Schneeschuhspass auch für Kids

20.11.2024
, die das Stapfen ausprobieren wollen, und spannende Wege, die geübte Kids fordern, ohne zu überfordern. Hauptsache raus in den Winter, Abenteuer erleben und dabei die Freude an der Bewegung haben! , die das Stapfen ausprobieren wollen, und spannende Wege, die geübte Kids fordern, ohne zu überfordern. Hauptsache raus in den Winter, Abenteuer erleben und dabei die Freude an der Bewegung haben!...
Majestätischer Gipfel über der Belalp Nr. 2022
Belalp • VS

Majestätischer Gipfel über der Belalp

auf dem gleichen Weg. Nach dem Tyndall-Denkmal biegen wir jedoch links ab und machen einen Abstecher zum historischen Hotel Belalp aus der Belle Epoque und zur schmucken Kapelle gegenüber. Nun sind es nur noch knapp
Gratwanderung auf die Beichle Nr. 2072
Klusstalden — Escholzmatt • LU

Gratwanderung auf die Beichle

, bis zum Gipfel sind es allerdings nochmals gut 300 Höhenmeter. Der Weg führt nun immer schön dem Nagelfluhgrat entlang. Links grasen Rinder auf den steilen Weiden, rechts prägen die Spuren historischer Bergstürze
Vom Glatttal über den Laubberg an den Rhein Nr. 2068
Glattfelden — Eglisau • ZH

Vom Glatttal über den Laubberg an den Rhein

man den Bahnhof aufsucht, lohnt es sich, den Rhein zu überqueren und die historische Altstadt zu besichtigen. Die sonnigen Hänge, die sie umgeben, werden seit Jahrhunderten für den Weinbau genutzt.
Blick auf den Vierwaldstättersee Nr. 1772
Ennetbürgen — Bürgenstock • NW

Blick auf den Vierwaldstättersee

Er steht für Eleganz und Glamour. Für Erholung und Naturerlebnisse. Für Mut und Pioniertaten. Der Bürgenstock ist ein Berg mit Ausstrahlung. Hier thront das historische Hotel Bürgenstock Resort
Mit dem Bielersee im Rücken Nr. 1494
Gerolfingen — Studen • BE

Mit dem Bielersee im Rücken

. Von dort erfolgt ein kleiner Abstieg durch einen Graben, bis der Weg zum nächsten historischen Höhepunkt dieser Wanderung wieder ansteigt. Geschützt von Bäumen stand hier einst Vicus Petinesca. Diese archäologische
Entlang der höchsten Suone von Nendaz Nr. 1807
Combatzeline — Siviez (Super-Nendaz) • VS

Entlang der höchsten Suone von Nendaz

In der Gemeinde Nendaz befinden sich acht Suonen, historische Bewässerungskanäle des Wallis, denen allesamt entlanggewandert werden kann. Die höchstgelegene dieser acht Suonen ist die Bisse de Chervé
Vom Paradies ins Weinland Nr. 1051
Langwiesen — Andelfingen • ZH

Vom Paradies ins Weinland

. Der ins Klostergut integrierte Fundus dieser Büchersammlung bietet eine weltweit einzigartige Thementiefe. Hier finden sich praktisch sämtliche Werke aktueller und historischer Literatur zum Werkstoff Eisen
Von einem Schloss zum anderen Nr. 1024
Wildegg — Brugg • AG

Von einem Schloss zum anderen

sich um einen der bedeutendsten königlichen Wohnsitze Europas. Der Bau geht ins Jahr 1020 zurück. Auch hier kann man in einem historischen Museum seinen Wissensdurst stillen. Für das leibliche Wohl wird im Restaurant
Geheimnisvolles Kesslerloch Nr. 1048
Thayngen, Bahnhof — Herblingen, Post • SH

Geheimnisvolles Kesslerloch

würden. Zu Unrecht. Auf dieser Wanderung wird ersichtlich, wie sich historisches Wissen veränderte. Zum Kesslerloch führt kein Wanderweg. Wer es besuchen will, geht leider während einer halben Stunde ohne gelbe
Der «Sentier des Toblerones» am Genfersee Nr. 0921
La Cézille — Nyon • VD

Der «Sentier des Toblerones» am Genfersee

aus wie eine riesige Toblerone. Voilà. Einer Gruppe geschichtsbewusster Menschen gelang es, die Verteidigungslinie mitsamt einigen interessanten Festungsbauten vor dem Rückbau zu bewahren und einen historischen Lehrpfad
Weinbau in der Bündner Herrschaft Nr. 0863
Malans — Fläsch • GR

Weinbau in der Bündner Herrschaft

Die Bündner Herrschaft – das ist nicht nur die historische Bezeichnung für den Kreis mit den vier Gemeinden Fläsch, Maienfeld, Jenins und Malans. Mit dem Namen verbindet man vor allem das wichtigste
Durch die Viamalaschlucht Nr. 0785
Zillis — Thusis • GR

