Der Monte San Giorgio ist ein weltweit bekanntes Natur- und Kulturerbe und berühmt für seine Fossilienfunde aus der Mittleren Trias.
Die Wanderung beginnt in Tremona. Schon nach wenigen Minuten gelangt man zum Archäologischen Park, wo die Überreste einer mittelalterlichen Siedlung besichtigt werden können.
Weiter geht es nach Meride und zum Fossilienmuseum, das vom Tessiner Architekten Mario Botta entworfen wurde. Hier sind aussergewöhnlich gut erhaltene, 230 Millionen Jahre alte Meeresfossilien ausgestellt, die diesem Gebiet weltweiten Ruhm und den Status als Unesco-Welterbe eingebracht haben.
Von Meride führt ein breiter Maultierpfad durch einen dichten Wald nach Cassina und weiter bis nach Forello. Von da ist es nur noch ein kurzer Abstecher bis auf den Gipfel des Monte San Giorgio (1097 m). Hier bietet sich eine atemberaubende Aussicht auf die Tessiner Alpen und den Luganersee.
Auf dem Rückweg führt der Weg zunächst recht steil hinunter zur Alpe di Brusino und dann auf einem Pfad durch Wälder und über Wiesen, vorbei an der Kirche San Cristoforo, bevor die Wanderung in Meride endet.
Information
Wanderung Nr. 2255
Publiziert 2025 ‒
Präsentiert von Schweizer Wanderwege
Mendrisiotto Turismo