720 Einträge wurden gefunden
Am Chlaustag zum nördlichsten Punkt
Geführte Wanderung Sa 06.12.2025 • Nordostschweiz

Am Chlaustag zum nördlichsten Punkt

Die Samichlauswanderung startet am Bahnhof Schlatt und führt zunächst entlang dem Petribach an den Rhein. Durch die Verlobungsbucht geht es nun rheinaufwärts bis zur Schaarewis, im Sommer ein beliebtes Plätzchen für alle, die auf dem Rhein unterwegs sind. Bei der Schaarewis befindet sich auch, mitten im Rhein, der nördlichste Punkt das Kantons Thurgau. Nun verläuft die Wanderung südwärts quer durch den Schaarenwald. Nach einer Stunde Wanderzeit brennt bei der Engelhütte ein wärmendes Feuer für die Mittagsrast. Wartet dort vielleicht auch der Samichlaus? Anschliessend geht es weiter auf verschlungenen Pfaden durch den Schaarenwald, zurück an der Rhein und vorbei am St. Katharinental zum Bahnhof Diessenhofen.
ALBISKETTE
Geführte Wanderung Sa 06.12.2025 • Nordostschweiz

ALBISKETTE

Mit Bahn und Bus fahren wir bis zur Albispasshöhe. Nun gilt es die Schuhe enger zu schnallen, denn wir nehmen die Albiskette unter die Füsse. Über Felder und durch Wälder geht es südwärts in Richtung Albishorn und immer wieder lassen wir den Blick schweifen, um die Aussicht zu geniessen. Beim Albishorn biegen wir ab und verlassen die Albiskette. Unser Weg führt uns nach Hausen am Albis, wo diese Samichlauswanderung endet.
Einstimmen in die schöne Adventszeit
Geführte Wanderung Sa 06.12.2025 • Zentralschweiz

Einstimmen in die schöne Adventszeit

La mort da l’Aratsch
Geführte Wanderung So 07.12.2025 • Südostschweiz

La mort da l’Aratsch

Schon der Titel verrät, dass wir zur Zunge des Morteratschgletschers wandern. Viel ist passiert in den Jahren, als der Gletscher noch das ganze Hochtal im Engadin bedeckte! Wie der Tod des Jünglings Aratsch dem Gletscher seinen Namen gab und viele weitere Geschichten erfahren wir auf dem Weg zur Gletscherzunge. Zurück am Ausgangspunkt bei der Station Morteratsch versüssen wir uns die Wartezeit auf den nächsten Zug mit heisser Schokolade und einem Stück Engadiner Nusstorte.
Zum Gräppelensee
Geführte Wanderung So 07.12.2025 • Nordostschweiz

Zum Gräppelensee

Der Gräppelensee liegt versteckt in einem Hochtal oberhalb von Alt St.Johann. Im Winter ist er nur mit Schneeschuhen oder Skiern erreichbar. Im Gegensatz zu den sonnigen Südhängen des Lütispitz ist die Senke des Gräppelensees bekannt für tiefste Temperaturen und wird deshalb das «La Brévine der Ostschweiz» genannt. Wir steigen von Alt St. Johann durch die sonnigen Südhänge über den Hinterberg hinauf nach Underschwendi und gelangen nach Westen durch den Wald nach Oberstofel. Jetzt gehts zum Gräppelensee und je nach Verhältnissen entweder über die Chrinn zurück nach Alt St.Johann oder entlang der Alpstrasse über Laui und Chüeboden hinunter nach Unterwasser.
Wanderung ins Blaue 4
Geführte Wanderung So 07.12.2025

Wanderung ins Blaue 4

Detailangaben im nachstehenden PDF und auf dem Wandertelefon 061 922 19 49 ------------------------------------------------------------------------- Bitte beachten Sie, dass die Wanderungen von Susanne Schlicker recht anspruchsvoll sind
Randonnée surprise en Ajoie **
Geführte Wanderung So 07.12.2025 • Jura

Randonnée surprise en Ajoie **

Balade surprise aux alentours de Porrentruy.
Unterwegs im winterlichen Hochtal Avers
Geführte Wanderung Sa 13.12.2025 • Südostschweiz