Durch die Viamalaschlucht

» unter der Nationalstrassenbrücke über den Hinterrhein erreicht. Kurz danach begeistert das Zentrum der Schlucht mit bis zu 300 Meter hohen Felswänden, spektakulären Tiefblicken, historischen Brücken und einer Treppenanlage (321
Die Via Romantica im Parc Ela Nr. 0754
Hst. Wiesen — Filisur • GR

Die Via Romantica im Parc Ela

zu diesem historischen Bauwerk führt der Weg zurück, am Bahnhof vorbei und in nördlicher Richtung über die Steinbrücke über der tief eingeschnittenen Landwasserschlucht und dann im Zickzack bergwärts. Das Rauschen
Gefrorenes Wasser Nr. 0709
Arth-Goldau — Brunnen • SZ

Gefrorenes Wasser

Historisches Inselrestaurant Schwanau,Insel Schwanau, 6424 Lauerz, Tel. 041 811 17 57, www.schwanau.ch; geöffnet April-Ende Nov., Fährpreis Fr. 2.-- Hin- und Rückfahrt.
Quer durch die Geschichte Nr. 0702
Orbe — Yverdon-les-Bains • VD

Quer durch die Geschichte

, doch drei Waldpartien lassen das Wanderherz aufatmen. Orbe ist per Bahn oder Bus zu erreichen. Zunächst lohnt sich ein Rundgang im historischen Stadtkern mit Besichtigung des Rathauses (Hôtel de Ville
Seen und Schifffahrt Nr. 0665
Interlaken Ost — Giessbach Schiffstation • BE

Seen und Schifffahrt

am Schattenhang vor 200 Jahren dem Fremdenverkehr nutzbar gemacht wurde. In 14 Kaskaden stürzt sich der Giessbach dem Brienzersee entgegen. Einer der Fälle, dem historischen Grandhotel Giessbach gegenüber, lässt
Hohle Gasse Nr. 0594
Immensee — Küssnacht am Rigi • SZ

Hohle Gasse

Die Historische Spazierwanderung beginnt in der geschichtsträchtigen Hohlen Gasse in Immensee am Zugersee. In der Hohlen Gasse soll 1307 Wilhelm Tell den habsburgischen Landvogt Gessler erschossen
Das Fürstentum im Frühling entdecken Nr. 1186
Balzers, Schlossweg • LI

Das Fürstentum im Frühling entdecken

so zum Ortsteil Mäls. Hier lohnt sich ein Abstecher zum historischen Dorfkern. Dort, wo die Tour ganz nahe an den Fläscher-Berg heranführt, überquert der Weg nahe der Schweizer Grenze die Ebene
Zu den Anfängen des Lawinenschutzes in Leukerbad Nr. 2197
Leukerbad • VS

Zu den Anfängen des Lawinenschutzes in Leukerbad

mit dem historischen Bäderkomplex. Sind nach einer knappen Wanderstunde das Dorf, die Schutzmauer und das Restaurant Weidstübli passiert, übernimmt die eindrückliche Bergwelt das Zepter. Zusehends enger wird das Tal
Versteckter Wasserfall Nr. 1346
Wergenstein, Tguma — Gasthaus Rofflaschlucht • GR

Versteckter Wasserfall

im Gasthaus Rofflaschlucht sind Nachhaltigkeit und natürliche Kreisläufe ganz selbstverständlich. Unten im Tal, zwischen Sufers und der Roflaschlucht, verläuft der Weg auf der historischen Via Spluga
Winterwanderung im Lötschental Nr. 1571
Blatten — Kippel • VS

Winterwanderung im Lötschental

Start des Winterwanderwegs ist die Posthaltestelle Blatten Dorf. Wer sich für historische Häuser interessiert, macht erst einen kurzen Rundgang durch den Dorfkern: Die Fassadenverzierungen variieren
Durch das Surbtal Nr. 1479
Tegerfelden, Hochbrücke — Lengnau AG • AG

Durch das Surbtal

ihn, indem man von Tegerfelden dem Flüsschen Surb entlang über Unterendingen nach Endingen wandert. Dort stehen an der Rankstrasse mehrere historische Häuser mit jeweils zwei Eingangstüren. Eine war für Juden
Von Neirivue zum Schloss Gruyères Nr. 1289
Neirivue — Gruyères, Bahnhof • FR

Von Neirivue zum Schloss Gruyères

Auf dem Hügel über dem mittelalterlichen Städtchen Gruyères thront das Grafenschloss Gruyères. Die historische Kleinstadt liegt 100 m über der Ebene der Saane und ist das Ziel dieser Wanderung