365 Einträge wurden gefunden
Schneeschuhwanderung auf dem Niederbauen Chulm
Geführte Wanderung Do 05.03.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung auf dem Niederbauen Chulm

Von der Bergstation der Seilbahn Niederbauen (Emmetten, NW) gehen wir über den Rücken zum Chulm - bei heiterem Himmel was für ein Panorama. Der Abstieg führt über den Hundschopf zürück zur Bahn. Steilere Geländestellen im Abstieg.Wichtig: KEIN Schneeschuhetrail - Trittsicherheit nötig in unpräpariertem Gelände.
Angebot Krebsliga Graubünden: Frühlingserwachen im Naturschutzgebiet Munté
Geführte Wanderung Sa 07.03.2026 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Frühlingserwachen im Naturschutzgebiet Munté

Wir starten in Thusis und verlassen den Ort auf direktem Weg Richtung Campingplatz und Freibad. Auf dem Weg nach Cazis treffen wir mehrmals auf kleine Tümpel, bis wir schliesslich den kleinen See in Cazis erreichen, auf welchem sich Enten tummeln. Weiter geht’s dann in das Naturschutzgebiet Munté, wo es Vieles zu entdecken gibt. Das Naturschtzgebiet zeichnet sich durch diverse Lebensräume aus, ist Brutplatz für verschiedene Vogelarten, bietet Rast- und Futterplatz für Zugvögel und beheimatet auch Biber. Lassen wir uns überraschen, wen oder was wir im Frühling dort alles antreffen.
Fascinà dal Piz Linard
Geführte Wanderung Sa 07.03.2026 • Südostschweiz

Fascinà dal Piz Linard

Steigeisen braucht es heute keine. Welche in Gold fand der legendäre Pfarrer Linard Zadrell bei der Erstbesteigung des nach ihm benannten Gipfels. Wir begnügen uns mit Schneeschuhen. Von der gedeckten Holzbrücke steigt der Trail zuerst flach, dann steiler zur Waldgrenze auf. Auf der Alp Zeznina Dadaint öffnet sich ein weiter Talkessel. Über die Alpstrasse kehren wir der Wildruhezone entlang zurück zum Ausgangspunkt. Im Café Giacometti lassen wir die Wintereindrücke bei einem feinen Stück Engadiner Nusstorte nachklingen.
Vaferdeau et Rochers du Midi **
Geführte Wanderung So 08.03.2026 • Jura

Vaferdeau et Rochers du Midi **

De Courrendlin, nous montons à la Bergerie afin de rejoindre le Vaferdeau et de commencer la montée jusqu'aux Rochers du Midi ou une superbe vue nous attend. Nous redescendons par Rebeuvelier et pique-niquons en route.
Schneeschuhtour zur Gummenalp
Geführte Wanderung So 08.03.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhtour zur Gummenalp

Eine landschaftlich abwechslungsreiche Rundtour mit prächtigen Aus- und Weitsichten. Über Dürrenboden steigen wir auf zur Gummenalp und via Horn gehts zurück zur Bergstation Wirzweli. Je nach den Verhältnissen kann die Tour von der Planung abweichen.
Über den Geissberg
Geführte Wanderung Mi 11.03.2026

Über den Geissberg

Von Rheinau nach Neuhausen am Rheinfall
Geführte Wanderung Mi 11.03.2026 • Nordostschweiz

Von Rheinau nach Neuhausen am Rheinfall

Unsere Wanderung beginnt beim Hallenbad Rheinau, von wo es direkt zum Kraftwerk hinunter geht. Hier überqueren wir den Rhein und wandern via Grütt zum Keltenwall Altenburg. Unterwegs gibt es mehrere schöne Aussichtspunkte um auf die Klosterinsel Rheinau hinunter zu blicken. Beim Nohlbuck angekommen wandern wir via Nohl zum Rheinweg hinunter, auf dem wir uns unserem Ziel, dem Rheinfall nähern.
Rigi - (Schnee)königin der Berge
Geführte Wanderung Fr 13.03.2026 • Zentralschweiz

