Interlaken

Seilpark Interlaken

Präsentiert von Outdoor Switzerland AG

Die perfekte Schulreise beinhaltet zwei Elemente: Gute Freunde und ein unvergessliches Abenteuer. Der Seilpark und die Wanderungen in der Region Interlaken vereinen diese zwei Elemente. Um den Schulkindern den perfekten Ausflug zu ermöglichen, haben wir die besten Wanderungen rund um den Seilpark Interlaken zusammengestellt. Vier einfache bis mittlere Wanderungen runden so den Besuch des Seilparks mit einem Besuch der Ruine Unspunnen, einer rasanten Rodelbahnfahrt oder einem einmaligen Ausblick vom Aussichtspunkt auf der Heimwehfluh ab.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Der Seilpark befindet sich 15 Gehminuten vom Bahnhof Interlaken West.

Vormittag

Wanderung zum Ringweg am kIeinen Rugen, zur Heimwehfluh oder von Wilderswil zur Ruine Unspunnen. Die Wanderungen dauern zwischen 45 Minuten und 2 Stunden. Mehr Informationen zu den Wanderungen auf unserer Website.

Mittagessen

Im Seilpark steht ein gemütlicher Grillplatz gratis zur Verfügung.

Nachmittag

Neun Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und 160 aufregenden Aufgaben warten darauf, von euch gemeistert zu werden. Nehmt euch für diese Allwetteraktivität 2.5 bis 3 Stunden Zeit.

Ziel

Anders als in der Halle wird das Klettern draussen zum wahren Naturerlebnis. Klettern macht Spass, sorgt für Beweglichkeit und fördert die Koordination bei Gross und Klein.

Variante

Das Programm kann nach Belieben angepasst werden, wie z.B. Seilpark am Vormittag und die Wanderung dann nach dem Mittagessen.

Zu beachten

Kleidung: Robuste, dem Wetter entsprechende, bequeme Outdoor-Bekleidung und festes Schuhwerk. Kinder unter 18 Jahren mit Unterschrift der Eltern (Einverständniserklärung). 

Links

Link zu Website

https://outdoor.ch/

Information

Wanderung Nr. ST-344

Präsentiert von Outdoor Switzerland AG

GPS-Routendaten herunterladen

Wandervorschläge

Ausgesetzte Gratwanderung über den Hardergrat Nr. 1879
Harder Kulm — Alp Lombach • BE

Ausgesetzte Gratwanderung über den Hardergrat

Steile Sache: In nur zehn Minuten Fahrzeit bringt einen die Standseilbahn in einer durchschnittlichen Neigung von 64 % von Interlaken zur Station Harder. 570 Höhenmeter spart man sich so und man beginnt direkt mit gratwandern. Aber auch so hat es die Bergwanderung über den Hardergrat noch in sich – es ist mit vier Stunden Wanderzeit zu rechnen. Aufgepasst, diese ausgesetzte Bergwanderung ist nur für Schwindelfreie geeignet. Dafür wird man mit einem unglaublichen Tiefblick auf den Brienzer- und den Thunersee belohnt. Und an besonders klaren Tagen scheint das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau, in Griffnähe. Wer Glück hat, kann hier oben auch noch Steinböcke beobachten. Die Landschaft auf der Lombachalp ist eine der grössten Moorlandschaften der Schweiz, Teil des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN), des Eidgenössischen Jagdbanngebiets Augstmatthorn, sowie des kantonalen Naturschutzgebiets Hohgant-Seefeld. Kein Wunder, dass die Wanderung über den Hardergrat auf jede Wander-Bucket-List gehört. Einen, den man diesbezüglich nicht mehr zu überzeugen braucht, ist der mehrfache Skicross-Weltcupsieger Ryan Regez, der im Video zu diesem Wandervorschlag mitwandert und erzählt, wie er beim Wandern seinen Platz und seine Ruhe findet, aber auch seine Kraft unter Beweis stellen muss. Wer noch mag, ergänzt den Abstieg zur Lombachalp mit einem knackigen Schlenker aufs Augstmatthorn.

Tags

Berner Oberland Schulreise ohne Wanderung Sommer Zyklus 1 (Grundschule / 6 - 9 Jahre alt) Zyklus 2 (Mittelstufe / 10 - 12 Jahre alt) Zyklus 3 (Oberstufe / 13 - 16 Jahre alt) hoch

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.

MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678