• Beim Weinberg Ca Nova, unweit von Moreggi. Bilder: Daniel Fleuti

    Beim Weinberg Ca Nova, unweit von Moreggi. Bilder: Daniel Fleuti.

    Pedrinate • TI

    Weinwandern ganz unten

    Wer an Tessiner Wein denkt, denkt an Merlot. Die charakteristische Traube bedeckt rund 80 Prozent der kantonalen Weinanbaufläche von 1000 Hektaren. Im südlichsten Kantonsteil, dem Mendrisiotto, profitieren die Reben vom warmen Klima und von den mächtigen Lehmböden. Entsprechend weiche und elegante Weine werden gekeltert. Hinter Chiasso, am Hügel Penz, gedeiht der südlichste Merlot der Schweiz. Das junge Anbaugebiet um die Dörfer Seseglio und Pedrinate lässt sich auf einer abwechslungsreichen Rundwanderung erkunden. Nach dem Start bei der Bushaltestelle «Pedrinate Paese» ist das Dorf bald passiert. Durch ausgedehnte Weinberge und mit Blick auf die italienischen Nachbarorte und die Walliser Alpen erklimmt man das Kirchlein Santo Stefano, das historisch wertvollste Bauwerk der Region. Ein etwas ruppiger Abstieg bringt einen nach Bresciano, wo der neu angelegte Weg nach Seseglio und Moreggi beginnt. Er heisst Sentiero delle Guardie und erinnert daran, dass auf dieser Route einst Grenzwächter unterwegs waren, um dem Schmuggel Herr zu werden. Unterstützung leistete ihnen der Grenzzaun, den man kurz nach dem Rebberg Ca Nova erreicht. Das Bauwerk aus Eisen und Beton beeindruckt, obwohl es in die Jahre gekommen ist. Mittlerweile werden mit Elektrozäunen andere abgehalten: Wildschweine, die über die Reben herzufallen drohen. Bei Moreggi wartet der letzte Höhepunkt der Bergwanderung: der südlichste Punkt der Schweiz. Eine Helvetiastatue aus Holz und ein idyllischer Picknickplatz mit Feuerstelle laden zum Verweilen ein. Der Rückweg verläuft über Laghetto nach Pedrinate, wo man die Tour mit einem 40-minütigen Abstieg nach Chiasso beenden kann. Es lohnt sich.

    Information

    Snack Bar da Rosa, Pedrinate, 091 683 04 67
    Pizzeria del Tennis auf dem Sportplatz Seseglio, 091 682 06 15
    Osteria Luis, Seseglio, 091 683 00 13, www.osterialuis.ch
    Vecchia Osteria, Seseglio (mit Übernachtung, gehobener Standard), 091 682 72 72, www.vecchiaosteria.ch
    Grotto Linet, Chiasso, 091 683 08 74

    Wanderung Nr. 1278

    Publiziert 2016 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

    Daniel Fleuti

    Pedrinate
    0:00
    0:00
    Santo Stefano
    0:20
    0:20
    Bresciano
    0:45
    0:25
    Seseglio
    1:05
    0:20
    Ca Nova
    1:35
    0:30
    Moreggi
    1:55
    0:20
    fireplace
    Laghetto
    2:15
    0:20
    Pedrinate
    2:32
    0:17

    Wandervorschläge

    Fossilienwanderung am Monte San Giorgio Nr. 2256
    Meride, Paese — Serpiano (funivia) • TI

    Fossilienwanderung am Monte San Giorgio

    Diese Route verbindet die Kulturerbestätten von Meride, Tremona und Arzo, die alle zum Unesco-Welterbe des Monte San Giorgio gehören. Sie führt zu Steinbrüchen, historischen Siedlungen und bietet atemberaubende Ausblicke – ein faszinierender Mix aus Natur und Paläontologie. Die Wanderung beginnt in Meride, dem idealen Ausgangspunkt zur Erkundung des Monte San Giorgio. Sie führt zunächst zum Archäologischen Park von Tremona und danach zu den Steinbrüchen von Arzo. Auf den gleichen Wegen geht es jeweils wieder zurück nach Meride. Danach berührt die Route weitere bedeutende geologische und historische Punkte wie die Aussichtsterrasse des Val Mara, den Camino Spinirolo, die Ausgrabung Acqua del Ghiffo, das Waldklassenzimmer Carpanee und die Mine Tre Fontane. Entlang des Weges bieten zahlreiche Infotafeln und die App MSG Triassic Park immersive Erlebnisse in Augmented Reality und mittels 360-Grad-Videos. So können kleine und grosse Wandernde in die Urzeit eintauchen und einzigartige Einblicke in die verborgenen Geheimnisse dieser aussergewöhnlichen Region erlangen.
    Über die Grenze auf den Monte Bisbino Nr. 2253
    Sagno, Paese • TI

