf, Teil der spannenden Abenteuer der Kinder zu sein.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Ernen, Dorfplatz (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)

Vormittag

Der Zauberwald auf dem Wasen, wo knorrige Rottannen und moosige Felsblöcke eine bizarre Landschaft bilden, bietet Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren ein attraktives Ziel für halb- oder ganztägige Ausflüge.

Mittagessen

Nach anstrengenden Erkundungstouren und Spielen haben Klein und Gross sicherlich Hunger. Der Grillplatz mit mehreren Grillstellen, Tischen und Bänken ladet zum Verweilen ein.

Nachmittag

Kinder können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit natürlichen Materialien wie Tannzapfen, Ästen, Steinen und Wasser spielen.

Ziel

Ernen, Wasen-Zauberwald (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)

Variante

Um den Tag abzurunden, können Sie ihn auch mit einem Maultierritt durch das Binntal kombinieren, die berühmte Hängebrücke von Fürgangen besuchen oder nach Fiesch mit seinen zahlreichen Aktivitäten fahren.

Zu beachten

Wanderweg. Fotos: 1. www.valais.ch 2. www.myswitzerland.com

Links

Link zu Website

http://www.zauberwaldernen.ch/

Schatzsuche Trail Nr. ST-320
Aeschi b. Spiez

Schatzsuche Trail

Die Schatzsuche passt perfekt in jedes Schulreiseprogramm. In kleinen Gruppen à 4-6 Kindern macht es am meisten Spass den Schatz zu suchen. Der Fragebogen kann online heruntergeladen oder nach Voranmeldung ausgedruckt im Tourismusbüro abgeholt werden. Die Lehrerschaft bestimmt welchen Schatz die Schüler am Ende finden. Gerne unterstützen wir dabei, den geeigneten Schatz auszusuchen. Die Kosten für den Schatz gehen zu Lasten der Schule.

Zeitplan

Ausgangspunkt
Ankunft bei der Post Aeschi mit dem Postauto ab Spiez Bahnhof um z.B. um 10:23 Uhr. Kurzer Fussmarsch von ca. 2 min. zum Büro von Aeschi Tourismus. WC Anlagen befinden sich beim Gemeindesaal Aeschi.
Vormittag

Nach dem Deponieren der Geschenke bei Aeschi Tourismus geht es los. In Gruppen oder als Schulklasse folgen die Kinder dem Trail und beantworten unterwegs die Fragen. Nach ca. 1.5 Stunden erreicht man einen Grillplatz im Wald.

Mittagessen

Beim Grillplatz gibt es Holz zum Feuer entfachen. Da auch andere Schatzsuchende die Grillstelle gerne benutzen, sollte der Platz so verlassen werden, wie er angetroffen wurde.

Nachmittag

Nach dem Mittagessen geht es weiter mit der Schatzsuche und nach rund 3 Stunden erreichen die Gruppen den Schatz.

Ziel
Anschliessend geht es mit dem Postauto wieder zurück nach Spiez oder alternativ kann auch noch ein Hallenbadbesuch stattfinden.
Variante

Nebst der oben beschriebenen langen Route, welche rund 2.5 - 3 Stunden dauert, gibt es eine kürzere Version. Diese führt auch durch den Seeholzwald, dauert jedoch nur ca. 1 - 1.5 Stunden.

Zu beachten

Verhalte dich als Gast in der Natur und respektiere die signalisierten Einschränkungen. Unsere Schatzsuche-Route führt immer über offizielle, signalisierte Wanderwege. Bitte weiche nicht davon ab. Lass bitte keinen Abfall liegen.

Links

Link zu Website
https://www.aeschi-tourismus.ch

Tags

Zentralschweiz Schulreise mit Wanderung Sommer Zyklus 1 (Grundschule / 6 - 9 Jahre alt) Zyklus 2 (Mittelstufe / 10 - 12 Jahre alt) Zyklus 3 (Oberstufe / 13 - 16 Jahre alt) hoch

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.

MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678