223 Einträge wurden gefunden
Durch die Obstbäume auf dem Zunzgerberg
Auf der Via Suworow nach Panix
Geführte Wanderung So 05.07.2026 • Südostschweiz

Auf der Via Suworow nach Panix

Die Wanderung startet im sonnigen Bergdorf Siat mit seinen markanten Bauwerken der Kirche St. Luzius und der Burgruine Friberg. Der Weg führt durch Wälder und über Maiensässe nach Panix, wo die Kirche St. Valentin und die imposante Staumauer des Panixersees mit ihrem Suworow-Wandbild unsere Blicke auf sich ziehen. Letzteres erinnert an die Flucht von Suworows Truppen vor der Armee Napoleons im Oktober 1799. Unser Marsch geht weiter in Richtung Andiast und weiter zum Ziel in Waltensburg/Vuorz, wo die Kirche St. Leodegar mit ihren Fresken den kulturellen Schlusspunkt setzt.
Höchi Honegg
Geführte Wanderung Mi 08.07.2026

Höchi Honegg

Auf der Via Berna Etappe 3
Val Poschiavo - zwischen Gletscherwelt und Italianita
Geführte Wanderung Sa 11.07.2026 • Südostschweiz

Val Poschiavo - zwischen Gletscherwelt und Italianita

Allein schon die Zugfahrt in die Natur- und Kulturlanschaft der Valposchiavo ist ein Erlebnis für sich: Vorbei am mächtigen Morteratsch Gletscher zur Station Alp Grüm mit dem Blick auf den Palü Gletscher bringt uns die Rhätische Bahn über die mit 70 Promille zu den steilsten Schmalspurbahnen zählende Berninastrecke hinunter nach Poschiavo. Zu Fuss wandern wir durch das Städtchen, dessen stattliche Patrizierhäuser eine italienisch anmutende Piazza umrahmen. Der Höhenweg führt uns nach Gügliel. Den Lago di Le Prese stets im Blick steigen wir hinunter zum Seeufer und folgen diesem bis zu unserem Zielort Le Prese.
Das Seehorn - aussichtsreicher Kegel bei Davos
Geführte Wanderung So 19.07.2026 • Südostschweiz

Das Seehorn - aussichtsreicher Kegel bei Davos

Der schweisstreibende Aufstieg zum Gipfel des Seehorns wird mit einer aussergewöhnlichen Rundsicht über Davos und das Flüelaland belohnt. Die Täler und der Übergang am Wolfgang zeugen von der Aktivität von Gletschern und Bergstürzen. Beim Abstieg über Drusatscha nach Wolfgang durchwandern wir einen der grössten Bergföhrenwälder der Region - ein stilles Naturerlebnis mit Blick auf die geologische Vergangenheit.
Yoga - Wanderung über Bischofstein und Sissacherfluh
Wo der Capricon zu Hause ist
Geführte Wanderung So 26.07.2026 • Südostschweiz

Wo der Capricon zu Hause ist

Am Ausgangspunkt in Wergenstein, mitten im Naturpark Beverin, wartet der Bus Alpin auf uns. Er bringt uns hoch bis Tguma, wo unsere alpingeprägte Bergwanderung über den Carnusapass und durchs Carnusatal zum Glaspass beginnt. Hier sind wir im eidgenössischen Jagdbanngebiet Beverin unterwegs, der Heimat der Steinbockkolonie Safien – Rheinwald mit ihren rund 350 Tieren. Am Ende wartet ein knackiger Anstieg, der mit dem Schlusstrunk auf dem Glaspass belohnt wird.
1. August auf dem Muott’Ota
Geführte Wanderung Sa 01.08.2026 • Südostschweiz

1. August auf dem Muott’Ota

Nach einem moderaten Einstieg ab Sils Maria haben wir bereits auf dem Muotta da Güvè einen grossartigen Blick über die Oberengadiner Seenplatte und ins Bergell - auf dem Rücken des Muott'Ota steigert sich das Panorama vom Status grossartig zu wunderbar. Es ist Nationalfeiertag und nach Möglichkeit feiern wir diesn standesgemäss einer Servelat vom Grill. Im Abstieg kommen wir an der Alp da Segl vorbei, ehe wir via Fextal und über den Schluchtenweg wieder Sils-Maria erreichen.
Mont Sujet
Geführte Wanderung So 02.08.2026

