Mit Genuss von Burg zu Burg Nr. 1275
Bellinzona, Piazza Orico • TI

Mit Genuss von Burg zu Burg

- und diese sind mitunter historisch.
Dem Brünig entgegen 1 Nr. 1231
Käserstatt — Brünigpass • BE

Dem Brünig entgegen 1

Bahnhofsgebäude unzählige Gegenstände, die auf ihre Entdeckung warten. Historisch interessant ist das Tälchen, das im Nordwesten parallel zum Pass verläuft. Auf dem ehemaligen Säumerweg gelangte früher viel Vieh
Rund um den Piz Mundaun Nr. 1483
Obersaxen, Affeier Dorf — Vella • GR

Rund um den Piz Mundaun

. Auf einem Strässchen gelangt man durch das Tobel des Valater Bachs zum Weiler Platenga und ebenen Wegs weiter ins Dorf Surcuolm. Von hier an geht es mässig steil aufwärts, zunächst durch Wald, später über offenes

Gelb versus Pink: Wann wird wo gewandert?

29.01.2024 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles, was Sie über die Unterschiede zwischen den gelb und pink markierten Wegen wissen müssen. kein Unterhalt betrieben. Besonders in höheren Lagen werden die Wege ab Herbst auf die Winterpause vorbereitet. Wo nötig, werden sogar Elemente der Infrastruktur entfernt. Beispielsweise Brücken oder Wegweiser...
Schatzsuche «Auf den Spuren der Gogwärgini» Nr. ST-362
Fiesch

Schatzsuche «Auf den Spuren der Gogwärgini»

des Weges zu lösen.MittagessenPause vom Rätselraten: Im Fieschertal gibt es einen tollen Spielplatz mit Grillstelle: https://www.aletscharena.ch/aletsch-arena/poi/feuerstelle-fieschertalNachmittagEnde

Tiere

21.02.2023
Stehen Mutterkühe auf dem Wanderweg? Oder Sie treffen auf einen bellenden Herdenschutzhund? Begegnungen mit Wölfen oder Bären sind selten aber möglich: Was tun, wenn sich die Wege kreuzen? Selten aber möglich: Was tun wenn sich die Wege kreuzen?...
Panoramawanderung über Locarno Nr. 2017
Cimetta — Mergoscia, Posta • TI

Panoramawanderung über Locarno

Bei der Anreise mit den Bergbahnen zur Wanderung kommt etwas Nostalgie auf. In der historischen Standseilbahn von Locarno zur Pilgerkirche Madonna del Sasso wird das Ticket noch beim Schaffner
Verdauungsspaziergang im ländlichen Genf Nr. 2048
Bernex, Lully croisée — Cartigny • GE

Verdauungsspaziergang im ländlichen Genf

sich die Rhone. Vorbei an einem jahrhundertealten Kastanienbaum und über einen historischen Weg, endet der Spaziergang schliesslich an der Bushaltestelle in Cartigny.
Auf dem Schmugglerpfad ins Val de Travers Nr. 1773
La Brévine — Môtiers • NE

Auf dem Schmugglerpfad ins Val de Travers

Interessierte die grüne Fee. Ist der Ort doch die Heimat des Absinths. Eine Dauerausstellung in der historischen Absinth-Trocknerei bei Boveresse enthüllt alle Geheimnisse des legendären Getränks
Über die spektakuläre Ponte Tibetano Nr. 1697
Monte Carasso, Cunvént — Sementina, Via Locarno • TI

Über die spektakuläre Ponte Tibetano

historische Dorf Curzútt, danach wartet die Kirche San Bernardo mit den jahrhundertealten Fresken und als Highlight folgt die Hängebrücke Carasc, mit 270 Metern eine der längsten der Schweiz. Bei der Talstation
Ein Weg zum 40. Geburtstag des Kantons Jura Nr. 1985
Glovelier — St-Ursanne, porte St-Pierre • JU

Ein Weg zum 40. Geburtstag des Kantons Jura

an der Lagerung von radioaktiven Abfällen geforscht wird. Den Abschluss der Wanderung bildet der Weg über die historische Pont Saint-Jean hinein ins mittelalterliche Städtchen St-Ursanne.
Von Romainmôtier nach La Sarraz Nr. 1993
Romainmôtier, église — La Sarraz • VD

