Arnika und Jacobi begleiten Kids durch ihre Welt voller märchenhafter Abenteuer mit Wasser und Sand. 9 Erlebnisstationen mit Rätseln und viel Wissenswertem über Pflanzen und Tiere wollen von den Kids entdeckt werden.
Inkludierte Leistungen:
- Tageseintritt in die Märliwelt
- Krafttier Kugel für den Kugelpark in der Märliwelt
- Kronjuwelen-Säckli mit ca. 20 echten Edelsteinen
- Trampolin-Jeton für 10 Minuten springen.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren ab Gossau nach Jakobsbad. Die Talstation der Luftseilbahn ist mit dem ÖV leicht zu erreichen und liegt neben der Zughaltestelle Jakobsbad.Vormittag
Erkundung der Märliwelt mit Arnika und Jacobi.Mittagessen
Zu diesem Angebot kann ein Mittagessen im Talrestaurant optional dazu gebucht werden.Nachmittag
Weitere Erkundung der Märliwelt mit Arnika und JacobiZiel
Nach einem spannenden Tag fahren Sie mit den Appenzeller Bahnen wieder zurück nach Gossau.Variante
Wanderung auf dem Barfussweg nach Gontenbad. Von dort wiederum mit den Appenzeller Bahnen zurück nach Gossau SG.Preise
bis 10 Kinder pauschal CHF 190.-ab 11 Kind CHF 17.-
Kinder unter 3 Jahren und Erwachsene in Begleitung von Kindern erhalten kostenlosen Eintritt.
Links
Link zu Website
http://www.kronberg.ch/maerliwelt http://www.kronberg.ch/gruppenLink zu Öffnungszeiten
http://www.kronberg.ch/infosInformation
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigenWandervorschläge

Zipline-Park PLUS am Kronberg
Nervenkitzel in luftigen Höhen für Gross und Klein: Neben dem integrierten Seilpark sorgen 25 Ziplines mit insgesamt 1'210 Meter Länge für Abwechslung und rasanten Spass. Fliege auf fünf verschiedenen Routen übers Gelände und meistere die Kletteraufgaben.Schwinge dich wie Tarzan auf fünf verschiedenen Routen - von leicht bis anspruchsvoll - durch den Zipline-Park. Beim Zipline-Park PLUS spielt ihr das exklusive Mini-Game «der Abseilexperte».
Zeitplan
Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren ab Gossau nach Jakobsbad. Die Talstation der Luftseilbahn ist mit dem ÖV leicht zu erreichen und liegt neben der Zughaltestelle Jakobsbad.Vormittag
2 Stunden Kletterspass im Zipline-Park mit integriertem Seilpark.Mittagessen
Zu diesem Angebot kann ein Mittagessen im Talrestaurant optional dazu gebucht werden.Ziel
Nach einem spannenden Tag fahren Sie mit den Appenzeller Bahnen wieder zurück nach Gossau.Variante
Nachmittags Wanderung auf dem Barfussweg nach Gontenbad. Von dort wiederum mit den Appenzeller Bahnen zurück nach Gossau SG.Zu beachten
Reservation zwingend erforderlich! Für die Benutzung des Zipline-Parks ist geschlossenes Schuhwerk obligatorisch.
Preise
bis 10 Personen pauschal CHF 390.-bis 10 Personen nach Betriebsschluss CHF 490.-
ab 11. Person CHF 36.-
Links
Link zu Website

Flusstour auf der Reuss (Schlauchboot oder Kanu)
Die Reuss windet sich gemächlich durch das Grün des Mittellandes. Hier bieten wir Halbtages- und Tagestouren auf unterschiedlichen Strecken an, und Sie haben die Auswahl zwischen Schlauchbooten (Mindestalter 6 Jahre) und Kanus (Mindestalter 12 Jahre). Kontaktieren Sie uns doch gerne für eine unverbindliche Beratung. Wir besitzen die Zertifizierung "Safety in adventures".