Rigi - (Schnee)königin der Berge

Nach dem Start in Rigi-Staffel können wir uns auf einem präparierten Weg kurz an die Schneeschuhe gewöhnen, doch bald schon wird es ruhiger, wenn wir durch den lichten Wald zur Kulmhütte aufsteigen. Wir gehen weiter und steigen über den breiten Grat ab Richtung Schwändi und schlängeln uns über ein paar verschneite Alpen bis ins Tal. Nach der Querung des Skilifttrassees, steigen wir auf dem alten Schulweg durch den Wald bis nach Rigi-First auf. Der Aufstieg ist anstrengend, aber nicht allzu lang, zum Auslaufen können wir mit den Schneeschuhen in der Hand geradeaus bis zur Bahnstation im Kaltbad schlendern. Eine wunderbare Tour für Neulinge im Schneeschuhlaufen.
Aux confins de la Baroche ***
Geführte Wanderung Sa 14.03.2026 • Jura

Aux confins de la Baroche ***

Une boucle aux confins de la Baroche permettant de profiter de la vue sur la France depuis le Roc au Corbeau, de découvrir les bornes de long de la frontière, de flâner le long de l'étang de Lucelle et même de découvrir le trou des Aidjolats !
Zweitägige Schneeschuhwanderung von Engelberg auf die Melchsee-Frutt
Geführte Wanderung Sa 14.03.2026 - So 15.03.2026 • Zentralschweiz

Zweitägige Schneeschuhwanderung von Engelberg auf die Melchsee-Frutt

Stromgewinnung am Rheinwald
Geführte Wanderung So 15.03.2026 • Südostschweiz

Stromgewinnung am Rheinwald

Diese gemütliche Schneeschuhwanderung führt von Splügen durchs verschneite Rheinwald nach Sufers. Die Landschaft wird durch technische Meisterleistungen geprägt. Der Stausee Sufers ist Teil der dreistufigen Kraftwerksgruppe der Kraftwerke Hinterrhein, welche die Kraft des Wassers zwischen dem Valle di Lei bis hinunter nach Sils im Domleschg zur Produktion von klimafreundlichem Strom nutzen. So verbinden sich hier Naturerlebnis und nachhaltige Energiegewinnung auf eindrückliche Weise.
Rundwanderung Eglisau
Geführte Wanderung Mi 18.03.2026

Rundwanderung Eglisau

Schneeschuhwanderung Lungern - Schönbüel
Geführte Wanderung Mi 18.03.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Lungern - Schönbüel

Auf der Sonnenterrasse von Medergen
Geführte Wanderung Sa 21.03.2026 • Südostschweiz

Auf der Sonnenterrasse von Medergen

Die Warmlaufstrecke ab Arosa ist einfach - es geht zum Stausee hinunter. Diese Höhenmeter müssen wir uns wieder erarbeiten, doch die abwechslungsreiche Strecke durch den Tiejer Wald, Tieja und Tschugga macht es uns einfach und so freuen wir uns auf die Sonnenterrasse von Medergen. Im Dorf lassen wir den Blick auf das Panorma schweifen und geniessen die wärmenden Sonnenstrahlen. Über die Hochebene von Janettsch Boda steigen wir ab nach Langwies.
Von Merishausen nach Opfertshofen
Geführte Wanderung Mi 25.03.2026 • Nordostschweiz

Von Merishausen nach Opfertshofen

Wir verlassen Merishausen und wandern am Waldrand entlang unterhalb der Grääte zum Hörnli. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf Merishausen und das Durachtal. Weiter führt uns der Weg in Richtung Beisental, jetzt überqueren wir die Landesgrenze. Von nun an geht es immer leicht bergauf bis zu dem Windpark Verenafohren. Vorbei an einem der drei mächtigen Windräder wandern wir zu Landesgrenze, welche man bei Ibnis passiert. Jetzt geniessen wir den herrlichen Blick auf Opfertshofen und in den Hegau. Am Ziel in Opfertshofen angekommen, sollte dann noch genügend Zeit sein für eine Einkehr im Reiatstübli.
Tecknau - Anwil
Geführte Wanderung Mi 25.03.2026

Tecknau - Anwil

Auf Spurensuche - Highlight Wanderung
Geführte Wanderung Fr 27.03.2026 • Nordwestschweiz