Von Romainmôtier nach La Sarraz

In Romainmôtier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Keine Neubauten sind zu sehen, stattdessen historische Häuser, mit Blumen verziert, einige Gasthöfe laden zum Einkehren ein. Zu Beginn
Vom Grenzdorf am Simplon in die wilde Natur Nr. 2147
Gondo, Kirche — Zwischbergen, Bord • VS

Vom Grenzdorf am Simplon in die wilde Natur

sind: Der Schmugglerbrunnen erinnert an den heimlichen Warentransport über die Grenze; neben dem heutigen Stockalperturm steht auf einem Schild die Uhrzeit für den nächsten Ausflug zum Goldwaschen; und am historischen
Ostschweizer Grenzwanderung durch wilde Schluchten Nr. 2149
Gossau SG — Degersheim • SG

Ostschweizer Grenzwanderung durch wilde Schluchten

viel Abwechslung bieten. Einst waren sie aber weit mehr als das, was zerfallene Burgen, historische Mühlen und Stauwerke sowie alte Fabriken beweisen. Die Wanderung startet am Bahnhof von Gossau und führt zunächst
Drei Tessiner Burgen und ein Geisterdorf Nr. 2144
Giubiasco — Bellinzona • TI

Drei Tessiner Burgen und ein Geisterdorf

2020 gehört das Trio zusammen mit der Wehr- und Stadtmauer zum Unesco-Weltkulturerbe. Die historische Stätte ist das Ziel der dreistündigen Wanderung, die in Giubiasco beginnt. Vom Bahnhof
Zeitlos im Val Sinestra Nr. 1865
Vnà, Jalmèr • GR

Zeitlos im Val Sinestra

. Man speist in historischem Ambiente köstliche lokale Spezialitäten wie Capuns, Pizokel oder Cullas da Vnà, eine Art Knödel aus roh geraffelten Kartoffeln, Mehl, Speck und Engadiner Wurst. Das Val Sinestra
Winterwandern durch Surses in zwei Akten Nr. 1936
Cunter, vischnanca — Riom, vischnanca • GR

Winterwandern durch Surses in zwei Akten

nach links ab. Hier beginnt der sanfte Aufstieg nach Salouf. Historische Bauten prägen das Ortsbild des Dorfes. Szenenwechsel: Der Weg macht eine Linksschlaufe durchs Dorf und präsentiert im nächsten Abschnitt
Winterwandern und schlitteln 4 Nr. 1088
Muottas Muragl • GR

Winterwandern und schlitteln 4

hohen Lej Muragl. Unterwegs laden zahlreiche Sitzbänke und am Schluss das Hotel Muottas Muragl zur Rast. Wem die Schlittenfahrt nicht behagt, zuckelt mit der historischen Standseilbahn wieder talwärts
Haute Route Nr. 0690
Arolla — Hôtel Weisshorn • VS

Haute Route

Die viertägige Etappe der kulinarischen Haute Route startet im historischen Grandhotel Kurhaus in Arolla. Hier gibt es viel zu entdecken über die faszinierende Geschichte des Hauses
Grenzwandern in der Wildnis des Onsernonetals Nr. 2187
Spruga — Comologno, Paese • TI

Grenzwandern in der Wildnis des Onsernonetals

italienischer Grenze. Man kann den 40-minütigen Fussmarsch als Einstiegsmeditation für das sehen, was später kommt. Das erste Ziel sind die Bagni di Craveggia – das historische Freiluftthermalbad im unbewohnten
Alpine, geschichtsträchtige Wanderung beim Grossen St. Bernhard Nr. 2186
Col du Grand-Saint-Bernard • VS

Alpine, geschichtsträchtige Wanderung beim Grossen St. Bernhard

Diese Tour führt durch eine magische Landschaft zwischen imposanten Gletschergipfeln und glasklaren Seeperlen. Verwegene Schmugglerpfade, historische Saumwege und leichte Kletterpartien sorgen
Von Dorf zu Dorf im Unterengadin Nr. 1495
Lavin — Zernez • GR

Von Dorf zu Dorf im Unterengadin

mit seinen zahlreichen historischen Gebäuden.
Aussichtsberg im Mendrisiotto Nr. 1467
Bellavista — Generoso Vetta • TI

Aussichtsberg im Mendrisiotto

dem historischen Dampfzug. Das letzte Wegstück von der Bergstation zum Gipfel wurde 2017 saniert und bringt den Wanderer nun sicher durch das abschüssige Gelände bis zum Gipfel. Bei klarer Sicht erwartet