Zeitplan
Ausgangspunkt
Je nach Strecke starten wir in Gisikon (Halbtagestour bis Ottenbach), in Bremgarten (Halbtagestour bis Mellingen, Tagestour bis Gebenstorf) oder Mellingen (Halbtagestour bis Gebenstorf). Mit Ihrer Buchung erhalten Sie eine genaue Anfahrtsbeschreibung.Vormittag
Wir empfangen Sie und Ihre Gruppe am Flussufer. Nach der Begrüssung erhalten die Teilnehmenden die Ausrüstung. Nach dem Paddeltraining kann es losgehen. Wir sind auf den Halbtagestouren ca. 2 Std. auf dem Fluss unterwegs. Am Ende warten die trockenen Kleider und ein kleiner Apéro auf alle. Dauer total ca. 3 - 4 Std.
Mittagessen
Die Halbtagestouren sind normalerweise ohne Mittagessen, aber wir offerieren am Ende der Tour Getränke und kleine Snacks (Guetzli, Chips etc.). Gerne können Sie über uns aber auch ein Catering für einen Grill- oder Sandwich-Lunch bestellen. Für Infos zur Tagestour siehe unten unter Variante.Nachmittag
Die Halbtagestouren am Nachmittag laufen genauso ab wie die Vormittagstouren, siehe oben.Ziel
Die Touren enden je nach Strecken in Ottenbach (Halbtagestour ab Gisikon), in Mellingen (Halbtagestour ab Bremgarten) oder in Gebenstorf (Halbtagestour ab Mellingen, oder Tagestour ab Bremgarten).Variante
Alternativ zu den Halbtagestouren bieten wir auch eine Tagestour von Bremgarten an. Hier machen wir unterwegs Mittagspause, meist mit einem Feuer am Flussufer. Sie können selber Grillgut mitbringen oder über uns einen Grill- oder Sandwich-Lunch bestellen. Dauer total ca. 6 - 7 Std.
Zu beachten
Wir bieten Spezialpreise für Schul- und Jugendgruppen an. Sämtliche Ausrüstung wird gestellt: Sie brauchen lediglich Badekleidung und Handtuch. Unsere Angebote sind zertifiziert gemäss Safety in adventures.
Links
Link zu Website
www.swissriveradventures.ch/Halbtagestour-Reuss-Bremgarten.168.0.html

Entdecker - willkommen im Tierpark Goldau!
Der Natur- und Tierpark Goldau liegt in einem wildromantischen Bergsturzgebiet. Auf 42 Hektaren leben rund 100 europäische Wildtierarten - viele davon sind vom Aussterben bedroht. Besondere Attraktionen sind die Begegnungen mit Mufflons und Sikahirschen in der grosszügigen Freilaufzone und die Einblicke in das Leben der Bären und Wölfe, die in einer Gemeinschaftsanlage leben. Für Führungen und Workshops stehen Arbeitsblätter und zahlreiche Exponate wie Tiere, Felle und Schädel zur Verfügung.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Direktverbindungen mit der Bahn nach Arth-Goldau von Basel, Luzern, Zürich, Zug, St. Gallen und aus dem Tessin. Ca. 5 Gehminuten zum Parkeingang. Planen Sie Ihre Reise mit RailAway.
Vormittag
Beginnen Sie den Parkbesuch mit einem Workshop oder einer Führung, abgestimmt auf das Niveau Ihrer Klasse. Unter der Leitung unserer Zoopädagogen gewinnen Sie tiefere Einblicke in die Natur. Beobachtungen, Spiele, Materialien und Lernstoff werden hier zu einem erlebnisreichen Unterricht kombiniert.Mittagessen
Vor dem Mittagessen kann der Park auf eigene Faust erkundet und einen passenden Picknick-Platz ausgesucht werden. Zahlreiche Grillstellen mit Gratisholz laden zum Verweilen ein. Wer sich nicht selber verpflegen will, findet im Restaurant Grüne Gans ein reichhaltiges kulinarisches Angebot.Nachmittag
Spannende Einblicke geben Entdecker-Touren zum Wiederansiedlungsprojekt der Bartgeier, zum Goldauer Bergsturz, dem Wald oder die Erlebnisstationen rund um die Gemeinschaftsanlage für Bär und Wolf. Im begehbaren Stall des Grosswijer-Hofs können verschiedene Bauernhoftiere beobachtetet und teilweise gestreichelt werden. Oder beobachten Sie mit Ihrer Klasse eine Fütterung mit Informationen zum tierischen Speiseplan.
