Zahlreiche Städte, die eine historische Vergangenheit haben, sind in Vergessenheit geraten, aber nicht La Chaux-de-Fonds. Diese junge, auf 1000 m Höhe gelegene Stadt, die mit 37'500 Einwohnern die drittgrösste der Westschweiz ist, ist das Ergebnis eines Willensaktes.
Ein Angebot von JURA REGION et Neuchâtel Rando
Zeitplan
Ausgangspunkt
Bahnhof SBB La Chaux-de-Fonds
Vormittag
Ab dem Bahnhof leitet eine rote Linie zum Empfangs- und Informationspunkt l'Espace de l'urbanisme horloger. Hier können die Besucher die internationale Bedeutung des Erbes der Uhrenmetropole La Chaux-de-Fonds kennenlehren und verstehen. Hier beginnt der Rundgang Stadtlandschaft Uhrenindustrie zu den bedeutenden historischen Bauwerken der Uhrmacherei, des Jugendstils und des Architekten Le Corbusier. (Broschüren sind kostenlos beim Espace de l'urbanisme horloger erhältlich)
Mittagessen
Verpflegung aus dem Rucksack beim frei zugänglichen Tierpark MUZOO du Bois du petit Château oder im Freien auf der Höhe bei Cappel.
Nachmittag
Weiterführung des Rundgangs und eventuell Besuch eines Museums.
Ziel
Bahnhof SBB La Chaux-de-Fonds
Variante
Ab Tierpark Bois du petit Château Wanderung auf die La Chaux-de-Fonds domierende Berghöhe Cappel, Triangulationspunkt mit schönem 360° Rundblick auf die nähere und weitere Umgebung. Abstieg über den Hof Gros-Crêt, Recorne, anschliessend Weiterführung des Rundgangs Stadtlandschaft Uhrenindustrie bis zum Bahnhof SBB.
Tages-Ergänzung mit einem Besuch des internationalen Uhrenmuseums.
Zu beachten
Didaktische Dokumente können auf urbanisme-horloger.ch/ heruntergeladen werden.
Links
Website
Information
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigenWandervorschläge

Goldenes Blütenmeer im Neuenburger Jura

Durch Wälder und Weiden

Stadtlandschaft Uhrenindustrie

Das Wasser und sein Geheimnis
Hydrologischer Ausflug von La Chaux-de-Fonds an das Ufer des Doubs. Vor dem Rückfluss in die Natur die Abwasserreinigung, die Klar- und Schmutz-Wasserbehandlung in der ARA. Das Geheimnis des verschwundenen Flusses – von der ARA weg bis in den Doubs verläuft er unterirdisch.
Ein Angebot von Neuchâtel Rando
Zeitplan
Ausgangspunkt
Parc des Sports (erreichbar mit Stadtbus Linie 2 ab Bahnhof SBB La Chaux-de-Fond)
Vormittag
Über den Weg Emposieux Abstieg in den Graben von Valanvron. Nach den "Anciens Moulins" in Richtung der STEP (ARA) einbiegen. Nach der Kläranlage dem ausgetrockneten Flussbett "La Ronde" folgen. 130 Meter nach einer Försterhütte links in einen nur knapp markierten schmalen Pfad zum Wiederaufstieg nach Valanvron abzweigen. Bei der Haute Fie dem rechts abzweigenden Weg hinunter zum rechten Seeufer des Cul-des-Près und weiter in Richtung Biaufond folgen.
Mittagessen
Verpflegung aus dem Rucksack. Entweder bei la "Haute-Fie" oder beim See "Cul-des-Prés".
Nachmittag
Nach dem Erreichen des Flussbettes diesem bis nach Biaufond folgen. Je nach Wahl des Verpflegungsplatzes die Wegstrecke wieder aufnehmen und durch die Schlucht der La Ronde nach Biaufond absteigen. Von hier am rechten Ufer des Doubs 1 km der Strasse folgen bis zum Wiedererscheinen des Flusses und zur Brücke in La Rasse.
Ziel
Postauto-Haltestelle bei der Brücke La Rasse, Rückfahrt nach La Chaux-de-Fonds SBB.
Zu beachten
- Fahrplan Postauto Biaufond – La Chaux-de-Fonds - Gutes Schuhwerk ist unabdingbar. Fest angebrachte Leitern nach dem See von Cul-des-Prés (für Kinder eine Leine vorsehen!) - Besichtigung der ARA (STEP) nur nach vorgängiger Vereinbarung - Bei Bedarf kann eine fachkundige Führung mit dem SISKA vereinbart werden.
Links
Unterrichtsmaterialien
http://www.isska.ch/fr/prestations/developpement/