Unterwegs im winterlichen Hochtal Avers

Von Avers Pürt starten wir diese Winterwanderung ins Hochtal Avers, das sich zu dieser Jahreszeit speziell ruhig und beschaulich präsentiert. Der Weg im engen Talboden zieht vorbei an sonnengebräunten Häuser und Ställen, errichtet im typischen Baustil der Walser. Wir folgen dem Averser und dem Jufer Rhein von Juppa nach Juf. Hier in der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Siedlung Europas schmeckt das wärmende Essen vor der Heimkehr mit dem Postauto besonders fein.
Über die Vorder Höhi, Mehrjahrestour Teil 2
Geführte Wanderung Sa 13.12.2025 • Nordostschweiz

Über die Vorder Höhi, Mehrjahrestour Teil 2

Die zweite Etappe der Mehrjahrestour «Bodensee–Walensee» starten wir mit Schneeschuhen bei der Bushaltestelle Arvenbüel Arven. Durch verschneite Wälder und einige offene Flächen geht es mit wenig Steigung zur Vorder Höhi. Bei schönem Wetter und etwas Glück ist hier ein Halt in der Alpwirtschaft möglich. Nachher gehts abwärts ins Toggenburg bis nach Stein, wo das Postauto in Richtung Wattwil oder Richtung Buchs fährt. Bei Schneemangel wird die Tour als Winterwanderung durchgeführt. Die dritte Etappe findet im Frühling 2026 ab Stein statt.
Jahresschlusswanderung Marthalen - Rheinau
Geführte Wanderung Mi 17.12.2025 • Nordostschweiz

Jahresschlusswanderung Marthalen - Rheinau

Unsere Wanderung beginnt beim Bahnhof Marthalen. Bald sind wir im Dorf mit den wunderschönen, teils stattlichen Riegelhäusern. Aus dem Dorf hinaus wandern wir gemütlich auf Feldwegen zum Radhof, durch den Wald weiter bis wir bereits Rheinau sehen. Anfangs Dorf gehen wir hinunter zum Rhein, diesem entlang zur Brücke und ins Dorf hinein. Beim Kloster haben wir noch Zeit, die Barockkirche zu besichtigen und durch den Klostergarten zu schlendern. Nachher lassen wir uns im Restaurant Buck fürs Mittagessen nieder.
27. Hauenstein - Gen. Wille Haus - Trimbach
Geführte Wanderung Sa 20.12.2025

27. Hauenstein - Gen. Wille Haus - Trimbach

Traditionsgemäss wird zum Abschluss der geführten Wanderungen, die Wanderung zum 2. Mal ins General Wille Haus durchgeführt. Die vergangenen Wanderungen Revue passieren lassen und ein gemütliches Zusammensein bei einem feinen Pastetli und gutem Wein.
Schneeschuhwanderung Engelberg-Brunni
Geführte Wanderung So 21.12.2025 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Engelberg-Brunni

Wanderung ins Blaue 5
Geführte Wanderung So 21.12.2025

Wanderung ins Blaue 5

Detailangaben im nachstehenden PDF und auf dem Wandertelefon 061 922 19 49 ------------------------------------------------------------------------- Bitte beachten Sie, dass die Wanderungen von Susanne Schlicker recht anspruchsvoll sind
Schneeschuhwanderung auf der Nordseite des Jänzi
Geführte Wanderung Sa 27.12.2025 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung auf der Nordseite des Jänzi

Über's Grüenbödeli
Geführte Wanderung So 28.12.2025 • Südostschweiz

Über's Grüenbödeli

Im lockeren Legföhrenwald folgen wir erst dem markierten Schneeschuhtrail. Bald ziehen wir unsere eigenen Spuren hinunter ins Laret. Beim Bahnhof Davos Laret tauchen wir wieder in den Winterwald ein und wandern zum Grüenbödeli wo wir die Kantonsstrasse überqueren. Dem Stützbach folgend, kehren wir über den Drussetschawald zurück nach Davos Wolfgang.
Thurgau pur - Silvesterwanderung
Geführte Wanderung Mi 31.12.2025 • Nordostschweiz