Ziel
Den Schülerinnen und Schülern werden die Artenvielfalt und die Zusammenhänge in der Natur auf spannende Weise vermittelt. Die Führungen und Workshops dauern 1 bis 2,5 Stunden und sind auf den Lehrplan 21 abgestimmt. Daneben bleibt genügend Zeit, den Park individuell zu entdecken.
Variante
Im Sommer besteht die Möglichkeit, im nahe gelegenen Zuger- oder Lauerzersee zu baden. Ab Goldau mit dem Bus nach Arth oder nach Walchwil zum Zugersee; mit dem Bus zum Lauerzersee. Fahrzeit zirka 15 Minuten. Ab Arth besteht eine Schiffsverbindung nach Zug.
Zu beachten
Führungen und Workshops werden ganzjährig durchgeführt und müssen mindestens zwei Wochen im Voraus gebucht werden. Informationen finden Sie auf www.tierpark.ch. Für den Unterricht stehen Ihnen Themenkisten zur Ausleihe und zahlreiche Arbeitsblätter zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Links
Link zu Website
http://www.tierpark.chLink zu Öffnungszeiten

River Rafting auf dem Vorderrhein, Graubünden
Weisse Kalkfelsen und grüne Wälder und Wiesen - und mitten durch fliesst der Vorderrhein. Wir bieten wunderschöne und erlebnisreiche Raftingtouren durch die Rheinschlucht an, als Halbtages- oder Tagestour, für Gruppen ab 12 Jahren.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Treffpunkt ist der Bahnhof Ilanz. Von hier laufen wir gemeinsam ein kurzes Stück zu unserer Basis. Sollten Sie mit einem Car anreisen, so können Sie auch gerne direkt zu unserer Basis fahren, gerne schicken wir Ihnen die Anreisebeschreibung per Email.Vormittag
Die Vormittagstouren starten um 09.35 Uhr (oder nach Vereinbarung). Nach Begrüssung und Information erhalten Sie Ihre Ausrüstung. Nach Paddelinstruktion und Sicherheitshinweisen geht es direkt hinter unserer Basis auf den Fluss. Gute 2 Std. Abenteur erwarten uns, bevor wir in Reichenau ankommen.Mittagessen
Bei den Halbtagestouren gibt es kein Mittagessen, wohl aber Getränke und kleine Snacks am Ende der TourNachmittag
Die Nachmittagstour verläuft wie die Vormittagstour. Startzeit ist 14.35 Uhr oder nach Vereinbarung. Dauer jeweils ca. 3,5 Std.Ziel
Unsere Ausbootstelle (mit Umkleidemöglichkeiten und Toiletten) liegt gerade oberhalb des Zusammenflusses von Vorderrhein und Hinterrhein, bei Reichenau. Der Bahnhof Reichenau-Tamins ist nur wenige Gehminuten entfernt.Variante
Die Tour kann auch als Ganztagestour (Start: 10.35 Uhr oder nach Vereinbarung) durchgeführt werden. In dem Fall halten wir unterwegs für einen Grill-Plausch am Flussufer im Herzen der Schlucht an. Diverse Catering Optionen oder Selbstverpflegung möglich.Zu beachten
Verfügbar von Mai bis Anfang Oktober. Mindestalter 12 Jahre. Nicht geeignet für Schwangere. Reservation im Voraus nötig. Spezialpreise für Schul- und Jugendgruppen.