317 Einträge wurden gefunden
Schneeschuhwanderung Trogen-Bürgenstock
Geführte Wanderung Sa 24.01.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Trogen-Bürgenstock

Gemütliche Schneeschuhtour durch oft wegloses, meist offenes Gelände. Tief blau ruht unten der Vierwaldstättersee. Im Süden weiss zugepudert die Nidwaldner Berge.
Schneeschuhtour Tanzboden Aussicht auf den Zürichsee und Bodensee
Geführte Wanderung Sa 24.01.2026 • Nordostschweiz

Schneeschuhtour Tanzboden Aussicht auf den Zürichsee und Bodensee

Der Tanzboden mit seiner gastfreundlichen Alpwirtschaft liegt zwischen dem Toggenburg und dem Linthgebiet. Die Alpwirtschaft ist ganzjährig offen. Die Tour startet beim Bahnhof Ebnat-Kappel und führt dann hoch über Nestenberg, Under Abschlagen zur Alpwirtschaft Tanzboden. Vom Tanzbodengipfel erschliesst sich ein umwerfender Blick vom Zürichsee über die Churfirsten und das Säntis-Massiv über das gesamte Toggenburg bis weit ins Alpenvorland. Hinunter gehts zunächst zur Chüebodenegg und vorbei am Gubelspitz zur Stotzweid. Von Stangen, Dicken zurück ins Dorf Ebnat-Kappel.
Tura da plaschair en la Surselva centrala
Geführte Wanderung Sa 24.01.2026 • Südostschweiz

Tura da plaschair en la Surselva centrala

Diese malerische Winterwanderung beginnt im charmanten Dorf Breil/Brigels, Court. Von hier aus führt der Weg stets leicht ansteigend übers offene Gelände bis nach Burleun. Auf der Alp Dado erreichen wir den höchsten Punkt unserer Tour. Hier geniessen wir bei einer Rast die herrlichen Ausblicke. Der Abstieg Richtung Tal bietet immer wieder faszinierende Perspektiven auf das Tal und die umliegenden Gipfel. Er führt uns via Gneida durch verschneite Wälder und Felder hinab nach Waltensburg/Vuorz, Ucliva.
Schneeschuhwanderung zum Mittelpunkt der Schweiz im Älggi
Schneeschuhwanderung Rickhubel - Trogenegg - Langis
Geführte Wanderung Mi 28.01.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Rickhubel - Trogenegg - Langis

Blattenpass
Geführte Wanderung Mi 28.01.2026

Blattenpass

Über den Hönggerberg zum Bucheggplatz
Geführte Wanderung Mi 28.01.2026 • Mittelland

Über den Hönggerberg zum Bucheggplatz

Von Zürich Affoltern geht raus, aus dem Stadttrubel, auf den Hönggerberg. Durch den Campus der ETH führt uns unser Weg durch eine Kleingartensiedlung. Nichts ahnend wird am Ende des Weges, mit einer überra-schenden Aussicht über die ganze Stadt Zürich und die weit entfernten Glarner Alpen überrascht. Als tollen Abschluss unserer Wanderung geht es bei leichtem Abstieg den Tierpark Waidberg hinab zum Bucheggplatz
Glaubenberg: Vom Langis auf den Rickhubel
Geführte Wanderung Fr 30.01.2026 • Zentralschweiz

Glaubenberg: Vom Langis auf den Rickhubel

Die Schneeschuhwanderung führt uns vom Parkplatz Langis auf den Rickhubel. Wir werden durch lichte Wälder streifen bevor wir den Rickhubel mit seinen 1943m erreichen. Hier erwartet uns eine wunderbare Aussicht über die verschneiten Gipfel der Zentralschweiz.
Schneeschuhwanderung Muotathal
Geführte Wanderung Sa 31.01.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Muotathal

Panorama-Schneeschuhtrail zum Furggelenstock
Geführte Wanderung Sa 31.01.2026 • Zentralschweiz