Thurgau pur - Silvesterwanderung

Wir lassen das alte Jahr bei dieser Wanderung gemütlich ausklingen. Das Geniessen steht im Zentrum. Nach einem kurzen Anstieg in Bronschhofen erreichen wir einen namentlichen Höhepunkt: das Himmelrich. Feldwege queren Obstplantagen und führen uns durch die Weiler Maugwil und Beckingen nach Braunau. Hier machen wir Mittagsrast. Gestärkt geht es zur wenig bekannten, aber nicht uninteressanten Burgruine Heitnau. Es folgt die Traversierung des Hartenauer Baches im Töbeli. Ein Natursträsschen führt uns mit schönem Blick in den Thurgau nach Tobel, wo wir kurz vor Schluss noch an der geschichtsträchtigen Johanniterkomturei vorbeikommen.
Bärzelistag-Wanderung
Geführte Wanderung Fr 02.01.2026 • Mittelland

Bärzelistag-Wanderung

Wer erinnert sich noch an Ringgi + Zofi? Zusammen erleben sie unzählige Abenteuer rund um den Globus. Die Wanderung startet im Heimatort dieser zwei Helden – in Zofingen. Die historische Altstadt ist eine der besterhaltenen der Schweiz. Die Burgruine Bottenstein, benannt nach dem gleichnamigen Ritter, steht am Abhang des Uerkentals, das wir queren. In Schöftland, das im Suhrental liegt, endet diese 2.-Jänner-Wanderung.
Balthazar, Melchior et Gaspard sont en route
Geführte Wanderung So 04.01.2026 • Jura

Balthazar, Melchior et Gaspard sont en route

Les Rois sont en route. Petite balade de début d'année à travers prairies et forêts.
Schneeschuhwanderung Brünig-Hüttstett
Geführte Wanderung Mi 07.01.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Brünig-Hüttstett

Schneeschuhwanderung - Marbachegg – Kreuzegg LU, Zentralschweiz
Geführte Wanderung Sa 10.01.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung - Marbachegg – Kreuzegg LU, Zentralschweiz

Auf diesem Trail geniessen wir die idyllische Landschaft und Ruhe. Zwischen Schibegütsch und Hohgant öffnet sich der Blick zu den Berner Hochalpen mit Schreckhorn, Finsteraarhorn und Eiger. In Marbach hat es eine Schaukäserei (inkl. Restaurant), welche im Anschluss an die Tour besucht werden kann.
Schneeschuhwanderung Sörenberg - Mörlialp
Geführte Wanderung So 11.01.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Sörenberg - Mörlialp

Von Hemmental nach Siblingen
Geführte Wanderung Mi 14.01.2026 • Nordostschweiz

Von Hemmental nach Siblingen

Vom Dorfplatz Hemmental wandern wir auf schmalem Pfad hinauf auf die Altrüti, wo man den herrlichen Blick auf das Randendorf Hemmental geniesst. Via Stiersetzi und Hasbeltobel durch Wald und Felder erreichen wir die Hochfläche der Winkeläcker. Dem Waldrand entlang geht es nun Richtung Staufferberg und danach im Zickzack steil hinunter ins Langtal. Unten angekommen geht es nun sanft abfallend durchs Langtal. Oberhalb dem Rebberg der Burghalde hat man den herrlichen Blick auf Siblingen und ins Klettgau. Am Ziel in Siblingen, sollte noch genügend Zeit sein für eine Einkehr im Trämli.
Schneeschuhwanderung Wiler - Gadmen
Geführte Wanderung Mi 14.01.2026 • Berner Oberland

Schneeschuhwanderung Wiler - Gadmen

Biberegg Herrenboden
Geführte Wanderung Do 15.01.2026 • Zentralschweiz

Biberegg Herrenboden

Brücken und Ausblicke stehen im Mittelpunkt dieser Schneeschuhwanderung. Ein Highlight auf dem Weg ist die Hängebrücke "Skywalk" im Sattel-Hochstuckli.