Auf Spurensuche - Highlight Wanderung

Welche Spuren hinterlassen Tiere im Wald und auf den Wiesen? Wie unterscheiden wir Trittsiegel von Reh, Wildschwein oder Fuchs – und was verraten sie uns über Verhalten und Lebensweise? Auf dieser Themenwanderung legen wir unser Augenmerk ganz auf «Spuren»: Zuerst jene der Wildtiere im Spätwinter, später auch Zeichen menschlichen Schaffens in der Landschaft. Begleitet werden wir vom Jäger und Wanderleiter Wisel Kiser, der die Gegend wie seine Hosentasche kennt und mit spannenden Geschichten, Fachwissen und wachen Augen unsere Neugier schärft. Eine besondere Gelegenheit, Natur hautnah und aufmerksam wahrzunehmen – Schritt für Schritt auf den Spuren von Tier und Mensch.
Spiel mit den Grenzen
Geführte Wanderung Sa 28.03.2026 • Zentralschweiz

Spiel mit den Grenzen

Die Saisonstartwanderung geht weder hoch hinaus noch führt sie an bekannte Orte. Jedoch führt sie auf verschiedenes Terrain und lässt uns unsere Fitness und Ausrüstung testen. Am Nordrand des Kantons wandern wir vom Seetal quer durch die Landschaft und gelangen ins Suhrental. Wir durchqueren Ortschaften, wandern durch Täler und über Hügel auf Waldsträsschen und Feldwegen, alles ist dabei. Zitat Wanderleiter: Die Wanderung bringt uns in völlig unbekannte Ecken des Kantons – und unzählige Male überschreiten wir die Grenze.
Burgen aus 3000 Jahren
Geführte Wanderung So 29.03.2026 • Nordwestschweiz

Burgen aus 3000 Jahren

Wir starten unsere Wanderung in Waldenburg, einer Froburgerstadt in der Basler Landschaft am Oberen Hauenstein. Nach einem kurzen Aufstieg besichtigen wir die Burg auf einem felsigen Grat. Danach wandern wir weiter über den Grat, treffen eine rund 3000 Jahre alte keltische Burgstelle an und sind bald darauf mitten in den Befestigungen des ersten Weltkriegs auf der Lauchfluh. Unser Weg führt uns durch die typische Juralandschaft bis auf den Chilchzimmersattel und auf die Bölchenfluh (1099 m). Die Aussicht ist bei guter Sicht legendär! Durch schöne Wälder und später über ausgedehnte Weiden erreichen wir Langenbruck, wo wir wieder in den Bus steigen können. (Trittsicherheit erforderlich)
Talwanderung im Prättigau
Geführte Wanderung So 29.03.2026 • Südostschweiz

Talwanderung im Prättigau

Zum Frühlingsauftakt starten wir beim wenig frequentierten Bahnhof «Furna», den wir mit dem Postauto ab Schiers erreichen. Die Landquart überqueren wir auf der im Jahr 2025 erneuerten «Hirschsprung Brücke». Nun besuchen wir der Reihe nach Hinter-, Mittel- und Vorderlunden. Was sich als riesiger Ort anhört, entpuppt sich als Ansammlung einzelner kleiner Weiler. Durch den lichten Buchenwald erreichen wir gemütlich unser Zielort Schiers.
Durch den Brennwald zur Kapelle Maria Sonnenberg
Geführte Wanderung Fr 03.04.2026 • Zentralschweiz

Durch den Brennwald zur Kapelle Maria Sonnenberg

Gemütliche Karfreitagswanderung
Die Felszeichnungen von Carschenna
Geführte Wanderung Mo 06.04.2026 • Südostschweiz

Die Felszeichnungen von Carschenna

Die diesjährige Ostermontagwanderung führt uns zu den ältesten Zeugnissen menschlicher Kultur im Raum Viamala. Bereits bei der Entdeckung im Jahr 1965 gingen die Fachleute davon aus, dass die Zeichnungen von Carschenna gegen 4000 Jahre alt sein dürften. Wir erreichen Carschenna über den Waldweg von Campi her. Auf dem Rückweg statten wir der Burg Hohen Rätien einen Besuch ab. Mal schauen, welche Überraschungen diese stolze Burganlage so alles bereithält. Nach dem steilen Abstieg ins Tal endet unsere Tour am Bahnhof in Thusis.
Über den Pfannenstiel
Geführte Wanderung Mo 06.04.2026

Über den Pfannenstiel