Panorama-Schneeschuhtrail zum Furggelenstock

Der Panoramablick von der Holzegg hinunter über den Schwyzer-Talboden und hinüber zum Stoos ist faszinierend. Auch die Mythen, das Wahrzeichen vom Flecken Schwyz die auf Augenhöhe vor uns stehen sind immer wieder beeindruckend. Für den schweisstreibenden Aufstieg zur Halbegg werden wir dann auf dem Panorama Trail zum Furggelenstock mit einer exzellenten 360° Rundsicht belohnt.
Majestätische Ausblicke über der Ruinaulta
Geführte Wanderung So 01.02.2026 • Südostschweiz

Majestätische Ausblicke über der Ruinaulta

Altlehrer Gredig erzählte gern von seiner ersten Stelle in Brün. Am ersten sonnigen Tag nach intensiven Schneefällen habe er sich jeweils spontan fürs Skilaufen statt Schulzimmer entschieden. Doch just an diesem Tag habe sich der Schulinspektor zum Dorf hinaufgepflügt. Wir setzen unseren Weg fort, hinauf zur Alp Brün und weiter nach Imschlacht. Der Begriff könnte sich aus dem alemanischen oder walserdeutschen Sprachgebrauch ableiten und so etwas wie "gerodete Fläche" heissen. Im gemütlichen Maiensässbeizli gibt es lokale Produkte zu geniessen - eine herrliche Aussicht auf die Rheinschlucht inklusive.
Vita'lité à la Chandeleur **
Geführte Wanderung So 01.02.2026 • Jura

Vita'lité à la Chandeleur **

Une petite balade hivernale en Haute Sorne qui réunira art et gourmandise… Expo photos et crêpes pour agrémenter l'après-midi…
Über den Sinsgäuer Schonegg
Geführte Wanderung Di 03.02.2026 • Zentralschweiz

Über den Sinsgäuer Schonegg

Mit den Schneeschuhen wenig begangene Route von der Bergstation der Seilbahn St. Jakob (Isenthal UR) zum Sinsgäuer Schonegg - mässig steiler Gelände im Aufstieg. Der Abstieg nach Oberrickenbach ist etwas länger und verlangt Ausdauer (4km und 1040 Hm bergab) - wenige steilere Stellen. Wichtig: KEIN Schneeschuhetrail - gute Trittsicherheit nötig in unpräparierten Gelände.
Schneeschuhwanderung Lombachalp - Hoganthütte
Geführte Wanderung Mi 04.02.2026 • Berner Oberland

Schneeschuhwanderung Lombachalp - Hoganthütte

Laufenburger ACHT
Geführte Wanderung Mi 04.02.2026

Laufenburger ACHT

Von Melchsee-Frutt zur Tannalp
Geführte Wanderung Fr 06.02.2026 • Zentralschweiz

Von Melchsee-Frutt zur Tannalp

Wir starten im Skigebiet Melchsee-Frutt und folgen zunächst dem Winterwanderweg bis zum Distelboden. Hier verlassen wir den Weg und steigen auf bis zum Ärzegg-Grat. Anschliessend steigen wir ab und gelangen zum Bergrestaurant Tannalp, wo wir uns zur Mittagszeit stärken. Der Rückweg führt uns über leichte An- und Abstiege zurück ins Dorf.
Schneeschuhtour - ein schöner Berg - Schönberg FL
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026

Schneeschuhtour - ein schöner Berg - Schönberg FL

Wenn ein Berg schon Schönberg heisst, soll er auch schön sein! Und es ist wirklich ein schöner Aussichtsberg, der auch schön anzuschauen ist. Wir starten bei der Talstation der Skianlagen in Malbun auf der gegenüberliegenden Talseite auf dem Winterwanderweg, der uns bis zum Sassförkle, dem Passübergang, bringt. Dann geht es querfeldein durch die grosse Mulde und in langen Kehren hinauf auf den Gipfel. Nach dem Geniessen des atemberaubenden Panoramas geht es etwas direkter ins Tal und hinauf zurück zum Sassförkle. Der Winterwanderweg erlaubt uns eine Variante für den Abstieg nach Malbun, wo wir eine gemütliche Einkehr halten können.
Grenzstein Gassenegg
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026 • Nordwestschweiz