    Über die Grenze auf den Monte Bisbino

    Der Monte Bisbino spielte im Ersten Weltkrieg eine strategische Rolle, weshalb von der italienischen Seite eine Strasse auf den Berg führt und eine beeindruckende Befestigung auf dem Gipfel gebaut wurde. Sie war Teil der Cadorna-Linie und zeugt noch heute von der geschichtsträchtigen Vergangenheit der Landschaft. Vom Dorfkern von Sagno führt der Wanderweg auf einen alten Maultierpfad, der sich zwischen jahrhundertealten Kastanienbäumen hindurchschlängelt. Er führt bis zum Grenzstein bei I Crusétt, wo eine historische Holzwarte steht. Hier verwandelt sich der Weg in einen sanften Pfad, der durch einen Birken- und Flaumeichenwald läuft. Mit zunehmender Höhe weichen die Bäume offenen Weiden, und ein atemberaubendes Panorama auf die Alpen, das Muggiotal und den Monte Generoso eröffnet sich. Von La Sèla führt ein 20-minütiger Aufstieg bis zum Gipfel des Monte Bisbino (1325 m) auf italienischem Boden. Hier erwarten einen die heilige Stätte Beata Vergine, ein Restaurant und eine Wetterstation. An klaren Tagen ist die Aussicht spektakulär! Für den Rückweg geht es zunächst zurück nach La Sèla. Dann folgt man der Forststrasse rechts des Grats, steigt hinab zur San-Martino-Kapelle und erreicht schon bald wieder Sagno.
    Winter im Valle di Muggio Nr. 1691
    Bruzella, Paese — Vacallo, Piazza • TI

    Winter im Valle di Muggio

    Im südlichsten Zipfel der Schweiz fällt nur selten Schnee, und kaum je bleibt er lange liegen. Die Wanderung vom unteren Teil des Valle di Muggio zum Sonnenhang oberhalb von Chiasso lässt sich deshalb das ganze Jahr hindurch unternehmen. Ausgangspunkt ist das Dörfchen Bruzella. Ein breiter Forstweg führt talauswärts zunächst ins Nachbardörfchen Caneggio und dann nach Morbio Superiore. Durch eine Kastanienselve gelangt man in leichtem Anstieg nach Lattecaldo. In mehreren Serpentinen windet sich von dort ein schmaler Fusspfad einen schattigen Hang hinauf. Da die Sonne im Winter hier kaum hinkommt, kann das Trassee mitunter vereisen. Doch weil das Gefälle gering ist, stellt dies geübte Wanderer vor keine grossen Probleme. Auf der bewaldeten Kuppe von San Martino öffnet sich eine grossartige Sicht nach Norden ins Valle di Muggio. Grosse Lücken zwischen den Baumreihen erlauben zudem schöne Ausblicke Richtung Chiasso und Mendrisio. Auch während des Abstiegs nach Sagno geniesst man ein eindrückliches Panorama. Es reicht von den Piemonteser Alpen bis zum Comersee, von dem man zumindest einen Zipfel erspähen kann. Die Wanderung endet auf der Piazza vor der schmucken Pfarrkirche Santi Simone e Giuda Taddeo in Vacallo.
    Mendrisiotto Nr. 0656
    Chiasso • TI

    Mendrisiotto

    Der südlichste Punkt der Schweiz findet sich in der Nähe der Grenzstadt Chiasso auf einem Hügel im stillen Wald. Eine Geleiseunterführung führt zur Autostrasse Richtung Pedrinate. Davon zweigt rechterhand die Via Sottopenz ab, der man bis zum Wanderwegweiser nach Pedrinate respektive Seseglio folgt. Der Pfad taucht in den schattigen Wald ein und steigt zur Kirche Santo Stefano auf der Collina Penz hoch. Bei schönem Wetter geht die Sicht über das Mendrisiotto bis zu den Viertausendern der Walliser Alpen. Erstmals reicht der Blick auch über Pedrinate mit seinem Rebgürtel. Im Weindorf angekommen, folgt die Route in der Ortsmitte der Strasse zum italie~ nischen Grenzort Drezza, um nach 400 Metern linkerhand steil in den Wald Richtung «Moreggi» einzubiegen. Eine halbe Stunde später weist eine Tafel einem den Weg zum südlichsten Punkt der Schweiz. Der breite Waldpfad entpuppt sich als Umrundung des Moreggi‑Hügels. Eine Palisade aus zwei Meter hohen Eisenstangen verläuft der Grenze entlang. Beim Grenzstein 75B ist an Gittern eine Holztafel mit der Inschrift «Punto estremo Sud della Svizzera» befestigt. Wandert man weiter, verliert sich die Absperrung im Dickicht des Waldes. Erst bei Laghetto ‑ einer kleinen Wald~ lichtung mit Rebberg und Ökonomiegebäude ‑ taucht sie als Eichenschwellen‑Variante wieder auf. Über den Punto Panoramico bei Dosso Palanza und durch den Graben des Rio della Maiocca steigt die Route an der Nordflanke des Penz wieder ins Bauchaos von Chiasso ab.

    Passende Produkte aus unserem Shop

    286T Malcantone

    CHF 22.50

    Tags

    Tessin Tessin Bergwanderung Sommer für Familien mittel

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.