Mont Sujet

Einmal rund ums Schiesshorn
Geführte Wanderung So 09.08.2026 • Südostschweiz

Einmal rund ums Schiesshorn

Die Umrundung einer der schönsten Gipfel der Aroser Bergwelt verbindet Herausforderung mit Genuss. Den Aufstieg meistern wir via Furggatobel zur Schiesshornfurgga. Anschliessend führt unser Weg hinunter zum Alteinsee, der eingebettet in die impossante Berglandschaft zu unseren Füssen liegt. Vorbei an den rauschenden Altein-Wasserfällen wandern wir entlang des Welschtobelbachs zurück nach Arosa.
Von der Rebe ins Glas (7. Teil)
Gratwanderung von Piz zu Piz
Geführte Wanderung So 16.08.2026 • Südostschweiz

Gratwanderung von Piz zu Piz

Nachdem wir mit Wanderbus und Sesselbahn bequem den Gipfel des Piz Mundaun erklommen haben, beginnt auf diesem beliebten Aussichtspunkt hoch über Ilanz unsere Wanderung. Über den gut markierten Bergwanderweg folgen wir dem Grat vorbei an Hitzeggerkopf und Stei zum Piz Sezner. Auf 2'309 Metern über Meer haben wir den höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Nach einer wohlverdienten Pause steigen wir ab bis zum Bergrestaurant Wali. Hier stärken wir uns noch einmal, ehe uns der Wanderbus zurück ins Tal bringt.
Breccaschlund
Geführte Wanderung Do 20.08.2026

Breccaschlund

Von wegen ewige Berge
Geführte Wanderung Sa 22.08.2026 • Südostschweiz

Von wegen ewige Berge

Im Sommer 2024 donnern bei den Tschingelhoren gewaltige Felsmassen ins Tal – der Felssturz beim Martinsloch. Eindrücklich! Aber kein Vergleich zum Ereignis vor 10'000 Jahren, als beim Flimser Bergsturz die unvorstellbare Masse von 20-30 Milliarden Kubikmeter Gestein ins Tal stürzte und so die Basis für die heutige Rheinschlucht, den Grandcanyon der Schweiz schuf. In dieser Landschaft, die zum UNESCO Welterbe Sardona gehört, wandern wir von Bargis via Flimserstein zum Fil de Cassons und via Plaun dils Agls und La Rusna zurück nach Bargis.
Der Lützel entlang
Geführte Wanderung Do 27.08.2026

Der Lützel entlang

Sonnenuntergang/Vollmond Wanderung
Auf Stippvisite in Italien
Geführte Wanderung So 30.08.2026 • Südostschweiz

Auf Stippvisite in Italien

Kurz nach Innerferrera führt uns der Weg ins wilde Val digl Uors. Inmitten von rauschenden Bächen, steilen Grasflanken, Tannen- und Arvenwäldern, Alpenrosen und pfeifenden Murmeltieren wechseln wir über die wilde auf italienisches Staatgebiet. Über Staumauer des Lago di Lei erreichen wir wieder Schweizer Boden. Für den Rückweg steigen wir vorbei an den verbliebenen Resten der ehemaligen Baustellenanlagen aus den Zeiten des Staudammbaus hoch zum Passo del Scengio. Der Abstieg führt uns dann über Weiden und Bachläufe zurück nach Innerferrera.
Über den Gemmi nach Sunnbüel
Dem Rhein entlang
Geführte Wanderung Di 01.09.2026

Dem Rhein entlang

Naturschauspiel Aletsch Gletscher
Prächtige Ausblicke vom Piz Arina
Geführte Wanderung Sa 05.09.2026 • Südostschweiz

Prächtige Ausblicke vom Piz Arina

Vnà, das pittoreske 60-Seelendorf liegt sonnenverwöhnt und etwas abgelegen vom Rest der Welt am Eingang zum Val Sinestra. Vier-sprachige Schilder an den Häuserfronten laden zum Wortschatz-Test ein. Durch einen schönen Lärchenwald steigen wir zur Alp Discholas. Weiter geht’s in weitem Bogen auf die Fuorcla Pradatsch. Kurz vor dem Gipfel brauchen wir im Kamin einen Moment unsere Hände als Aufstiegshilfe. Bald stehen wir auf 2827 M.ü.M. und geniessen eine herrliche Aussicht! Der Abstieg erfolgt über den Westgrat zu den Weiden der Alp Pradatsch und weiter zurück nach Vnà.
Familienwanderung Ruine Farnsburg
Schwarzenburgerland
Geführte Wanderung Mi 09.09.2026

Schwarzenburgerland