Grenzstein Gassenegg

Bumbach ist bekannt als Geburtsort von Skilegende Beat Feuz. Wir tun es ihm gleich und geniessen die Gegend in winterlichem Kleid und steigen zur Marbachegg. Nach einer Stärkung machen wir uns an den Abstieg, welcher uns auf der anderen Seite über den Nesselboden gegen Marbach zu führt. Zitat Wanderleiter: Im hoffentlich weissen Kleid, über offenes Gelände geniessen wir den Winter in voller Pracht.
Hohe Flum
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026

Hohe Flum

La Val Vignun in manto invernale
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026 • Südostschweiz

La Val Vignun in manto invernale

In San Bernardino beginnt unser winterlicher Abstecher in die stille Bergwelt um San Bernardino. Der Weg führt uns hinauf ins abgeschiedene Val Vignun, ein alpines Hochtal, das von den Gipfeln des Piz Ucello und des Piz de la Lumbreida eingerahmt wird. Über die Ebene Pian Grand öffnet sich der Blick auf die alpine Winterlandschaft rund um die Motta del Caslasc. Auf der gegenüberliegenden Talseite ziehen wir unsere Spur zurück ins Dorf und damit zurück in die Zivilisation.
Schneeschuhwanderung durch die UNESCO Biosphäre in Sörenberg
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung durch die UNESCO Biosphäre in Sörenberg

In ungewohnter Schönheit zeigt sich die Winterlandschaft entlang unseres Schneeschuhtrails. Das Bergpanorama der Rothornkette und der Schrattenfluh, wie auch das Hochmoorgebiet vom Salwideli sind echte Höhepunkte unserer Schneeschuhwanderung. Auf der Blattenegg, dem höchsten Punkt unserer Schneeschutour belohnt die herrliche Rundsicht unsere Mühen des Aufstieg’s. Der Schneeschuh Trail ab der Blattenegg durchquert dann die idyllische und reizvolle Landschaft der UNESCO Biosphäre Sörenberg.
Winterwanderung zum Geniessen von der Wolzenalp nach Nesslai
Geführte Wanderung Di 10.02.2026 • Nordostschweiz

Winterwanderung zum Geniessen von der Wolzenalp nach Nesslai

Wir benutzen die Sesselbahn auf die Wolzenalp. Von der Bergstation der Sesselbahn gehts in fünf Minuten zum Restaurant. Ab hier führt der Weg sanft talwärts, zuerst durch ein traumhaftes Moorgebiet und dann durch ein einsames Tal in einer märchenhaften Winterlandschaft. Der Blick auf die fantastische Bergwelt von Alpstein und Toggenburg ist unser steter Begleiter. Nähern wir uns dem Dorf Nesslau, verändert sich die Landschaft – stattliche Bauernhöfe mit grosszügigen Weiden. Wir wandern direkt ans Ufer der Thur, von hier ist es ein Katzensprung zum Bahnhof Nesslau- Neu St. Johann.
Sissach - Tecknau
Geführte Wanderung Mi 11.02.2026

Sissach - Tecknau

Auf dem Waldhüttli Schneeschuh-Trail über den Stoos SZ
Geführte Wanderung Mi 11.02.2026 • Zentralschweiz

Auf dem Waldhüttli Schneeschuh-Trail über den Stoos SZ

Nur schon die Fahrt mit der steilsten Standseilbahn der Welt hinauf zum Bergdorf Stoos SZ ist faszinierend. Auch der schön- und aussichtsreich angelegte Schneeschuhtrail mit Blick in die Innerschwyzer Bergwelt und hinüber zum Grossen Mythen ist ein wunderschönes Erlebnis. Auf dem höchsten Punkt der Schneeschuhwanderung lädt die urchige Bäsäbeiz Waldhüttli zur Einkehr ein.